Welches Hardtop/Hersteller

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
TOYO-Positiv
Beiträge: 1768
Registriert: 5. Januar 2007 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von TOYO-Positiv »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ola,

ich bin mir unschlüssig ob mir das hohe gefällt, bis jetzt hatte ich immer das kabinenhohe ohne den buckel hinten drauf.

Wichtig für michis das es einigermaßen dicht ist.

wie sieht es bei dem Hohen mit der Kabinenscheibe aus wird sie schneller dreckig weil das wasser wieder zurück läuft ?

grüße

richard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4854
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von Redneck »

Servus Richard!

Ich hatte auch Bedenken, ob mir das hohe gefällt. Aber ich hatte mal einen 1,5-Kabiner Nissan mit einem HT in Kabinenhöhe... hat mir auch nicht so recht gefallen. Also hab ich einfach mal das höhere bestellt! Und nicht bereut. Beim Doppelkabiner gefällt es mir nicht so gut, beim XtraCab schon!

Und nebenbei ist es auch praktisch. Man hat mehr Höhe zum Einladen, die Klappe ist größer, und da ich, wenn ich alleine unterwegs bin auf Treffen oder Touren, auch mal unterm HT penne, ist das sehr angenehm!!!

Einigermaßen dicht ist es. Am Anfang war es komplett dicht, vor einem Jahr mußte ich mal das HT abnehmen und wir haben es neu abgedichtet. Wenn man mit dem Dampfstrahler draufhält, können schon mal ein paar Tropfen durch die Schiebefenster reinkommen, ist aber echt nicht tragisch und meiner Meinung nach zu vernachlässigen.

Ich denke, die Kabinenscheibe wird auch nicht schneller dreckig als bei einem anderen Hardtop.

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
blubber
Beiträge: 87
Registriert: 6. November 2011 15:47

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von blubber »

Bei mir ist seit 2 Jahren das extra hohe Carryboy drauf. Die Optik Ist nicht jedermanns Sache aber für meine Zwecke das allerbeste Hardtop . Es ist auf der unzerschnippelten Kunststoffwanne montiert und absolut dicht, abschliessbar und mega stabil. Nachteile sind der Chrom taugt nix und es ist sehr schwer. Eine Alternative wäre für mich eine Hohe aus Aluriffelblech gewesen aber die werden mir zu warm für meine Hunde. Mit meiner Version kann ich den Lux in der prallen Sonne stehen lassen und es wird im Aufbau nicht wärmer als ausserhalb im Schatten. Die Optik ist mir Wurscht denn für mich zählt hier nur mein Bedarf.

Grüsse Blubber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moto-fox
Beiträge: 23
Registriert: 27. Oktober 2011 18:39
Wohnort: Rhein Main

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von moto-fox »

Morgen allerseits,
ich habe seit gut einem Jahr das Roadranger auf dem LUX. Geliefert in Wagenfarbe mit Schiebefenster vorne und Ausstellfenstern hinten. Sehr angenehm : die Funkbedienung für die Heckscheibe und die Innenraumleuchte ( LED ).
Scheibenheizung hinten. Gut Dicht und sauber verarbeitet. Innen mit grauem Kunstofffilz ausgeschlagen.

Für mich kam ein Alu oder Stahltop nicht in Frage da ich befürchtete das jede kleine " Berührung" beim Beladen zu aussen sichtbaren Verformungen führen würde, da einschichtige Bauart. Das GFK verträgt da etwas mehr bis man es aussen sieht. ( Wir laden teilweise Europaletten mit dem Stapler )

Peter
Dateianhänge
Foto.JPG
Foto2.JPG
Flensburg ist wie Payback Ab 18 Punkten gibt es ein Fahrrad.

2012 Hilux 2,5 ExtraCab mit 255/70R16 auf 8x16 Dotz Rafting DARK ET20
Dolomitgrau met. 3,5to AHK RoadRanger RH2

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
osloss
Beiträge: 861
Registriert: 30. Juli 2002 09:10

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von osloss »

Hallo,
man sieht, dass es viele Gründe gibt sich für dieses oder jenes Top zu entscheiden.
Ich würde das Gewicht des Tops als erstes in Betracht ziehen. Der Hilux hat so schon nicht die Beste Zuladung.
Deshalb habe ich mich seinerzeit für das ARB-Top entschieden. Es war einfach das leichteste.
Selbst mit den optionalen Innenträgern zur Nutzung eines Dachträgers.

Gruß, André
HILUX 3,0-Ltr. DoKa EZ 2007
HILUX 2,8-Ltr. DoKa EZ 2025

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4854
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von Redneck »

Guten Morgen!

@ Peter: Sieht auch nicht schlecht aus in Wagenhöhe! Gefällt mir! Bild

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bosshossi
Beiträge: 95
Registriert: 18. Dezember 2010 21:45
Wohnort: St.Peter-Ording

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von bosshossi »

Deshalb habe ich mich auch für das Roadranger entschieden, passte irgendwie optisch super zu dem Xtra Cab. Und mal ehrlich, die elektrische Öffnung ist perfekt. Ist mir echt egal ob das Schloss dichtgefroren ist:-)
Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JBond
Beiträge: 38
Registriert: 16. August 2010 14:51
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von JBond »

Moin zusammen

Mich würde mal interessieren wie die Dinger auf der Pritsche aufliegen bzw. befestigt sind. Zerkratzen die nicht alle den Lack oben auf der Wanne? Oder ist da ein Moosgummi zwischen gelegt?
Auch die Befestigung der Hardtops habe ich noch nie live gesehen. Sie müssen doch flexibel sein um die Bewegung der Wanne mitzumachen. Trotzdem soll das Hardtop bei Vmax. nicht abheben.
Fragen über fragen...

JBond
Hilux Single Cab 4x4. BFG AT 265/70 R16 auf 7Jx16 ET+30 Toyostahl. OME Fahrwerk vorne mittel, hinten schwer. Keine Pritsche mehr drauf, dafür ein Womoaufbau.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bosshossi
Beiträge: 95
Registriert: 18. Dezember 2010 21:45
Wohnort: St.Peter-Ording

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von bosshossi »

Hier kannst du die Befestigung sehen. Die Laderaumwanne geht nicht über die Kante.
Ich habe Schutzfolie auf dem Lack aufgeklebt,dann kann nix zerkratzen. Etwas Schaumgummi ist auch noch dazwischen. Das ganze Hardtop wird mit 6 Klammern an der Bordwand geklemmt, hält perfekt.

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von Peter_G »

JBond hat geschrieben:Moin zusammen

Mich würde mal interessieren wie die Dinger auf der Pritsche aufliegen bzw. befestigt sind. Zerkratzen die nicht alle den Lack oben auf der Wanne? Oder ist da ein Moosgummi zwischen gelegt?
Auch die Befestigung der Hardtops habe ich noch nie live gesehen. Sie müssen doch flexibel sein um die Bewegung der Wanne mitzumachen. Trotzdem soll das Hardtop bei Vmax. nicht abheben.
Fragen über fragen...

JBond


Moosgummi wird dazwischen gepackt, idealerweise am HT angeklebt und nicht an der Pritsche.
Früher gab es mal Berichte das HTs (Belding ?) mit den Klammern bei heftigem Geländeeinsatz
verrutschen können.
Die von ARB sind geschraubt. Die machen aber trotzdem die Bewegungen der Pritsche mit.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
3lux
Beiträge: 263
Registriert: 17. November 2011 16:08
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von 3lux »

Hallo Richard!
Ich habe mich auch für das ARB-Hardtop entschieden - in erhöhter Version und ohne Seitenscheiben, unlackiert, Oberfläche genarbt.
Da es sich dadurch in Form und Farbe vom Fahrzeug abhebt, finde ich, bleibt der Pickup-Charakter erhalten.
Vom Gewicht her ist es sicher eines der leichtesten.
Und da ich möglichst flexibel bleiben möchte (für Ladung, die nicht reinpasst), habe ich die Befestigung steckbar realisiert.
Erstes Bild noch vom Rohbau.
Auf dem zweiten siehst Du, wie fertig ist.
Das Ganze ist mit einer Hohlkammerdichtung so gut wie kärcherdicht.

Bild

Bild

Durch den innenliegenden Rahmen ist das ganze nun auch Dachträgertauglich und es mangelt nicht an Befestigungsmöglichkeiten für noch folgende Ausbauten.
Und vor allem - es ist ohne Werkzeug in ein paar Minuten runter und wieder rauf...!

Freie Fahrt,

der Udo!
...und wenn du glaubst, es fährt nichts mehr, kommt von irgendwo ein Hilux her...!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von Peter_G »

Kleine Info am Rande: Die Alutops von Ortec haben derzeit anscheinend
bis zu 6 Monate Lieferzeit. Also im Zweifel mal ranhalten.
(TopCover wohl 8-12 Wochen)
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von Peter_G »

Sööö. Bedingt durch die Lieferzeiten und den Umstand, daß ich nicht rechtzeitig bestellt habe aber ab März ein HT brauche ist es dann das ARB in hoch geworden. Kann ich in 14 Tagen abholen.
Verschraubt, recht leicht, kann ich im Zweifel alleine abbauen und gut Platz drin ist auch. Passt
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5693
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von robert2345 »

Hallo Richard,

bin per Zufall gerade über ein Angebot gestoßen, vieleicht was für Dich.
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=53547436

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1768
Registriert: 5. Januar 2007 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von TOYO-Positiv »

Cool danke,

hab msl angefragt wo es steht, österreich ist ja ein "stückchen" ^^

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5693
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Welches Hardtop/Hersteller

Beitrag von robert2345 »

Ja ist ein Stückchen weg, nur beim Preis sparst Du über 1.000 Mäuse, da lohnt sich auch der Sprit und Außerdem gibt es Speditionen, die es um 250,- € transportieren.

Liebe Grüße
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“