Unterschiede BJ75 HZJ75

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
zugvogel
Beiträge: 2
Registriert: 21. Februar 2010 23:44
Wohnort: München

Unterschiede BJ75 HZJ75

Beitrag von zugvogel »

Hallo Cruiser,

jetz musste ich mich doch auch noch hier registrieren.
Derzeit bin ich mit nem Syncro unterwegs, allerdings lächeln mich die Land Cruiser mit Kabinen immer so an - ein HZJ war schon ein Traum.
Nur eben kostenbehaftet, BJs gibt zum Teil dann doch wiederrum recht günstig.

Nur wo liegen die Unterschiede?! 4,2 Liter vs. 3,4 mit entsprechendem Output. HZJ auf 3,5 Tonnen auflastbar, BJ? Beim HZJ gelbe Plakette möglich, BJ wohl maximal rot.

Denk dass einigen von euch jetzt ein müdes Lächeln übers Gesicht huscht, dennoch über die Suche konnte ich nichts Weiteres finden. Denk dass sich hier aber schnell jemand findet der mir zumindest die Stichpunkte nennen kann.

Dafür schonmal ein großes Dankeschön mit einem schönen Abend!
zugvogel
am Cruisen aber ohne Land...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Blade
Beiträge: 661
Registriert: 11. März 2008 14:24
Wohnort: Panamericana...

Beitrag von Blade »

Ich würde beide mal testfahren gehen.. ich bin nen BJ75 gefahren und die gefühlte Leisung verglichen zu meinem HZJ75 war massiv kleiner! Der BJ75 war auf der Geraden so lahm, ich dachte ich müsste den von Hand anschieben! Weiss nicht ob der nicht richtig eingestellt war, aber für mich, der 530PS gewöhnt ist, ist der HZJ75 schon ne recht lahme Ente, aber ertragbar fürs Reisen. Den BJ75 empfand ich als unerträglich lahm.

In der CH gab es den BJ75 übrigens mit 3.5t offiziell von Toyota Schweiz! Wie es in D ist weiss ich nicht... der HZJ75 kannst du mit Aftermarket Blattfedern (achtung, kostet paar 1000EUR!) in D auf 3.5t auflasten ja! In CH nur mit viel $ möglich. (DTC)

Gibt sichere noch weitere Unterschiede, da können andere sicher noch mehr dazu sagen!
- 1972 Plymouth Roadrunner GTX 440-Auto
- 1972 Plymouth Satellite 318-Auto
- 1972 Dodge Dart Custom 318-Auto
- 1996 Ford Mondeo 2.0
- 1993 HZJ75 Pickup mit Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zugvogel
Beiträge: 2
Registriert: 21. Februar 2010 23:44
Wohnort: München

Beitrag von zugvogel »

WOW 215 Views.
Aber nur eine Antwort :cry:

Klar 40 PS sind spürbar, klar. An nen Motorumbau (Turbo?!) hat ich für später auch schon gedacht. Allerdings hab ich derzeit noch weniger Leistung und Hubraum bei auch 3 Tonnen - also sollte sich das verbessern ;).
Und: Der Umstieg von einer Wanderdüne in den Tornado macht doch dann immer mehr Eindruck und damit Spaß. Geht mir zumindest so.
Aber mir gehts ja um technische Unterschiede wie oben geschrieben, hoffe mal dass heute Abend mehr Anworten kommen.
am Cruisen aber ohne Land...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Black Beard
Beiträge: 20
Registriert: 14. Juni 2004 17:57
Wohnort: das Meer

Beitrag von Black Beard »

???????

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Thomas D
Beiträge: 1461
Registriert: 4. August 2003 11:45

Beitrag von Thomas D »

Der BJ ist nicht billiger, der ist einfach älter. Die sind alle vor 1990 herhestellt und die HZJ alle nach 1990. Der Rost ist bei dem Alter dann eigentlich immer ein Problem und auch die Federn, es sei denn der hat schon Neue drinn.
Technisch ist bis auf Motor und Getriebe alles gleich, es sei denn du willst einen HZJ ab 1999 Juli erstehen, denn der hat wiederum ein anderes Getriebe und andere Achsen, sowie vorn Schraubenfeder und hinten längere Blattfedern.
Der BJ geht genauso für Reisen wie der HZJ, nur eben etwas gemächlicher. Der Verbrauch ist bei 70KM/h auch etwas weniger, aber bei 100 deutlich höher al beim HZJ.
Wenn du einen PickUp willst, dann gibt es noch den Unterschied, das die HZJ ab Baujahr 8/99 20cm mehr Radstand haben. nicht 2980mm sondern 3180mm. Das ist bei dem Aufbau einer Kabine nucht ganz uninteressant.
Ich hoffe dir erst einmal geholfen zu haben.

Gruß vom DLC
Tom
Der LandCruiser-Club
Anmeldedatum: 09.02.2001

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“