Elektrische Standheizung

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Theo Horsthemke
Beiträge: 633
Registriert: 14. März 2002 21:40
Wohnort: 59269 Beckum

Elektrische Standheizung

Beitrag von Theo Horsthemke »

Hallo,
kennt jemand diese Standheizung oder hat jemand so ein Ding verbaut??
http://www.voelkner.de/products/203413/ ... _id=idealo

Gruss Theo
http://hzj78.jimdo.com
Holzlemke
Immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8642
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von quadman »

Moin.

Sieht aus wie der hot frog, für 110 Euro...

http://www.schwalm-kg.de/index.htm
http://www.schwalm-kg.de/Frostwaechter.htm

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von fsk18 »

siehe hier die original-homepage:

http://www.waeco.com/de/produkte/pkw/4194.php
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 991
Registriert: 7. Dezember 2009 14:54
Wohnort: Monschau

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von scout »

Kenn ich nicht, halt ich aber was davon. Die von Stefan verglichene für 100 Euronen halt ich auch für exakt identisch. Danke für den Tipp.
In Schweden hat jeder so'n Ding. Da gibts sogar auf Firmen und Geschäftsparkplätzen Steckdosen für die Dinger.
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8642
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von quadman »

Hallo Basti,

nein, die Defa - Heizung ist ein ganz anderes System. Hat mit dem hot-frog gar nichts gemeinsam!



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10771
Registriert: 5. November 2008 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von Feldi »

Theo Horsthemke hat geschrieben:Hallo,
kennt jemand diese Standheizung oder hat jemand so ein Ding verbaut??


Für so'n 2Liter-Alu-Motörchen ist das o.k. Aber um 'nen 1HZ damit vorzuwärmen, kannste das Ding gleich ein paar Stunden laufenlassen. 1,2 KW sind ziemlich mager. Da würde ich dann zumindest 2 Stück reinbauen.
Und als "Standheizung" taugt es nun garnichts.

Außerdem würde ich als Motorheizung einen Blockwärmer vorziehen. Die gibt's bis 2KW, kommen ohne Pumpe aus, sind völlig wartungsfrei und heizen den Block direkt ohne "Umweg" über den Heizkreislauf.

z.B. diese
Zuletzt geändert von Feldi am 20. August 2011 10:02, insgesamt 2-mal geändert.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Jeder dritte Politiker ist mittlerweile genauso blöd wie die anderen zwei" (Rolf Miller)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von fsk18 »

war nur als vergleich.
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von landcruiser »

Das Teil mit der Pumpe fnd ich schon nett.

Hatte ich mich auch schon mal für interessiert.

Nur was ist besser?

a) 1,2 kW mit Pumpe

Das Wasser wird auf den ersten Blick umgepumpt und es gibt eine bessere Verteilung im Kreislauf. (Wenn da nicht schon irgendwo Hilfspumpen mit Klappen drin sitzen?)

Was ist mit den Wärmeverlusten über Block und Schläuche?

b) einen Heizer 1,2 kW direkt im Block, die meisten haben nur 600 - 1000 W

Platzbedarf, einfacher Einbau?

Eine richtige Standheizung hat immerhin ca. 5 kW?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8642
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von quadman »

Moin.

Also ob Calix od. Defa - die Dinger sind schonmal vom Prinzip gleich. Man muß auf jeden Fall an den Froststopfen ran, den rauspulen und den Tauchsieder dort einbauen. Es gibt natürlich auch Systeme für den unteren Kühlerschlauch. Ich hatte eines von Calix für den HJ60. Zwei Stunden musste die Heizung im Winter schon mal laufen, bis der Block warm wurde. Kann sie ja auch.

Die Leistung des hotfrog reicht vollkommen aus - wer sich damit mal beschäftigt hat, hat sich sicher über die 2 Versionen informiert. Beim Discovery funktioniert der hotfrog seit 2 Jahren tadellos.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 991
Registriert: 7. Dezember 2009 14:54
Wohnort: Monschau

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von scout »

Ich hatte mir mal nach einer Schweden- Winterreise so ein Blockheizer mitgebracht, der in eine Froststopfenöffnung eingebaut werden sollte. Da mein Auto noch Garantie hatte, wollte ich das die Markenwerkstatt machen lassen. Dort wurde ich aber damit konfrontiert, dass damit die Garantie für den Motor zu Ende wäre - und so liegt das Ding Heute noch rum.

