Kardan zur mech. Winde

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Benutzeravatar
Martin Schmitz
Beiträge: 119
Registriert: Sa 27. Okt 2001, 21:42
Wohnort: Bergisches Land, Wermelskirchen
Kontaktdaten:

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Martin Schmitz »

Dreht sich eigentlich die Kardanwelle bei der mechanischen Winde bei der Fahrt mit?
Rostbulli, ohne Geländereifen, mit 69PS, Kühlschrank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Joe Sixpack »

Hallo Martin,
die mech. Winde kann nur betätigt werden,wenn der Wählhebel für H2 / H4 / L2 auf  N  steht.
Kannst du es dir jetzt selbst beantworten ?;)
So lon....
Joe Six.....Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rogforcruise
Beiträge: 979
Registriert: Do 9. Aug 2001, 21:31
Wohnort: Planet Earth...

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Rogforcruise »

...ganz klar und deutlich: nein auf gar keinen Fall !!
Roger                                            
LandCruiser (er-)fahren seit ´92
...sind Engel eigentlich Geflügel...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rogforcruise
Beiträge: 979
Registriert: Do 9. Aug 2001, 21:31
Wohnort: Planet Earth...

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Rogforcruise »

...uups ! ;) Joe Sixpack,da hatten wir beide wohl den selben Gedanken....
Roger                                            
LandCruiser (er-)fahren seit ´92
...sind Engel eigentlich Geflügel...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thomas W
Beiträge: 441
Registriert: Do 11. Okt 2001, 14:52
Wohnort: EN

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Thomas W »

@Joe Sixpack
Du hast eine L2-Stellung an Deinem Verteilergetriebe?
Ist ja dann die reinste Rangierlok......         ;)

Viele Grüße
Thomas
...ohne HZJ, aber (wieder) mit Geländewagen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5642
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von BJ Axel »

Wenner ne L2 hat, ist sicher der TwinStick von uns drin :-D

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Joe Sixpack »

L4
Joe Six...Bild  vroooom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ralf WK
Beiträge: 498
Registriert: Di 25. Sep 2001, 19:18
Wohnort: Wittstock/Dosse - Mitten in der Pampa

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Ralf WK »

Sorry wenn das jetz so besserwisserisch klingt, aber wenn die Freilaufnaben auf "free" stehen dann kann man gut und gerne zu der Hebelstellung "L4" sagen das es "L2" ist. Macht sich übrigens sehr gut zum Rangieren ohne Allrad und die dabei entstehenden Verspannungen im Antriebsstrang!


Zu der Antriebswelle noch folgendes, wenn die Winde nicht montiert ist kann es durchaus passieren das sich die Welle geringfügig dreht aber direkt angetrieben wird sie während der Fahrt nicht.

Gruß Ralf
zur Zeit ohne Allradler...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5642
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von BJ Axel »

Ja, das mit den Naben stimmt schon, aber mich nervt das ewige aus- und wiedereinsteigen schon ziemlich.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von eberhard »

Quote: from Ralf WK on 14:45 am 27. May 2003
...aber wenn die Freilaufnaben auf "free" stehen dann kann man gut und gerne zu der Hebelstellung "L4" sagen das es "L2" ist. Macht sich übrigens sehr gut zum Rangieren ohne Allrad und die dabei entstehenden Verspannungen im Antriebsstrang...


...wenn ich mich dumpf entsinne, dann hatten wir das Thema schon mal?
Ist es nicht so, daß dann -wegen fehlendem Vorderachsstrang- die ganzen Kräfte in den Hinterachsstrang geleitet werden und in Folge dessen die Gefahr besteht, das Kreuzgelenk bzw. die Hinterachse zu überlasten?
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fuchs
Beiträge: 675
Registriert: Do 29. Nov 2001, 19:41
Wohnort: 6422 Steinen

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Fuchs »

@ Eberhard

Nö.

Gruss Fuchs :cool:
[b]Was soll's[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von eberhard »

@fuchs
...wenn D' net mehr zu bieten hast, dann kannst' es auch lassen...

(Edited by eberhard at 22:43 am 27. May 2003)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Joe Sixpack »

Hallo Eberhard,
in L4 bzw. in" L2" (wenn Freilaufnarben vorhanden& offen),verändert sich nur die Getriebeuntersetzung. Die Kraft des Motors ändert sich doch nicht.
Im normalen H2 geht auch die ganze Kraft des Motors an die Hinterachse, ohne Probleme zu verursachen.
So lo......
Joe Six....Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jochen
Beiträge: 249
Registriert: Di 23. Okt 2001, 22:12
Wohnort: Odenthal

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Jochen »

Guten Abend Joe S,
da will ich auch noch meinen Senf dazugeben...
Der Nebenabtrieb und damit die Winde (oder was sonst an diesem Nebenabtrieb angeschlossen ist) kann in jeder Stellung des Verteilergetriebes zugeschaltet und genutzt werden. Man kann sich also sehr wohl  mit Unterstützung der angetriebenen Räder per Winde aus der Pampe ziehen. Wenn der Nebenabtrieb ausgeschaltet ist, bestehen zu der Abtriebswelle keinerlei Verbindungen.

Wenn die Vorderachse per Freilaufnaben ausgeschaltet ist und die Hinterachse in Low angetrieben wird, können tatsächlich erheblich größere Kräfte an die hinteren Antriebsteile gelangen.
Es empfiehlt sich also diese Antriebsart sehr feinfühlig zu nutzen.
Gruß, Jochen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe Sixpack
Beiträge: 1191
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:17

Kardan zur mech. Winde

Beitrag von Joe Sixpack »

Jochen,
ich lasse mich gern belehren,wenn ich falsch liege.
Aber wie können erheblich größere Kräfte in "L2"
an die Hinterachse gelangen?
Probleme kann es geben durch den Widerstand, dem die Hinterachse(Gelände)  bei dieser Antriebsart eventuell ausgesetzt ist & dies kann dann  zu Schäden führen.
Liege ich falsch ?
So lo.....
Joe Six........

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“