Düsen

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

Düsen

Beitrag von Holzhaus »

Hallo, an alle!
habe jetzt mal bei meinem 79er die Düsen überprüft nach 151000 Km.
Dabei kam heraus das Toyota laut Handbuch sagt das gebrauchte Düsen irgendwo bei 130-135 bar öffnen sollen, taten meine schon bei 115-120 bar und eine erst bei 180 bar. Hatte auch das Problem bei Untertourigen fahren um die Ecke herum, das der Motor im niederigen Drehzahlbereich stark schwarz qualmte. Die neuen Düseneinsätze sind jetzt auf 160-165 bar eingestellt und es qualmt nicht mehr, selbst im 5. Gang auf 15-20 Km/h abfallen lassen und dann voll beschleunigen, da kommt nichts schwarzes mehr an der Seite raus.:!:
Wenn ich eine erste längere Strecke hinter mir habe kommt ein Nachschlag wegen Spritverbrauch etc.
Die Insider wissen wo ich zu finden bin, denn die Sache mit den Düsen machen wir jetzt auch. Allerdings nicht ganz billig die Düsengeschichte!

Grüße, Albin 8)
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
benjamin
Beiträge: 204
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 19:27
Wohnort: 74847 obrigheim

Beitrag von benjamin »

wohl recht mager eingestellt,ein bisschen rußen darf er schon der turbo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Moin Albin,

und wo liegt das Problem bei den Düsen, wenns "nicht ganz billig" ist also mit anderen Worten sauteuer?

Bei den ollen Kammergurken bis zum 1HZ usw. ist das doch recht trivial oder besprecht ihr die Düsen mit Jungfrauen nur bei jedem dritten Vollmond?

Grüsse

Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

Düsen

Beitrag von Holzhaus »

Hey, an alle!

@landcruiser
Also bei einem BJ wo nur vier von den Dinger vorhanden sind ist es nicht so schmerzhaft, aber bei sechs Stück und das mal 75 Euro ohne Einbau etc. ( was bei anderen noch dann dazu kommt! ) finde ich schon hart. Und zu diesen Billigramsch von Ebay kann ich nur sagen laßt die Finger davon, gibt nur Ärger. Die 75 Euro beziehen sich nur auf die Düsen übrigens, man kann sich die Dinger auch Komplett bei Toyota holen, das heißt ausbauen alt und tauschen gegen neu, aber kompletter Düsenstock ohne Dichtungen kosten per Stück 175 Euro mal sechs plus Märchensteuer. Und das ist wirklich HeavyDuty!

Gruß, Albin 8)
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Nabend Albin.

Billigramsch von ebay an Düsen hab ich noch nicht gekauft oder in den Fingern gehabt; dazu kann ich also nichts sagen.

Kann nichtmal sagen, ob Düsen, die da angeboten werden, gut sind oder nicht. Auch wenn ich die Quelle eines Anbieters kenne.

Bislang hatte ich nur Zexel, Bosch, Denso und Toyota in den Fingern.

HZJ78 also 1HZ ist auch nicht mein Gebiet.

Trotzdem könnte man mal etwas schlüsseln und schauen ob die Toyota Düse 23620 69045 nicht ein üblicher Typ (siehe NP DN 20 PD 32 ) ist und ob man eine Bosch 9 432 610 436, Zexel 105007-1520 oder Denso 093400-5420 nehmen kann und ob die preisgünstiger ist.

Denn die Düse sitzt ja augenscheinlich nicht nur im 1HZ, sondern auch in einer ganzen Reihe anderer Toyota-Motore?

Dann wäre es ev. möglich, dass ein kompletter Satz Düsen für 6 Stück bei den üblichen ca. 120 - 150 € incl. Mwst. liegt?

Dazu dann noch die notwendigen Kleinteile und der Arbeitslohn und man wäre im erträglichen Rahmen.

