Tankuhr Problem

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Antworten
Explorer
Beiträge: 33
Registriert: 4. Juli 2004 14:46
Wohnort: Schweiz BeO

Tankuhr Problem

Beitrag von Explorer »

Hallo
Ich habe in letzter zeit ein Problem mit der Tankuhr beim Hilux 2. Zuerst war die etwas eingeschränkt, das heisst dass sie nicht mehr bis ganz voll ging. Das hat sich nun immer mehr verschlechtert, in letzter Zeit ging sie bei Vollem Tank immer weniger weit rauf und Zeigte dann schon bald wieder nur noch einen viertel an oder so. Daher habe ich Gestern mal die Instrumente ausgebaut um zu shen ob ich da ein Problem finde. Da aber hinten nur noch eine Folie mit den Leiterbahnen drauf ist konnte ich da auch nichts rechtes machen, also nur die Anschlüsse Kontrolliert. Nach dem Einbau ging die Tankuhr dann erstmal auf 1/3 rauf und ich war ppositiv gestimmt. Jedenfalls bis zur nächsten Fahrt won dann die tanbkuhr langsam gegen null ging und da auch blieb. Ich wollte dann nochb beim Tank die Kabel anschlüsse Kontrollieren, aber den Stecker kriege ich nicht weg. Kennt jemand die Problem und hat eine Lösung dazu? Wäre schön und würde weiteres suchen ersparen.

Grüsse Joch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8837
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Tankuhr Problem

Beitrag von toyotamartin »

Kontakte am Tank kontrollieren,vorallem die Erdung.Bei der Gelegenheit ev gleich den Tankgeber ausbauen und ebenfalls kontrollieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Explorer
Beiträge: 33
Registriert: 4. Juli 2004 14:46
Wohnort: Schweiz BeO

Re: Tankuhr Problem

Beitrag von Explorer »

Hallo
Den Stecker kriege ich leider nicht ab, es hat auch etwas wenig Platz zum Arbeiten zwischen Pritsche und Tank.
Aber am Schluss bleibt dann wohl nur den Tank zu Demontieren falls nicht jemand sonst einen Verdacht hat der hilft.

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Makrele
Beiträge: 1396
Registriert: 21. Juni 2012 19:44
Wohnort: Ostfalen

Re: Tankuhr Problem

Beitrag von Makrele »

Hallo Explorer,

Wenn dir das zuviel Arbeit ist,stell einfach den Tageszähler bei jedem Volltanken auf 0. Da kann man dann auch ungefähr abschätzen wann es Zeit zum tanken ist.
Das mußte natürlich erstmal ausprobieren (5l-Kanister Diesel mitnehmen) und zudem mußte halt IMMER volltanken.

Hab mich ehrlich gesagt noch nie so richtig auf die Tankuhren verlassen (Alteisen halt und eben meist auch ungenau) und dat immer so gehalten.
Diese "Technik" stammt noch aus meiner Anfangszeit mit´m Trabi,allerdings hatte der auch noch´n Sprithahn um auf "Reserve" zu schalten. :D
Auf diese Weise haste aber auch automatisch immer deinen Verbrauch auf´m Schirm und weißt ungefähr wie weit du mit´ner Tankfüllung kommst,wat ja grundsätzlich nicht verkehrt sein kann.

Seit ich meinen LN65 hab muß ich allerdings ohne Tageszähler auskommen,wat die Angelegenheit nicht unbedingt vereinfacht :baeh: und merk mir nun immer den km-Stand,zumindest die letzten 3 Ziffern.
Dat steckt aber halt einfach drinne... :ka: :wink:

Mfg Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
dermicha
Beiträge: 64
Registriert: 11. Oktober 2006 19:21
Wohnort: Ost-Harz

Re: Tankuhr Problem

Beitrag von dermicha »

is bei mir seid langer Zeit ähnlich.Geht sporadisch hoch und wieder runter auf null und pegelt sich bei 25% ein.Zuerst wurde der Geber und dann die Tankanzeige ersetzt,danach ok und seid dem Herbst das gleiche Problem.
Geht nur über Tageskz. und für den Fall 5l dabei.Das nervt echt.

Gruss Micha
Hilux D4D Xtra
Allroad Quattro 3.0TDI
TT Quattro 2.0TFSI

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Explorer
Beiträge: 33
Registriert: 4. Juli 2004 14:46
Wohnort: Schweiz BeO

Re: Tankuhr Problem

Beitrag von Explorer »

Hallo
Dann bleibt wohl nur der Ausbau des Tanks, ich finde die Tankuhr schon pracktisch. Ich schaue jeweils schon auch auf den Tageskilometer zähle. aber wenn ich mit der Wohnkabine in den berben Unterwegs bin dann gibt es teilweise schon einiges weniger Kilometer mit einem Tank Diesel. Ich werde das dann gleich kombinieren mit Rost arbeiten. Das Rohr an dem der Tank befestigt ist und das die beiden Längsträger verbindet hat Rostlöcher und muss daher ausgetauscht werden damit ich den hilux wieder vorführen kann.

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“