1KZ-TE Motorengeräusch

1996 - 2001
Antworten
Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 93
Registriert: Fr 19. Apr 2002, 13:17
Wohnort: D-Mittelfranken

1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von Gunther »

Hallo erstmal
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen;

Seit 1/2 Jahr habe ich ein Geräusch am J9 das ich (und auch die Werkstätten) nicht deuten kann.

Das Geräusch tritt nur während der Kaltlaufphase auf.
Es ist ein hartes Klopfen (ähnlich wie Kaltstartnageln) im Motorraum.
Von welcher Stelle es kommt kann man nicht orten.
Es klingt wie ein Zwischending von Kunststoff und metallischem Geräusch.
Es scheint jetzt bei den niedrigeren Temperaturen als im Sommer lauter zu werden.

Hat der Motor Betriebstemperatur erreicht läuft er "seidenweich" und ohne Geräusche.

Motor: 1KZ TE 130PS 240000km
Ventile wurden eingestellt;
Öl neu / Ölstand stimmt / kein Verbrauch
Keinerlei Rauch beim Kaltstart.


Unsere Ideen waren:
Eine Einspritzdüse? --> aber würde die nicht auch im warmen Zustand defekten?
Einspritzung bei Kaltstart falsch? --> Keine Lampe über Elektronikproblem angegangen!
Zahnriemen? --> wurde geprüft
Fehlerpeicher wurde noch nicht ausgelesen --> bringt im Fehlerfall eh nur sinnlose Fehlercodes

Wir haben keinen Plan mehr.
Könnt ihr mir Tipps geben oder kennt jemand das Problem.

Vielen Dank an alle
LC- was sonst

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von landcruiser »

Ich hatte beim 1KZ-T mal einen kleinen Riß im Abgaskrümmer, der führt zu ähnlichen Erscheinungen bis er dann größer wurde und immer zu hören war.

Der 1KZ-TE sollte den 2-teiligen Krümmer haben, obs da auch Risse gibt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
VolkerJ
Beiträge: 646
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 17:16
Wohnort: Stuttgart

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von VolkerJ »

Gunther hat geschrieben:....Das Geräusch tritt nur während der Kaltlaufphase auf.
Es ist ein hartes Klopfen (ähnlich wie Kaltstartnageln) im Motorraum.
Es klingt wie ein Zwischending von Kunststoff und metallischem Geräusch.
Es scheint jetzt bei den niedrigeren Temperaturen als im Sommer lauter zu werden.

Hat der Motor Betriebstemperatur erreicht läuft er "seidenweich" und ohne Geräusche.

Motor: 1KZ TE 130PS 240000km
Ventile wurden eingestellt;
Öl neu / Ölstand stimmt / kein Verbrauch
Keinerlei Rauch beim Kaltstart.

Unsere Ideen waren:
Eine Einspritzdüse? --> aber würde die nicht auch im warmen Zustand defekten?


Nein, bei Kammermotoren meistens nicht.

Aufgrund Deiner Beschreibung und der Kilometerleistung würde ich zu 90% mal auf eine verdreckte und/oder undichte Einspritzdüse tippen.

Selbst wenn es das nicht ist, solltest Du die 4 Düsenhalterkombinationen nach der Laufleistung unbedingt mal ausbauen, reinigen, Spritzbild UND Dichtheit kontrollieren, falls nötig neue Düsen einbauen und einstellen lassen.

Gruß
Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 93
Registriert: Fr 19. Apr 2002, 13:17
Wohnort: D-Mittelfranken

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von Gunther »

Hallo @all
Danke für die Einschätzungen
Habe ich eigendlich eine Möglichkeit die möglicherweise betroffene Düse zu ermitteln?
Ich habe bereits mit einem langen Schraubendreher alle 4 abgehorcht, aber jeder Zylinder klingt anders, aber eigendlich gesund.
Nochwas: gibt es eine Alternative zu orig. Toyota Düsen und wären die dann auch gemischt mit den noch originalen zu verwenden?
Toyota will 400€ pro Stück.
Ich möchte die Reperatur so günstig wie möglich halten.

Seht ihr momentan eigendlich eine akute Gefahr für den Motor (sollte eine Düse beim Kaltstart das Verhalten auslössen)
Vielen Dank für eure Mühe
G.
LC- was sonst

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von landcruiser »

Gunther hat geschrieben:Hallo @all
Danke für die Einschätzungen
Habe ich eigendlich eine Möglichkeit die möglicherweise betroffene Düse zu ermitteln?


Ich teste das bei laufendem Motor indem ich die Verschraubung der Spritleitung oben am Düsenstock etwas löse.
Ist das Klackern weg, hab ich die defekte Düse "erwischt".

...
Nochwas: gibt es eine Alternative zu orig. Toyota Düsen und wären die dann auch gemischt mit den noch originalen zu verwenden?
Toyota will 400€ pro Stück.
Ich möchte die Reperatur so günstig wie möglich halten.


