Funkfernbedienung für ZV im HJ61
Funkfernbedienung für ZV im HJ61
Hab eine Funkfernbedienung (RC-100 von Waeco) geschnekt bekommen und möcht die evtl in meinen HJ 61 einbauen.
Zumal mein mit dem Schlüssel nicht mehr funktioniert, nur noch über den Schalter in der Fahrertür.
Frage: Hat sowas schon mal jemand gemacht, vor allem bei der 24Volt Technik, das Steuerteil kann ich mit 12 Volt versorgen, der Rest wird ja nur angesteuert oder irre ich mich da?
Danke
Gerd
Zumal mein mit dem Schlüssel nicht mehr funktioniert, nur noch über den Schalter in der Fahrertür.
Frage: Hat sowas schon mal jemand gemacht, vor allem bei der 24Volt Technik, das Steuerteil kann ich mit 12 Volt versorgen, der Rest wird ja nur angesteuert oder irre ich mich da?
Danke
Gerd
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
http://www.waeco.com/de/296.php?PHPSESSID=0cd8d81590d0332a69dc577a43b0d7a0
Hallo Gerd,
versuch´s mal mit obigem Link, da stehen auch Telefonnummern drin, ev. wirst Du da geholfen.
Grüße
Reinhold
Hallo Gerd,
versuch´s mal mit obigem Link, da stehen auch Telefonnummern drin, ev. wirst Du da geholfen.
Grüße
Reinhold
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Bist du dir sicher, dass die ZV mal mit dem Schlüssel ging? Bei meinem FJ62 geht das auch nur übern Schalter.
Ich wollt mir sowas auch schon mal einbauen, habs aber noch nicht "gewagt".
Wo klemm ich welches Kabel an, oder sind die Kabelfarben genormt, also zB rotweiss zu rotweiss....?
Ich wollt mir sowas auch schon mal einbauen, habs aber noch nicht "gewagt".
Wo klemm ich welches Kabel an, oder sind die Kabelfarben genormt, also zB rotweiss zu rotweiss....?
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
danke für den Link!
Ob die ZV über den Schlüssel ging? keine Ahnung, das war schon so als ich ihn kaufte! Wer weiss es?
Gruß
Gerd
Ob die ZV über den Schlüssel ging? keine Ahnung, das war schon so als ich ihn kaufte! Wer weiss es?
Gruß
Gerd
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Äääähheem
bei meinem 61er ist das auch so, dass die ZV nur über den Wippschalter in der Fahrertür und nicht über den Schlüssel geht. Daher denke ich "des ghört so"
, also eine Art rudimentärer amerikanischer ZV. Verbessert mich, wenn´s bei jemand mit dem Schlüssel klappt!
Gruss
Hagen
, also eine Art rudimentärer amerikanischer ZV. Verbessert mich, wenn´s bei jemand mit dem Schlüssel klappt!
Gruss
Hagen
89er HJ61 VX, Dachträger, OME, Stahlflex-Bremsschläuche, Rahmen + Achsen POR15, Rahmen innen FluidFilm, Motor komplett überholt, Lenkgetriebe überholt, hinteres Diff neu gelagert; WoMo mit Steuerbescheid über 1503 EUR :hier:
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Das gehört ziemlich sicher so, ist bei den J7ern auch so!
Wegen der ZV-Fernbedienung kann ich in 1-2 Wochen mehr sagen, wenn ich meine eingebaut habe...
Wegen der ZV-Fernbedienung kann ich in 1-2 Wochen mehr sagen, wenn ich meine eingebaut habe...
mfg Philip
Member of "Stammtisch-Ost-at-Buschtaxi.at"
Member of "Stammtisch-Ost-at-Buschtaxi.at"
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- bandeirante
- Beiträge: 4852
- Registriert: 23. April 2002 14:46
- Wohnort: Südhessen und Mbatovi
Hallo Gerd!
