2L Umbau auf Turbolader

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von La4200 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Jau die Ventilsteuerung ist anders, das stimmt. Der Alte 2L hat den Alu-Ventil-Deckel, die andere Ventilsteuerung und Zylinderlaufbuchsen, die der neuere 2L nicht mehr hat. Der Motor ist aber nur in den Baujahren zu unterscheiden und nicht in der Bezeichnung. Es gibt den 2L vor 89 und den danach. Haben aber den gleichen Kennbuchstaben.

Der 2LII ist technisch kaum verändert. Ich denke, dass Toyota bei diesem Motor die Kolbenbodenkühlung grundsätzlich übernommen hat. Vorher gab es bei einigen LX Varianten (Indonesien,Thailand, usw...) Motoren, die das auch schon hatten. In England wurden viele Thailändische Hilux importiert, deswegen sind einige Motoren aus den Thailändischen Werken auch hier bei uns gelandet. ^^Good for us!! ;-)

-Jan
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1394
Registriert: Do 21. Jun 2012, 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von Makrele »

Colt hat geschrieben:
Wikipedia hat geschrieben:The 2L-II is an upgrade of the 2L. Bore and stroke remains the same. The most significant change is that the camshaft lifts the valve directly via tappet instead of a rocker arm. The valve clearance is adjusted using shims. Later L engines (3L and 5L) also use this method of valve operation. Maximum output is 89 hp (66 kW) at 4,000 rpm and maximum torque is 157 N·m (116 lbf·ft) at 2,400 rpm.

Also ist zumindest mal die Ventilansteuerung anders.

Hier gibts auch noch nen Tread dazu:
http://forum.buschtaxi.org/hilux-2l-79-80-83ps-t34836.html

Den Fred hatte ick och schon gelesen. Oh man,das ist schon alles sehr konfus... :roll:

So ist zum Bleistift mein (ich bezeichne ihn mal als) 2L-I die Ausführung mit den 2 Batterien,original 1983 nach Österreich exportiert und dort 1984 erstmalig zugelaszen. Laut Papiere 2446 cm³ mit 55 kw/75 ps bei 4000 U/min.
Der 2L-II von 1993 hat nur eine Batterie und laut Papiere ebenfalls 2446 cm³ mit 59 kw/80 ps bei 4200 U/min.

Jetzt muß ich echt mal nachgucken,ob und welcher von beiden diese ominöse Extra-Glühkerze im Ansaugtrakt hat.
Natürlich regnets jetzt grade in Strömen,hrrr... :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cabdriver
Beiträge: 273
Registriert: Do 17. Dez 2009, 09:46
Wohnort: Schwerin

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von Cabdriver »

Hi Black...
die Glühkerze im Ansaugtrakt und die 2 Batterien findest du auch im "neueren" Toyota LN 110...das ist eine Sonderausstattung...ThomST weiß da genauer bescheid...wir haben unsere Fahrzeuge schon mal verglichen...er hat es , ich nicht...
Gruß, Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taro 97
Beiträge: 34
Registriert: Do 15. Dez 2011, 22:51

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von Taro 97 »

So Leute weiter gehts,habe von gestern 11.30h bis heute Morgen 1.15h alleine die Motoren getauscht (mein Kumpel liegt mit Grippe im Bett :( )Nachdem ich die Ölwanne getauscht habe ,wollte ich noch die verstärkte Kupplung einbauen,doch dann das: Die alte Druckplatte hat 29cm Durchmesser und die neue 28cm :angryfire: :angryfire:
Für das Gefluche und Werkzeug -durch-die-Gegend-schmeissen komme ich bestimmt in die Hölle :evil: ..............
Der "neue" Motor war bis auf die Anschlüsse für Öltemp. Öldruck fertig,hatte das ganze Geraffel schon an meinem alten Motor angeschlossen und es nicht dicht bekommen :angryfire: .Habe es jetzt mit Teflonband dicht bekommen.
Bild
Als der Motor nun endlich drin war ,passte der Auspuffflansch nicht,der musste 90 Grad verdreht werden,also Flex und Schweißgerät angeschlossen..............
Habe heute noch ein Ölleck beseitigt (nachdem ich den ganzen Stellplatz vollgesploddert habe) und den Kühlwasserthermostaten gewechselt.
So, nun sieht es so aus,daß der Motor schön rund und geschmeidig läuft, gut durch zieht aber im oberen Drehzahlbereich,meiner Meinung nach,nicht genügend Kraftstoff bekommt,also wollte ich mal eben die Einspritzmenge erhöhen,doch wie bekomme ich die Metallhülse von der Stellschraube ab?
Kann man die Schraube einfach ganz rausdrehen,oder muß ich die im eingebauten Zustand abdrehmeln?
Bild
Also wer weiß wie es geht, bitte melden!
Bild
Werde natürlich weiter berichten................