Das ist der Preis für den kompletten Düsenstock mit Düse, fertig eingestellt. plug n´play :lol:

Der Düseneinsatz kostet bei Toyota m.W. bei 80 €/Stück.

Frag bei den hier bekannten Händlern wie Diebo oder Keba was die anbieten.

Dazu kommt dann noch Aus-/Einbau/Einstellen.

Sicher gibts die Düsen auch von Drittanbietern, hab ich noch nicht verbaut. Bei Bosch, Denso, etc. hätte ich keine Bedenken. Bei no name - keine Ahnung.

Seht ihr momentan eigendlich eine akute Gefahr für den Motor (sollte eine Düse beim Kaltstart das Verhalten auslössen)
Vielen Dank für eure Mühe
G.


Wenns denn eine Düse sein sollte:

Der Kammermotor geht nicht gleich kaputt, wenn eine Düse nicht mehr 100%ig funktioniert.
Auf die lange Bank schieben würde ich es nicht.
Übrigens versuchen manche es auch mit einem Düsen- oder Dieselsytemreiniger, den man in den Tank kippt.
Hat bei mir mit dem Zeug von Liqui Moly auch schon einmal funktioniert. .
Schätze es so als die 90/10 Chance ein und ich hab die 10 erwischt. :lol:
Mir wars die 10€ für den Versuch wert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 93
Registriert: Fr 19. Apr 2002, 13:17
Wohnort: D-Mittelfranken

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von Gunther »

Hallo Danke für eure Tipps
Habe mittlerweile alle 4 Einspritzdüden getauscht.
Effekt war Null -- Geräusch nicht beseitigt.

Jetzt nach 30000KM später habe ich zusätzlich Wasserverlust;
1 Liter auf 500KM
Geprüft wurde bisher Folgendes:
-Kein Wasser im Öl
-Kein Abgas im Wasser (test bei Toyo)
-Kein Druckverlust im Kühlsystem (test bei Toyo)
Neuerdings selten beim Kaltstart unrunder Lauf (max 1s) dann aber ok

==> momentan kann sich keiner mehr einen Reim darauf machen.
Wenn Kopf Riss hätte oder Dichtung , warum ist dann kein Abgas im Wasser und warum kein Druckverlust?

Hattet Ihr vergleichbare Probleme?
Danke für jede Antwort
LC- was sonst

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2594
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von J9 Andy »

Gunther hat geschrieben:Neuerdings selten beim Kaltstart unrunder Lauf (max 1s) dann aber ok
Das kommt mir bekannt vor.
Motorproblem
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
VolkerJ
Beiträge: 646
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 17:16
Wohnort: Stuttgart

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von VolkerJ »

Hi,

gehört Dein Zylinderkopf zur "guten Charge" oder zur "schlechten Charge"?

Gruß
Volker

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 93
Registriert: Fr 19. Apr 2002, 13:17
Wohnort: D-Mittelfranken

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von Gunther »

Hallo
Scheint ein Kopf aus der schlechten Serie zu sein.
Ich habe das Forum natürlich bereits daraufhin durchforstet.

Trotzdem ist mir unklar warum das Kühlsystem völlig dicht erscheint, und vor allem kein Abgas ins Kühlsystem gelangt.
Das ist völlig untypisch bei Rissen im Kopf.

Grüsse
LC- was sonst

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17644
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von RobertL »

Wieso DruckVERLUST im Kühlsystem bei gerissenem Kopf?? Wenn was zwischen Brennraum und Wassermantel undicht ist, kommt es zu Überdruck im Kühlsystem und nicht zu Unterdruck. Wenn die Toyo-Werkstatt auf Unterdruck prüft - na dann gute Nacht!! :roll: Voll die Ahnungslosen! :alarm:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von landcruiser »

Ev. ist der Riß klein und du hast nur Wasser im Abgas in der Kaltlaufphase.
Wenn der Motor warm ist, verschließt sich der Riß, also auch kein Druckverlust/Überdruck oder Wasser im Öl/Abgas, da bei warmen Motor getestet wird.

-> Kopf runter, nachsehen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 93
Registriert: Fr 19. Apr 2002, 13:17
Wohnort: D-Mittelfranken

Re: 1KZ-TE Motorengeräusch

Beitrag von Gunther »

Hi
@RobertL
Getestet wurde natürlich ohne laufenden Motor.
Dumm sind wir nicht.
Bei laufendem Motor hat er auch keine Blasenbildung (Schaum) im Kühlwasser.

@Landcruiser
Nachsehen ist teuer;
selbst wenn er ok erscheint sollte man ihn abdrücken lassen und nacharbeiten, sonst hat man in kurzer Zeit wieder Probleme mit der Dichtung. 400€ bei vernünftigem Instandsetzer plus Aus/Einbau
Vorerst werde ich die Messungen im kalten Zustand wiederholen.

Gruss
LC- was sonst

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“