Iveco Massif: Es wird ernst

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Greenhorn2
Beiträge: 532
Registriert: 16. Juli 2004 13:41
Wohnort: Germany

Beitrag von Greenhorn2 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi

Laut den technischen Daten (auf iveco.de herunterzuladen) ist er seinem Bruder in Abmessungen und so weiter sehr ähnlich.


Nur bei den Achslasten hat der Defender-Pickup, erst recht in 130er Ausführung, ganz klar die Nase vorne! Merkwürdig für ein solches Nutzfahrzeug, eine Tonne Zuladung ist ja nicht schlecht, aber 1,3-1,4 sind eben besser.

Da der Defender den schwächeren Motor und vermutlich auch das sanftere Fahrwerk hat befürchte ich, dass der Massiv nicht ganz so massive Achsen hat.

Gruß
Greenhorn
Chuck Norris geht niemals jagen, denn das Wort jagen beinhaltet die Möglichkeit des Versagen, Chuck Norris geht töten!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolle
Beiträge: 654
Registriert: 4. Juli 2003 17:30

Beitrag von Wolle »

Hm,

war in Kissingen auch am Stand. Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Konzept und Motor sehr gut, Verarbeitung besch...

Was mir noch positiv aufgefallen ist: Durch den glatten Boden hat man - z.B. unter den Vordersitzen - viel Platz für Zusatztanks oder Stauraum.

Ein echter Nachteil: Das Ding ist ein Hängebauchschwein. Der Hintere Topf und das VGT hängen dermaßen unten raus - und das noch ungeschützt - dass ich mir die Augen gerieben habe.
Man kann das ganze sicher mit einer PAnzerplatte unter dem Wagen schützen, aber was habe ich von der Bodenfreiheit an den Schwellern ? War nachhaltig geschockt.. :shock:

Grüße
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sven1
Beiträge: 307
Registriert: 14. Mai 2002 20:02
Wohnort: MTK

Beitrag von sven1 »

hi jungs+mädels,
will ja ned reinreden.habt ihr euch schon mal den isuzu d-max 3liter angeschaut

gruss sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2015
Registriert: 12. Juli 2001 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Beitrag von beboe »

Hallo Sven
danke für den Hinweis auf den Isuzu, ich wusste gar nicht, dass die wieder im Geschäft sind.
Einen Isuzu finden scheint gar nicht so einfach, es hat jedenfalls viele Telefonate gedauert, bis ich einen real existierenden Isuzu Händler gefunden habe. Bei der Internet Suche werden vor allem Werkstätten und alte Opel Händler angezeigt und die Isuzu Webseite ist ziemlich schlecht strukturiert.

Abgesehen davon scheint der D-Max eine interessante Alternative zum günstigen Preis zu sein.

Ich werde mich in den nächsten Tagen mal reinsetzen können und Ende Juni gibt es auch eine längere Probefahrt.

Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27130
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Beitrag von netzmeister »

Ich habe mir den Massif in BK angeschaut...von welchem "Konzept" sprecht Ihr? So viel hat sich ja (wenn ich mir das Raumkonzept anschaue) gegenüber seinen Vorbildern nicht verändert.

Wenn mir eine sehr offene und absolut subjektive Anmerkung gestattet ist: Außer dem Motor ist in meinen Augen das ganze Fahrzeug eine einzige Frechheit. Ich würde nie im Leben 33 tsd. Euro für eine solche Huddel ausgeben... (subjektiv, wie gesagt, bitte nicht als Grundlage einer Kaufentscheidung ansehen... :-p )

Haupt-Kritikpunkte meinerseits: Material, Haptik, Verarbeitung, Sitzposition, Bedienelemente, Ein- und Ausstieg...ach, fragt nicht, ich fand´s ehrlich gesagt nicht wirklich prickelnd.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Juni 2001 21:48

Beitrag von MARCO »

netzmeister hat geschrieben:Haupt-Kritikpunkte meinerseits: Material, Haptik, Verarbeitung, Sitzposition, Bedienelemente, Ein- und Ausstieg...ach, fragt nicht, ich fand´s ehrlich gesagt nicht wirklich prickelnd.


Für mich alles nebensächliche Argumente, bei einem als Arbeitstier konzipierten Geländewagen ...der nicht wirklich viel Konkurenz hat, schon gar nicht viel günstigere.
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Juni 2001 21:48

Beitrag von MARCO »

Hier noch etwas mehr Angaben zu Gewichten etc.

http://www.iveco-daily.com/iveco-daily_ ... -12-58.pdf
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27130
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Beitrag von netzmeister »

Für mich alles nebensächliche Argumente, bei einem als Arbeitstier konzipierten Geländewagen

Arbeitstier hin oder her - wenn der Türgriff schon im Neuzustand wackelt wie ein Lämmerschwanz, wird er den Arbeitsalltag kaum unbeschadet überstehen. Wenn ich mir das Plastik im Innenraum anschaue, weiß ich, wie das nach 2 Jahren Baustelleneinsatz aussieht (nämlich genau so wie in unseren schon lange ausgemusterten TurboDailys). Wenn ich jedes Mal beim Aussteigen mit der Schulter gegen die B-Säule remple, dann höre ich die Flüche schon jetzt, die ich gegebenenfalls gen Himmel brülle.