Wobei man sich natürlich darüber klar sein sollte, das "erträglich" auch hier noch jenseits der 400 € liegen dürfte, denn es ist Handarbeit angesagt und die kostet nunmal.
(Düsenstöcke mit neuen Düsen versehen und einstellen kostet bei unserem Boschbetrieb für einen 1HDT übrigens ca. 650 € - ohne Ein- und Ausbau am Motor, für einen Direkteinspritzer!)

Nun ja, alle 100.000 km oder so mal den Betrag zu investieren sollte kein Problem sein, wenn man an die Lebensdauer dieser Maschinen denkt.

Mal so meine laienhafte Einschätzung zu der Sache.

Grüsse

Uwe

PS: Mir ist bekannt, dass meine "Umschlüsselungen", die ich manchmal verbreche, von einigen Profis belächelt und auch als schlichtweg falsch bezeicnet werden. Nein, nicht hier im Forum; da lässt man die angeblich falschen Daten lieber unkommentiert. Also bitte Vorsicht bei der Verwendung der von mir genannten Daten. Ich bin kein Kfz-Mechaniker und verfüge nicht über eine entsprechende Ausbildung!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotadesigner
Beiträge: 299
Registriert: So 26. Dez 2004, 22:04
Wohnort: dilar / granada / espa?a

Beitrag von toyotadesigner »

Ich habe 2005 neue Düsen in meinen LJ70 bei einem Bosch-Dienst in Deutschland einbauen lassen. Komplettpreis Euro 635.00 incl. MWSt. Seitdem schnurrt er wieder, qualmt nicht mehr beim Starten, verbraucht weniger. Teuer ist relativ wie Uwe schon schrieb, denn entweder will ich meine Maschine am Leben erhalten oder nicht. 100.000 KM ~ 10 Jahre Vergnügen, d.h. 63.50 pro Jahr sollten schon drin sein.
Leben kann man nur vorwärts, das Leben verstehen nur rückwärts.
Skype me: sacalobra

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: So 17. Feb 2002, 20:24
Wohnort: Schwalmtal

Düsen

Beitrag von Holzhaus »

Hey, an alle!

konnte auf der Anfahrt nach BK jetzt mal den Spritverbrauch testen, bin von 16,75 Liter mit Kabine auf 15,25 Liter auf 100 KM gekommen.
Und die Qualmerei bei Untertourigen fahren ums Eck herum ist weg.
Für mich ein voller Erfolg!

Grüße, Albin ! 8)

Bei Fragen stehen wir beim BTT07 natürlich zur Verfügung!
Und das auch ganz Unverbindlich!
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2807
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Beitrag von mana »

Hi Albin,

ich denke das sich die Investition gerechnet hat.
1,5l weniger bei 1,15€ pro Liter macht auf 100 tkm 1725€ Ersparnis, andere positive Effekte lasse ich mal unberücksichtigt.

@ Uwe
Übrigens waren mir die Düsen bei TOYTA zu teuer und ich habe auch auf Bosch gewechselt. Die Einspritzanlage vom 1 KZ-T ist ein Lizenzbau von Bosch, daher würde es mich nicht wundern wenn es beim 1 HZ auch nicht anders ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
2afrika.de
Beiträge: 152
Registriert: Do 3. Aug 2006, 10:03
Wohnort: Nähe Aachen

Re: Düsen

Beitrag von 2afrika.de »

Ein freundliches Hallo an alle zusammen,

ich versuche herauszufinden warum die 1HZ Motoren verschiedener Baujahre unterschiedliche Bezeichnungen der Düseneinsätze für die Einspritzdüsen aufweisen.
Der gängigste bzw. am meisten verbaute Düsen-Einsatz ist wohl die ND-DN20PD32 von Nippon Denso.
Jedoch haben z.B. 1HZ Motoren mit Baujahr von 08/1999-08/2001 in Europa vertrieben, einen anderen Düsen-Einsatz mit Bezeichnung ND-DNOPD724 verbaut.