Mit der vorherigen "besser als" Diskussion bin ich nicht einverstanden, da die Teile viel zu unterschiedlich sind. Ein Blockheizer kommt für mich aus o.g. Gründen nicht in Frage - auch ohne Garantieverlust ist der Einbau viel zu aufwendig.
Der Hotfrog könnte mich dagegen interessieren, wegen der guten Zugänglichkeit. Ich hätte dabei gar nicht mal den Standheizungs- Aspekt im Sinn. Eine Standheizung ist das Ding NICHT. Die Vorwärmung des Motors wäre mein Hauptgesichtspunkt und die damit verbundene Verschleißminderung. Natürlich wird auch der Innenraum nach wesentlich kleinerer Fahrstrecke angenehm temperiert sein.
Die Blockwärmer brauchen die Mehrleistung, weil sie das Kühlmedium nicht umpumpen und ein paar Stunden benötigen sie auch. Ob jetzt der Hotfrog eine Stunde mehr braucht, oder nicht, das Interessiert mich gerade soviel, wie, ob der Zeitungsbote meine Tageszeitung um 3 oder 4 Uhr in meinen Briefkasten steckt.
Noch nicht klar ist mir, in welchen Kühlwasserschlauch der Hotfrog eingebaut werden soll, damit eine Zirkulation (bei geschlossenem Thermostat) möglich wird.
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 616
Registriert: 17. Mai 2001 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von Johannes M »

Hier gibt es eine Einbauskizze für das Hot Frog-Teil:

http://www.schwalm-kg.de/Kuelsystem.htm

Grüße
Johannes
Model-F 2.2 EFI Wagon GL - 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: 8. Dezember 2001 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von Giraffe »

Was glaubt ihr, in wie vielen LC weltweit, mit Laufleistungen von weit über 600.000 Km, ein Blockheizer oder Hotfrog montiert ist :lol: ?

Das mag vielleicht unter extremen Klimabedingungen einen Sinn ergeben, aber in unseren Breiten ist das - meiner Meinung nach - nur der Einbau einer weiteren Fehlerquelle.

Wenn ihr den Motor normal und vernünftig behandelt, und ihm ein bischen Wartung zukommen laßt, wird er länger halten als der Rest des Autos.

Auch ohne Hotfrog oder Blockheizung.


Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo Horsthemke
Beiträge: 633
Registriert: 14. März 2002 21:40
Wohnort: 59269 Beckum

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von Theo Horsthemke »

Hallo,
danke für Eure Antworten. Das Ding soll nur in einen Suzuki Jimny eingebaut werden, der steht im Winter vor dem Haus. Geschaltet wird über Funk.
Gruss Theo
http://hzj78.jimdo.com
Holzlemke
Immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8642
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von quadman »

Giraffe hat geschrieben:Was glaubt ihr, in wie vielen LC weltweit, mit Laufleistungen von weit über 600.000 Km, ein Blockheizer oder Hotfrog montiert ist :lol: ?

Das mag vielleicht unter extremen Klimabedingungen einen Sinn ergeben, aber in unseren Breiten ist das - meiner Meinung nach - nur der Einbau einer weiteren Fehlerquelle.

Wenn ihr den Motor normal und vernünftig behandelt, und ihm ein bischen Wartung zukommen laßt, wird er länger halten als der Rest des Autos.

Auch ohne Hotfrog oder Blockheizung.


Liebe Grüße,

Stephan




Moin.

Ach, sind nun wieder beim Thema angekommen - braucht man ja eigentlich gar nicht? Bei einem REISEFAHRZEUG? :wink:

Nun ja - auch hier gilt, jeder wie er mag.
Ich finde es schon toll, wenn man den Jahreswechsel hinterm Polarkreis verbringt, das Thermometer steht auf -31°C, die Batterie hatte in der Kabine genächtigt, der Motor hat eine Gewisse Wärme und springt tadellos an am Morgen...
Auch bei nur 14 Tagen im Jahr :roll:

...die Sandbleche an der Seite und Alukisten auf dem Dach - die kann man getrost das Jahr über abschrauben :D



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beutter
Beiträge: 106
Registriert: 19. Oktober 2004 16:30
Wohnort: CH-9033 Untereggen

Re: Elektrische Standheizung

Beitrag von beutter »

hallo standheizer
hatte vor vielen jahren "eberspächer" verbaut - nichts als frust, weil ich ja im sommer die empfohlene "in -gang setzung vergass". daher beim nächsten modell auf defa 220v umgestellt. war ok, aber nur dort wo strom vorhanden. bin zudem manchmal am morgen weggefahren und habe die steckdose vergessen - mal glück gehabt mal das kabel zerrissen!! beim neuen modell (LC12/05) seit 6jahren "webasto" nachträglich eingebaut und voll zufrieden, auch wenn mal den sommercheck vergisst!!
gruss
hrb

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“