FZJ 80 - Reiseausbau

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

so, habe jetzt knapp 2 Wochen Ferien, es sollte also weiter gehen. Wie breit ist eure Bodenplatte und vorallem wie habt ihr die an einem Stück hineingebracht :bulb: ?
Also diagonal ist die ja einiges zu breit. Werd die glaub ich trozdem auseinanderschneiden müssen... :brokenbulb:
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

hi babu,

also ich bekomme meine grundplatte in einem stück rein/raus :wink:

habs bei meinem thread kurz beschrieben (ca. in der mitte Seite1): mein-innenausbau-t26463.html

lg

uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

moin uwe,
ja habs gesehen, darum habe ich auch eine ganze Platte gekauft, weil ich dachte wens bei dir geht gehts bei mir auch :wink: Muss das nochmals probieren...Aber diagonal brachtest du die auch nicht rein oder? musst du dei "einfädeln"?
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

einfädeln ist wohl das richtige wort :shock: :wink:

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
madagascar
Beiträge: 193
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 09:03

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von madagascar »

Hallo babu,

welchen Vorteil bietet eine einteilige Bodenplatte?

Ich habe in meinem 78er gar nicht erst versucht eine einteilige Platte zu verwenden, denn ich hatte keine Lust auf dieses Gefädel. Außerdem wollte ich eh ein paar Zurrschienen im Boden versenken. Und so habe ich drei Teile die an den Stößen durch die Zurrschienen verbunden sind. Alle Teile lassen sich leicht handeln und bei Bedarf zu Servicezwecken einzeln ausbauen. Die Zurrschienen laufen von hinten bis hinter die Vordersitze parallel durchs Fahrzeug.

Leider habe ich gerade keine Bilder zur Verfügung. Ich hoffe es ist verständlich erklärt.

Viel Spaß beim Ausbau.

Pete

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Salü Pete,
dachte halt wegen der Stabilität, aber werds nochmals versuchen, ansonsten hol ich die Säge raus :lol:
Aber im moment schneit es, ist also nicht so gemütlich da drausen...
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
madagascar
Beiträge: 193
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 09:03

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von madagascar »

Hallo babu,

anbei noch ein Photo.

Zurrschienen in Bodenplatte versenkt als Verbindungselemente
Zurrschienen in Bodenplatte versenkt als Verbindungselemente


Was die Stabilität angeht, ergibt sich die nach verschrauben aller Einbauten von selbst. Der Handling-Vorteil ist für mich einfach enorm.

Man sieht auch ganz gut die Aufnahmepunkte für die Möbel, die von unten mit Einschlagmuttern versehen sind.

In diesem Sinne viel Spaß beim Weiterbauen.

Pete

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

so, es geht voran, hier mal ein paar Bilders.
Die Grundplatte habe ich geteilt, im nachhinein bin ich froh darüber, habe sie ein paar mal ein und aus gebaut.
Möbel zusammenbaun geht eigentlich ganz gut. Braucht aber viel Zeit, aber ich bin nicht in Eile.

Bild
hier kann man die Form erkennen...
Bild

Bild

Bild
Abstützung der Bodenplatte
Bild

Bild
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
madagascar
Beiträge: 193
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 09:03

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von madagascar »

Schön machst Du das!

Vorallem auch ordentlich bebildert. Da haperts bei mir immer etwas. Im Eifer des Gefechts vergess ich dann das fotografieren. Also vielen Dank dafür. Und wenn Du in dem Tempo weitermachst, kanns ja nächste Woche losgehen ;-)

Was hat Dich letztendlich von der geteilten Lösung überzeugt?

Weiterhin vIel Spaß dabei

Pete

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Moin,
der Auslöser der getrennten Bodenplatte war, als ich beim Versuch die ganze in Auto zu bugsieren meinen Daumen eingeklemmt habe, meine Freundin einen halben Nervenzusammenbruch hatte :wink: und ich daran dachte das diese vieleicht noch einmal heraus muss weil noch was geändert werden musste (was sich auch bewahrheitete).
Die Platte ist nun gut zusammengeschraubt und hält ordentlich, meine anfänglichen Befürchtungen von wegen Stabilität hatten sich nicht bestätigt.

Mich nimmt ja immer noch wunder wie V8uwe dies gemeister hat. (Gerne mit Video) :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Das Tempo hält sich in Grenzen, auf den Bildern ist alle nur provisorisch zusammengesteckt. Aber es ist auf einem guten Wege :biggrin:
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

babu hat geschrieben:Moin,

Mich nimmt ja immer noch wunder wie V8uwe dies gemeister hat. (Gerne mit Video) :biggrin: :biggrin: :biggrin:



is wie bei einem Quechua Wurfzelt, wenn man mal weis wie....... :lol:

schaut gut aus, da geht ja richtig was weiter :D

ich muß da aber jetzt erst mal paar copyrights prüfen :zunge: :biggrin: :wink:

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Ich weiss, ich befinde mich auf dünnem Eis, der Guttenberg hats mir nicht leichter gemacht :biggrin: :biggrin:
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

:bb:

ach ja...hatte ich vorher vergessen.

die abstützung von der grundplatte würde mir kopfzerbrechen bereiten :roll:
wenn das mal nicht seitlich wegrutscht wenn da richtig gewicht auf die platte kommt.
oder is die hutmutter irgendwie fixiert?
da wär vielleicht ein ordentlicher stahlbügel/winkel der dann z.B. bei den sitz schrauben mitgeschraubt wird effektiver :wink:
und im weg wär der dir dann auch nicht so wie das gewindestangerl :wink:

lg

uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2590
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von J9 Andy »

V8Uwe hat geschrieben:die abstützung von der grundplatte würde mir kopfzerbrechen bereiten :roll:
wenn das mal nicht seitlich wegrutscht wenn da richtig gewicht auf die platte kommt.
Mir wäre auch die kleine Auflagefläche der Hutmutter zu wenig. Ich könnt mir vorstellen, daß diese das Blech mit der Zeit verformt.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
betscharts
Beiträge: 120
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:51
Wohnort: Bremgarten bei Bern

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von betscharts »

Hallo Babu.

Bei der Bodenplatte, die ich von Godzilla gekauft habe, war vorne über die ganze Breite ein Brett (gleiches Material wie Bodenplatte) als Unterstüzung mit dabei. Scheint mir ein gute Lösung, die sicher besser hält als die Schrauben.

LG. Simon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

hmmm...eigentlich hält das recht gut, werd das nochmals überprüfen und gegebenenfalls verstärken, hab noch was über von der Bodenplatte...bin aber gerade an den Riffelbleche der Hecktüren, die werden mich heute Abend noch beschäftigen...so muss wieder in die Garage. Die Freundin hab ich an die Fasnacht geschickt :bulb: :biggrin:
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“