Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von robert2345 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Klaus,
einen Gang zurück, ich meinte es zu beschreiben wie es mit der Typisierung geht.
Die Leute haben Ihre Möglichkeiten, da sie es laufen machen und so ihr Geld verdienen.
Vielleicht ein anderes Beispiel: Du könntest auch öffentlich nach der nächsten Grasplantage fragen, eine Antwort würde nicht kommen oder als , Suche den nächsten Golfplatz, Ist jetzt klar was ich meine. :bulb:
Das meinte ich mit persönlichen Gespräch, somit kenne ich auch keine Preise, da es sich hier um eine Dienstleistung handelt.
Die Felgen und Reifen werden ähnlich der anderen Händler liegen.
LG
Robert
P.S.Insidertips gibt es nur als PM
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von robert2345 »

Bitteschön :) :
http://kfz-lehner.offroad24.com/shop/in ... iew=detail
Den rest hast Du ja per PM schon.

Bis bald
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
teddybär
Beiträge: 142
Registriert: Di 28. Jan 2014, 23:25

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von teddybär »

Vielen Dank nochmal an Robert der mir sehr weitergeholfen hat auch wenn ich das nicht gleich gemerkt habe!! :oops:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von robert2345 »

Romain hat geschrieben:Danke, ich guck mich mal um. TJM hatte zwar ziemlich hmmm gute Preise für die 25 Liter Einbautanks. So auf die schnelle sehe ich keine Preise.


Wie gesagt, hab die direkt in AU gekauft, aber TJM CH gibt bestimmt Auskunft.
Mein Bruder hat letzte Woche einen für den J15 bestellt, geht hinter die re. Seitenwandverkleidung im Kofferraum. Ist somit eine wirklich platzsparende Alternative.
http://flexitank.com.au/subproducts/4x4.html
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von Romain »

Ich habe sowas mittlerweile auch in Frankreich gefunden
http://www.h2r-equipements.com/reservoir-d-eau-pour-bateau/1646-plastimo-reservoir-d-eau-souple.html?gclid=CKaFq_DDo7wCFRDLtAoddjAADg

Aber mal abwarten ob TJM ch noch antwortet.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
teddybär
Beiträge: 142
Registriert: Di 28. Jan 2014, 23:25

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von teddybär »

@ TimHilux:

ich habe da etwas gefunden zum thema Grill zerschnipseln: mein-weisser-lux-t40010.html

ich würde für die größeren Lazerlamps RS4 wahrscheinlich die oberen Ecken nehmen!
Wenns wärmer wird werde ich mich daran wagen!
Weiß jemand was so ein Grill ca. kostet falls ich nach dem Zerschneiden bemerke, dass es mir nicht gefällt? :lol:

lg Klaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 19:51

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von Grabenschwein »

Servus Klaus,

hast Mail bzgl. Deines RS-4 Projektes :wink:

VG,
G
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, AluCab Hardtop, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 19:51

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von Grabenschwein »

Noch eine kleine Anmerkung zu den RS4 (da Sie auch TFL haben). VOR dem zerschnipseln des Kühlergrills UNBEDINGT die Einbauvorschriften des Gesetzgebers prüfen - m. E. würdest Du zumindest bei uns in Deutschland die RS4 nicht im Kühlergrill integrieren können, da die TFL nicht weiter als 400mm von der Fahrzeugaussenkante und min 600 mm Abstand zueinander (also von innen zwischen den beiden TFL gemessen) haben müssen.

Tagfahrleuchten; gem ECE Regelung 48:

Anzahl: 2 Stück
Farbe: Weiß
Anbauhöhe: Min. 250 mm, max. 1.500 mm.
Anbaubreite: Min. 600 mm zwischen beiden Tagfahrleuchten, jedoch
min. 400 mm bei Fahrzeugbreiten < 1.300 mm.
Geom. Sichtwinkel: Horizontal ± 20°.
Vertikal ± 10°.
Elektrische Schaltung: Automatische Einschaltung beim Starten des Motors.
Die Tagfahrleuchten müssen sich automatisch ausschalten,
wenn die Scheinwerfer oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet
werden.
Einschaltkontrolle: Vorgeschrieben

Gruss,
G

teddybär hat geschrieben:@ TimHilux:

ich habe da etwas gefunden zum thema Grill zerschnipseln: mein-weisser-lux-t40010.html

ich würde für die größeren Lazerlamps RS4 wahrscheinlich die oberen Ecken nehmen!
Wenns wärmer wird werde ich mich daran wagen!
Weiß jemand was so ein Grill ca. kostet falls ich nach dem Zerschneiden bemerke, dass es mir nicht gefällt? :lol:

lg Klaus
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, AluCab Hardtop, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von robert2345 »

Ja, das ist in AT auch so, wenn man die Tagfahrlichtfunktion nutzen möchte, wird der Abstand nicht reichen.

Klaus,
Zu deiner Frage, was der Grill kostet. Meine Unterlagen sagen 285,-€

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
teddybär
Beiträge: 142
Registriert: Di 28. Jan 2014, 23:25

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von teddybär »

Die 60cm abstand zueinander und 40cm zur Außenkante waren mir bekannt, die gehen sich jedoch nirgends an der Front aus! mein Plan war das ganze 1. mit dem Mechaniker bei dem ich dann Pickerl mach zu besprechen ob das ein problem darstellt und 2. wenn ja einen schalter mit einbauen mit dem man die Tagfahrlichtfunktion ausschalten kann!
Dann einfach vor der überprüfung TFL aus!
Und nacher ... natürlich ausgeschalten lassen!!!! :rofl:

allerdings bevor es nicht warm ist liegt dieses Projekt ohnehin "auf Eis" :wink:
lg Klaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 19:51

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von Grabenschwein »

Doch geht :) Also zumindest bei Anbau vor dem Kühlergrill - die RS4 kannst du vertikal auf der Halterung verschieben. 8)
Allerdings geht es sich wirklich nur gerade so aus ;)

VG,
G
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, AluCab Hardtop, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7421
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von TimHilux »

teddybär hat geschrieben:man die Tagfahrlichtfunktion ausschalten kann!
Dann einfach vor der überprüfung TFL aus!
Und nacher ... natürlich ausgeschalten lassen!!!! :rofl:


Und warum nimmst Du dann nicht die ST4 statt der RS4?
Wenn Du eh auf das TFL verzichten willst, dann kannst Du doch damit Geld sparen.
Und ECE haben sie beide.

Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
teddybär
Beiträge: 142
Registriert: Di 28. Jan 2014, 23:25

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von teddybär »

Ich will nicht wirklich auf das Tagfahrlicht verzichten!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von robert2345 »

Empfehlen würde ich so wie TimHilux schreibt, einen einzelnen Scheinwerfer für das Fernlicht, dann ist der Einbauort leicht zu finden und einzelnes TFL, welches an dem angedeuteten Gitter neben den Nebelscheinwerdern einen optimalen und vorschriftsmäßigen Platz findet.
Es gibt aber auch Nebelscheinwerfer mit TFL die gegen die originalen NS getauscht werden können.
Alles ne Frage des Kleingelds, aber es wäre mir lieber, als den Originalgrill zu zerschneiden.

Genau das TFL war es, warum ich mich bei meinen Luminator gegen dieses entschieden hatte, den die Halterungen waren bei meiner Stoßstange Fix und der Abstand hätte nicht gereicht.
Alternativvorschlag;
Habe in meine Standlichter (T10 Sockel) LED Birnen (mit 6xSMD Kaltweis) eingebaut. Die sehen dann fast wie TFL aus und ist in ein paar Minuten fertig.

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
teddybär
Beiträge: 142
Registriert: Di 28. Jan 2014, 23:25

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von teddybär »

Nur die Fernscheinwerfer hinter den Grill zu setzen und das TFL extra unten neben die Nebler klingt auch nicht schlecht! Auf jeden fall wärs dann mit der legalität kein problem!

Kann mir jemand qualitativ hochwertige, möglichst kompakte Led Fernscheinwerfer und ebensolche Tagfahrleuchten empfehlen?

Wisst ihr ob als zusätzlicher Fernscheinwerfer auch ein einzelner breiter LED Balken zulässig ist?
Sowei ich weiß müssen die Lampen ja immer paarweise vorhanden sein oder?
Falls ja wieviel abstand muss zwischen zwei Fernscheinwerfern sein?

Ich wünsche allen ein erholsames Wochenende!
lg Klaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Wiener Lux - und gleich die erste Frage

Beitrag von robert2345 »

Hallo Klaus,
hier die Vorschriften als Überblick:
zusatzscheinwerfer-notwendig-oder-nur-optik-t44154.html#p612111

Einen Balken als FS darfst Du nicht fahren, nur als Arbeitsscheinwerfer, separat zu schalten.
Die bereits empfohlenen LazerST4 sind ja eine Alternative.
Ich würde Vision X Cannon nehmen: http://www.visionxusa.com/LED/c1/index.html
25 Watt und mit E-Zeichen für 445,-€ das Paar im Netz.

Eine breite Auswahl:
http://nakatanenga-tours.de/shop/catego ... =cid%3D%26
oder schaue mal bei Hella rein, die haben LED Scheinwerfer als auch verscheidene TFL.
http://www.hella.com/MicroSite/offroad/DE/index.html#

Muss der FS LED sein, betreibst Du den so oft, dass sich dies lohnt? Ein Hella Luminator Compact kostet ca. 180,-€/Paar.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“