DAS sind für mich Dinge, die im Arbeitsalltag zählen.

Ein Arbeitsgerät muß den Arbeitseinsatz erleichtern. Und es muß ihn auch überstehen. Alles andere ist zweitrangig.

Und beides traue ich dem Massif nicht so richtig zu.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11282
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Beitrag von thores »

In Bad Kissingen habe ich mir auch den schwarzen etwas näher angeschaut. Leider fangen schon die Neuwagen an, anscheinend nach alter Tradition, unter dieser Braunfleck-Krankheit zu leiden.

Schade.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Juni 2001 21:48

Beitrag von MARCO »

Lassen wir den PS-10 Zwillingsbruder doch mal erst an die Arbeit gehen und die Iveco-Verantwortlichen die bestimmt fällig werdenden Nachbesserungen vornehmen, dann werden wir sehen.
An Sitzpositzion und die Anordnung der B-Säule gewöhnt man sich sehr schnell, besonders wenn man die Toyotabrille etwas zurecht rückt.
Der Kunststoff der Türverkleidigungen usw. ist auch nicht viel schlechter als im J12...
Was wäre denn eine vergleichbare (und evt. auch noch bessere und nicht teurere) Alternative (ebenso geländegängig, mit ebenbürtiger Nutz- und Anhängelast usw.) zum Massif (Defender mal ausgenommen, denn da sitzt man eher schlechter :wink: )?!?
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Juni 2001 21:48

Beitrag von MARCO »

Thomas Ressel hat geschrieben:In Bad Kissingen habe ich mir auch den schwarzen etwas näher angeschaut. Leider fangen schon die Neuwagen an, anscheinend nach alter Tradition, unter dieser Braunfleck-Krankheit zu leiden.

Schade.


So wie die HZJ also :aetsch: ?
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2397
Registriert: 8. Juni 2001 09:45

Beitrag von Timo »

Nochmal ein kleines Zitat aus der OffRoad (7/08 ):

"Der 3L HPI mit 146 PS ist schon eine Granate. Wie mag erst die 176 PS Version sein? Ab 1400 Touren auf der Uhr stehen 350 Nm bereit. Bereit bedeutet: sofort bereit!...

Der Massif zählt zu der seltenen Gattung, die im 2. Gang untersetzt mit Leerlaufdrehzahl (750 U/Min) den Steilhang in Langenaltheim hochzieht und dort bei Bedarf sofort beschleunigt...

Wechsel der Steuerkette alle 400.000 Kilometer...."
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Juni 2001 21:48

Beitrag von MARCO »

:greensmilewinkgrin:

Schon der 125 PS Vorgänger war OK, ich würde mich mit dem aktuellen 146 PS'er zufrieden geben, dem Antriebsstrang zuliebe :wink:

...und vielleicht fallen die Verbreiterungen auch nicht weg, wie das ja bei gewissen LC's üblich war :aetsch:
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5851
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von BJ Axel »

Wie auch immer, ich weiß seit vorhin, daß der Massif mindestens 58kW Hydraulikleistung bereitstellen kann :)

Sobald eine Karre auf dem Hof steht, berichte ich.

Axel
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MARCO
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Juni 2001 21:48

Beitrag von MARCO »

Freut mich, dass hier nicht nur negative Reaktionen kommen :wink:
Ich hatte mit den PS-10 dazumal durchzogene Erfahrungen gemacht, (war und ist grossteils abhängig vom Nutzer; es gibt im meinem Kundenkreis PS-10, die auch als Baustellenfahrzeug -Tunnelbau Neat - bis anhin anstandslos gute Dienste leisten) aber immer an dieses Fahrzeug geglaubt.
Das Iveco den Vertrieb übernommen hat, war für mich als (zwangsläufig ehemaliger) Händler und Freund des (ebenfalls zwangsläufig ehemaligen) schweizer Importeurs, nicht sehr angenehm, schadet dem Produkt aber bestimmt nicht.

Gruss über den Tellerrand !
MARCO

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Greenhorn2
Beiträge: 532
Registriert: 16. Juli 2004 13:41
Wohnort: Germany

Beitrag von Greenhorn2 »

Was wäre denn eine vergleichbare (und evt. auch noch bessere und nicht teurere) Alternative (ebenso geländegängig, mit ebenbürtiger Nutz- und Anhängelast usw.)


Na die Militärversion der G-Klasse mit langem Radstand, die auch gleich durch die zart größere Außenbreite von der Symmetrie her besser aussieht als der normale G. Im Gegensatz zum G-6x6 nichtmal ein besonderer Exot und da er nicht zu haben ist absolut kostenlos ;) nein aber Scherz beiseite, wenn Mercedes zugeben wollte könnten sie das fahrzeug in der Version vermutlich tatsächlich zu einem halbwegs vernünftigen Preis anbieten, technisch überlegen ist es allemal. Aber leider leider ist er eben als Prestigeobjekt angelegt.

Grüße
Greenhorn
Chuck Norris geht niemals jagen, denn das Wort jagen beinhaltet die Möglichkeit des Versagen, Chuck Norris geht töten!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“