J8 Schalter oder Automatik
J8 Schalter oder Automatik
....mir stellt sich folgende Frage, welche Getriebeart ist besser im Gelände , Automatik oder Handschaltung?? Höre oft das ein Automatik Fahrzeug optimal fürs Gelände ist....aber warum...wie haltbar...Vor-und Nachteile Handschalter oder Automatik....
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Habe vor mir einen 94`er HDJ 80 zukaufen, dieser hat Automatik....
Gruß
Jörn
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Habe vor mir einen 94`er HDJ 80 zukaufen, dieser hat Automatik....
Gruß
Jörn
HDJ80 Ez 94 / BMW CSI 635 Ez 1985 / Audi A$ Avant Ez.2003 / VW Käfer Ez 1973
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
J8 Schalter oder Automatik
Automatik ist mal grundsätzlich die Übertragung, die Fehler erspart, und damit weit souveräneres, ausgeglicheneres Fahren nahelegt.
Im Gelände hat sie den großen Vorteil, unter Last ohne Zugkraftunterbrechung zu schalten, während ein Handschaltvorgang in tiefem Boden und am Hang gerne mal ein Hängenbleiben bedeutet. Zur Handschaltung gehört deshalb stets ein rechtzeitiges Abschätzen, wieviel Untersetzung geboten ist, um einerseits anfangs genug Schwung zu entwickeln, und andererseits, sobald aufgezehrt, nicht zu verhungern. Bis man's raus hat, fährt man die Hänge meist dreimal an.
Mit Wandler gibt's keine schleifende Kupplung nebst zugehöriger Pedalakrobatik - notfalls hat man zwei Füße für zwei Pedale.
Eine Stufe oder einen Baumstumpf, beispielsweise, überfährt man starr nur bei kürzester Übersetzung aus der Fahrt. Ansonsten mit schleifender Kupplung.
Mit Automatik kann man beliebig langsam heranrollen, halten, und unabhängig davon, auch mal gegen die Bremse, das Moment erhöhen, bis er steigt.
Durch den Wandler können bei stehenden oder langsamst drehenden Rädern schon 2000rpm oder mehr für zugehöriges Drehmoment anliegen, auch ohne 80:1 Untersetzung.
Lastspitzen werden verringert, dadurch die Gelenke geschont, und die Traktion besser aufrechterhalten.
Kurz: Das Auto denkt.
Der Fehler, der verbleibt, ist, in schwerem Boden zu lange mit Straßenübersetzung zu fahren, so daß sich der Wandler quält und damit das Getriebe überhitzt. (Wer sich einen 50 oder 100KW Tauchsieder denkt, weiß, wie lange das gut geht, und erspart es sich.)
Für schweren Einsatz aus dem gleichen Grunde ggf. die Kühlung aufrüsten.
Ansonsten ist lediglich die Motorbremswirkung meist etwas geringer.
Im Gelände hat sie den großen Vorteil, unter Last ohne Zugkraftunterbrechung zu schalten, während ein Handschaltvorgang in tiefem Boden und am Hang gerne mal ein Hängenbleiben bedeutet. Zur Handschaltung gehört deshalb stets ein rechtzeitiges Abschätzen, wieviel Untersetzung geboten ist, um einerseits anfangs genug Schwung zu entwickeln, und andererseits, sobald aufgezehrt, nicht zu verhungern. Bis man's raus hat, fährt man die Hänge meist dreimal an.
Mit Wandler gibt's keine schleifende Kupplung nebst zugehöriger Pedalakrobatik - notfalls hat man zwei Füße für zwei Pedale.
Eine Stufe oder einen Baumstumpf, beispielsweise, überfährt man starr nur bei kürzester Übersetzung aus der Fahrt. Ansonsten mit schleifender Kupplung.
Mit Automatik kann man beliebig langsam heranrollen, halten, und unabhängig davon, auch mal gegen die Bremse, das Moment erhöhen, bis er steigt.
Durch den Wandler können bei stehenden oder langsamst drehenden Rädern schon 2000rpm oder mehr für zugehöriges Drehmoment anliegen, auch ohne 80:1 Untersetzung.
Lastspitzen werden verringert, dadurch die Gelenke geschont, und die Traktion besser aufrechterhalten.
Kurz: Das Auto denkt.
Der Fehler, der verbleibt, ist, in schwerem Boden zu lange mit Straßenübersetzung zu fahren, so daß sich der Wandler quält und damit das Getriebe überhitzt. (Wer sich einen 50 oder 100KW Tauchsieder denkt, weiß, wie lange das gut geht, und erspart es sich.)
