Wunder der Autoelektrik

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
schidl
Beiträge: 358
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 22:38
Wohnort: Mönchengladbach

Wunder der Autoelektrik

Beitrag von schidl »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

.....klar, hatte ich auch so verstanden.

also, ich fang noch mal ganz von vorne an und berichte dann.
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Wunder der Autoelektrik

Beitrag von eberhard »

Am Schalter hab ich schon gemessen, der ist i.O. das isses ja


...ihr habt's mal wieder geschafft...bei diesem Problem konnt' ich die Finger nicht ruhig halten :biggrin:

@big-schnidl  (nomen est omen??)

...Du solltest Deine Messungen -selbstredend- nur unter Last, d.h. bei eingeschaltetem Licht durchführen, und zwar folgendermaßen: Schon VOR dem Einschalten die Prüfspitze des Spannungsmessers HINTER dem Schalter  (also zwischen Schalter und Lampe) anklemmen, um -falls der Schalter der Bösewicht ist- zu sehen, ob die Spannung hier LANGSAM ansteigt??!
Aus Erfahrung kann ich sagen, häufige Ursache derartiger Fehler sind in erheblichen Übergangswiderständen an Steck-, Crimp- und Leitungsverbindungen zu finden, welche bei Stromdurchfluß warm werden und dann -so paradox es klingt: durch diese Erwärmung- einen zunehmend besseren Leitwert erfahren. Doch Vorsicht!! Es besteht durch derartige Verhältnisse erhebliche Brandgefahr. Also auf alle Fälle den Fehler suchen und für nachhaltig guten Stromfluß sorgen.
Und nun zur Fehlerbehebung, wenn einer der o.g. Fälle zutreffen sollte:
Steckverbinder mehrmals "physikalisch reseten"...zu Deutsch: Rausziehen und wieder Reinstecken!!
Crimpverbindung = da, wo das Kabel mit dem Stecker verpresst ist: Es ginge Löten! Wobei man eigentlich im KFZ niemals lötet, weil hinter der Lötstelle latente Kabelbruchgefahr besteht
Leitungsverbindung- gemeint ist das Kabel selbst:
Im Laufe der Zeit brechen einzelne Adern der flexiblen Litzenkabel mit einhergehender Leiter-Querschnitts-Verjüngung. Ob dieser Fall gegeben ist, erfährt man am einfachsten, indem man parallel zum fraglichen Leitungsabschnitt -zur Probe- eine entsprechend bemessene Bypass-Leitung verlegt.
So, und jetzt wünsch' ich erfolgreiche Fehlersuche....
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Peter BeJot
Beiträge: 338
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 18:39
Wohnort: Siegen - NRW
Kontaktdaten:

Wunder der Autoelektrik

Beitrag von Peter BeJot »

Der Eberhard !
Was für eine Freude !
Und sofort in allerhöchster Qualität zum Theme beigetragen !
Können wir in Zukunft öfter mit solch erstklassigen Posts auch in anderen Bereichen rechnen ?

freundliche Grüße
Peter
BJ 75 www.transafrika2004.net (incomplete)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolli2
Beiträge: 510
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 20:32

Wunder der Autoelektrik

Beitrag von wolli2 »

@Peter
das war nur Eberhard's Astralkörper! Wäre aber schön, wenn's wahr wäre!
Wolli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
schidl
Beiträge: 358
Registriert: Mi 13. Jun 2001, 22:38
Wohnort: Mönchengladbach

Wunder der Autoelektrik

Beitrag von schidl »

@eberhard

zu 1: weiß ich nicht
zu 2: das ist ein Latte von kompetenten Ratschlägen, die ich jetzt mal der Reihe nach abarbeiten werde.

....und ich freue mich natürlich, daß ich Dich mit meinem Problemchen endlich mal wieder an die Oberfläche locken konnte. Da hoffe ich mal, Du bleibst da noch ein wenig.
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Wunder der Autoelektrik

Beitrag von landcruiser »

Hi Michael,

ich hab bei meinem die Kabel vom Schalter bis zu den Zuleitungen komplett rausgeschmissen und neue selbst angefertigt, seitdem ist Ruhe mit Kontaktproblemen

Relais muss nicht sein (wg. 24 Volt), schaden kanns aber nicht, werd ich bei mir ev. in der Winterpause auch umbauen, wenns an die andere Elektrik geht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1884
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 11:15
Wohnort: Österreich, NÖ

Wunder der Autoelektrik

Beitrag von Gerhard »

@ eberhard:

Schön, von Dir zu hören, Big E!

Beim Lesen Deiner Antwort kam mir der Gedanke, daß dies auch der Grund für plötzlich unmotiviert auftretende "Falschanzeigen" an den Tankuhren bzw. Fernthermometern der J7 light duties sein könnte?

Hat dieserorts aber vermutlich mehr mit Feuchtigkeit in den Steckerverbindungen zu tun?

Du weißt ja, auch ich kämpfe selten, aber doch, mit diesem Phänomen. Und mir kommt jedesmal fast der Herzinfarkt, wenn die Temperaturanzeige fröhlich winkt.

Schönen Gruß
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Wunder der Autoelektrik

Beitrag von Joe Sixpack »

Moin Gerhard,
die Steckverbindungen ab & an mit Contactspray behandeln,beugt vor & Feuchtigkeit ist kein Thema mehr.
So lo.....
Joe Sixpack

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Wunder der Autoelektrik

Beitrag von eberhard »

Fetten....jawohl, richtig gelesen, beugt einer schlechten Kontaktgabe durch Alterung ebenfalls vor.
Erklärung: Wasser, welches durch Schmutz kontaminiert immer einen sog. Elektrolyten darstellt, läßt den Leitwert eines Kontaktes mit der Zeit immer schlechter werden. Wenn man verhindert -oder zumindest erschwert-, daß Wasser an den Kontakt gelangt, dann...usw....bla-bla-bla
Logo?? - Logo!!
Gute Mittel sind neben Abdeckkappen und Isolierband auch Silikon-Spray oder Vaseline.
Wichtig! Bevor man diese Mittel anwendet, muß natürlich die gute Kontaktgabe und absolute Trockenheit (sonst würde man das Wasser ja noch einschließen) gewährleistet sein!


(Edited by eberhard at 18:16 am 23. May 2003)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rogforcruise
Beiträge: 979
Registriert: Do 9. Aug 2001, 21:31
Wohnort: Planet Earth...

Wunder der Autoelektrik

Beitrag von Rogforcruise »

....was in aller Welt habe ich damit zu tun...???
Roger                                            
LandCruiser (er-)fahren seit ´92
...sind Engel eigentlich Geflügel...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“