J15: Probleme Gasannahme

2009 - 2023
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von ila »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Ronald,
das ging zu dem Zeitpunkt nicht anders, da mein J12 unfahrbar war und Toyota das Ganze "unterstützt" hat.

Ich weiss noch nicht was ich mache - aber wenn, wird es aus aktueller Sicht eher kein Toyota. Ich bin aktuell recht "vergnatzt", was die Marke angeht. Möchte jetzt aber keinen Shitstorm auslösen, was nur den Tröd verwässert. Darüber wurde schon genug geschrieben ;-)

Wegen der Lenkung: bei mir ist es ab 18 Grad und wärmer - und zwar beim "Kurbeln" also Einlenken. dann knackt/knarzt es es fröhlich vor sich hin. Bei Kälte ist es kein Problem.....

Gruss Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
so - nachdem ich mit der Werkstatt mehr oder weniger auf den Kriegspfad gehe, habe ich auf eigene Kosten den LMM tauschen lassen.
Danach ist das Problem noch schlimmer geworden, dass ich auf einer Wochenendfahrt von ca. 1500 KM dachte: entweder er verreckt oder nicht - ruckeln in bestimmten Bereichen, was sich durch das gesamte Fahrzeug zieht - ich habe immer auf den weissen Rauch aus dem Auspuff gewartet :angryfire:

Wieder erneut zum Freundlichen und Messungen machen lassen - zwei Injektoren laufen aus dem Ruder (einer bis über -2 der Andere -1,3) - mal sehen, wie die Antwort sein wird.
Aktuell lasse ich ihn stehen, da nahezu unfahrbar - habe die nächsten Tage wieder viele KM zu bewältigen, werden wohl mit dem Prius meiner Frau fahren, der tuts glücklicherweise noch :angryfire:
Ich bin mittlerweile ziemlich angefressen, mal sehen was die "Fachleute" herausfinden werden..... Ich liebe meinen dreitürigen LC, aber mittlerweile tendiere ich immer weiter dazu, das Fahrzeug zu verkaufen..... Dann wäre auch erstmal Schluss mit Toyota

Gruss Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von niwre77 »

Eine dieser unfassbaren D4D Geschichten.
Da kann man nur gute Nerven und das nötige Kleingeld wünschen!
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
africanscout
Beiträge: 31
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:45
Wohnort: Kirchen

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von africanscout »

Hallo Ingo,

Habe mich gerade mal wieder nach länger zeit hier reingeblickt und bin sofort auf deinen Beitrag aufmerksam geworden.
Ich habe meinen j15 Mitte 2010 erworben, aktueller km stand 227 tkm Tendenz steigend, da vielfahrer.
Der Wagen geht eigentlich regelmäßig zum freundlichen, da firmenfahrzeug, aber ich hatte und habe das Problem jetzt scheinbar wieder.

Erstmals fiel mit bei um die 80 tkm dieses beschriebene Problem auf, da gelernter Mechaniker, gleich nach der Ursache gesucht.

Ein bekannter von mir kurz darauf kapitaler Motorschaden bei ca. 200 tkm. Ursache injektor Defekt.

Darauf hatte ich auch hauptsächlich spekuliert und nach einigen prüfmaßnahmen beim freundlichen kam bei der anschließenden Inspektion heraus, dass alle vier injektoren um den spritzbereich total verkokt waren.

Diese wurden dann während der Garantie kostenlos erneuert.
Problem danach sofort weg.

Jetzt habe ich schon wieder vereinzelt dieses Symptom feststellen müssen, da ich auch viel auf der Autobahn unterwegs sein muss. Der geschwindigkeitsbereich liegt exakt bei 120 km/h, meine Drehzahl ist hierbei etwas geringer als Serie, da ich größere reifen montiert habe.

Ich werde wohl auf nr sicher gehen und bei Bedarf einen Satz neue Düsen investieren, da ich den Wagen trotz der hohen km Leistung behalten werde.

Als Ursache kann ich mir hauptsächlich den bioanteil im derzeitigen Dieselkraftstoff vorstellen und eine damit verbundene anteilige wasserbindung in selbigem.

Auch kritisch ist gerade im Winter ein schon länger verwendeter kraftstofffilter.
Ich habe seitdem ständig Ersatz im Auto.

Die verbesserte kraftstoffleitung wurde nachgerüstet ist aber meiner Meinung nach auch nicht so ganz die Lösung.

Anfangs dachte ich immer das langstreckenfahrzeuge davon nichtso sehr betroffen sind aber das scheint mir mittlerweile auch nicht mehr so.
Meiner sieht schon mal um die 1500-1600 km am Tag, nahezu nonstop, nur mit den nötigen boxenstops zum tanken und Kaffee holen.

Das superdiesel additiv von Liqui moly Fahre ich seit dem ersten Düsenwechsel regelmäßig und bin davon absolut überzeugt. Zumindest hat sich die Laufleistung bis zum erneuten ruckeln ja deutlich nach hinten herausgezögert.

Eine düsenbegutachtung steht demnächst auf jeden fall an. Will ja zumindest wissen was los ist.

MfG michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von George »

Ich habe mir statt eines J15 mit entfindlichem Dieselmotor nun ein Drittfahrzeug - ein J9 mit Benzinmotor angeschafft..(VZJ90, 60'000km, wie neu :lol: )

Nach meinen Beobachtungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind Motorschäden bei den 1KD-FTV nicht selten. In den letzten 2 Wochen sind mir ca. 6 augefallen in der Schweiz, zwar alles J12.
Einen kapitalen Motorschaden für 17'000 will ich mir nicht leisten. Mit dem Geld lässt sich lange Benzin verbrennen. :biggrin:

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von niwre77 »

Als Ursache kann ich mir hauptsächlich den bioanteil im derzeitigen Dieselkraftstoff vorstellen und eine damit verbundene anteilige wasserbindung in selbigem.


Dann wärs doch mal als erste Massnahme den Versuch wert, Diesel ohne Bioanteil zu tanken. :wink:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von lehencountry »

Africanscout
Ein bekannter von mir kurz darauf kapitaler Motorschaden bei ca. 200 tkm. Ursache injektor Defekt.

war das auch ein J15 - 173 oder 190 PS ?

Darauf hatte ich auch hauptsächlich spekuliert und nach einigen prüfmaßnahmen beim freundlichen kam bei der anschließenden Inspektion heraus, dass alle vier injektoren um den spritzbereich total verkokt waren.

Da neigt man ja zur Annahme, dass Diesel-Additiv von Anfang an nicht verkehrt wäre, ebenso 2T-Öl, was bei den neuen Motoren noch umstritten ist. Da du es nicht erwähnt hast, geh ich mal davon aus, dass du 2T-Öl nicht beigemischt hast.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen.

Wir haben unseren Ausflug mit dem Prius gemacht, das war mir alles zu gefährlich :alarm: - Einmal Motorschaden reicht mir.
@africanscout/Michael:
Ich habe ja noch den 173 PS Motor und aktuell ziemlich Angst, dass mir auch wieder so ein Supergau ins Haus steht - dieser Dieselscheixx kommt mir auch nicht mehr ins Haus, macht keinen Sinn mehr.
Ich denke auch, dass die Injektoren hinüber sind, aber das wird sich hoffentlich bald klären. Der Kollege mit dem Motorschaden, war das ein j12 oder ein j15?

Vielen Dank
Gruss Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
africanscout
Beiträge: 31
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:45
Wohnort: Kirchen

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von africanscout »

@lehencountry

war ein j15 mit meinem baujahr 2010 also 173ps.
2takt öl ist bei mir auch gerade in überlegung. beides zusammen also super diesel additiv und öl, hmmm?
macht das mit dem öl beimischen bei den heutigen injektoren überhaupt sinn?

mechanische einspritzung ok aber elektronischebinjektoren?

das der motor weicher dieselt möcte ich nicht mal bezweifeln

das ruckeln hat sich übrigens etwas gelegt, obwohl ich nach wie vor jeden tag strecke fahre.

gruß michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
J12BF
Beiträge: 52
Registriert: Do 30. Dez 2004, 13:58
Wohnort: Heidelberg

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von J12BF »

Hallo zusammen,
ich hatte vor Jahren mit meinen J12 die gleichen Probleme "Gasannahme" bis zu "läuft" nur im Notprogramm sowie Probleme mit den Saughubsteuerventil (wegen verkleben 2mal gewechselt).
Da hier auch ein Zusammenhang mit dem Bioanteil im Diesel angesprochen wird,
schau mal hier
saughubsteuerventile-neuigkeiten-t23813.html#p359955
Seite 4 rein.
Mein J12 hat jetzt ohne weitere Probleme 250 TSD gelaufen , nur noch mit Diesel ohne Bio-Anteil!

Gruß J12BF

NS.: Ab Morgen gehen wir getrennte Wege, mein J12 und ich!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,

nachdem ich mich lange geärgert habe und mir zu 90% sicher war, das Fahrzeug zu verkaufen, habe ich die Werkstatt gewechselt. Ich habe mich an fsk18 gewendet und gefragt, ob er mir helfen kann. Wir haben an zwei Tagen hintereinander Testfahrten gemacht (beim Ersten war akuter Schneefall und da war nix mit "nachstellen"), die Daten wurden per Diagnoselaptop aufgezeichnet. Er hat mir dabei auch so einiges erklärt und mir ein paar "komische Werte" gezeigt. Die Werte sahen so aus, als wenn das Fahrzeug immer kurz davor war, einen Fehler zu produzieren und hat sich dann "selbst abgeschnürt". Die Daten wurden an Toyota gesendet und wurden dort gemeinsam ausgewertet. Das Ganze ging dann sogar weiter nach Brüssel und dort kannte man dieses Fehlerbild (ist schon einmal in Europa genauso aufgetreten).
Mein Fahrzeug ist eine sehr frühe Auslieferung und hatte eine uralten Softwarestand (Motorsteuerung) drauf und der war "buggy" - dieser wurde upgedatet und seitdem ist der Fehler erstmal nicht mehr aufgetreten. Ich werde jetzt weiter testen, aber das Fahrzeug ist wie ausgewechselt - so gut lief der nicht mal bei Auslieferung...... und der Verbrauch ist um ca. 1,5 Liter nach unten gegangen. Wie ein anderes Auto :mrgreen:
Weiteres kann fsk18 dann erklären, wenn nötig.... :-)

An der Stelle mal die "ultimative Lobhudelei" (aber wirklich ernst gemeint) an Sebastian und das Autohaus Mühlbauer (Neufarn bei Parsdorf):
Sehr kompetenter und Vertrauen erweckender Service, man fühlt sich mit seinem Problem "aufgehoben", es wird dem zugehört, was der Kunde sagt und das Ganze hat keine Woche gedauert von der ersten Fahrt bis zum Aufspielen der Firmware - also Service, wie man ihn sich wünscht und das zu fairen Konditionen.
Wer seinen Toyota in guten Händen wissen möchte, der kommt um diesen :-) nicht drum herum.

@fsk18: nochmal Dir persönlich ein von Herzen kommendes Dankeschön

Der LC und ich müssen uns wieder miteinander anfreunden und wieder neues Vertrauen aufbauen - und hoffentlich ist jetzt "alles" gut. Aber jetzt weiss ich ja, "wo mir geholfen wird".

Gruss Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Turbo74
Beiträge: 144
Registriert: Mo 13. Jan 2003, 19:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von Turbo74 »

Hallo Ingo,

das sind doch mal gute Nachrichten. Was für eine EZ/Produktionsdatum hat denn Dein LC? Ich habe ebenfalls im Bereich von 120-130 km/h das Gefühl, dass der LC nicht normal läuft. Ist aber nicht wirklich deutlich spürbar.
Meiner ist EZ 6/2010 und hatte bei der ersten Urlaubsfahrt mal Probleme, dass die Motorsteuerungsleuchte (?) anging. Nach einem Besuch beim Freundlichen war allerdings nichts mehr zu finden, hatte sich wohl selbst resetet.

Grüße
Frank
Grüße aus Hessen

VW T6 Syncro DSG mit Seikel-Fahrwerk und 255/55 R18 AT
HZJ 74 Turbo, 315/75 R 16

http://www.gartenform-net.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von Knalimera »

Thema Bio-Antei:l J150/190 PS: Nach ein paar Tausend km mit MaxxMotion(hochgelobter Superdiesel von ÖMV in Ö) nach ein paar km nach Volltanken mit BP Ultimate nach Kaltstart bei -5 Grad extrem leise, kein Nageln: Gibt offensichtlich Unterschiede bei den Superdiesel, angeblich sind im MaxxMotion auch Bio-Anteile drinn. Weiß da wer was?
Grüsse Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Turbo74
Beiträge: 144
Registriert: Mo 13. Jan 2003, 19:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von Turbo74 »

Hallo Kalomera,

In D hat Aral Ultimate keinen BIoanteil, V-Power-Diesel von Shell hat 5-7 %. Aral läuft wohl besser, ich selbst habe aber keine Erfahrungen. Aral ist wohl der einzige Edelsaft ohne Bio.
Wie es in Ö ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

Grüße
Frank
Grüße aus Hessen

VW T6 Syncro DSG mit Seikel-Fahrwerk und 255/55 R18 AT
HZJ 74 Turbo, 315/75 R 16

http://www.gartenform-net.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von der 7er »

ila hat geschrieben:Mein Fahrzeug ist eine sehr frühe Auslieferung und hatte eine uralten Softwarestand (Motorsteuerung) drauf und der war "buggy" - dieser wurde upgedatet und seitdem ist der Fehler erstmal nicht mehr aufgetreten. Ich werde jetzt weiter testen, aber das Fahrzeug ist wie ausgewechselt - so gut lief der nicht mal bei Auslieferung...... und der Verbrauch ist um ca. 1,5 Liter nach unten gegangen. Wie ein anderes Auto :mrgreen:
Weiteres kann fsk18 dann erklären, wenn nötig.... :-)


Hallo Ingo,

schön zu lesen, dass Du für Deinen 15er den richtigen Therapeuten gefunden hast und dass es dem guten Stück offenbar wieder besser geht :wink:

Könntest Du (oder Sebastian) so nett sein, und hier (oder per pm) den "uralten" und den jetzt draufgespielten SW-Stand (mit der # des updates) posten? Als dieses Problem Anfang 2010 erstmals in AUS beschrieben wurde, zielte der Verdacht nämlich bereits auf einen bug in der Motorsteuerungs-SW ...

Vielen Dank + Gruß!
Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: J15: Probleme Gasannahme

Beitrag von Ozymandias »

Seltsame Vorgehensweise, üblicherweise geht man zum Händler und sagt "spiel mir die neuste Software drauf" und das wars.
Dass der erste Händler nicht zuallererst nachgesehen hat ob die neuste Version drauf ist disqualifiziert Ihn völlig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“