Gruß Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pioneer
Beiträge: 721
Registriert: So 12. Feb 2006, 20:37
Wohnort: hier

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von Pioneer »

also ich kann die schraube einfach so drehen. siehst du hier auch auf nem bild von innen: tropfende-dieselpumpe-wird-nicht-dicht-t35282.html#p514658
der ring haelt nur minimal am gewinde. vielleicht mal mit ner rohrzange den ring andrehen?
Toyota Tundra Limited 2UZFE 4WD Bj99 AccessCab Bild
Toyota Hilux 2L 4WD Bj94 XtraCab Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von La4200 »

Hey! Das sieht ja richtig gut aus! ^^

Geht so:
Dateianhänge
EinspritzmengenVerstellung.jpg
EinspritzmengenVerstellung.jpg (33.06 KiB) 1083 mal betrachtet
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taro 97
Beiträge: 34
Registriert: Do 15. Dez 2011, 22:51

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von Taro 97 »

Hallo Leute,habe noch nichts weiter an meinem Motor gemacht.Es soll der Turbosatz von AXT sein , mit dem der Motor dann ca. 120PS leisten soll.
Ich muss ganz ehrlich sagen davon merke ich nicht viel.Er zieht zwar besser durch und beschleunigt auch etwas besser,aber 120 PS sind das NOCH nicht.
Da ich (wie sich gestern herausstellte die falsche Kupplung bestellt habe :angryfire: )den Motor nochmal ausbauen muß,werde ich dann erst die Dieselpumpe hoch drehen.Jetzt fängt die Kupplung an im 3. Gang durch zurutschen.
Ansonsten sind alle Anzeigen (Wassertemp./Öldruck) im grünen Bereich,Öltemp. schließe ich an,wenn ich den Motor wieder einbaue,dann mache ich auch wieder einen Ölwechsel.

Gruß Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2570
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von flashman »

Vergiss bitte nicht: Wen Du die Dieselmenge erhöhst, ohne den Ladedruck anzuheben, läuft der Motor fett, rust und die Abgase werden sehr schnell extrem heiß - Was wiederum der schnelle Tod für den Lader sein kann.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taro 97
Beiträge: 34
Registriert: Do 15. Dez 2011, 22:51

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von Taro 97 »

Danke für den Hinweis,Ladedruckanzeige habe ich schon eingebaut und ein Dampfrad liegt auch schon bereit für den Fall der Fälle :lol: ..............

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2570
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von flashman »

Ich sollte vielleicht etwas Gas geben mit meinem VARL-Controller Projekt. So wie es aussieht, gäbs massig Kunden :D

VARL = Variable Actuator Range Logic. Ein digitales Steuerungssystem für Turbolader mit variabler Turbinengeometrie zum Nachrüsten. Ich hab den Prototyp grade in Tunesien getestet, das würde Die ne Menge Freude machen - Vermute ich mal. :biggrin:
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von La4200 »

Na, wenn die Kupplung schon durchrutscht, dann hast du ja schon mindestens 20Ps mehr! Viel mehr würde ich ohne Ladeluftkühler auch nicht machen! Mit LLK sind dann 120Ps drin.

So hier:

http://www.youtube.com/watch?v=WJrj7VhdUDE

http://www.youtube.com/watch?v=-9fqI24k ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=6jD0HXdO ... re=related
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taro 97
Beiträge: 34
Registriert: Do 15. Dez 2011, 22:51

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von Taro 97 »

Hallo Leute,hier mal ein kleiner zwischenstand.Ich fahre jetzt ca.2Wochen mit dem Turbo durch die Gegend,einmal ca.240 km Autobahn alles ohne thermische Probleme.Beim starten morgens hat der Motor einen Öldruck von bis zu 5bar der aber leicht fällt wenn der Motor Betriebstemperatur hat,dann hat er im Leerlauf 1,5 bar und unter Last 4 bar.
Da ich ja die verkehrte Kupplung bestellt habe :angryfire: muß der Motor wieder raus :shock: !
Das mache ich warscheinlich am Samstagmittag,dann mache ich nochmal einen Öl wechsel mit Filter und es kommt noch der Öltemperaturfühler in die Ölwanne.Wenn der Motor schonmal draußen ist werde ich auch gleich die Blombe von der Einspritzpumpe entfernen und die Einspritzmenge erhöhen.
Wenn das getan ist werde ich mal weiter berichten!

Gruß Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taro 97
Beiträge: 34
Registriert: Do 15. Dez 2011, 22:51

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von Taro 97 »

Moin Leute,
am Samstag war ich sehr fleißig,Motor wieder raus (langsam wird das ein Rutineeingriff)und die richtige Kupplung
eingebaut :lol: dann die Blombe (ist nur eine Blechmanschette)an der Einspritzpumpe abgeschraubt, und die Gewindestange um 360 Grad nach innen gedreht.Motor wieder rein, alles anschließen und ....die Zündung des Triebwerks vorbereiten :lol:.............
Der Motor lief erst bei 1000 UpM,egal erstmal Probefahrt,WOW,die Kupplung ist jetzt sehr direkt(ist von" Extrem Outback") und er geht jetzt richtig vorwärts,daß hätte ich nicht gedacht.Bin erstmal nachhause gefahren und dabei habe ich festgestellt das er jetzt richtig schwarz hinten rausqualmt.Egal dachte ich mir Hauptsache mehr LEISTUNG!
Am nächsten Tag bin ich dann doch nochmal zu uns in die Werkstatt und habe die Einspritzmenge wieder runter gedreht.Jetzt qualmt er nur noch einbischen beim beschleunigen und Lastwechsel.Jetzt kommt nur noch die Hürde mit der Eintragung in die Papiere.Werde hier aber weiter berichten was noch so alles passiert...............

Achja,hat noch jemand von euch einen Original Becherhalter für den Lux?

Gruß Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2570
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von flashman »

Hast Du ein Pyrometer verbaut? Ich weiß, man soll seine Worte weise wählen - Aber an so ner Schraube 360 Grad zu machen, ist schon gefährlich. Schwarzer Rauch heißt voll überfett und mit zu langer Einspritzdauer - Der Diesel verbrennt nicht vollständig und die Abgastemperatur geht durch die Decke...Was den Turbo in Minuten killen kann. Solches Tuning also unbedingt mit Pyrometer machen. :glasses:
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von La4200 »

@flashman

Ich bin den Motor mit diesem Turbo von Nordschottland nach Hamburg gefahren. Die Rußwolke hätte man eigentlich bei Google Earth sehen müssen. Natürlich ist überfett gefährlich. Ein bisschen muss er aber rußen, da die ESP keine LDA hat. Das bedeutet er muss ein bisschen fetter eingestellt sein um im Volllast bzw. Teilleast Bereich ein stöchiometrisches Luft/Diesel Gemisch zu erziehen. Das Bedeutet, dass er beim Beschleunigen rußt und auf der Autobahn sauber sein sollte.

-Jan
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2570
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: 2L Umbau auf Turbolader

Beitrag von flashman »

Das ist korrekt, ohne die Anreicherung ist das problematisch und man muss einen Kompromiss finden. 8)
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“