Abgastemperatur
Abgastemperatur
Hallo ,
wer hat schon mal beim 1 HZ die Abgastemperatur gemessen ?
Am besten weit oben , also im Bereich des Krümmers.
Zum Hintergrund :
Ich hab grad einen Turbo ohne LLK eingebaut und bin am einstellen.Natürlich möchte ich einen Hitzetod vermeiden .
Zur Zeit fahre ich mit 0,5 bar max. , das ergibt aber 750° C im Abgas gemessen vor dem Turbo .
Welche Abgastemperatur hat ein Sauger ?
Bis zu welchen Werten aufgeladen gibt es Erfahrungen ?
Welchen Ladedruck empfehlt Ihr ?
Gruß Erwin
wer hat schon mal beim 1 HZ die Abgastemperatur gemessen ?
Am besten weit oben , also im Bereich des Krümmers.
Zum Hintergrund :
Ich hab grad einen Turbo ohne LLK eingebaut und bin am einstellen.Natürlich möchte ich einen Hitzetod vermeiden .
Zur Zeit fahre ich mit 0,5 bar max. , das ergibt aber 750° C im Abgas gemessen vor dem Turbo .
Welche Abgastemperatur hat ein Sauger ?
Bis zu welchen Werten aufgeladen gibt es Erfahrungen ?
Welchen Ladedruck empfehlt Ihr ?
Gruß Erwin
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Abgastemperatur
Hallo Erwin,
erstmal viel Spaß mit dem Turbo!
Leider kann ich Dir keine Toyota-spezifischen Werte geben, aber als grober Anhaltspunkt taugen vielleicht ja auch LR-Erfahrungen.
Hatte meinem Ex 300 Tdi LR mittels Justierung der Einspritzpumpe auf die Sprünge geholfen und deshalb auch ein digitales Abgasthermometer eingebaut. Der Fühler war - soweit ich mich erinnere - vor dem Turbo. Ohne Tuning war ein Wert zwischen 620 - 650° C unter Vollast normal. Nach "Überarbeitung" der ESP waren es bis 850° C, wobei ich diesen Wert auch nicht überschreiten wollte. In LR-Kreisen heisst es, dass der Lader und der Motor kurzfristig die 850° abkönnen.
Hatte die ESP mal etwas höher gedreht und bin bei einer Nachfahrt saumässig erschrocken, als ich kurzzeitig Vollgas gab und im Rückspiegel die Funken aus dem Auspuff fliegen sah ... Hab dann wieder runtergedreht und gut wars.
Wobei ich die hohen Temperaturen wirklich nur in Ausnahmefällen erreicht habe, bei Vollasteinstellfahrten auf der BAB oder im Urlaub mit voller Beladung an langen Steigungen. Im Normalbetrieb gingen die Temperaturen bis 600°.
So ein Abgasthermometer ist auf jeden Fall eine feine Sache - ich war völlig von den Socken, wie lange es dauert, bis bei hohen Aussentemperaturen und langer Fahrstrecke die Temperatur abgebaut wird. Habe bis zu knappen 10 Minuten nachlaufen lassen müssen...
Ciao
Chris
erstmal viel Spaß mit dem Turbo!
Leider kann ich Dir keine Toyota-spezifischen Werte geben, aber als grober Anhaltspunkt taugen vielleicht ja auch LR-Erfahrungen.
Hatte meinem Ex 300 Tdi LR mittels Justierung der Einspritzpumpe auf die Sprünge geholfen und deshalb auch ein digitales Abgasthermometer eingebaut. Der Fühler war - soweit ich mich erinnere - vor dem Turbo. Ohne Tuning war ein Wert zwischen 620 - 650° C unter Vollast normal. Nach "Überarbeitung" der ESP waren es bis 850° C, wobei ich diesen Wert auch nicht überschreiten wollte. In LR-Kreisen heisst es, dass der Lader und der Motor kurzfristig die 850° abkönnen.
Hatte die ESP mal etwas höher gedreht und bin bei einer Nachfahrt saumässig erschrocken, als ich kurzzeitig Vollgas gab und im Rückspiegel die Funken aus dem Auspuff fliegen sah ... Hab dann wieder runtergedreht und gut wars.
Wobei ich die hohen Temperaturen wirklich nur in Ausnahmefällen erreicht habe, bei Vollasteinstellfahrten auf der BAB oder im Urlaub mit voller Beladung an langen Steigungen. Im Normalbetrieb gingen die Temperaturen bis 600°.
