Batterien am HZJ
-
Sandteufel
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. September 2002 16:32
Batterien am HZJ
Hallo,
nach 150T Km und 8 Jahren der 3. Satz Batterien verschlissen.
Die letzten zwei mal sind beide Batterien zeitgleich zusammengebrochen.
Das war jedes mal ein teures Vergnügen.
Habt ihr ähnliche Erfahrung, oder ist das normal?
Gruß
Sandteufel
nach 150T Km und 8 Jahren der 3. Satz Batterien verschlissen.
Die letzten zwei mal sind beide Batterien zeitgleich zusammengebrochen.
Das war jedes mal ein teures Vergnügen.
Habt ihr ähnliche Erfahrung, oder ist das normal?
Gruß
Sandteufel
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- Buschloewin
- Beiträge: 1442
- Registriert: 31. Januar 2002 18:08
- Wohnort: Bayern
Ganz normal ist das wohl eher nicht.
Mein erster Satz Batterien hat 5 Jahre gehalten (wobei sie zweimal mit in die Sahara mussten).
Der 2. Satz ist jetzt 2 Jahre drin.
Mein erster Satz Batterien hat 5 Jahre gehalten (wobei sie zweimal mit in die Sahara mussten).
Der 2. Satz ist jetzt 2 Jahre drin.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- landcruiser
- Beiträge: 16734
- Registriert: 17. Mai 2001 23:14
Nein, das ist nicht normal.
Mindestens 4-5 Jahre sollten Batterien bei normaler Behandlung halten.
Wurden sie allerdings einmal tief entladen, ists essig damit.
Ich würd mal schauen, ob die LIMA richtig arbeitet und obs im Bordnetz irgendwo etwas gibt, was dauernd Strom zieht.
Einen Einstieg dazu gibts auf meiner homepage.
Mindestens 4-5 Jahre sollten Batterien bei normaler Behandlung halten.
Wurden sie allerdings einmal tief entladen, ists essig damit.
Ich würd mal schauen, ob die LIMA richtig arbeitet und obs im Bordnetz irgendwo etwas gibt, was dauernd Strom zieht.
Einen Einstieg dazu gibts auf meiner homepage.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- MartinPusch
- Beiträge: 98
- Registriert: 8. August 2004 16:34
- Wohnort: Regensburg
Re: Batterien am HZJ
Sandteufel hat geschrieben:Habt ihr ähnliche Erfahrung, oder ist das normal?
In welchen klimatischen Bedingungen ist das Fahrzeug eingesetzt? Bei mir halten Batterien selten länger als zwei Jahre.
Martin
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Meine Erfahrung dazu:
In meinem 80er haben die ersten, die Original Batterien, exakt
5 Jahre gehalten.
Die nächsten danach, es war ebenfalls eine Markenfirma (BOSCH ?),
haben, man glaubt es kaum, ebenfalls genau 5 Jahre gehalten.
Und nun daddele ich schon seit ungefähr einem Jahr mit völlig "platten" Batterien von EUROPARTS rum, die haben (zuverlässig) etwa 3 Jahre gehalten, waren aber auch recht "preisgünstig"
Jetzt startet der Motor eigentlich nur noch, weil sie jeden Abend an den "Tropf" kommen. (meistens ans CTEK 3600 ...)
Fairerweise muß ich sagen, im Winter Standheizung, morgens, abends jeweils eine halbe Stunde, im Sommer Kühlbox...
Das macht jede "normale" Starterbatterie fertig!
Und ich brauche dringend zwei neue...
Starterbatterien sind eben keine Verbraucherbatterien!
Dessen sollte man sich immer bewußt sein...
Reinhold
In meinem 80er haben die ersten, die Original Batterien, exakt
5 Jahre gehalten.
Die nächsten danach, es war ebenfalls eine Markenfirma (BOSCH ?),
haben, man glaubt es kaum, ebenfalls genau 5 Jahre gehalten.
Und nun daddele ich schon seit ungefähr einem Jahr mit völlig "platten" Batterien von EUROPARTS rum, die haben (zuverlässig) etwa 3 Jahre gehalten, waren aber auch recht "preisgünstig"
Jetzt startet der Motor eigentlich nur noch, weil sie jeden Abend an den "Tropf" kommen. (meistens ans CTEK 3600 ...)
Fairerweise muß ich sagen, im Winter Standheizung, morgens, abends jeweils eine halbe Stunde, im Sommer Kühlbox...
Das macht jede "normale" Starterbatterie fertig!
Und ich brauche dringend zwei neue...
Starterbatterien sind eben keine Verbraucherbatterien!
