Weltumrundung

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
Paulemann
Beiträge: 351
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 17:21
Wohnort: Weltweit
Kontaktdaten:

Re: Weltumrundung

Beitrag von Paulemann »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo,
nachdem dir hier so viele Menschen so wertvolle Informationen gegeben haben, denke ich es wird Zeit mal einen blöden Kommentar dazu abzugeben:
Ich würde einen Unimog empfehlen.
Er hat eine gute Grösse, genügend Zuladung um auch in strukturschwachen Gebieten genügend Treibstoff zu bunkern und der Verbrauch ist in Relation zu dem grösseren Raumund Zuladungsangebot eigentlich nicht höher als der bei einem überladenen Landcruiser. Der Beschaffungspreis könnte unter Umständen sogar niedriger sein als der eines LC's.
Da ihr aber eine recht lange Zeit auf engstem Raum leben wollt und auch ein umgebauter LC diesem Raum, speziell bei schlechtem (kaltem) Wetter nicht bietet würde ich daher von einem Gelandewagen abraten und zum Klein LKW raten. Hierbei wären auch der IVECO oder Bremach nicht uninteressant.

Gruss
Paulemann
Ich bin zu alt um jung zu sterben. Keine Vorwürfe, ich habs versucht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Weltumrundung

Beitrag von HJ61-Freak »

Paulemann hat geschrieben:Da ihr aber eine recht lange Zeit auf engstem Raum leben wollt und auch ein umgebauter LC diesem Raum, speziell bei schlechtem (kaltem) Wetter nicht bietet würde ich daher von einem Gelandewagen abraten und zum Klein LKW raten.

Naja, es gibt genügend Beispiele, auch hier im Forum, wo LC-treiber seit mehreren Jahren ununterbrochen mit einem LC au Reise sind bzw. waren. Die aktuellen Rekordhalter bzgl. längster durchgängiger Reise (in ein und demselben Fahrzeug) benutzen seit über 27 Jahren einen FJ60. Scheint also zu passen der LC, auch für längere Trips.

Paulemann hat geschrieben:[...]Bremach nicht uninteressant.

Würde ich persönlich nicht empfehlen, dazu habe ich zuviel schlechtes von den Kisten gehört.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Paulemann
Beiträge: 351
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 17:21
Wohnort: Weltweit
Kontaktdaten:

Re: Weltumrundung

Beitrag von Paulemann »

Hallo HJ61 Freak,

sicher gibt es Beispiele dafür aber ich reise sehr viel und kenne jede Menge Beispiele bei denen es schief ging. Häng mal 3 Wochen im Dauerregen in Mozambik und baue jeden Abend dein Dachzelt im Regen auf und morgens im Regen wieder ab.
Ich habe in Namibia auch einen FJ62 mit DAchzelt und allem drum und dran aber da spielt das Wetter meistens auch mit.

Was den Bremach betrifft, hmmm, ich habe auch schlechte Erfahrungen mit all meinen Landcruisern gemacht. Man sollte sich davon frei machen das es eine heilige Kuh ist!!! Es ist nur ein Fahrzeug, so wie andere auch.

Schönen Gruss aus Pakistan

Paulemann
Ich bin zu alt um jung zu sterben. Keine Vorwürfe, ich habs versucht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Weltumrundung

Beitrag von HJ61-Freak »

Paulemann hat geschrieben:[...]aber ich reise sehr viel und kenne jede Menge Beispiele bei denen es schief ging. Häng mal 3 Wochen im Dauerregen in Mozambik und baue jeden Abend dein Dachzelt im Regen auf und morgens im Regen wieder ab.

Dachzelt und Regen oder Dachzelt und starker Wind sind halt suboptimal. Aber ein langer 7er mit Alkovenkabine oder Aufstelldach bieten m.E. auch ausreichend Platz für bis zu 2 Personen, auch bei längeren Reisen. Wir selbst sind 2 Jahre mit zwei Personen im J6 ohne Hoch- bzw. Aufstelldach gereist und es hat gepasst.

Paulemann hat geschrieben:Was den Bremach betrifft, hmmm, ich habe auch schlechte Erfahrungen mit all meinen Landcruisern gemacht. Man sollte sich davon frei machen das es eine heilige Kuh ist!!! Es ist nur ein Fahrzeug, so wie andere auch.

Markendenken ist mir fremd, dafür habe ich schon zuviel Murks ab Werk gesehen bzw. zu oft in der Automobilbranche in der Produktion gearbeitet. Mein Eingangs des thread geschriebene VW-Empfehlung war nicht ironisch gemeint: Würde ich noch mal vor der Entscheidung stehen, welches Reisefahrzeug ich nehme, ich würde mir den Erwerb eines LC (egal welchen) reiflichst überlegen! Vieles an den Kisten ist suboptimal, einiges aber auch ziemlich optimal. Wenn aber beim Bremach die Diffs. brechen, die Achsen Risse bekommen, die Motorsteuerung unkontrolliert schaltet und waltet, dann wäre ich bzgl. dieser Fahrzeuge mehr als kritisch. Ein Bremach ist und bleibt ein Kommunalfahrzeug, empfiehlt sich somit nach seinem vorrangig bei der Konstruktion angestrebten Verwendungszweck schon per se nicht als Reisefahrzeug. Singemäß gilt dieses m. E. übrigens auch für den Unimog.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17644
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Weltumrundung

Beitrag von RobertL »

Ich denke ein Iveco 4x4 ist da sicher eine gute Wahl! Mit dem kommt man auch nicht über 3,5to soferne man keinen C-Schein hat.

Ich glaube Romain hat noch einen solchen herum stehen.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2753
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Weltumrundung

Beitrag von Jelonek »

Hallo Leute!
super Komentare und vieel zum Nachdenken, danke auch für Profi-Ratschläge, das ist auch meine "Zielgruppe",
soll ich mich eher für einen Diesel oder Benziner interesieren ???
Sollte ich aber eine Ente nehmen, wie manche das empfehlen, hätte sich dieses Problem erledigt :)

Grüsse von Nordsee, wo es gerade schneid

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17644
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Weltumrundung

Beitrag von RobertL »

Von der Versorgungslage habe ich leider keine Ahnung. Jedenfalls das Fahrzeug von Romain, soferne es noch zu haben ist, hat 4 Dieseltanks. Da sollte man schon ein Stück weit kommen damit.

http://forum.buschtaxi.org/post504843.html
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kitegenosse
Beiträge: 151
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Weltumrundung

Beitrag von kitegenosse »

hallo, ,

Die Weltumrundung toent gut ( da kommt schon fast ein bisschen Neid auf, ist jetzt auch schon wieder 7 Jahre, seit wir auf einer laengeren Reise waren).

Du erwaehnst, dass Ihr mit dem Auto durch China durch wollt.
Gibt es die Fuehrerpflicht nicht mehr?
Ansonsten unbedingt 3. Sitzplatz einplanen....
Und dann faellt der J8 aus dem Rennen, wenn Ihr noch vernuenftig Zuladung haben moechtet. (wir haben jeden Quadratzentimeter in unserem J8 genutzt ;) , keine Chance, da noch einen Chinesen reinzuquetschen :)

Fuer die angestrebten Gebiete wuerde ich mir ebenfalls einen LKW als Fahrzeug ueberlegen, mit Wohnkabine (beheizbar).
Ansonsten die Reise sehr gut nach den Jahreszeiten ausrichten ;)
discover the world... http://www.globe-trotters.ch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Weltumrundung

Beitrag von HJ61-Freak »

Jelonek hat geschrieben:soll ich mich eher für einen Diesel oder Benziner interesieren ???

An sich Benziner, weil einfacher in der Technik und die Verfügbarkeit des treibstoffs weltweit am besten ist. Außerdem keine Probleme bei Kälte (angesichts Eurer Reiseroute ein nicht zu vernachlässigendes Thema). Bloß die Kombination von LC und Benziner wird angesichts des diesbezüglich überschaubaren,sprich faktisch nicht vorhandenen Angebots in D. kaum realisierbar sein. In 2007 habe ich jedenfalls keinen FJ60 auftreiben können. Und J7 mit Benzinmotor sind hier noch seltener.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2753
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Weltumrundung

Beitrag von Jelonek »

Hallo HJ-61 Freak!
ich hab da ein paar conections in Polen, da lässt sich alles auftreiben :lol:
außerdem denka ich, Benziner ist ein "Muß", zusätzliche Tanks etc. sind selbstverständlich

auch der Iveco ist interessant,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2753
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Weltumrundung

Beitrag von Jelonek »

Oidamo hat geschrieben:Kein Landcruiser und nicht direkt unauffällig - aber ROBUST scheint er zu sein :wink:

So eine Küche will man doch grad nicht haben, wenn man wegfährt :roll: :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2753
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Weltumrundung

Beitrag von Jelonek »

kitegenosse hat geschrieben:Fuer die angestrebten Gebiete wuerde ich mir ebenfalls einen LKW als Fahrzeug ueberlegen, mit Wohnkabine (beheizbar)

Hallo kitegenosse / Mathias,
Ja, ich glaube das ist sinnvoll. So langsam verabschiede ich mich von der Vorstellung, die Tour mit einem Kleinwagen und Zelt zu machen. Außerdem kriegt man ja ne Macke, wenn man im Zelt bei wochenlangem Regen wohnt. Aber mit so nem Riesen Fahrzeug über Pässe und Tunnel?
Der Polo hat übrigens erst am Shariston Pass in Tajikistan sehr gelitten, bis dahin hat er - von Norddeutschland gefahren - aber alles toll gemacht.

Gruß, Antje

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Re: Weltumrundung

Beitrag von Don Matías »

Hola:

Mal eine ganz andere Idee:

TOYOTA COASTER oder NISSAN CIVILIAN (Isuzu 4HG1, Benzin/Erdgas+Allradantrieb!).

Wirklich geraeumig, innenstadtgaengig, Komfortfahrwerk, Klimaanlage, Hochdach, viel Platz zum Ausbauen (Zusatztanks, WC, Kueche &c. pp.).

Mit Differenzialsperre hinten, dezenter Hoeherlegung und deftiger Bereifung kann man auf 4x4 verzichten.

Beide Modelle sind hier sehr haeufig und werden sowohl in den Innenstaedten als auch auf Pisten lebhaft eingesetzt.

Feliz viaje,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kitegenosse
Beiträge: 151
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Weltumrundung

Beitrag von kitegenosse »

Hola Don Matias,

Tu idea con el Coaster me gusta mucho :)

Daran hab ich noch nicht gedacht, bin mir aber sicher, dass sich daraus ein sehr reisetaugliches Womo basteln laesst. Was kostet ein gut erhaltenes Exemplar in Deiner Heimat?

Bin auch mit Deiner Einschaetzung bez. 4/4 einverstanden, Diff Sperre hinten und vor allem : Hoeherlegung sind viel wichtiger fuer die Pisten/ Reisetauglichkeit.
Wenn ich jeweils die brandneuen Sprinterumbauten zum Womo, natuerlich mit 4/4 nachgeruestet, aber mit (durch seitliche Trittschwellen) kuenstlicher Tieflegung sehe, denke ich mir, dass schlechte Beratung / mangelnde Erfahrung ganz schoen teuer sein kann :wink:

Un gran saludo desde la Suiza nevada
Mathias
discover the world... http://www.globe-trotters.ch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17644
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Weltumrundung

Beitrag von RobertL »

Beide Modelle sind wohl, zumindest in Kontinentaleuropa, Mangelware - soferne überhaupt verfügbar.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6852
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Weltumrundung

Beitrag von Peter_G »

ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“