Ich konnte bisher keine Anhaltspunkte dafür finden das Motor oder Einspritzanlage in der gesamten Bauzeit vom Hersteller verändert wurden. Also theoretisch sollten die Düseneinsätze der verschiedenen Baujahre untereinander kompatibel sein.

Jedoch bezeichnete ein anderer Hersteller die Düsen-Einsätze für die älteren Motoren als sogenannte Sitzloch-Düse und die für die ab 08/1999 als sogenannte Sackloch-Düse.
Zur genauen Erklärung siehe angefügte Links:

http://books.google.de/books?id=gIjGIlb ... se&f=false

http://books.google.de/books?id=xo16AQA ... se&f=false

Die Crux an der Sache ist, das Sackloch-Düsen für Motoren ab 1999 erheblich teurer sind und es fast keine Alternativen von anderen Herstellern wie Bosch oder Zexel dazu gibt.

Meiner Vermutung nach könnte es daran liegen, dass mit den neueren Düsen-Einsätzen und der zu seiner Zeit in Europa verbauten Abgasrückführung, die Abgaswerte seitens Hersteller Toyota eingehalten wurden.
Im Umkehrschluss sollten dann die Düseneinsätze untereinander kompatibel sein. Im schlimmsten Falle wären bei einer AU die Abgaswerte nicht ganz einzuhalten. Dies wäre wahrscheinlich nicht gravierend da wohl ohnehin sehr viele hier die Abgasrückführung demontiert haben.

Ich habe darauf hin beide Düsen-Einsätze verglichen (Links Düseneinsatz ältere Motoren/ rechts neue Motoren)
Bilder
Bild Bild Bild Bild Bild

Äußerlich sehen die Düsen-Einsätze fast identisch aus, auch die Abmessungen sind identisch.
Es gibt äußerlich nur einen Unterschied: in der „Draufsicht auf die Nadel“ von oben hat der Düsen-Einsatz der neueren Motoren 3 Löcher und der älteren nur 2 Löcher.

Daraus ergibt sich die Frage, ob diese Düsen-Einsätze nun kompatibel untereinander sind oder nicht?
Haben die Düsen-Einsätze bei korrekt eingestelltem Druck vielleicht eine unterschiedliche Einspritzmenge (wobei diese normalerweise von der Förderpumpe bestimmt wird) oder anderes Spritzbild? Könnte es sogar zu einem Motorschaden mit der falschen Düse kommen?


Hier würde ich gerne einmal bei euch, andere Erkenntnisse bzw. Meinungen dazu abfragen.
Übrigens, einen Bosch Düsen-Einsatz (dessen Hersteller übrigens Zexel ist) für die älteren Motoren kann man schon ab 18,-€ erwerben – der original Düsen-Einsatz bei Toyota für die neueren Motoren liegt bei 110,-€. Es lebe der kleine Unterschied!

Hier noch ein anderer Thread mit Thema Einspritzdüsen
welche-einspritzdusen-1hz-t46988.html

Have a nice day
Miki
Zuletzt geändert von 2afrika.de am Do 7. Aug 2014, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
2afrika.de
Beiträge: 152
Registriert: Do 3. Aug 2006, 10:03
Wohnort: Nähe Aachen

Re: Düsen

Beitrag von 2afrika.de »

Noch ein Nachtrag zum obigen Beitrag mit Aufschlüsseln der Düsen-Nummern:

1. Ältere Motoren :Toyota Art.Nr.: 23620-69045 = Nippon Denso ND-DN20PD32 = BOSCH 9 432 610 436
2. Motoren ab08/99: Toyota Art.Nr.: 23620-19115 = Nippon Denso: ND-DNOPD724 = Bosch 432 610 434
Bei vielen Leuten steht hier ein kluger Spruch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4553
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Düsen

Beitrag von onkel »