Dessen sollte man sich immer bewußt sein...
Reinhold
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Hallo,
also an meinem Patrol halten die Batterien so zwischen 3-5 Jahren je nach Hersteller und es war immer schlagartig aus hat sich nie vorher angekündigt
und wie solls anders sein immer total ungeschickt
Hoffe jetzt mal ich brauch nicht noch eine neue Batterie bevor der neue HZJ kommt und der Patrol beim Händler bleiben darf.
Grüssle Marc
also an meinem Patrol halten die Batterien so zwischen 3-5 Jahren je nach Hersteller und es war immer schlagartig aus hat sich nie vorher angekündigt
Hoffe jetzt mal ich brauch nicht noch eine neue Batterie bevor der neue HZJ kommt und der Patrol beim Händler bleiben darf.
Grüssle Marc
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
gute 5 Jahre...
haben meine Original-Batterien gehalten mit relativ viel "Standzeit", d.h. das Auto wird nicht allzuviel gebraucht!
Jetzt sind Banner-Batterien drin und ich bin am Überlegen, für die Bordgeräte eine 3. Batterie hinzuzufügen!
Jetzt sind Banner-Batterien drin und ich bin am Überlegen, für die Bordgeräte eine 3. Batterie hinzuzufügen!
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Sandteufel
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. September 2002 16:32
Batterien am HZJ
Hallo,
mein HZJ 78 wird jedes Jahr ca. 5000Km in Europa und ca. 15000Km in Afrika bewegt.
Als Verbraucher läuft fast ständig eine Engels-Kühlbox und Nachts als Licht ein 5W Lampe.
Sollte ich mir nun Gedanken um eine 3. Batterie als reine Verbraucherbatterie mit Trennrelais machen?
Dann würde sich noch die Frage stellen wie stark muß die Zusatzbatterie sein, herkömmliche oder Gel-Batterie?
Dankbar für einschlägige Erfahrungen ist
Georg
mein HZJ 78 wird jedes Jahr ca. 5000Km in Europa und ca. 15000Km in Afrika bewegt.
Als Verbraucher läuft fast ständig eine Engels-Kühlbox und Nachts als Licht ein 5W Lampe.
Sollte ich mir nun Gedanken um eine 3. Batterie als reine Verbraucherbatterie mit Trennrelais machen?
Dann würde sich noch die Frage stellen wie stark muß die Zusatzbatterie sein, herkömmliche oder Gel-Batterie?
Dankbar für einschlägige Erfahrungen ist
Georg
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
AndreasHirsch
- Beiträge: 1657
- Registriert: 23. Juli 2001 11:57
- Wohnort: Berlin
Nee, also da würde ich mir keine 3.Batterie einbauen.
Wir fahren auch mit Kühlbox,und bischen Licht im Auto
seit Jahren nur mit den 2 Serienbatts rum.
Lieber die Starterbatterien im Auge behalten und gut is.
Aber nach 5 Jahren würde ich die dann vorbeugend ersetzten
und eventuell mehr Ah verbauen.
GRuß aus der Zone
Wir fahren auch mit Kühlbox,und bischen Licht im Auto
seit Jahren nur mit den 2 Serienbatts rum.
Lieber die Starterbatterien im Auge behalten und gut is.
Aber nach 5 Jahren würde ich die dann vorbeugend ersetzten
und eventuell mehr Ah verbauen.
GRuß aus der Zone
AndreasHirsch
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- desertcruiser
- Beiträge: 75
- Registriert: 1. Juli 2005 23:23
- Wohnort: Badisch-Sibirien
Hallo,
und welche Erfahrungen gibt's mit den roten Gel-Batterien (Starterbatterie)?
Meine ist jetzt erst knapp 2 Jahre drin und beginnt ab und zu schon zu schwächeln. Habe das dumpfe Gefühl, dass sie sich im Stehen entlädt. Habe jedoch keine Verbraucher angeschlossen, da ich noch eine gelbe als Zweitbatterie mit Trennrelais habe. Sie hält sich im Gegensatz zur roten wacker konstant.
Wie lange halten die roten Gels so im Schnitt?
desertcruiser
und welche Erfahrungen gibt's mit den roten Gel-Batterien (Starterbatterie)?
Meine ist jetzt erst knapp 2 Jahre drin und beginnt ab und zu schon zu schwächeln. Habe das dumpfe Gefühl, dass sie sich im Stehen entlädt. Habe jedoch keine Verbraucher angeschlossen, da ich noch eine gelbe als Zweitbatterie mit Trennrelais habe. Sie hält sich im Gegensatz zur roten wacker konstant.