So ein Abgasthermometer ist auf jeden Fall eine feine Sache - ich war völlig von den Socken, wie lange es dauert, bis bei hohen Aussentemperaturen und langer Fahrstrecke die Temperatur abgebaut wird. Habe bis zu knappen 10 Minuten nachlaufen lassen müssen...
Ciao
Chris
1994 HDJ80 GX ~ H151F Manual Transmission ~ Triple Locked ~ W2A-Intercooler ~ 3" Beaudesert Exhaust ~ OME HD ~ 2,5" Profender Remote Reservoir Shocks ~ Recaros
2021 GRJ79 SC ~ Factory Lockers ~ Scheelmanns
2021 GRJ79 SC ~ Factory Lockers ~ Scheelmanns
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Abgastemperatur
Hallo Chris,
danke für die Antwort,
deine Werte decken sich in etwa mit meinen ,
Ich hatte vor dem Turbo im Winter den Fühler schon mal eingebaut, aber nur kurzstrecke gefahren , so ca. 40 km am Stück.
Die max .Temp . war dann kurzzeitig bei hochdrehen im 4.Gang 730 ° sonst um die 600 - 650 ° C.
Nur der Turbo ohne Erhöhung der Einspritzmenge senkt das Temp. niveau um runde 100 °C .
Also heißt das es gibt viel zu probieren und einzustellen , Fördermenge -- Ladedruck. Im Moment hab ich es noch nicht richtig , ich muß nach Thermometer fahren , die Temp. geht sehr schnell auf 750 ° C hoch aber immer in Verbindung mit Drehzahlen.
Gruß Erwin
danke für die Antwort,
deine Werte decken sich in etwa mit meinen ,
Ich hatte vor dem Turbo im Winter den Fühler schon mal eingebaut, aber nur kurzstrecke gefahren , so ca. 40 km am Stück.
Die max .Temp . war dann kurzzeitig bei hochdrehen im 4.Gang 730 ° sonst um die 600 - 650 ° C.
Nur der Turbo ohne Erhöhung der Einspritzmenge senkt das Temp. niveau um runde 100 °C .
Also heißt das es gibt viel zu probieren und einzustellen , Fördermenge -- Ladedruck. Im Moment hab ich es noch nicht richtig , ich muß nach Thermometer fahren , die Temp. geht sehr schnell auf 750 ° C hoch aber immer in Verbindung mit Drehzahlen.
Gruß Erwin
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 2015
- Registriert: 12. Juli 2001 18:12
- Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein
Abgastemperatur
Beim nachgerüsteten Turbo am 1HZ sollte die Abgastemperatur nicht über 550 Grad Celsius steigen. Dann bleibt man auf der sicheren Seite. Habe ich mir sagen lassen.
Verboten sind auch feinmaschige Zusatzgitter vor dem Kühler, die vor Steinschlag und Grassamen schützen sollen. Die Aussi -78 und 79 Serienturbos haben auf der linken Seite der Kühlerhaube noch ein zusätzliches Entlüftungsgitter, um den Wärmestau dort abzubauen. Und der Motor sollte grundsätzlich eine Minute nachlaufen vor dem Abschalten.
Gruß, Bernhard
Verboten sind auch feinmaschige Zusatzgitter vor dem Kühler, die vor Steinschlag und Grassamen schützen sollen. Die Aussi -78 und 79 Serienturbos haben auf der linken Seite der Kühlerhaube noch ein zusätzliches Entlüftungsgitter, um den Wärmestau dort abzubauen. Und der Motor sollte grundsätzlich eine Minute nachlaufen vor dem Abschalten.
Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Abgastemperatur
Hi Bernhard ,
ich hab mich oben vielleicht verkehrt ausgedrückt , vor Einbau des Turbo`s hab ich schon mal 730°C gemessen .
Ich hab nur recht wenig gemessen und nur im Winter , so wollte ich halt wissen ob andere auch solche Messwerte erhalten haben, um ein Gefühl zu bekommen ob das stimmen kann.
Gruß Erwin
ich hab mich oben vielleicht verkehrt ausgedrückt , vor Einbau des Turbo`s hab ich schon mal 730°C gemessen .
Ich hab nur recht wenig gemessen und nur im Winter , so wollte ich halt wissen ob andere auch solche Messwerte erhalten haben, um ein Gefühl zu bekommen ob das stimmen kann.