Für schweren Einsatz aus dem gleichen Grunde ggf. die Kühlung aufrüsten.
Ansonsten ist lediglich die Motorbremswirkung meist etwas geringer.
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
J8 Schalter oder Automatik
...Deinem Text nach scheint Automatik nur Vorteile zu haben, aber gibt es auch ausser evtl. thermische Probleme sonst noch Nachteile?
Hast Du einen HDJ mit Automatikgetriebe?
Gruß
Hast Du einen HDJ mit Automatikgetriebe?
Gruß
HDJ80 Ez 94 / BMW CSI 635 Ez 1985 / Audi A$ Avant Ez.2003 / VW Käfer Ez 1973
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
J8 Schalter oder Automatik
Hey super ausführlicher Beitrag von Moritz,
letztendlich ist es auch Geschmackssache, ich war früher Automatik-Gegner , jetzt habe ich einen und will es zumindest bei einem 80er nicht mehr missen.
Evtl. noch ein kleiner Nachteil, bei Berabfahrt (sehr steil) kommt man niemals auf die Motorbremsleistung eines Schalters, das kann dann schonmal sehr langes mitbremsen bedeuten, na ja wenn man das steile Stück dann geschafft hat muss man halt sein Sprunggelenk wieder entkrampfen und alles is ok.
servus Udo
letztendlich ist es auch Geschmackssache, ich war früher Automatik-Gegner , jetzt habe ich einen und will es zumindest bei einem 80er nicht mehr missen.
Evtl. noch ein kleiner Nachteil, bei Berabfahrt (sehr steil) kommt man niemals auf die Motorbremsleistung eines Schalters, das kann dann schonmal sehr langes mitbremsen bedeuten, na ja wenn man das steile Stück dann geschafft hat muss man halt sein Sprunggelenk wieder entkrampfen und alles is ok.
servus Udo
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
J8 Schalter oder Automatik
Hallo,
ich bin ja auch hellauf begeistert von der AT beim J8, gerade oder auch im Gelände, obwohl mir hier die Erfahrenswerte bei Sand-/Dünenfahrten fehlen; einige meinen, dort wäre Schaltung besser, warum, weiß ich nicht. . Ein ganz großer Vorteil gegenüber Schaltung ist, dass die Kupplung wegen Nichtvorhandenseins auch nicht zerbröseln kann. Bei meinem Disco 1 hatte ich zweimal Kupplungsschaden. Ich habe mir sagen lassen, dass die AT beim J8 sehr robust und langlebig sein soll.
ich bin ja auch hellauf begeistert von der AT beim J8, gerade oder auch im Gelände, obwohl mir hier die Erfahrenswerte bei Sand-/Dünenfahrten fehlen; einige meinen, dort wäre Schaltung besser, warum, weiß ich nicht. . Ein ganz großer Vorteil gegenüber Schaltung ist, dass die Kupplung wegen Nichtvorhandenseins auch nicht zerbröseln kann. Bei meinem Disco 1 hatte ich zweimal Kupplungsschaden. Ich habe mir sagen lassen, dass die AT beim J8 sehr robust und langlebig sein soll.
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
J8 Schalter oder Automatik
Jörn,
nein, Automatik nur im Familien-PKW. Der J4 hat serienmäßiges Schaltgetriebe, den würde ich aber jederzeit gerne auf ein 442er umbauen, wenn es sich ergäbe (343er haben vielleicht fast das gleiche Potential, beleuchtet aber niemand so genau).
Udo schrieb's ja schon: Bei Paßabfahrt (mit Anhänger) kann's sicher passieren, daß man für ausreichende Bremswirkung in die Untersetzung muß. Dann kommt es auf den einzelnen J8 an, ob sich das Mitteldifferential im Untersetzungsgetriebe offen halten läßt, damit in engen Kehren die Reifen nicht radieren. Bei den letzten ist das wohl nicht mehr möglich, da mechanisch gekoppelt. Hab' ich jedenfalls aus einer OffRoad so in Erinnerung, im EPC kann ich's auf die Schnelle nicht nachvollziehen.
Hat jemand schon einen J8 zwischen '95 und '98 mit offenem Diff in der Untersetzung bewegen können?
(Edited by moritz at 13:05 am 30. April 2005)
nein, Automatik nur im Familien-PKW. Der J4 hat serienmäßiges Schaltgetriebe, den würde ich aber jederzeit gerne auf ein 442er umbauen, wenn es sich ergäbe (343er haben vielleicht fast das gleiche Potential, beleuchtet aber niemand so genau).