Wie lange halten die roten Gels so im Schnitt?
desertcruiser
Von Zeit zu Zeit braucht jeder Mensch ein bisschen Wüste...
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Ich hatte die gelbe Optima drin und sie war nach exakt 20 Monaten fertig. Danach kam eine Batterie von Varta, die dann nach 9 Monaten ihren Dienst qiuttierte.
Da meiner Meinung nach das Preis- Leisungsverhältnis bei beiden Batterien nicht stimmt, wurde der 75-er mit dem biligstem Mist ausgerüstet, den es neu zu kaufen gab. Gehen sie binnen der nächsten 24 Monate kaputt, tritt der Garantiefall ein und ich bekomme kostenlos neue. Halten sie länger haben sie sich bezahlt gemacht.
Übrigens hat mir ein Bekannter erzählt, dass die Gelbatterien eine etwas höhere Ladespannung benötigen um richtig geladen zu werden. Ob es stimmt weis ich nicht.
Gruß, Marcus.
Da meiner Meinung nach das Preis- Leisungsverhältnis bei beiden Batterien nicht stimmt, wurde der 75-er mit dem biligstem Mist ausgerüstet, den es neu zu kaufen gab. Gehen sie binnen der nächsten 24 Monate kaputt, tritt der Garantiefall ein und ich bekomme kostenlos neue. Halten sie länger haben sie sich bezahlt gemacht.
Übrigens hat mir ein Bekannter erzählt, dass die Gelbatterien eine etwas höhere Ladespannung benötigen um richtig geladen zu werden. Ob es stimmt weis ich nicht.
Gruß, Marcus.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Hallo Batteriegeplagte,
um die komplette Verwirrung zum Thema Batterien zu vervollständigen:
Im Jahre 1994, im September, haben wir einen MX 5 (Mazda Cabrio) als Gebrauchtwagen gekauft.
(Bj. 1991)
Beim ersten Start zur Probefahrt war mir völlig klar:
Eine neue Batterie muß her und der Auspuff ist auch hin!
Die Batterie hat bis letztes Jahr gehalten, 2007, also 16 Jahre..
..dann war sie aber auch wirklich fertig...
...der Auspuff hält aber immer noch...
Reinhold
um die komplette Verwirrung zum Thema Batterien zu vervollständigen:
Im Jahre 1994, im September, haben wir einen MX 5 (Mazda Cabrio) als Gebrauchtwagen gekauft.
(Bj. 1991)
Beim ersten Start zur Probefahrt war mir völlig klar:
Eine neue Batterie muß her und der Auspuff ist auch hin!
Die Batterie hat bis letztes Jahr gehalten, 2007, also 16 Jahre..
..dann war sie aber auch wirklich fertig...
...der Auspuff hält aber immer noch...
Reinhold
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Wie lange halten die roten Gels so im Schnitt?
In der Annahme, dass du von Optimas schreibst: Mit Gel hat das überhaupt nichts zu tun. Das sind Wickelzellen-, Vlies-, oder AGM-Batterien.
Bei meinem J8 haben die Erstausrüster- Batterien 5 Jahre gehalten. Dann habe ich 2 Optima red eingebaut. Die funktionieren seit 5 Jahren tadellos. Gerade wenn das Fahrzeug länger rumsteht, sind Optimas wegen ihrer geringen Selbstentladung besser als Säurebatterien. Zugegeben, bei mir müssen die Batterien in erster Linie den Motor starten, Licht, Radio, Kompressor und allgemeine Fahrzeugfunktionen versorgen. That's it, also keine Kühlbox, Standheizung und anderes Zeugs.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Wurden die Batterien eigentlich gewartet ?
Ab und zu nach dem Wasser schauen, Ladezustand kontrollieren ggf. berichtigen !!
Pole säubern und fetten
Meine halten so ca. 10 bis 12 Jahre.
Ab und zu nach dem Wasser schauen, Ladezustand kontrollieren ggf. berichtigen !!
Pole säubern und fetten
Meine halten so ca. 10 bis 12 Jahre.
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
onkel hat geschrieben:Wurden die Batterien eigentlich gewartet ?
....
Bei mir ja!
Genau wie Du es beschrieben hast.
Ab und zu mal nach dem Wasser gucken, ggf. nachfüllen, bei Bedarf mit einem Automatikladegerät nachladen
( kein Billig-Baumarktteil!),
Pole kontrollieren und ggf. reinigen/fetten.
Trotzdem:
Lebensdauer: siehe oben
Reinhold
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