Gruß Erwin
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 2015
- Registriert: 12. Juli 2001 18:12
- Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein
Abgastemperatur
Jetzt leicht verwirrt:
Messen die in Australien eventuell in Kelvin und wissen das nicht?
Ich habe es gerade noch mal nachgesehen, handschriftlich auf dem Datenblatt empfohlen werden ein Boost von 7 bis 9 PSI und eine Temperatur von max 550 Grad C, gemessen hinter dem Turbo.
Die Angabe von Erwin, dass der Einbau des Turbo ohne Erhöhung der Einspritzmenge die Temp um etwas 100 Grad senkt, passt zu meinen Werten.
DTS gibt bei maximalem Ladedruck ohne LLK und ohne Änderungen am Auspuff 136 kW bei 3400 Umd an und 375 Nm. Mit Intercooler und 3" Auspuffrohr werden es 153 kW und 430 Nm, allerdings ohne Angabe der maximalen Restlaufzeit des Motors
Selbst gemessen habe ich allerdings nie. Einjustieren würde ich den Umbau aber nicht nach Gefühl sondern unter Kontrolle von Druck und Temperatur. Wir hatten direkt nach dem Umbau einen halben Tag ca 10 PSI, der 3,8 Tonnen 79er ging damit ab wie eine Rakete, ein tolles Gefühl vor allem im Gebirge, aber der Motor wurde sehr schnell sehr heiß, gerade an langen Steigungen und schaltete dann auch zum Beispiel die Klimaanlage ab. Der Monteur hatte es zu gut gemeint. Am nächsten Tag haben wir dann wieder auf 6 PSI zurückdrehen lassen. Das ist immer noch genug, um den 79 ausreichend flott zu bewegen; man vergisst jedoch nicht so leicht, dass man einen LKW fährt.
Gruß, Bernhard
Messen die in Australien eventuell in Kelvin und wissen das nicht?
Ich habe es gerade noch mal nachgesehen, handschriftlich auf dem Datenblatt empfohlen werden ein Boost von 7 bis 9 PSI und eine Temperatur von max 550 Grad C, gemessen hinter dem Turbo.
Die Angabe von Erwin, dass der Einbau des Turbo ohne Erhöhung der Einspritzmenge die Temp um etwas 100 Grad senkt, passt zu meinen Werten.
DTS gibt bei maximalem Ladedruck ohne LLK und ohne Änderungen am Auspuff 136 kW bei 3400 Umd an und 375 Nm. Mit Intercooler und 3" Auspuffrohr werden es 153 kW und 430 Nm, allerdings ohne Angabe der maximalen Restlaufzeit des Motors
Selbst gemessen habe ich allerdings nie. Einjustieren würde ich den Umbau aber nicht nach Gefühl sondern unter Kontrolle von Druck und Temperatur. Wir hatten direkt nach dem Umbau einen halben Tag ca 10 PSI, der 3,8 Tonnen 79er ging damit ab wie eine Rakete, ein tolles Gefühl vor allem im Gebirge, aber der Motor wurde sehr schnell sehr heiß, gerade an langen Steigungen und schaltete dann auch zum Beispiel die Klimaanlage ab. Der Monteur hatte es zu gut gemeint. Am nächsten Tag haben wir dann wieder auf 6 PSI zurückdrehen lassen. Das ist immer noch genug, um den 79 ausreichend flott zu bewegen; man vergisst jedoch nicht so leicht, dass man einen LKW fährt.
Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Abgastemperatur
Hallo Erwin,
ich habe mir heute meinen Temperaturfühler eingebaut - zwar bin ich mit der Position nicht ganz glücklich - aber das wird schon einigenmaßen genau gehen - den Fühler habe ich in die Öffnung der Abgasrückführung zwischen 5. und 6. Zylinder gesetzt.
Eingebaut ist Turbo mit LLK max. 0,6 bar Ladedruck
Werte habe ich wie folgt bei warmen Motor und 80 Grad Öltemperatur abgelesen:
Standgas: 110 Grad
Landstraße eben im 5. Gang bei 100 km/h: 280 Grad
Landstraße 4. Gang am Berg Volllast: 520 Grad
Lass doch mal was hören, welche Werte Du hast.