Hab zwar den elektrischen Schnickschnack nicht, aber laut Bedienungsanleitung wird die ZV nicht mit Schlüssel geschaltet. Das ist aber ein Vorteil, dann weisst du wenigstens, das ein Stellmotor in der Tür ist. Es gab auch Fahrzeuge, die hatten in der Fahrertür keinen Motor, weil eh mit dem Schlüssel geschaltet (und die Tür entriegelt) wurde. Hier war dann noch ein zusätzlicher Motor notwendig. Jetzt musst du nur noch in der Tür die Stromversorgung für den Empfänger auf 12 V runterbekommen, eventuell gibts ja so kleine Spannungswandler, oder ein Vorwiederstand, aber da haben die Elektroniker vielleicht eine Lösung, dann brauchst du nicht mal Kabel verlegen; die Blinkeransteuerung kannst du dir ja verkneifen.
Und nun viel Spass beim Basteln, Axel O.
Hab zwar den elektrischen Schnickschnack nicht, aber laut Bedienungsanleitung wird die ZV nicht mit Schlüssel geschaltet. Das ist aber ein Vorteil, dann weisst du wenigstens, das ein Stellmotor in der Tür ist. Es gab auch Fahrzeuge, die hatten in der Fahrertür keinen Motor, weil eh mit dem Schlüssel geschaltet (und die Tür entriegelt) wurde. Hier war dann noch ein zusätzlicher Motor notwendig. Jetzt musst du nur noch in der Tür die Stromversorgung für den Empfänger auf 12 V runterbekommen, eventuell gibts ja so kleine Spannungswandler, oder ein Vorwiederstand, aber da haben die Elektroniker vielleicht eine Lösung, dann brauchst du nicht mal Kabel verlegen; die Blinkeransteuerung kannst du dir ja verkneifen.
Und nun viel Spass beim Basteln, Axel O.
Der Weg ist das Ziel
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
scheint die uralt US Version der ZV zu sein! Dachte immer bei mir wär was kaputt! 12 Volt hol ich von meinem Spannungswandler fürs Radio, auf das Discoblinkergemumsel kann ich verzichten, muss also nur auf und zu ansteuern (erst mal finden!)
Gruß
Gerd
Gruß
Gerd
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Hallo Kuhno,
ich habe vor zwei Jahren in meinen damaligen 61er ein Fernsteuermodul von der Zentralverriegelung eines Citroen CX eingebaut (von denen hatte ich noch einige rumliegen). War etwas aufwendig, wegen der 12V/24V musste ich zwei zusätzliche Relais vorsehen, die ganze Fernsteuerelektrik lief über 12V, die Relais simulierten dann den in den Tür eingebauten ZV-Schalter. Die Relais habe ich übrigens parallel zum Schalter eingeschleift, so daß man auch über den originalen ZV-Schalter weiter verriegeln konnte (Ich hasse es, wenn nach dem Einbau eines Zusatzteils das Originalteil seine Funktion verliert!)
Als dann alles soweit fertig war, hat zu meiner nicht geringen Verwunderung alles auf Anhieb funktioniert, ausser der Ver-/Entriegelung der Fahrertür. Ich habe dann nachgegeforscht und festgestellt, daß die Kabel zum ZV-Motor der Fahrertür direkt in der Tür unmittelbar nach dem Schalter angeschlossen sind (das geht so aus den Schaltplänen im WHB überhaupt nicht hervor). Somit musste ich dann noch zwei zusätzliche Kabel in die Tür legen, damit auch diese der fernbedienten ZV gehorcht.
Aufwendig war´s vor allem auch deshalb, weil ich den original direkt auf die Platine des Empfängermoduls gelöteten Fototransistor mit einem Kabel vom Modul abgesetzt habe. Sonst hätte ich entweder den Fototransistor sehr empfangsungünstig unterm Armaturenbrett gehabt oder aber ne Menge Strippen bis zu einem gut sichtbaren Einbauort verlegen müssen. Unschöne Lösung. So kam der Empfänger links versteckt unter´s Armaturenbrett, für den Fototransistor habe ich in der kleinen Abdeckung des Mäusekinos einen passenden Ausschnitt gefertigt, und das dünne Käbelchen schön diskret unter dem Himmel und durch die A-Säule bis in den Fussraum verlegt. Mann, war das ´ne Pfriemelei, bis das Kabel da durch war!
