Ich bin heute das erste Mal im Forum, und hoffe das mir jemand helfen kann. Ich habe mir vor 3 Monaten einen neuen Toyota Land Cruiser gekauft. Im allgemeinen bin ich mit dem Fahrzeug auch zufrieden, habe jedoch ein Problem. Da ich selbst KFZ Meister bin und Jahrelange Erfahrung mit Gelänewagen habe ( Nissan Mitsubishi Landrover )
ist mir bei meinem Landcruiser folgendes aufgefallen. Ich muß noch hinzufügen mein Toyota besitzt ein Automaticgetriebe.
In der kleinen Übersetzung eingelegtem Rückwärtsgang und getretenem Fußbremspedal fängt mein Auto an zu vibrieren. Gebe ich das Bremspedal frei und das Fahrzeug kann losfahren ist alles normal.
Das selbe Problem tritt morgens beim Kaltstart auf aber auch in der normalen Fahrstufe, und immer nur im Rückwärtsgang. Auch wenn mein Auto sehr stark nach links hängt und ich einen Gang einlege ist das vibrieren manchmal da. Ich hoffe das mir jemand helfen kann. Ob ich jetzt alles richtig gemacht habe wegen Absenden Texteingabe usw. hoffe ich sehr.
Vibrieren
Hallo Travergo,
erstmal willkommen im Forum.
Das mit dem vibrieren ist bei mir auch so.Ich glaube es liegt daran das durch das Automaticgetriebe und die Untersetzung die ganze Kraft auf die Antriebe geleitet wird um ein zurückrollen am Berg oder vielmehr um keine Verzögerung oder Schlupf beim anfahren zu haben. Ich bin viel mit Anhänger im Wald und auf Wiesen unterwegs dort fahre ich immer erstmal mit Unterlast von der Steigung weg,wenn ich mit Unterlast von N auf D schalte dann will der LC mit allem was drann hängt losrammeln wie ein Bulle dann geht mann von der Bremse und er fährt im Standgas an als wäre nix.
Ich würde das vibrieren als noprmal einschätzen
erstmal willkommen im Forum.
Das mit dem vibrieren ist bei mir auch so.Ich glaube es liegt daran das durch das Automaticgetriebe und die Untersetzung die ganze Kraft auf die Antriebe geleitet wird um ein zurückrollen am Berg oder vielmehr um keine Verzögerung oder Schlupf beim anfahren zu haben. Ich bin viel mit Anhänger im Wald und auf Wiesen unterwegs dort fahre ich immer erstmal mit Unterlast von der Steigung weg,wenn ich mit Unterlast von N auf D schalte dann will der LC mit allem was drann hängt losrammeln wie ein Bulle dann geht mann von der Bremse und er fährt im Standgas an als wäre nix.
Ich würde das vibrieren als noprmal einschätzen
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Cruiser2
- Beiträge: 189
- Registriert: 22. Oktober 2004 20:30
- Wohnort: Rheinhessen und Raum AUR/LEER/WHV
Ich hatte das Problem am Anfang beim anfahren häufiger. Ab 20.000 KM war es dann nicht mehr zu merken - jetzt, 6000 KM später immer noch nicht.
Cruiser
Cruiser
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
vibrieren
Sorry,
aber bei mir spielt sich alles nur im Rückwärtsgang ab. Der Motor neigt sich im Rückwärtsgang sehr stark nach links. Heute Morgen beim Kaltstart war die Drehzahl leicht erhöht.und das vibrieren war in der großen Schaltstufe und eingelegtem Rückwärtsgang beim Herausfahren aus der Garage deutlich zu spüren. Beim Losfahren in der Schaltstufe D ist alles normal. Wie gesagt das Proplem tritt nur im Rückwärtsgang auf.
aber bei mir spielt sich alles nur im Rückwärtsgang ab. Der Motor neigt sich im Rückwärtsgang sehr stark nach links. Heute Morgen beim Kaltstart war die Drehzahl leicht erhöht.und das vibrieren war in der großen Schaltstufe und eingelegtem Rückwärtsgang beim Herausfahren aus der Garage deutlich zu spüren. Beim Losfahren in der Schaltstufe D ist alles normal. Wie gesagt das Proplem tritt nur im Rückwärtsgang auf.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



