Innenlicht - Verzögerungsautomatik überlisten

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Adi76
Beiträge: 84
Registriert: 14. August 2009 12:21
Wohnort: Spiez

Innenlicht - Verzögerungsautomatik überlisten

Beitrag von Adi76 »

Grüsst Euch!

ich gelange mit einer kleene Frage an Euch - bin am Basteln einer helleren Innenbeleuchtung hinten in unserem 78-er. Dafür habe ich das Orischinol-Lämpchen oberhalb der Hecktüre ausgebaut und eine LED-Leuchte angehängt - strahlt wie ein Tannenbaum :D .

Nuuuur: Die Original- Toyota- Innenleuchten (vorne und hinten) haben ja bekanntlich drei „Stellungen“: On – Off – und Automatik (wenn man die Türen öffnet, geht die Lampe an, wenn man sie schliesst, mit Abschaltverzögerung wieder aus).Das ist ja nicht nur bei den Toyos so… Nur habe ich nun das Problem, dass auch die LED nach ca. 10 sec. automatisch ausgeht – d.h. die Abschaltverzögerung schaltet ab und die LED ist DUNKEL :shock: . Normalerweise haben die Autos ja so einen Druckschalter, der durch die Türen zugepresst wird und so Kontakt geben. Diesen wollte ich nun beim Toyo ausser Kraft setzen oder überlisten. Doch wo isser? Keiner in Sicht…weiss jemand zufälligerweise, wie ich das Problem lösen könnte? Irgendwie muss ich die Abschaltautomatik ausser Kraft setzen…wobei es mir egal wäre, dies auch bei den vorderen Türen zu machen, da ich auch das vordere Lämpchen im Auto immer auf OFF habe, weil ich nicht will, dass das Teil immer brennt, wenn die Türen offen sind. Irgendwo muss das geschalten sein…denn man hört deutlich ein *klick* vorne, wenn das Licht ausgeht...kann mir jemand helfen?

Herzlichen Dank auch und beste Grüsse!

adi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: 8. Dezember 2001 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: Innenlicht - Verzögerungsautomatik überlisten

Beitrag von Giraffe »

Wenn Du die LED-Leuchte mit der originalen Leuchte tauschst, ist es ja wohl logisch, dass diese dann auch zeitverzögert abschaltet.

Dem Strom ist es ja egal, ob er jetzt in eine LED oder sonst wohin fließt.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht wirklich verstanden, worum es Dir geht.

Sie soll dauerhaft brennen, aber eigentlich ist es immer aus .... ?


Verwirrte Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Adi76
Beiträge: 84
Registriert: 14. August 2009 12:21
Wohnort: Spiez

Re: Innenlicht - Verzögerungsautomatik überlisten

Beitrag von Adi76 »

Nachtrag aufgrund der verwirrten Grüsse von Stephan:

Ich seh - hab mich unvollständig ausgedrückt - am LED hat es einen ON-OFF-Schalter und ich möchte, dass IMMER Strom fliesst und ich dann einfach mit dem LED-Schalter die LED an oder aus machen kann. Es ist so was in der Art wie unten auf dem Bild. Ich dachte, dass ich die Original-Leuchte auch hab brennen lassen können, wenn die Türe zu war (ON-Stellung), so dass ich davon ausgegangen bin, dass immer Strom drauf war. Dem ist wohl nicht so :D

Vielen Dank
Dateianhänge
imagesCATTAOTQ.jpg
imagesCATTAOTQ.jpg (5.11 KiB) 1796 mal betrachtet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Innenlicht - Verzögerungsautomatik überlisten

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

Innenleuchten haben dauerhaft Plus und werden über den kleinen Türschalter auf die Karosserie, damit auf Minus geschaltet.
Wenn Du an der Innenleuchte auf "ON" also auf Dauerleuchten schaltest, so schaltet sie nur mittels dieses Schalters direkt auf Karosserie, also auf Minus.

Wenn Du also nun + der LED da lässt, wo es ist, und Minus der LED nicht auf das Kabel, das bisher die Leuchte geschaltet hat, sondern direkt an die Karosserie und somit an Minus anschließt, kannst Du die LED-Leuchte an- und ausschalten, aber eben nicht mehr über den Türkontakt schalten lassen.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es das was Du willst.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4913
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Innenlicht - Verzögerungsautomatik überlisten

Beitrag von hakim »

Hallo adi,
ich kenne die Schaltung speziell im J7 nicht, aber üblich ist die Schaltung der Innenraumbeleuchtung wie folgt:
Dauer-Plus geht direkt an den Schalter in der Deckenleuchte. Von dort geht´s an Masse auf zwei Wegen. In Stellung ON direkt, dann brennt das Licht dauerhaft. Und in Stellung AUTO über die Türschalter. In diesem Teilsystem sitzt auch die Verzögerungsautomatik. Wenn Du jetzt diese außer Kraft setzt, geht die Innenleuchte sofort mit dem Schließen der Tür aus. Wenn ich recht verstanden habe, willst Du aber einfach an der LED ein-/ausschalten können.
Wie hast Du Deine LED angeschlossen? Wenn Du die Leuchte ausschließlich mit dem darin integrierten Schalter bedienen willst, brauchst Du Dauerplus (meist rot) und Dauer-Masse. Falls da 3 Kabel sind, hast Du einfach nur die falsche Masse erwischt. Falls da nur 2 Kabel sind, ging die Dauer-Masse der Serienleuchte garnicht über ein Kabel, sondern direkt an das Dachblech über eine Metallzunge. Dann mußt Du für Deine LED ein neues Massekabel irgendwo an die Karosserie legen.
Ich hoffe, all das trifft auch auf deinen J7 zu.
Hakim
Hallo Onkelchen, Du warst kürzer und damit schneller. Aber ich laß´es mal so stehen... :wink:
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Adi76
Beiträge: 84
Registriert: 14. August 2009 12:21
Wohnort: Spiez

Re: Innenlicht - Verzögerungsautomatik überlisten

Beitrag von Adi76 »

Grüsst Euch

So, Werk vollbracht - herzlichen Dank Euch allen. War genau so...Masse ans Chassis und fertig ist der Tannenbaum auch bei geschlossener Türe :D

Schönen Abend noch allerseits und Gruss aus Bern
adi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“