Hallo nochmal,
ich habe noch zwei Fotos in
fast vollständiger Verschränkung gefunden, Fahrzeuggewicht circa 2500kg, mit 285/75R16 auf 8x16(ET15). In echter, maximaler Verschränkung - also bei einer stärkeren Bodenverwerfung, die auch vorne rechts (immer in Fahrtrichtung gesehen) das Rad hätte komplett auf Anschlag einfedern lassen, wäre das linke Hinterrad noch etwas weiter eingetaucht. Auf dem Foto liegt die Hinterachse linksseitig zwar schon am Achsanschlaggummi an. Aber bei vollständigem Einfedern des rechten Vorderrads kommt noch mehr Druck auf dieses linke Hinterrad, die Hinterachse kippt noch etwas um den "Drehpunkt Anschlaggummi" und zieht die rechte Blattfeder mitsamt rechtem Hinterrad noch etwas nach unten raus - bis der rechte Dämpfer auf Anschlag geht, was er auf meinem Foto noch nicht ganz war... Gleichzeitig wandert das linke Hinterrad noch etwas nach oben. Und gleichzeitig auch nach innen, weil die gesamte Achse sich stärker seitwärts verschiebt. Also: ein "ausgehängtes Rad" alleine gibt noch nicht das Bild in echter, maximaler Geländeverschränkung wider! Ich hoffe, das war halbwegs verständlich...
Einfach mal selbst testen, macht Spaß!
Hakim
Und
PS: wer OME statt der Seriendämpfer an der HA hat, bei dem ist dieser Effekt noch verstärkt. Denn die OME Nitrocharger fahren um circa 2,5cm weiter aus als Serie, das unbelastete Rad kann also mit der Achse noch weiter "aushängen". Die Hilux-Blattfeder - egal ob Serie oder OME - gibt diesen Spielraum her, natürlich nur bei entsprechender Hinterachslast. Was aber auch heißt: mit OME ist die maximale Verschränkung des Hilux besser als mit den Seriendämpfern.