Wenn ich mich recht erinnere, gute zwei Wochenenden Bastelei...
3 Wochen später hab ich den Wagen verkauft
Gutes Gelingen wünscht:
Tom
ich habe vor zwei Jahren in meinen damaligen 61er ein Fernsteuermodul von der Zentralverriegelung eines Citroen CX eingebaut (von denen hatte ich noch einige rumliegen). War etwas aufwendig, wegen der 12V/24V musste ich zwei zusätzliche Relais vorsehen, die ganze Fernsteuerelektrik lief über 12V, die Relais simulierten dann den in den Tür eingebauten ZV-Schalter. Die Relais habe ich übrigens parallel zum Schalter eingeschleift, so daß man auch über den originalen ZV-Schalter weiter verriegeln konnte (Ich hasse es, wenn nach dem Einbau eines Zusatzteils das Originalteil seine Funktion verliert!)
Als dann alles soweit fertig war, hat zu meiner nicht geringen Verwunderung alles auf Anhieb funktioniert, ausser der Ver-/Entriegelung der Fahrertür. Ich habe dann nachgegeforscht und festgestellt, daß die Kabel zum ZV-Motor der Fahrertür direkt in der Tür unmittelbar nach dem Schalter angeschlossen sind (das geht so aus den Schaltplänen im WHB überhaupt nicht hervor). Somit musste ich dann noch zwei zusätzliche Kabel in die Tür legen, damit auch diese der fernbedienten ZV gehorcht.
Aufwendig war´s vor allem auch deshalb, weil ich den original direkt auf die Platine des Empfängermoduls gelöteten Fototransistor mit einem Kabel vom Modul abgesetzt habe. Sonst hätte ich entweder den Fototransistor sehr empfangsungünstig unterm Armaturenbrett gehabt oder aber ne Menge Strippen bis zu einem gut sichtbaren Einbauort verlegen müssen. Unschöne Lösung. So kam der Empfänger links versteckt unter´s Armaturenbrett, für den Fototransistor habe ich in der kleinen Abdeckung des Mäusekinos einen passenden Ausschnitt gefertigt, und das dünne Käbelchen schön diskret unter dem Himmel und durch die A-Säule bis in den Fussraum verlegt. Mann, war das ´ne Pfriemelei, bis das Kabel da durch war!
Wenn ich mich recht erinnere, gute zwei Wochenenden Bastelei...
3 Wochen später hab ich den Wagen verkauft
Gutes Gelingen wünscht:
Tom
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- bandeirante
- Beiträge: 4852
- Registriert: 23. April 2002 14:46
- Wohnort: Südhessen und Mbatovi
@Tom: Fototransistor heisst aber wohl IR-Fernbedienung, wenn ich das richtig verstehe.
Meine Waeco war aber per Funk, so dass ich den Empfänger in der Fahrertür gelassen habe. Dadurch keine Zusatzkabel aus der Tür (bis auf die Blinkeransteuerung wer´s braucht, aber die Stellmotoren hörte man deutlich). Öffnen war bis zu 30 m möglich, 20 m ging immer bei freier Sicht.
Grüsse Axel O.
Meine Waeco war aber per Funk, so dass ich den Empfänger in der Fahrertür gelassen habe. Dadurch keine Zusatzkabel aus der Tür (bis auf die Blinkeransteuerung wer´s braucht, aber die Stellmotoren hörte man deutlich). Öffnen war bis zu 30 m möglich, 20 m ging immer bei freier Sicht.
Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Axel: Stimmt, war ne IR-Fernbedienung. Mit Funk ist´s sicherlich einfacher, da man das Ding so ziemlich überall einbauen kann. War das eine 24V-Ausführung? Oder wie hast Du die Anpassung gemacht? Auch mit Relais?
Gruß: Tom
Gruß: Tom
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Und wie ist das mit den Kabeln? Welches kommt wohin?
Oder kann man sich nach den Farben des Autokabelbaums richten - einfach grün zu grün und rotweiss zu rotweiss?
Oder kann man sich nach den Farben des Autokabelbaums richten - einfach grün zu grün und rotweiss zu rotweiss?
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Versuch und Irrtumist die Devise! Es geht ja nur um die zwei Steuerkabel am Türschalter Fahrertür für auf und zu, die sollte man ja zurückverfolgen können, die ganzen anderen Funktionen sind ja mehr was für den Discoparkplatz, das Empfangfsteil kommt in die Tür, dann braucht man nur 12 Volt dorthin, ob man mit 12 Volt allerdings den Impuls auf/zu auslösen kann, weiss ich nicht!
Ich bin kein Elektriker, muss also probieren
Gerd
Ich bin kein Elektriker, muss also probieren
Gerd
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- bandeirante
- Beiträge: 4852
- Registriert: 23. April 2002 14:46
- Wohnort: Südhessen und Mbatovi
@Tom: Nein, war eine 12 V Mühle: Darum hab ich ja weiter oben geschrieben
@Bayerman: Bei den Waecoteilen sind ausführliche Anleitungen für diverse Schaltmöglichkeiten dabei, aber wie schon geschrieben, es geht darum die Ansteuerung "auf/zu" zu finden und das kann nicht so schwer sein.
Und schon hat man sein robustes einfaches Fahrzeug wieder mit neuen potentiellen Fehler- und Klapperaspiranten ausgestattet.
Ich hab meinen treuen luftgefederten, klimatisierten, Tempomatautomat mit ZV, FFB, EFH, GSD, eASP, ASB, eco, abnAHK tbRSB, WSG, RC, SWA, HSW und weissichwasnoch verkauft weil er fast nur noch rumstand seitdem ich J4 und J6 fahre.
Grüsse Axel O.
Jetzt musst du nur noch in der Tür die Stromversorgung für den Empfänger auf 12 V runterbekommen, eventuell gibts ja so kleine Spannungswandler, oder ein Vorwiederstand, aber da haben die Elektroniker vielleicht eine Lösung, dann brauchst du nicht mal Kabel verlegen
@Bayerman: Bei den Waecoteilen sind ausführliche Anleitungen für diverse Schaltmöglichkeiten dabei, aber wie schon geschrieben, es geht darum die Ansteuerung "auf/zu" zu finden und das kann nicht so schwer sein.
Und schon hat man sein robustes einfaches Fahrzeug wieder mit neuen potentiellen Fehler- und Klapperaspiranten ausgestattet.
Ich hab meinen treuen luftgefederten, klimatisierten, Tempomatautomat mit ZV, FFB, EFH, GSD, eASP, ASB, eco, abnAHK tbRSB, WSG, RC, SWA, HSW und weissichwasnoch verkauft weil er fast nur noch rumstand seitdem ich J4 und J6 fahre.
Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
bandeirante hat geschrieben:@Tom: Nein, war eine 12 V Mühle: Darum hab ich ja weiter oben geschriebenJetzt musst du nur noch in der Tür die Stromversorgung für den Empfänger auf 12 V runterbekommen, eventuell gibts ja so kleine Spannungswandler, oder ein Vorwiederstand, aber da haben die Elektroniker vielleicht eine Lösung, dann brauchst du nicht mal Kabel verlegen
Das habe ich wohl gelesen, Axel, doch eine Sache ist ja die Stromversorgung für den Empfänger (12V), die andere Sache ist die Anpassung der 12V-Ausgänge dieses Moduls an die 24V-Anlage des Wagens. Ausser natürlich, dieses Modul hätte bereits Relais eingebaut und somit potentialfreie Ausgänge.
Bayermann hat geschrieben:Und wie ist das mit den Kabeln? Welches kommt wohin?
Oder kann man sich nach den Farben des Autokabelbaums richten - einfach grün zu grün und rotweiss zu rotweiss?
Na, wenn´s so einfach wäre, dann bräuchte man keinen Schaltplan
kuhno hat geschrieben:Ich bin kein Elektriker, muss also probieren
Sich vorher schlau machen schadet vor manchem Schaden an der Verkabelung. Wem einmal ein Kabel mitten in einem dicken Kabelstrang an unzugänglicher Stelle durchgeschmort ist, probiert nicht mehr...
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



