rückbau HZJ 76 von Euro 4

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Wotanhund
Beiträge: 20
Registriert: 19. November 2010 17:55

rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von Wotanhund »

Guten Abend in die Runde

Ich möchte bei einem neufahrzeug die " Euro 4 Komponenten zurückbauen damit der Motor die volle Leistung hat.
Was ist zu beachten wer hat Erfahrung.
Wieweit kann die Pumpe verstellt werden bis zu welcher Leistungsgrenze.
Vielen Dank für die Antworten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von landcruiser »

Zu beachten ist, dass in D aufgrund der Veränderung des Abgasverhaltens die Betriebserlaubnis erlischt.

Damit ist die Zulassung weg und der Versicherungsschutz auch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wotanhund
Beiträge: 20
Registriert: 19. November 2010 17:55

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von Wotanhund »

Das ist mir klar, mein Fahrzeug soll aber nicht zugelassen werden es muß jedoch zu einem evtl Verkauf wieder auf Euro 4 gebaut werden.In der Zeit wo ich es nutze wird es lediglich Haftpflicht versichert.
Also bitte noch mal die Frage an alle Wissenden.
Vielen dank für die Antwort.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andre Z
Beiträge: 859
Registriert: 26. Oktober 2002 15:58
Wohnort: Abtsgmünd

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von Andre Z »

Hallo,
das müssten doch die wissen die dir das Auto verkaufen. Oder die müssen halt bei denen Nachfragen die, die Umrüstung gemacht haben.
Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5518
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von HJ61-Freak »

Wotanhund hat geschrieben:In der Zeit wo ich es nutze wird es lediglich Haftpflicht versichert.
Also bitte noch mal die Frage an alle Wissenden.

Ich verstehe Deine Aussage nicht. Eine Haftpflichtversicherung macht doch nur dann Sinn, wenn das Fahrzeug auch zugelassen ist. Sonst brauchst Du doch überhaupt gar keine Versicherung. Ansonsten gilt: Weil die Zulassung bei Veränderung des Emissionsverhaltens erlischt, steht auch der Haftpflichtversicherungstatbestand zur Debatte. Was weitaus schwerer wiegt, ist der Straftatbestand der Steuerhinterziehung!

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wotanhund
Beiträge: 20
Registriert: 19. November 2010 17:55

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von Wotanhund »

Hallo Florian,
Dein NICHT Verstehen ist leider nicht mein Problem sondern der Rückbau.Aber ich will es Dir erklären:
Ich versichere mein Auto weil , allein aus dem Betrieb auf einem Privatgrundstück ein Schaden verursacht werden kann z.B Ich fahre auf einen Stein und reiße mir die Oelwanne auf, Folgen Grundwasser im Oel Wassereinzugsgebiet Folgen : ich als Verursacher bekomme die Rechnung.
Und diese Rechnung möchte ich nicht bezahlen. Logisch oder? Also Versicherung abgeschlossen!
Zu meinem Grundstück: 430 Ha. Eigenjagdbezirk Dort fahre ich tatsächlich ohne Steuern zu bezahlen.
Selbst Du kannst jetzt verstehen das ich das mit voller Leistung tun will. Wenn Du noch Fragen hast darfst Dich gerne melden.
Evtl lade ich mal zu einem Treffen bei mir ein Dann darfst Du Argo Avenger fahren und kannst auch Dein Auto vorher abmelden, aber versichert sollte es schon sein. Du hast mir ganz dolle geholfen Danke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von landcruiser »

Ja, is klar ...