Holzhaus hat geschrieben:... selbst im 5. Gang auf 15-20 Km/h abfallen lassen und dann voll beschleunigen, da kommt nichts schwarzes mehr an der Seite raus....
Grüße, Albin 8)



das sind dann ca. 300-350 1/min Motordrehzahl ... ???
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
beauceron
Beiträge: 305
Registriert: Di 27. Feb 2007, 14:04
Wohnort: 50181 Bedburg

Re: Düsen

Beitrag von beauceron »

2afrika.de hat geschrieben:Noch ein Nachtrag zum obigen Beitrag mit Aufschlüsseln der Düsen-Nummern:

1. Ältere Motoren :Toyota Art.Nr.: 23620-69045 = Nippon Denso ND-DN20PD32 = BOSCH 9 432 610 436
2. Motoren ab08/99: Toyota Art.Nr.: 23620-19115 = Nippon Denso: ND-DNOPD724 = Bosch 432 610 434



3. ab 2007 Toyota Art.Nr. 23620-19105 (sind sogar günstiger als die 23620-19115)

Gruß Jörg
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
2afrika.de
Beiträge: 152
Registriert: Do 3. Aug 2006, 10:03
Wohnort: Nähe Aachen

Re: Düsen

Beitrag von 2afrika.de »

beauceron hat geschrieben:
2afrika.de hat geschrieben:Noch ein Nachtrag zum obigen Beitrag mit Aufschlüsseln der Düsen-Nummern:

1. Ältere Motoren :Toyota Art.Nr.: 23620-69045 = Nippon Denso ND-DN20PD32 = BOSCH 9 432 610 436
2. Motoren ab08/99-08/2001: Toyota Art.Nr.: 23620-19115 = Nippon Denso: ND-DNOPD724 = Bosch 432 610 434



3. ab 2007 Toyota Art.Nr. 23620-19105 (sind sogar günstiger als die 23620-19115)

Gruß Jörg



Dann versuchen wir mal die Teilenummern zusammen zu fassen:
1. Ältere Motoren :Toyota Art.Nr.: 23620-69045 = Nippon Denso ND-DN20PD32 = BOSCH 9 432 610 436
1a. „der Andere“ schreibt:
Motoren 1993-1999 Toyota Art.Nr. 23600-19075= Nippon Denso ND-DN0PD628 =Bosch 432 610 628

2. Motoren ab 08/99- 08/2001: Toyota Art.Nr.: 23620-19115 = Nippon Denso: ND-DNOPD724 = Bosch 432 610 434
„Beauceron“ schreibt:
3.Motoren ab 2007: Toyota Art.Nr.: 23620-19105 = Nippon Denso: ND-DN0PD628 =Bosch 432 610 628
Bei vielen Leuten steht hier ein kluger Spruch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HP
Beiträge: 49
Registriert: Do 14. Okt 2004, 10:48

Re: Düsen

Beitrag von HP »

Ich stiffte noch ein bißchen Verwirrung bei:
Vor mir liegen 6 (Ersatz)-Düsen für einen 1 HZ, Baujahr 5/2001, Hersteller mir unbekannt, von einem der hier bekannten Händler bezogen. Die Düsen haben die Bezeichnung DN20PD32. Diese Düsen sollten ja eigentlich nur 2 "Löcher" besitzen, meine haben 3.
Es tummelt sich wohl so einiges auf dem Ersatzteilmarkt.
Gruß Helmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10715
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Düsen

Beitrag von Feldi »

2afrika.de hat geschrieben:„Beauceron“ schreibt:
3.Motoren ab 2007: Toyota Art.Nr.: 23620-19105 = Nippon Denso: ND-DN0PD628 =Bosch 432 610 628


Im 105er:
Gen. Spec ab '98: 23620-19105
Australien und China ab '02: 23620-19115

Ist also nicht nur baujahr- sondern auch marktabhängig.
TOYOTA-Chaos. :roll:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“