Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet?

1996 - 2001
Rocketman
Beiträge: 14
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 12:15

Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet?

Beitrag von Rocketman »

Hallo zusammen,

ich plane eine Transafrika-Reise mit einem 4X4 und verzweifele an der Wahl und dem Finden eines passenden Wagens. Nachdem ich mich zunächst nur mit den „Klassikern“ (HDJ80 und ggf. auch Defender/Discovery mit TDi-Motor) beschäftigt habe, bin ich nun von dem J9 sehr begeistert, weil ich das Gefühl habe, dass er eine extrem gute Kombination aus Zuverlässigkeit, Komfort, Preis-Leistung und Alltagstauglichkeit bietet. Zudem kommt nur ein Wagen mit mindestens gelber, besser grüner Plakette für mich in Betracht, weil ich ihn auch im Alltag gelegentlich (und langfristig) nutzen möchte. Mein Budget liegt bei max. 11000 für das nackte Fahrzeug.

Gerade überkommen mich Zweifel, ob dieser Wagen überhaupt richtig ist, um damit ins eine solche Reise zu machen und dafür brauche ich Experten-Rat. Haltet Ihr diesen Wagen überhaupt für geeignet dazu? Insbesondere die Motoren machen mir Sorgen, weil alle sagen, dass man bloß keine modernen mit elektronischer Motorsteuerung nehmen sollte. Welchen Motor würdet Ihr, wenn überhaupt, bevorzugen:
den 2982 cc, 163PS oder den
2982 cc, 125PS? Und was sind bei denen eigentlich die Unterschiede?

Mit den mir bekannten Kritikpunkten kann ich übrigens gut leben:
1) Vorderachse --> Geländegängigkeit für mich sicher mehr als ausreichend.
2) Zylinderkopf --> Kann man vorher klären, ggf. reparieren lassen und so das Risiko für unterwegs minimieren.

Was denkt Ihr?

Schon mal vielen Dank!

Viele Grüße

Patrick

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von RobertL »

Servus Patrick - die 163PS Maschine (1KD-FTV) ist eine Common-Rail Direkteinspritzer Maschine, die wohl für solche Touren das höhere Anfälligkeitspotential (und wohl auch mehr Probleme bei der Ersatzteibeschaffung) hat als die 125PS Maschine (1KZ-TE), welche ein Wirbelkammer Turbodiesel der klassischen Art ist. Bei dem ist aber wohl nix mir gelber Plakette denke ich. Grün schon gar nicht.

11k als Budget werden wohl "nur" für die 125PS Maschine (1KZ-TE) reichen, die ich aber vom Touraspekt her sowieso bevorzugen würde. Der 1KD-FTV hat natürlich weit besseren Durchzug!

Zur Vorderachse: das "Problem" ist nicht unbedingt die Geländegängigkeit bei der Einzelradaufhängung, sondern die Stabilität. Ist aber beim J9, glaube ich, nicht wirklich ein Schwachpunkt.

Ich würde mir keinen Kopf machen - der J9 kann das!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rocketman
Beiträge: 14
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 12:15

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von Rocketman »

Wow, unglaublich wie schnell die erste Antwort kam. Toll, danke!

Habe ich das richtig verstanden, dass der 163-Ps-Motor eine elektronische Steuerung hat und der 125-PS-Motor nicht? Ich muss gestehen, dass ich technisch völlig ahnungslos bin. Daher brauche ich hier mal etwas Nachhilfe. Ist der 1KZ-TE denn völlig frei von jeglicher elektronischer Motorsteuerung? Das wäre dann ja ein riesiger Vorteil für eine solche Reise, oder?

Übrigens findet man inzwischen beide Varianten zu diesem Preis, z.T. auch in recht gutem Zustand.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von Ozymandias »

Wenn du technisch völlig ahnungslos bist solltest du über ein Fahrrad nachdenken.
Auch ein mechanisches Auto wird auf so einer Reise Probleme machen und die sollte man als Fahrer schon soweit möglich selber beheben oder zumindest diagnostizieren können.

Und Transafrika ist Dato eh ein Himmelfahrtskommando sowohl die Ost- wie die Westroute.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rocketman
Beiträge: 14
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 12:15

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von Rocketman »

Sehr hilfreiche Antwort…
Die Route soll hier nicht diskutiert werden und ein Sinn eines Forums ist es, Fragen stellen zu können. Wenn es soweit ist, werde ich das nötige Wissen haben und die notwendigen Dinge erledigen können. Sonst nehme ich das Rad…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marion B.
Beiträge: 248
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 13:29

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von Marion B. »

Rocketman hat geschrieben:Sehr hilfreiche Antwort…
Die Route soll hier nicht diskutiert werden und ein Sinn eines Forums ist es, Fragen stellen zu können. Wenn es soweit ist, werde ich das nötige Wissen haben und die notwendigen Dinge erledigen können. Sonst nehme ich das Rad…

Das ist doch mal 'ne klare Ansage! Was macht denn der 80er, den Du vor 3 Jahren gekauft hast?
sent via tapatalk

Grüsse von M.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
büffel71
Beiträge: 293
Registriert: Di 13. Apr 2010, 17:17
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von büffel71 »

aloa
empehle dir einen kzj 95 mit dem 1kz motor da hast fast bis wenig elektrik
sind vom platz her genial und recht haltbar
die kürzel bei der motor bezeichnung sagen alles 1kz-te ist schon mit
elektrisch gesteuerter pumpe sind aber haltbar
viel spas dabei
grüße büffel
aloa

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rocketman
Beiträge: 14
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 12:15

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von Rocketman »