Und für diese riesige Fläche komplett Menschen- und wilddicht umzäunt brauchst Du auch die Womo-Zulassung und den Zusatztank. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BKA
Beiträge: 48
Registriert: 21. Oktober 2010 13:42
Wohnort: Wiesbaden

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von BKA »

:alarm: Der Sachverhalt interessiert uns auch!
IM „Erika“ - Wir lesen mit!
Bundeskriminalamt, Zoll- und Steuerfahndung, BALM (ehem. BAG), sowie der Drogenspürhund

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wotanhund
Beiträge: 20
Registriert: 19. November 2010 17:55

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von Wotanhund »

Scheint ja ein dolles Forum zu sein so mit BKA ja ja die Kollegen sind überall.
Dann stellt doch mal ein paar Fragen bin schon richtig gespannt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wotanhund
Beiträge: 20
Registriert: 19. November 2010 17:55

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von Wotanhund »

An landcruiser

Schon mal ne Jagdhütte in naturschutzgebiet gesehen? Nee aber auch kein HZJ als Wohnmobil umbau
Von Dir brauch ich keine Hilfe wird mein Händler für mich erledigen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 760
Registriert: 5. Oktober 2008 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von bikemaniac »

Als ich bei Tom in Markt Bibart diesen Sommer eine Probefahrt im HZJ76 machen konnte, fragte ich auch zum Leistungsverlust beim Euro 4. Er meinte dies wäre ein Gerücht und den Umbau auf Euro 4 würde überhaupt nichts für die Leistung bedeuten.

Lucas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wotanhund
Beiträge: 20
Registriert: 19. November 2010 17:55

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von Wotanhund »

Vielen Dank für die Antwort.
Ich hab nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht : Partikelfilter zerbröselt Drucksensor defekt Partikelfilter wieder zerstört. Allerdings nicht bei einem Toyota.
Du kannst Dir vorstellen wie nervlich es ist : Da geht wieder eine Lampe an Motorstörung ,Auto geht ins Notprogramm, keine Leistung hoher Verbrauch --Werkstatt Fehlerspeicher auslesen Neues Bauteil oder Kilometerlang bei bestimmter Drehzahl fahrern. Das ist der Grund zum Fahrzeugwechsel ich hoffe das Der HZJ diese Probleme nicht macht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bergler
Beiträge: 3259
Registriert: 19. Oktober 2007 17:05
Wohnort: Oberpfalz

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von Bergler »

Wir müssen einen Test machen :wink:
Mein Euro 3 HZJ 76 gegen Deinen Euro 4 HZJ 76
auf dem nächsten BTT oder bei Dir im Wald !
Grüße
Thomas


HZJ 76 - 6 Zylinder - 5 Sitzplätze - 4 Türen - 3 Sperren - 2 Starrachsen - 1 Traum -
FJ 40 - 4 Räder - 3 Spiegel - 2 Sitze - 1 Erlebnis - 0 Komfort :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andre Z
Beiträge: 859
Registriert: 26. Oktober 2002 15:58
Wohnort: Abtsgmünd

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von Andre Z »

Zu dem Test im Wald will ich aber mit meinem 76er Euro 4 auch kommen :D . Wenns auf dem BTT ist bin ich wahrscheinlich sowieso da :lol:
Extrem macht meines Wissens die Umrüstungen, frag doch mal da nach.
Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: rückbau HZJ 76 von Euro 4

Beitrag von landcruiser »

Wotanhund hat geschrieben:...
Zu meinem Grundstück: 430 Ha. Eigenjagdbezirk Dort fahre ich tatsächlich ohne Steuern zu bezahlen.
Selbst Du kannst jetzt verstehen das ich das mit voller Leistung tun will. Wenn Du noch Fragen hast darfst Dich gerne melden.
...


1 ha - waren das nicht 10.000 m²?

Wären 430 ha dann 4.300.000 m² oder eine Fläche von ca. 2,2 x 2 km?

Oder hab ich mich verrechnet?

Und auf der fährt man dann 160.000 km in 4 Jahren, oder 40.000 km/a?

Quelle: verkaufe-seikel-t5-t26202.html#p396747

Das wären dann ja an jedem der 365 Tage im Jahr 13-mal rund ums Revier, sozusagen als längste
Strecke. (Steigungen mal außen vor gelassen)

Das wäre dann schon heftig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“