Udo schrieb's ja schon: Bei Paßabfahrt (mit Anhänger) kann's sicher passieren, daß man für ausreichende Bremswirkung in die Untersetzung muß. Dann kommt es auf den einzelnen J8 an, ob sich das Mitteldifferential im Untersetzungsgetriebe offen halten läßt, damit in engen Kehren die Reifen nicht radieren. Bei den letzten ist das wohl nicht mehr möglich, da mechanisch gekoppelt. Hab' ich jedenfalls aus einer OffRoad so in Erinnerung, im EPC kann ich's auf die Schnelle nicht nachvollziehen.
Hat jemand schon einen J8 zwischen '95 und '98 mit offenem Diff in der Untersetzung bewegen können?
(Edited by moritz at 13:05 am 30. April 2005)
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
J8 Schalter oder Automatik
@Moritz,
eine Fahrt mit offenem Diff. habe ich noch nicht gemacht, ist/soll aber Möglich sein. Denn, da muss ja letztemdlich irgendwo ein Schalter sein, welches das Mittendiff. sperrt, wenn man den Untersetzungshelbel einlegt. Bei mir wollte ich den geber auch mal suchen und lahm legen, bin aber noch nicht dazu gekommen, kann aber, auch nicht soviel Aufwand sein. Einen zusätzlichen Diff.Lock-Schalter habe ich mir schon eingebaut. Und der geht auch Prima ich kann also die Mitte sperren ohne in der Untersetzung zu fahren, also muss es umgekehrt auch gehen, oder?
Gruss Udo
eine Fahrt mit offenem Diff. habe ich noch nicht gemacht, ist/soll aber Möglich sein. Denn, da muss ja letztemdlich irgendwo ein Schalter sein, welches das Mittendiff. sperrt, wenn man den Untersetzungshelbel einlegt. Bei mir wollte ich den geber auch mal suchen und lahm legen, bin aber noch nicht dazu gekommen, kann aber, auch nicht soviel Aufwand sein. Einen zusätzlichen Diff.Lock-Schalter habe ich mir schon eingebaut. Und der geht auch Prima ich kann also die Mitte sperren ohne in der Untersetzung zu fahren, also muss es umgekehrt auch gehen, oder?
Gruss Udo
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
J8 Schalter oder Automatik
Ja, dachte ich mir gestern nach dem Blick in den EPC auch. Mir ist nur so, als habe die OffRoad bei Einführung des '95er (xxJ82?) beschrieben, daß der elektrische Kniff nicht mehr funktioniere, da mechanisch gekoppelt. Mal in's Buch sehen, vielleicht finde ich noch was...
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
J8 Schalter oder Automatik
@Moritz
Ab Modelljahr 95 wird Zentraldifferenzial mech. eingeschalten wenn VG auf Low. Vorher (90-94) konnte die Sperre noch manipuliert werden, da die rein el. Ansteuerung wenn gewünscht mit Schalter ausgeschalten werden kann. Der Anschluss dieser Sperre soll irgendwo aussen am VG sein, soviel ich weiss.
Ab Modelljahr 95 wird Zentraldifferenzial mech. eingeschalten wenn VG auf Low. Vorher (90-94) konnte die Sperre noch manipuliert werden, da die rein el. Ansteuerung wenn gewünscht mit Schalter ausgeschalten werden kann. Der Anschluss dieser Sperre soll irgendwo aussen am VG sein, soviel ich weiss.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- schluchtenflitzer
- Beiträge: 672
- Registriert: 22. Oktober 2003 12:12
- Wohnort: living in a van down by the river
J8 Schalter oder Automatik
Hi Leute,
ich habe einen Schalter für Diff ein nachgerüstet und den Stecker am Getriebe abgezogen der ein autom. Einschaltren in Untersetzung bewirkt.
Und schon hat man eine Sperre die nur dann drinn ist wenn man will und sie braucht.
Alles ganz einfach!
ich habe einen Schalter für Diff ein nachgerüstet und den Stecker am Getriebe abgezogen der ein autom. Einschaltren in Untersetzung bewirkt.
Und schon hat man eine Sperre die nur dann drinn ist wenn man will und sie braucht.
Alles ganz einfach!
living in a van down by the river....
http://www.Dieda-unterwegs.net
http://www.Dieda-unterwegs.net
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |