Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
- lehencountry
- Beiträge: 5337
- Registriert: 18. März 2006 00:11
- Wohnort: Bayer. Wald
Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
Seit genau 1 Woche erbricht unsere Bella (6Jahre), nichts geht in den Magen. Röntgen ergab keine Fremdkörper aber eine erweiterte Speiseröhre (Megaösophagus). Kann ein Geburtsfehler sein oder auch später kommen. Bisher aber gab es keine Anzeichen. Laut Tierarzt fehlt das Zusammenziehen der Speiseröhre, dass eine Pumpwirkung auf den Magenöffner auslösen sollte und somit die Speiseröhre entleeren soll.
Bella erbricht folglich unverdautes Futter mit viel Schleimbildung.
Die enorme Schleimbildung ist zäh wie Tapeten-Kleister. Schleimlöser Bisolvon half bisher überhaupt nicht.
Durch den zähen Schleim rutscht das Futter auch schlecht in die Speiseröhre.
Wir haben bisher auf recht flüssige Nahrung umgestellt und halten die Schüssel recht hoch dem sitzenden Hund entgegen, so dass zumindest das Futter nach unten in die Speiseröhre läuft. Das flüssige Futter wurde besser aufgenommen, auch in den Magen. Angenehm war es für den Hund aber auch nicht, da sie beim futtern nochmehr Speichelschleim produziert. Ein Erbrechen danach, zeigte ca 90% Schleim, d.h. das meiste Futter ging dann doch in den Magen. Inzwischen hat sie schon abgenommen, ist lustlos und müde. Blutprobe wird nach USA geschickt zur Bestimmung der Muskelkrankheit - kann angeblich nur in USA gemacht werden.
Viel geholfen wäre schon mal, wenn die starke Schleimbildung nachlassen würde.
Hatte einer schon mal so ein Problem mit seinem Hund oder kennt ein gutes Mittel gegen die Schleimbildung ?
hier ein gut beschriebener Fall.
http://www.tintenblau.de/dermatomyositi ... phagus.htm
Bella erbricht folglich unverdautes Futter mit viel Schleimbildung.
Die enorme Schleimbildung ist zäh wie Tapeten-Kleister. Schleimlöser Bisolvon half bisher überhaupt nicht.
Durch den zähen Schleim rutscht das Futter auch schlecht in die Speiseröhre.
Wir haben bisher auf recht flüssige Nahrung umgestellt und halten die Schüssel recht hoch dem sitzenden Hund entgegen, so dass zumindest das Futter nach unten in die Speiseröhre läuft. Das flüssige Futter wurde besser aufgenommen, auch in den Magen. Angenehm war es für den Hund aber auch nicht, da sie beim futtern nochmehr Speichelschleim produziert. Ein Erbrechen danach, zeigte ca 90% Schleim, d.h. das meiste Futter ging dann doch in den Magen. Inzwischen hat sie schon abgenommen, ist lustlos und müde. Blutprobe wird nach USA geschickt zur Bestimmung der Muskelkrankheit - kann angeblich nur in USA gemacht werden.
Viel geholfen wäre schon mal, wenn die starke Schleimbildung nachlassen würde.
Hatte einer schon mal so ein Problem mit seinem Hund oder kennt ein gutes Mittel gegen die Schleimbildung ?
hier ein gut beschriebener Fall.
http://www.tintenblau.de/dermatomyositi ... phagus.htm
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 754
- Registriert: 19. Juli 2007 15:51
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
hallo,
in unserer direkten nachbarschaft wurde ein boxer mit einem hochwirksamen pflanzenschutzmittel vergiftet.
der hund hat auf seinem weg ein brötchen gefressen, das mit dem gift versetzt war.
er hat nach 10 min angefangen sehr stark schleim zu bilden, dann haben sich innerhalb eines tages seine lungen mit wasser gefüllt.
er ist beim tierarzt gestorben.
evtl. hat dein hund eine geringere dosis erwischt?
(das ist jetzt schon der 3. vergiftungs vorfall innerhalb der letzten 20 monate!!
)
gruss
peter
in unserer direkten nachbarschaft wurde ein boxer mit einem hochwirksamen pflanzenschutzmittel vergiftet.
der hund hat auf seinem weg ein brötchen gefressen, das mit dem gift versetzt war.
er hat nach 10 min angefangen sehr stark schleim zu bilden, dann haben sich innerhalb eines tages seine lungen mit wasser gefüllt.
er ist beim tierarzt gestorben.
evtl. hat dein hund eine geringere dosis erwischt?
(das ist jetzt schon der 3. vergiftungs vorfall innerhalb der letzten 20 monate!!

gruss
peter
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1472
- Registriert: 11. September 2011 17:00
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
Hallo Werner,
helfen kann ich dir leider nicht, aber unser Mitgefühl habt ihr.
Unser Dackel hat beim Fressen machnmal auch seine Probleme.
Ihr bleibt dann auch was im Halse stecken. Sie würgt es dann auch wieder aus. Auch mit diesem weißen, klebrigen Schleim.
Früher hatte sie es auch meistens bei so blöden Kauknochen. Die bekommen unsere nicht mehr!
Ich denke mal der Schleim dient dazu die feststeckenden Teile wieder aus der Speiseröhre herraus zu bekommen.
Wenn natürlich bei eurer Bella der Magen nicht öffnet - soll es wieder oben raus..
Hoffentlich bekommt ihr reichtzeitg Hilfe.
Man ist bei sowas immer so hilflos und möchte dem Hundchen gerne helfen..
Habt ihr noch eine 2te Meinung eingeholt. Nur mit Röntgen kann man ja auch nicht alles sehen? Vielleicht mal reinschauen (Endoskopie). Unser Kalle hatte mal einen Lederfetzen im Magen - glücklicherweise auch wieder ausgekotzt. Sowas wird man mit dem Röntgen nicht sehen, oder?
helfen kann ich dir leider nicht, aber unser Mitgefühl habt ihr.
Unser Dackel hat beim Fressen machnmal auch seine Probleme.
Ihr bleibt dann auch was im Halse stecken. Sie würgt es dann auch wieder aus. Auch mit diesem weißen, klebrigen Schleim.
Früher hatte sie es auch meistens bei so blöden Kauknochen. Die bekommen unsere nicht mehr!
Ich denke mal der Schleim dient dazu die feststeckenden Teile wieder aus der Speiseröhre herraus zu bekommen.
Wenn natürlich bei eurer Bella der Magen nicht öffnet - soll es wieder oben raus..
Hoffentlich bekommt ihr reichtzeitg Hilfe.
Man ist bei sowas immer so hilflos und möchte dem Hundchen gerne helfen..
Habt ihr noch eine 2te Meinung eingeholt. Nur mit Röntgen kann man ja auch nicht alles sehen? Vielleicht mal reinschauen (Endoskopie). Unser Kalle hatte mal einen Lederfetzen im Magen - glücklicherweise auch wieder ausgekotzt. Sowas wird man mit dem Röntgen nicht sehen, oder?
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!
Hier könnte ihre Werbung stehen!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 28. Juni 2008 09:38
- Wohnort: bei Solothurn
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
Hallo Werner
Oh je, das hört sich ja schlimm an.
Frage: Kommt der Schleim nur beim Erbrechen mit raus, oder z.B. auch bei einem (morgendlichen) Abhusten?
Aranos hatte das längere Zeit recht heftig (obwohl er sein Leben lang nicht geraucht hat....). Bivolson hat nicht wirklich erkennbar geholfen, bei Spagyrik K und Echinacea hatte ich den Eindruck, dass es etwas besser wurde.
Seit Anfang des Jahres bekommt er etwas gegen Herzschwäche (Ramipril, ja, ich weiss, dass ist eigentlich für Menschen....) und da wurde es deutlich besser. Offenbar hat das über 15 Jahre alte Herz auch die Lungenfunktion beeinträchtigt. Aber deine Bella ist ja erst 6.
Erbrechen kam auch vor, aber meist, wenn direkt nach dem Fressen (von Trockenfutter) eine grosse Wassermenge aufgenommen wurde, dann kam das alles auf einen Schlag wieder zurück. Ich habe ihm dann das Wasser für ca. 10 min etwas rationiert, danach kein Problem mehr.
Alles Gute für Bella
Lothar und Aranos
Oh je, das hört sich ja schlimm an.
Frage: Kommt der Schleim nur beim Erbrechen mit raus, oder z.B. auch bei einem (morgendlichen) Abhusten?
Aranos hatte das längere Zeit recht heftig (obwohl er sein Leben lang nicht geraucht hat....). Bivolson hat nicht wirklich erkennbar geholfen, bei Spagyrik K und Echinacea hatte ich den Eindruck, dass es etwas besser wurde.
Seit Anfang des Jahres bekommt er etwas gegen Herzschwäche (Ramipril, ja, ich weiss, dass ist eigentlich für Menschen....) und da wurde es deutlich besser. Offenbar hat das über 15 Jahre alte Herz auch die Lungenfunktion beeinträchtigt. Aber deine Bella ist ja erst 6.
Erbrechen kam auch vor, aber meist, wenn direkt nach dem Fressen (von Trockenfutter) eine grosse Wassermenge aufgenommen wurde, dann kam das alles auf einen Schlag wieder zurück. Ich habe ihm dann das Wasser für ca. 10 min etwas rationiert, danach kein Problem mehr.
Alles Gute für Bella
Lothar und Aranos
Zuletzt geändert von buschfieber am 25. November 2013 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
buschfieber
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
mmmh, lecker!
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 28. Juni 2008 09:38
- Wohnort: bei Solothurn
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
Fischkopp! 

buschfieber
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
..ist auch nicht lecker, obwohl, der stinkt ja bekanntlich von hinten
)

Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 28. Juni 2008 09:38
- Wohnort: bei Solothurn
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung

buschfieber
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- lehencountry
- Beiträge: 5337
- Registriert: 18. März 2006 00:11
- Wohnort: Bayer. Wald
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
Danke für eure Anteilnahme und natürlich Dank an Joachim, dass er sich um das Erbrochene kümmern würde, wenn er denn hier wäre.
Aber man ist ja von den Kleinkindern einiges gewöhnt. Unsere jüngste Tochter hatte jahrelang eine Brechphase nach oder während dem Essen, kein Arzt oder Klinik wusste weshalb. In mindestens 50% aller Lokale wo wir waren, musste sie während dem Essen erbrechen. Das wird dann langsam peinlich, und wir suchten immer neue Lokale. Erst so ab dem Alter von ca 10 hat das aufgehört. Zu Hause im Bett natürlich auch, mehrmals abends das Bett abgezogen. Von daher ist die Kotze vom Hund auch nicht mehr so schlimm.
Zischenupdate: Bella hab ich mittags beim TA zur Magensondierung abgegeben, in ein paar Stunden kann ich sie wieder holen.
Vergiftung können wir absolut ausschließen, obwohl vor ein paar Tagen der lokale Radiosender von giftigen Ködern in 15km Entfernung gewarnt hat. Unserem 2. Hund und der Katze gehts gut.
Heute morgen durfte Bella wegen der Untersuchung nichts essen und gestern Abend hat sie nichts behalten, die Arme ist richtig ausgehungert und möchte so gerne richtig fressen. Als ich sie morgens ins Haus ließ hat sie verdächtig lange die Katze angeschaut, was Bella sonst nie macht. Da muss ich wohl aufpassen und der Katze einen 2m hohen Liegeplatz suchen.
Eine Speiseröhrenerweiterung ist garnicht so selten, man liest von vielen Fällen im Netz. Auch beim Tierarzt traf ich heute morgen eine nette Frau und wir sprachen sofort über ihre Muschi, die sie jahrelang nur flüssig futtern konnte. Die Katze lebte immerhin noch einige Jahre.
Schauma mal.

Aber man ist ja von den Kleinkindern einiges gewöhnt. Unsere jüngste Tochter hatte jahrelang eine Brechphase nach oder während dem Essen, kein Arzt oder Klinik wusste weshalb. In mindestens 50% aller Lokale wo wir waren, musste sie während dem Essen erbrechen. Das wird dann langsam peinlich, und wir suchten immer neue Lokale. Erst so ab dem Alter von ca 10 hat das aufgehört. Zu Hause im Bett natürlich auch, mehrmals abends das Bett abgezogen. Von daher ist die Kotze vom Hund auch nicht mehr so schlimm.
Zischenupdate: Bella hab ich mittags beim TA zur Magensondierung abgegeben, in ein paar Stunden kann ich sie wieder holen.
Vergiftung können wir absolut ausschließen, obwohl vor ein paar Tagen der lokale Radiosender von giftigen Ködern in 15km Entfernung gewarnt hat. Unserem 2. Hund und der Katze gehts gut.
Heute morgen durfte Bella wegen der Untersuchung nichts essen und gestern Abend hat sie nichts behalten, die Arme ist richtig ausgehungert und möchte so gerne richtig fressen. Als ich sie morgens ins Haus ließ hat sie verdächtig lange die Katze angeschaut, was Bella sonst nie macht. Da muss ich wohl aufpassen und der Katze einen 2m hohen Liegeplatz suchen.
Eine Speiseröhrenerweiterung ist garnicht so selten, man liest von vielen Fällen im Netz. Auch beim Tierarzt traf ich heute morgen eine nette Frau und wir sprachen sofort über ihre Muschi, die sie jahrelang nur flüssig futtern konnte. Die Katze lebte immerhin noch einige Jahre.
Schauma mal.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
hallo werner,
auch ich drücke dir bzw. euch die Daumen das es wieder besser wird oder jemand ne zündende Idée hat.
Frau Dr. med.vet. ist zur Zeit nicht zuhause, ich werde Sie heute Abend mal ausquetschen
Vielleicht kann ich ja danach noch was sinnvolles beitragen.
Gruß
Ralph
auch ich drücke dir bzw. euch die Daumen das es wieder besser wird oder jemand ne zündende Idée hat.
Frau Dr. med.vet. ist zur Zeit nicht zuhause, ich werde Sie heute Abend mal ausquetschen

Vielleicht kann ich ja danach noch was sinnvolles beitragen.
Gruß
Ralph
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- lehencountry
- Beiträge: 5337
- Registriert: 18. März 2006 00:11
- Wohnort: Bayer. Wald
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
Danke Ralph, an dich hab ich auch schon gedacht und wollte dich auch noch fragen.
merci
merci
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1472
- Registriert: 11. September 2011 17:00
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
lehencountry hat geschrieben:...
Zischenupdate: Bella hab ich mittags beim TA zur Magensondierung abgegeben, in ein paar Stunden kann ich sie wieder holen.
...
Heute morgen durfte Bella wegen der Untersuchung nichts essen und gestern Abend hat sie nichts behalten, die Arme ist richtig ausgehungert und möchte so gerne richtig fressen....
Schauma mal.
Wir sind gespannt, was dabei raus kommt.
Von unseren Kotz-Anktionen ist mir noch eingefallen: Da besteht ja noch die Gefahr von Dehydrierung?
Unserer kam nach der mehrtägigen Aktion mal eine Infusion...
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!
Hier könnte ihre Werbung stehen!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
Melde dich im " Gesunde Hunde Forum " an . Da sind mehrere, die damit Erfahrung haben.
Gute Besserung für deinen Hund.
Gruß Sönke
Gute Besserung für deinen Hund.
Gruß Sönke
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- lehencountry
- Beiträge: 5337
- Registriert: 18. März 2006 00:11
- Wohnort: Bayer. Wald
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
Danke Sönke, in dem Hunde-Forum hab ich schon fleissig mitgelesen.
Hab heut schon mal die erhöhte Speiseaufnahme gemacht. Schüssel 95cm hoch.

und bin jetzt auf dem Weg den Hund vom TA zu holen.
Hab heut schon mal die erhöhte Speiseaufnahme gemacht. Schüssel 95cm hoch.

und bin jetzt auf dem Weg den Hund vom TA zu holen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Problem: Hund erbricht wegen Speiseröhrenerweiterung
Hi, das mit Bella tut mir echt leid. Im Bekanntenkreis hatte es auch eine Hündin mit ähnlichem Problem. Bei ihr wars der Magenpförtner der dafür sorgte, das alles wieder raus kam. Abhilfe schaffte eine Kur mit MCP und was weiß ich. Endgültig Abhilfe kam dann mit einer OP am Magenpförtner
Alles Gute euch Beiden
Alles Gute euch Beiden

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |