Ideensammlung für Wohnkabinen

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
Explorer II
Beiträge: 1073
Registriert: 27. September 2009 21:30
Wohnort: Südbaden

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von Explorer II »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hakim hat geschrieben:Hallo Jürgen,
jetzt haben wir beide gerade aneinander vorbei geschrieben! :wink:
Hakim


Hier geht`s zu wie am Stachus... :lol:
Kabinenbau ist eben immer interessant!

Tja, wenn ich die Bilder von Stefan sehe, die Beschreibung von HZJSyttini und die Zusammenfassung von Hakim, dann werde ich, da ich auch gar nicht eine solche Verschränkung simulieren kann, die Maße vom Radkasten abnehmen. Da der Kabinenradkasten eckig sein wird, wird tendenziell sogar mehr Platz sein als bei der Pritsche. Auch gut! Vielleicht zwack ich aber hier und da ein, zwei Zentimeter ab. :wink:

Gruß,
Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst nachdem man sie gebraucht hätte!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4913
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von hakim »

Hallo nochmal,
ich habe noch zwei Fotos in fast vollständiger Verschränkung gefunden, Fahrzeuggewicht circa 2500kg, mit 285/75R16 auf 8x16(ET15). In echter, maximaler Verschränkung - also bei einer stärkeren Bodenverwerfung, die auch vorne rechts (immer in Fahrtrichtung gesehen) das Rad hätte komplett auf Anschlag einfedern lassen, wäre das linke Hinterrad noch etwas weiter eingetaucht. Auf dem Foto liegt die Hinterachse linksseitig zwar schon am Achsanschlaggummi an. Aber bei vollständigem Einfedern des rechten Vorderrads kommt noch mehr Druck auf dieses linke Hinterrad, die Hinterachse kippt noch etwas um den "Drehpunkt Anschlaggummi" und zieht die rechte Blattfeder mitsamt rechtem Hinterrad noch etwas nach unten raus - bis der rechte Dämpfer auf Anschlag geht, was er auf meinem Foto noch nicht ganz war... Gleichzeitig wandert das linke Hinterrad noch etwas nach oben. Und gleichzeitig auch nach innen, weil die gesamte Achse sich stärker seitwärts verschiebt. Also: ein "ausgehängtes Rad" alleine gibt noch nicht das Bild in echter, maximaler Geländeverschränkung wider! Ich hoffe, das war halbwegs verständlich...
Einfach mal selbst testen, macht Spaß!
Hakim
Und PS: wer OME statt der Seriendämpfer an der HA hat, bei dem ist dieser Effekt noch verstärkt. Denn die OME Nitrocharger fahren um circa 2,5cm weiter aus als Serie, das unbelastete Rad kann also mit der Achse noch weiter "aushängen". Die Hilux-Blattfeder - egal ob Serie oder OME - gibt diesen Spielraum her, natürlich nur bei entsprechender Hinterachslast. Was aber auch heißt: mit OME ist die maximale Verschränkung des Hilux besser als mit den Seriendämpfern.

Bild

Bild
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: 4. November 2005 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von HZJ syttini »

@hakim:

....so in etwa meinte ich das. Und jetzt stellst die Vorderachse noch weiter, an einer langen Rampe hoch, hast Hecküberhang, ausgeladen und schon steht das linke hintere Rad voll an.

Gruß

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4913
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von hakim »

HZJ syttini hat geschrieben:... an einer langen Rampe hoch, hast Hecküberhang, ausgeladen...
Andi

Hallo Andi,
wie meinst Du das mit dem "ausgeladen"? Klar, wenn ich bei dem Manöver die Heckklappe auflasse, hab´ich gleich ausgeladen... :)
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 991
Registriert: 7. Dezember 2009 14:54
Wohnort: Monschau

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von scout »

Jau Jungs, für Heute hat sich das Forum für mich wieder mal gelohnt und mich davor bewahrt Scheiße zu bauen.
Bedankt
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Steffen
Beiträge: 2253
Registriert: 5. August 2001 21:01
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von Steffen »

Hi Zusammen !

Bei mir an der Kabine sind die Maße der Pritsche übernommen .
Trotzdem kommt es vor, obwohl ich ein Schweres Fahrwerk ( 3,5t ) drin habe,
das der Reifen ( nur 265/75x16 mit Ats auf einer 8 " Fehlge ) innen( zum Rahmen hin ) an die Kabine kommt.
Und das bei einem HZJ der ja weniger Verschrängt als ein LUX .Macht was Ihr wollt, wir wollten Euch
nur vor den Fehlern ,die wir gemacht haben bewahren.Die Entscheidung liegt bei Euch !
Auch wir schauen um jeden cm.Platz verschenken können wir auch nicht .Ich habe die Radhäuser bei mir im nachhinein verändert !
Grüße Steffen
HZJ 79 mit Wechselsystem und zwei Kabinen.
STEFFEN ? HZJ / GRJ 79 / BJ42 Spezial( Little Frog )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: 2. Dezember 2008 01:03

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von PeterC »

ich habe an meinem 79er mit Serienpritsche, also sicherlich nicht die kleinsten möglichen Ausschnitte, 285/75R16 montiert.

Was soll ich schreiben: es schleift, trotz Höherlegung mit OME mittel. Jedesmal wenn ich in Tunesien war sind die Stellen schön blank.

1. Innenseite der Kotflügel: beim Verschränken ( während der Fahrt kommen noch dynamische Effekte dazu wie platt gedrückte Anschlaggummis, die sich nicht simulieren lassen) streift es bei voller Einfederung
2. Radausschnitt vorn wird die Verbreiterung und der Ausschnitt ab- bzw. blankgerieben
3. Radauschnitt oben: dito

Andis Hinweise haben durchaus ihre Berechtigung.

Peter
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Explorer II
Beiträge: 1073
Registriert: 27. September 2009 21:30
Wohnort: Südbaden

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von Explorer II »

OK, OK, OK, ich hebe die Hände und ergebe mich der geballten Kompetenz und Erfahrung... :lol: :lol: :lol:
... siehe meine Signatur! :bulb:

Gut, ich werde am WE die Maße der Radkästen abnehmen und in Bezug zu den Reifen bringen.
Bin gespannt wie viel Platz die Radhäuser einnehmen.

Gruß,
Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst nachdem man sie gebraucht hätte!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: 4. November 2005 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von HZJ syttini »

hakim hat geschrieben:
HZJ syttini hat geschrieben:... an einer langen Rampe hoch, hast Hecküberhang, ausgeladen...
Andi

Hallo Andi,
wie meinst Du das mit dem "ausgeladen"? Klar, wenn ich bei dem Manöver die Heckklappe auflasse, hab´ich gleich ausgeladen... :)
Hakim


Ausgeladen heisst bei mir das maximale Gesamtgewicht erreicht, erfahrungsgemäß hat man das eh ein bisschen nach oben geschraubt, außerdem ist evtl. der Hecküberhang unpraktisch, der sich dadurch nochmal negativ auf die Achslast auswirkt.
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: 4. November 2005 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von HZJ syttini »

PS: Wenn es dann mal trotzdem innen schleift, kann man sich mit Spurverbreiterungen behelfen. Hat zumindest bei mir dafür gesorgt, dass die 285/75 nie mehr schleifen (60mm/Achse, bei Serienfelge 8x16). Ja, mir ist bewusst, dass Spurverbreiterungen sich negativ auf die Achse auswirken können.

Grüßle

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4913
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von hakim »

Hallo Andi,
jetzt verstehe ich, was Du mit "Ausladen" gemeint hast...
Mit Spurplatten ist das beim Hilux so eine Sache. Die meisten, die andere Reifengrößen fahren, verwenden bereits Felgen mit einer geringeren ET als Serie (+30). Und diese moderne Karosserie hat nicht mehr so weit ausgeschnittene Radläufe, sodaß man nicht allzuviel Spielraum hat, weiter nach außen zu gehen mit dem Rad. Die handelsüblichen 30mm-Spurplatten ergeben mit den Serienfelgen eine ET von Null, das geht mit den Serienreifen gut, aber nicht mehr mit 265/75R16 zum Beispiel. Man könnte allenfalls die Radläufe - also die äußeren Ausschnitte - an der neuen Wohnkabine großzügiger dimensionieren als an der Serienpritsche. Und dann bei Bedarf nur an der Hinterachse z.B. 5mm-Platten zwischenlegen.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sigmanipack
Beiträge: 75
Registriert: 27. April 2008 07:12

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von sigmanipack »

Lukades hat geschrieben:Für den der es brauchen kann, hier sind mal die Abgriffe der Pritschenaufnahme vom Hilux ExCab.


Eine Frage:wo bekommt man so tolle und detaillierte Zeichnungen und Maße für eine HJZ79 her?
danke,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJ61er
Beiträge: 256
Registriert: 22. Oktober 2010 01:11
Wohnort: Berlin

Re: AW: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von HJ61er »

@Lukades:

Kannst Du mir sagen, wie man von der Toyota-tech Hauptseite zu den dxf bzw. pdf Dokumenten der einzelnen Modelle kommt? Der Zurück-Button auf der Hiluxseite funzt leider nicht... :?:

Gruss
Matthias
HJ61
HZJ105

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lukades
Beiträge: 190
Registriert: 23. Dezember 2011 22:52
Wohnort: 52499 Dreiländereck B,NL,D

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von Lukades »

Guten Morgen!

@sigmanipack

hier :)
http://www.toyota-tech.eu/BBG/Land%20Cr ... t_1004.htm

@HJ61er
hier:
http://www.toyota-tech.eu/BBG.aspx

oder auf der Homepage http://www.toyota-tech.eu/default.aspx "Repair" und dann auf "Body Conversion Guides" clicken. Dann ganz hinten auf die Pfeile clicken.

Gruß Luk.
Zuletzt geändert von Lukades am 10. März 2013 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lukades
Beiträge: 190
Registriert: 23. Dezember 2011 22:52
Wohnort: 52499 Dreiländereck B,NL,D

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von Lukades »

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sigmanipack
Beiträge: 75
Registriert: 27. April 2008 07:12

Re: Ideensammlung für Wohnkabinen

Beitrag von sigmanipack »

@Lukades: Vielen Dank!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“