Lenkradfragen

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12463
Registriert: 18. Juni 2002 19:21
Wohnort: Daheim

Lenkradfragen

Beitrag von DerAustralier »

Da sich mein orig. Lederlenkrad langsam biologisch und mechanisch zersetzt, stellt sich bald die Frage nach nem würdigen Ersatz.
Natürlich bietet es sich jetzt an, was anderes (besseres) als was originales einzubauen.

Deswegen Frage 1:
Was habt Ihr denn so eingebaut ? Raid ist wohl ein grosser Hersteller (kann man da jedes Lenkrad nehmen ? mit ABE natürlich? ). Habt Ihr andere Empfehlungen ?

Frage 2:
Gibt es grössere Probleme beim Eigeneinbau ? Ist das für nen Schrauberlaien wie mich überhaupt zu machen ?

Frage 3:
Mit ABE ist der Eintrag beim TÜV (in der Regel) problemlos ?
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4703
Registriert: 4. Februar 2005 20:19
Wohnort: Hannover

Lenkradfragen

Beitrag von j8 RR »

Hallo Martin,

ich fahre mit dem Originallenkrad rum und habe aber bald ein ähnliches Problem wie Du.
( Mit der Zersetzung meine ich.)

Aus- und Einbau ist überhaupt kein Problem, allerdings brauchst Du einen Abzieher für die Nabe, den Du Dir aus einem Stück kräftigen Flacheisen ( so 40mm mal 10 mm und ungefahr 8 cm lang ) und 2 Stück Schrauben M8, ca. 6 cm lang ohne Probleme selbst bauen kannst. Ev. brauchst Du noch 2 Muttern  M8. So habe ich das auch gemacht.

Vorraussetzung: Du bist im Besitz einer Bohrmaschine, eines 8 mm Metallbohrers und kannst 2 Löcher in das Eisen bohren!

Wenn Dein neues Lenkrad eine ABE oder ein Gutachten hat, sollte TÜV kein Problem sein.

Achte beim Kauf darauf, das Du genau die richtige Nabe für Dein Fahrzeug bekommst, es gibt da wohl viele, viele verschiedene Verzahnungen.

Grüße

Reinhold

PS: Wenn Du einen Airbag hast, würde ich allerdings nicht selbst dran rumfriemeln!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RBCRUISER
Beiträge: 237
Registriert: 27. November 2001 13:03
Wohnort: CH-Emmenbrücke

Lenkradfragen

Beitrag von RBCRUISER »

Hallo Martin,

ich hätte da so ne idee, so ein Lenkrad aus Holz die man auch auf den grossen Segeljachten sieht ?!  das währe doch was für dein Dickschiff oder ??

Gruss Ronald  :beeschbiggrin:
Ups... mein Auto ist eine Orange....
Mit überzeugung fahre ich einen Toyota Landcruiser 100, die Lösung für entspanntes Reisen
[url]http://www.landcruiser-club.ch[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: 8. August 2004 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Lenkradfragen

Beitrag von ochim1103 »

Ein bisschen Thema (Lenkrad) vorbei aber auch gegen Zersetzung: Der Handbremsgriff ist auch gerne mal zerfressen: IM Fahrradshop einen Schaumstoff-Lenkergriff kaufen. der ist leicht über das vordere Stück des Handbremsgriffes zu ziehen, wann man den Lenkergriff  ein paar Minuten in Seifenlauge liegen lässt. Macht sich gut!
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1657
Registriert: 23. Juli 2001 11:57
Wohnort: Berlin

Lenkradfragen

Beitrag von AndreasHirsch »

Hey,
also ihr seit ja echt ätzende Typen,wenn man
das so liest.
Also mit genauer Typangabe sollte sich bei Raid
was finden lassen.
Und Lenkräder für Dickschiffe haben doch aber so
ca. 2 Meter Durchmesser.
Also,find ich persönlich bischen Groß.
Gruß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Beiträge: 3129
Registriert: 27. August 2001 09:39
Wohnort: Altenbeken

Lenkradfragen

Beitrag von Harald KJ70 »

Alternative wäre vielleicht ein ortsansässiger Sattler, der einfach einen Lederbezug ´drüberzieht.
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
UdoJacob
Beiträge: 65
Registriert: 9. Februar 2003 10:32

Lenkradfragen

Beitrag von UdoJacob »

Ja Sattler ist ne gute Idee, habe ich auch gemacht sieht aus wie neu, kostet ca. 170-200€.  Aber so ein Abzieher brauchte ich nicht. Mein Lenkrad ging so ab.

Gruss Udo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Provinzclown
Beiträge: 1000
Registriert: 4. Mai 2005 16:39
Wohnort: zwischen Landshut und München

Lenkradfragen

Beitrag von Provinzclown »

Ey, Extrem sollte doch ein passendes Lederlenkrad und ne Nabe auf Lager haben.

Sollte doch kein Problem sein.

Ansonsten halt mal zum Sattler und es hält wieder 15 Jahre.
Gut, ist das was funktioniert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12463
Registriert: 18. Juni 2002 19:21
Wohnort: Daheim

Lenkradfragen

Beitrag von DerAustralier »

danke euch soweit, werd mal drüber hirnen (ja, auch dir ronnie dank ich :biggrin:).
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“