Gruß
Rico
ich habe mir heute meinen Temperaturfühler eingebaut - zwar bin ich mit der Position nicht ganz glücklich - aber das wird schon einigenmaßen genau gehen - den Fühler habe ich in die Öffnung der Abgasrückführung zwischen 5. und 6. Zylinder gesetzt.
Eingebaut ist Turbo mit LLK max. 0,6 bar Ladedruck
Werte habe ich wie folgt bei warmen Motor und 80 Grad Öltemperatur abgelesen:
Standgas: 110 Grad
Landstraße eben im 5. Gang bei 100 km/h: 280 Grad
Landstraße 4. Gang am Berg Volllast: 520 Grad
Lass doch mal was hören, welche Werte Du hast.
Gruß
Rico
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Abgastemperatur
Servus Rico,
wie du ja weißt sitzt mein Fühler in der Mitte wo sich die beiden Krümmerbänke treffen.
Zur Zeit fahre ich nicht viel , aber bei Gelegenheit werde ich noch mehr Werte rüberschieben.
Bei ebener Straße habe ich im V. bei konstant 100 km/h 330°C .
Aber das Thermometer reagiert auf kleinste Steigungen und Motorbelastungszustände sehr schnell mit +- 30°C
Will heißen ,eben istnicht gleich eben . Aber vom Prinzip her denke ich ist das dein LLK der den Unterschied ausmacht.
Gruß Erwin
wie du ja weißt sitzt mein Fühler in der Mitte wo sich die beiden Krümmerbänke treffen.
Zur Zeit fahre ich nicht viel , aber bei Gelegenheit werde ich noch mehr Werte rüberschieben.
Bei ebener Straße habe ich im V. bei konstant 100 km/h 330°C .
Aber das Thermometer reagiert auf kleinste Steigungen und Motorbelastungszustände sehr schnell mit +- 30°C
Will heißen ,eben istnicht gleich eben . Aber vom Prinzip her denke ich ist das dein LLK der den Unterschied ausmacht.
Gruß Erwin
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Abgastemperatur
Hallo Waldbaer,
hatte bei meinem HZJ 71 auch einen Lader Montiert mit LLK, die Abgasthempratur ist bei vollast fast 900 C heiss geworden, das mit den 550 C kanst du vergessen sonst must du im Standgas rumfahren.! der Ladedruck sollte auf 0,6 Bar eingestellt werden, kurzzeitig trägt das Wesgate ihn so bis 0,8 Bar , wenn das nicht konstant ist ist das kein Problem.
Einen Ladeluftkühler bringt was Termik angeht auch noch einwenig, jedoch eine leichte Diesel überdosierung kühlt zusätzlich, jedoch raucht er dann. Was wichtig ist dass er die richtige Dieselmenge in der richtigen Drehzahl erhällt sonst Lauft die Kiste nicht und wird nur heiss.
Wenn du sicher gehen willst gebe so 200 Euro aus und lasse ihn beim Mayer Tuning einstellen ! das Spart schlussentlich viel geld. Der ist, was Turbo und HZJ angeht wohl der beste.!!
Gruss Ronald
hatte bei meinem HZJ 71 auch einen Lader Montiert mit LLK, die Abgasthempratur ist bei vollast fast 900 C heiss geworden, das mit den 550 C kanst du vergessen sonst must du im Standgas rumfahren.! der Ladedruck sollte auf 0,6 Bar eingestellt werden, kurzzeitig trägt das Wesgate ihn so bis 0,8 Bar , wenn das nicht konstant ist ist das kein Problem.
Einen Ladeluftkühler bringt was Termik angeht auch noch einwenig, jedoch eine leichte Diesel überdosierung kühlt zusätzlich, jedoch raucht er dann. Was wichtig ist dass er die richtige Dieselmenge in der richtigen Drehzahl erhällt sonst Lauft die Kiste nicht und wird nur heiss.
Wenn du sicher gehen willst gebe so 200 Euro aus und lasse ihn beim Mayer Tuning einstellen ! das Spart schlussentlich viel geld. Der ist, was Turbo und HZJ angeht wohl der beste.!!
Gruss Ronald
Ups... mein Auto ist eine Orange....
Mit überzeugung fahre ich einen Toyota Landcruiser 100, die Lösung für entspanntes Reisen
[url]http://www.landcruiser-club.ch[/url]
Mit überzeugung fahre ich einen Toyota Landcruiser 100, die Lösung für entspanntes Reisen
[url]http://www.landcruiser-club.ch[/url]
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |