Dampfrad 12H-T...

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
TMike
Beiträge: 240
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 18:22

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von TMike »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Bitte hinten anstellen ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jürgen "j4"
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 00:31
Wohnort: 23714 Malente

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Jürgen "j4" »

Moin,moin,


so...,habe den Turbolader komplett überholen lassen und Vorgestern wurden bei TÖBBEN in Hannover die Ventile perfekt eingestellt.

Also habe ich beschlossen,Heute endlich mal das Dampfrad anzuschließen.
Habe denn Alles angeklemmt...,und dann kam die ersehnte Testfahrt.

Aber das hier immer beschriebene Grinsen blieb leider aus...!!!
Weil,schön gefahren und denn am Dampfrad gedreht...,und es ist absolut GAR NICHTS passiert. :( :( :(

Bin denn angehalten und habe es bis Anschlag aufgedreht...,und denn wieder gefahren...,aber mehr als knapp 0,55 Bar zeigt die Anzeige nicht an...!!!

Was habe ich falsch gemacht...???

Wenn ich vom T-Stück,bzw. Y-Stück den Schlauch abziehe,der zum Dampfrad geht und ich denn fahre,denn steigt der Druck laut Anzeige sofort.

Aber sobald ich den Schlauch vom Dampfrad wieder rauf stecke und das Dampfrad bis Anschlag aufdrehe,denn geht der Druck wieder nur bis knapp 0,55 Bar.

Please Help...!!! :)

Hier mal nen paar Fotos,sorry wegen der Qualität,sind nur mit'm Handy gemacht.



Gruß und Danke schonmal,
Jürgen


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jürgen "j4"
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 00:31
Wohnort: 23714 Malente

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Jürgen "j4" »

Moin,moin nochmal,


ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen,warum das nicht hinhaut.
Ich habe genau dieses Dampfrad (hat 3 Anschlüsse)...,und so wie auf dem Foto beschrieben,habe ich es angeschlossen.

Ist das so richtig...???


Bild


Oder muß das so...???

Bild


Müßte ich also dementsprechend zwei Leitungen zum Dampfrad legen...???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von cruisermaddin »

Moin,
In den Eingang des Druckminderer der Ladedruck..............
Am Ausgang des Druckminderer die Druckdose vom Wastegate.........
Nix ins "Freie"......................
Wenn der Ausgang des Druckminderes ins "Freie" geht, woher soll Deine Wastegate-Druckdose wissen wieviel Druck ansteht?

Ist Dein "Y-Stück" (blau) vielleicht auf einem Schenkel als Rückschlagventil ausgeführt?

Das Y muss da raus und wie oben beschrieben anschließen, dann klappts auch mit dem Grinsen :wink:
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Feldi »

Hi Martin,

Jürgens Schaltung wäre richtig, wenn er ein einstellbares Überdruckventil benutzt.
Manche Druckmindere funktionieren allerdings auch in dieser Weise, da sie den sekundären Überdruck ablassen.
Dazu muß man den Druckminderer aber runter- und nicht aufdrehen. (Einstellknopf nach oben ziehen und gegen Minus drehen)
Aber eigentlich schließt man einen Druckmindere so an, wie Du es beschrieben hast.

Gruß
Zuletzt geändert von Feldi am Fr 2. Aug 2013, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von landcruiser »

cruisermaddin hat geschrieben:...
Wenn der Ausgang des Druckminderes ins "Freie" geht, woher soll Deine Wastegate-Druckdose wissen wieviel Druck ansteht?



Soll sie gar nicht wissen, da sie ja das wastegate gar nicht ansteuern soll, damit es geschlossen bleibt.

Wie so oft gibt es mehrere Wege.

Der meist angewandte ist das Ablassen des Drucks vor der Druckdose mittels Dampfrad "ins Freie". Die Druckdose bekommt weniger oder gar keinen Druck und öffnet das Wastegate später oder gar nicht. Ergebnis: Es steht mehr Ladedruck zur Verfügung.

Diese Methode funktioniert wie meine eigene "Erfahrung" (LJ73, KZJ73, Golf) zeigt und der Ladedruck steigt ja bei Jürgen auch, wenn der Schlauch einfach am Y-Stück abgezogen wird und frei abblasen kann.

Ich denke, da liegt ein Einbau- oder Anschlußfehler vor oder die Schläuche sind zu dünn oder das Dampfrad ist im Eimer.

Der andere Weg, den man jetzt probieren könnte, da es so nicht funktioniert, ist der von dir beschriebene, nämlich den Druck der die Druckdose beaufschlagt mittels Dampfrad zu reduzieren.

Wenn eienr der von mir vermuteten Fehler vorliegen sollte,bringt das aber auch nichts, dann kann er den Schlauch einfach abziehen und hat gleich "volles Brett", was mir zu riskant wäre. :lol:

Versuch macht kluch. :lol:
Zuletzt geändert von landcruiser am Fr 2. Aug 2013, 10:40, insgesamt 2-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von landcruiser »

Feldi hat geschrieben:Hi Martin,

Jürgens Schaltung wäre richtig, wenn er ein einstellbares Überdruckventil benutzt.
Da er aber offensichtlich einen Druckminderer benutzt, hast Du völlig Recht.

Gruß


Der Anbieter dieses Dampfrades schlägt folgende Einbaumethode vor:

Bild

wenn das Bild im Forum nicht zu sehen ist, folgender link:

http://imageshack.us/photo/my-images/83 ... ller3.jpg/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jürgen "j4"
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 00:31
Wohnort: 23714 Malente

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Jürgen "j4" »

Moin,moin,


Danke erstmal für Eure Antworten.
Also...,DAS hier ist das "Dampfrad",was ich habe.

http://www.ebay.de/itm/261073088186?ssP ... 1423.l2649

Und denn habe ich vorhin noch dieses Bild gefunden.

Bild

Wenn ich jetzt Alles richtig gedeutet habe,muß ich es so anschließen wie auf dem Foto...???
Also das Y-Zeug komplett weg...???

Ich hoffe das klappt endlich mal...,will auch nen Grinsen... :lol: :wink:


Gruß,
Jürgen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von cruisermaddin »

Also bei mir soll das Wastegate bei 0,8bar öffnen und somit der Ladedruck nicht ins Unermessliche steigen.
Deswegen sollte der Abgang vom Druckminderer doch Richtung Wastegate gehen....., oder?

Der "Anschlussfehler" ist meines Erachtens das Y-Stück.
Denn dort müsste die Luft zum Druckminderer durch und die "Rückluft" zum Wastegate in entgegengesetzter Richtung durch und die Luft müsste dann noch wissen, daß es nach links zum Wastegate geht.......

Genau an die Skizze von Uwe habe ich mich auch erst gehalten und es ist nichts passiert.
Die "Abluft" wird ja trotzdem benötigt, um das Wastegate definiert zu schliessen.......
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Fr 2. Aug 2013, 11:12, insgesamt 2-mal geändert.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jürgen "j4"
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 00:31
Wohnort: 23714 Malente

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Jürgen "j4" »

landcruiser hat geschrieben:
Feldi hat geschrieben:Hi Martin,

Jürgens Schaltung wäre richtig, wenn er ein einstellbares Überdruckventil benutzt.
Da er aber offensichtlich einen Druckminderer benutzt, hast Du völlig Recht.

Gruß


Der Anbieter dieses Dampfrades schlägt folgende Einbaumethode vor:

Bild

wenn das Bild im Forum nicht zu sehen ist, folgender link:

http://imageshack.us/photo/my-images/83 ... ller3.jpg/



Moin Uwe,


genauso habe ich es angeschlossen und es tut sich absolut nichts.




Und nen anderer Anbieter hatte diese Einbaumethode...!!!

Bild

Werde nachher mal losfahren und mir paar Meter 6mm Schlauch besorgen.
Und denn mal schauen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von landcruiser »

cruisermaddin hat geschrieben:Also bei mir soll das Wastegate bei 0,8bar öffnen und somit der Ladedruck nicht ins unermessliche steigen.
Deswegen sollte der Abgang vom Druckminderer doch Richtung Wastegate gehen....., oder?


Bei der einen Methode begrenzt du mit dem Dampfrad den Druck, der ins Freie abgelassen wird und damit indirekt den, der die Druckdose beaufschlagt.

Bei deiner Methode begrenzt du den Druck, der das wastegate beaufschlagt direkt.

Im Ergebnis gehupft wie gesprungen.

Und mit beiden Methoden kannst du das wastegate übersteuern, damit es eben nicht beim voreingestellten Druck öffnet.

Wenn 0,8 bei dir Serie seitens Toyota ist und du es dabei lässt, kannst das Dampfrad auch wieder ausbauen. :lol:


@Jürgen

Das ist nicht der Anschlußvorschlag, der dir der Anbieter deines Dampfrades mitgliefert hat. Den habe ich weiter oben verlinkt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jürgen "j4"
Beiträge: 145
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 00:31
Wohnort: 23714 Malente

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Jürgen "j4" »

Ja Uwe,ich weiß.
Du meintest das hier.

http://imageshack.us/photo/my-images/83 ... ller3.jpg/


Aber nen anderer Typ im Internet,der "mein" Dampfrad anbietet...,hatte diese Methode...!!!

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pacmann
Beiträge: 1463
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 09:39
Wohnort: Bei denger Mamm

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Pacmann »

Vielleicht merkt manns einfach nicht bei einem kurzen J4 und 12HT...da der eh schon zu brutal ist?

Die hoppeln doch eh schon im Leerlauf alle wie Lowrider in den Rapvideos rum :biggrin:
Zuletzt geändert von Pacmann am Fr 2. Aug 2013, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von Feldi »

Die Sache wäre einfacher, wenn man wüßte, ob es sich bei dem "Dampfrad" um ein Überdruckventil, einen Druckminderer oder ein Differenzdruckventil handelt. :roll:
Was steht denn da für eine Bezeichnung drauf?
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von landcruiser »

Ja, Jürgen, ich würds einfach mal umklemmen. Ist doch kaum Aufwand und schnell gemacht.

Nur blas vorher mal die Leitungen und das Dampfrad durch, um auch diesen möglichen Fehler auszuschließen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Dampfrad 12H-T...

Beitrag von cruisermaddin »

Wenn 0,8 bei dir Serie seitens Toyota ist und du es dabei lässt, kannst das Dampfrad auch wieder ausbauen. :lol:


:roll: Beim 12H-T sind 0,5bar Serie. 0,8 (+0,3) reicht zum Grinsen völlig aus, bei mir zumindest. Und Ohne LLK würde ich nicht "mehr" fahren wollen.

Der Ladedruck alleine ist nicht soooo deutlich spürbar, wenn nicht die EPS noch "nachgestellt" wird...... :biggrin:
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“