Hallo,
seit ein paar Wochen bin ich stolzer Besitzer eines HZJ 75, Baujahr 1999. Nach einer umfassenden Außenkur (neue Lackierung, umfassender Rostschutz, OME-Fahrwerk, neue Reifen usw.) soll es nun an den Innenausbau zum Wohnmobil gehen. Doch da bin ich bereits auf ein erstes Problemchen gestoßen. Beim Entfernen der teilweise ramponierten Innenverkleidung brachen mir gleich einige der grauen Clipse ab, mit denen die Verkleidung befestigt ist. Gibt es da irgendeinen Trick, wie ich die teilweise doch recht störischen Befestigungsteile etwas leichter abbekomme? An der großen Hecktüre (rechts) möchte ich mir zudem eine Klappe anbringen (kleiner Zusatztisch). Da ich dies bereits mehrfach auf Abbildungen hier gesehen habe, stellt sich mir nun die Frage, wie befestige ich diese Holz-Verkleidung am besten an der Tür? Die Originalclipse dürften ja wohl kaum ausreichen. Ach ja: Nachdem mir nun bereits einige dieser Clipse zerbrochen sind, weiß jemand, wo ich dieses Klein-Teil herbekomme? Ich denke, sie sind wohl nicht so teuer.
Es wäre nett, wenn mir jemand von den alten Hasen einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank.
desertcruiser
Probleme beim Entfernen der Innenverkleidung
- desertcruiser
- Beiträge: 75
- Registriert: 1. Juli 2005 23:23
- Wohnort: Badisch-Sibirien
Probleme beim Entfernen der Innenverkleidung
Von Zeit zu Zeit braucht jeder Mensch ein bisschen Wüste...
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Probleme beim Entfernen der Innenverkleidung
hi desertcruiser, die grauen clipse in meinem 78 ,haben die teilenr 90467-12031.
für die bef des tisches an der heckklappe,habe ich gesipa-einzugsnieten genommen.müßte der toyotahändler auch haben,wenn er ne spenglerei hat.
gruss sven
für die bef des tisches an der heckklappe,habe ich gesipa-einzugsnieten genommen.müßte der toyotahändler auch haben,wenn er ne spenglerei hat.
gruss sven
no airbags..no climatronic..no ABS/ESP..sterben wie 1 Mann
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Probleme beim Entfernen der Innenverkleidung
Als ich den BJ75 gekauft hatte, war schon alles neu gemacht. Der Verkäufer hat die Plastikstöpsel durch Blindnieten und Inbusschrauben ersetzt, eine sehr schöne und haltbare Lösung.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Probleme beim Entfernen der Innenverkleidung
Hey,
für dieses Problem gibt es z.B. bei "Westfalia" einen extra Hebel mit Griff ( Türverkleidungslöser ) 5,99€ Artnr. 11 06 35.
Ist kleines Geld und geht super.
Bis dann, Albin
(Edited by Holzhaus at 16:00 am 22. Oct. 2005)
für dieses Problem gibt es z.B. bei "Westfalia" einen extra Hebel mit Griff ( Türverkleidungslöser ) 5,99€ Artnr. 11 06 35.
Ist kleines Geld und geht super.
Bis dann, Albin
(Edited by Holzhaus at 16:00 am 22. Oct. 2005)
buratti.albin@t-online.de
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Theo Horsthemke
- Beiträge: 633
- Registriert: 14. März 2002 21:40
- Wohnort: 59269 Beckum
Probleme beim Entfernen der Innenverkleidung
Hallo Desertcruiser,
ich habe alle Löcher aufgebort und Blindnietmuttern M6 eingezogen. So kann man alles wieder gut fest- und losschrauben. Hat sich auf 80.000km sehr gut bewährt.
Gruss Theo
ich habe alle Löcher aufgebort und Blindnietmuttern M6 eingezogen. So kann man alles wieder gut fest- und losschrauben. Hat sich auf 80.000km sehr gut bewährt.
Gruss Theo
http://hzj78.jimdo.com
Holzlemke
Immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial
Holzlemke
Immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Toyobruder
- Beiträge: 694
- Registriert: 7. Mai 2005 17:22
- Wohnort: Passau
Probleme beim Entfernen der Innenverkleidung
Hallo,
ich nehme einen langen Schraubenzieher, den ich vorher mit Isolierband einfach umwickelt habe. Das zerkratzt den Lack nicht. Mit dem fahre ich in die enge Stelle und heble den Klip durch Drehung aus. Hab ich so in der Werkstatt gelernt und klappt in den meisten Fällen!
Gruß
Toyobruder
ich nehme einen langen Schraubenzieher, den ich vorher mit Isolierband einfach umwickelt habe. Das zerkratzt den Lack nicht. Mit dem fahre ich in die enge Stelle und heble den Klip durch Drehung aus. Hab ich so in der Werkstatt gelernt und klappt in den meisten Fällen!
Gruß
Toyobruder
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Harzcruiser
- Beiträge: 85
- Registriert: 23. August 2005 20:43
- Wohnort: Harz
Probleme beim Entfernen der Innenverkleidung
Hallo Desertcruiser,
versuch es doch mal mit einem Spachtel, bei dem du kurz vor der Kante ein Loch bohrst, das etwas größer als der Außendurchmesser der Clipse ist. Dieses feilst du zur Kante hin auf. Oder versuch es gleich mit einem Zahnspachtel.
Gruß, Markus
versuch es doch mal mit einem Spachtel, bei dem du kurz vor der Kante ein Loch bohrst, das etwas größer als der Außendurchmesser der Clipse ist. Dieses feilst du zur Kante hin auf. Oder versuch es gleich mit einem Zahnspachtel.
Gruß, Markus
Take the long way home !
Lieber J7 als Q7
Lieber J7 als Q7
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- desertcruiser
- Beiträge: 75
- Registriert: 1. Juli 2005 23:23
- Wohnort: Badisch-Sibirien
Probleme beim Entfernen der Innenverkleidung
Hey,
vielen Dank für die bisherigen Tipps. Ich werd' den ein oder anderen gleich nächstes Wochenende mal ausprobieren. Ich denke, die Geschichte läuft auf die Blindnietmuttern heraus. Schließlich müssen die Verkleidungen bestimmt noch öfters weg.
Danke und Gruß
desertcruiser
vielen Dank für die bisherigen Tipps. Ich werd' den ein oder anderen gleich nächstes Wochenende mal ausprobieren. Ich denke, die Geschichte läuft auf die Blindnietmuttern heraus. Schließlich müssen die Verkleidungen bestimmt noch öfters weg.
Danke und Gruß
desertcruiser
Von Zeit zu Zeit braucht jeder Mensch ein bisschen Wüste...
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