Ich habe das damals aus beruflichen Gründen (Jobwechsel) nicht durchziehen können. Den Traum habe ich aber nie aufgegeben. Jetzt bietet sich beruflich und privat eine günstige Gelegenheit, um das Projekt wieder anzugehen.
Habt ihr noch Tipps?
Ich frage mal andersherum: Was spricht denn explizit gegen den 163-PS-Motor? Ich fände den schon reizvoll.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rocketman
Beiträge: 14
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 12:15

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von Rocketman »

Büffel, danke! Ich schau mir das mal an!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von imdek »

Abgesehen davon, dass es mir einfach zu schade wäre mit meinem J95 Afrikarouten zu fahren :), ist der 163PS Motor ganz ok, wenn man extra einen Dieselfiler (wie Separ oder ähnliches) einbauen lässt. Okay, es ist kein J6, kein J8 und kein HJZ7x - muss man etwas aufpassen beim tanken, beim fahren, aber grundsätzlich ist das Auto um einiges besser, als verschiedenste Autos, die auch nach Afrika fahren.

ps. man muss etwas mehr Ersatzteile mitnehmen und muss wissen, wie man die wechseln kann - denn z.B. ohne Achsgelenk vorne fährt das Auto gar nicht. Nicht nur wegen Allrad :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von RobertL »

Rocketman hat geschrieben:Ich frage mal andersherum: Was spricht denn explizit gegen den 163-PS-Motor? Ich fände den schon reizvoll.

- Saughubsteuerventile & Common-Rail Injektoren und alle damit verbundenen möglichen Probleme
- höhere Anfälligkeit der obigen Komponenten auf schlechte Spritqualität
- die damit verbundene Steuerungselektronik, die den Motor eventuell in ein Notlaufprogramm steuert, wo dir nur mehr 30kW Leistung oder so zur Verfügung stehen und du im Busch dann ziemlich alt aussiehst :biggrin:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von lehencountry »

Hallo Rocketman
Afrika wurde schon mit Fahrräder und PKWs ohne Allrad durchquehrt. Der J9 ist dort vielerorts zu Hause und muss täglich und das ganze Jahr hindurch sich auf schlechten Strassen bewähren - er wurde ja für solche Länder gebaut.
Generell wählt man für solche Fahrten immer die unkomplizierteren Komponenten - 125PS Motor mit Schaltgetriebe.
Da dir aber auch die grüne Plakette (mit 163PS Motor möglich) wichtig ist, ist die Entscheidung auf deiner Seite oder auch schon wieder klar. Der 125PS fällt ja dann für Fahrten im Heimland raus. Also musst du es mit dem D4D wagen. Ich hatte mit meinem D4D die letzten 3 Jahre keine einzige Macke und würde mir die Fahrt zutrauen. Einige Diesel- Luftfilter und sonstige Verschleissteile mit dabei sollten reichen....Saughubventile wären noch gut.
Der J9 D4D ist keinenfalls eine elektronische Zeitbombe. Der Schalter mit HA-Sperre wäre ideal.
Livingstone und Co wären froh gewesen, einen J9 zu fahren. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von Surfy »

Das ganze kann man sehr kontrovers Diskutieren. Ich traue die Transafrika dem J20 auch zu, und probiere es aus.

Es kommt vermutlich sehr darauf an, wie "Fern" deine Fernreise gehen soll.
Santachina (http://www.uf-dr-loitsch.ch) hat mit dem Santana PS 10 ganze 70`000 km zurückgelegt (nach China und zurück), bevor alle 4 Injektoren hinüber waren, aufgrund von schlechtem Sprit.
Vorher hatte er ganz andere Probleme.

Dh: für einen kleineren Ritt sollte deine Wahl keine Rolle spielen. Für mittlere und Längere Spints ist das dann wohl eine Kostenfrage.

Das würde ich jetzt auch als worst case Szenario ansehen, weil da im Osten anscheinend auch mit Kerosin gepanscht wird - da sollte in Afrika mehr KM drin liegen.

Surfy

//Edit: Link eingefügt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6814
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von Peter_G »

RobertL hat geschrieben:Zur Vorderachse: das "Problem" ist nicht unbedingt die Geländegängigkeit bei der Einzelradaufhängung, sondern die Stabilität. Ist aber beim J9, glaube ich, nicht wirklich ein Schwachpunkt.

Ich würde mir keinen Kopf machen - der J9 kann das!


Der J9 kann das sicher - allerdings ist die vordere Aufhängung einer der - wenigen - Schwachpunkte am J9.

http://www.autobild.de/artikel/toyota-l ... 42667.html
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Re: Bewertung J9 für Transafrika/Fernreise? Motoren geeignet

Beitrag von Mucharenko »

Da Du gern die gelbe oder grüne Plakette möchtest, würde Ich Dir ebenso zum 163 PS D4D raten, habe mit dem schon so einiges an schlechtem Diesel verbraten. Und die Mehrleistung schadet auch nicht.
Bislang wurde ein Injektor erneuert, der hätte aber zur Not schon noch länger mitgemacht, habe jetzt 176.000 gefahren.
Ganz dringend würde ich Dir den Separ Vorfilter ans Herz legen, welcher das Spritproblem schon erheblich reduziert. Hätte ich ihn schon bei meinen Russland-Fahrten gehabt, wäre auch sicher der Injektor heil geblieben.

Die Saughubsteuerventile lassen sich notfalls mit Bremsenreiniger und anschließendem Ultraschallbad wieder fit machen.

Übrigens ist in Afrika nicht überall der Diesel so miserabel. Ich war in Tansania mit einem Leihwagen unterwegs und habe mich mehrfach nach der Diesel-Qualität erkundigt: Alles OK

Also mit nem Separ Vorfilter würde ich die Tour mit dem J9 D4D machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“