Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von TomB »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

landcruiser hat geschrieben:
TomB hat geschrieben:Nochmals: Du kannst den Elektrokram nicht weglassen.


Doch kann man, wenn man will.


Man kann nicht, nicht beim Prius weil dessen Antriebsystem halt schlicht darauf beruht.

Nimm den Auris, da bist du näher dran da es den mit beiden System gibt. Dort sieht man auch sehr schön, dass das Hybrid-System mit all den schweren Batterien wohl gar nicht so schlimm ist. Auris 1.4D welcher wohl in Leistung und Verbrauch ähnlich ist hat 1340kg, der Hybrid mit 1.8L Benziner 1380kg. Der kleine 1.6L Benziner wiegt 1265kg bei massiv höherem Verbrauch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von Feldi »

TomB hat geschrieben: Lies dich doch erst mal in die doch sehr komplexe Geschichte ein. Das Teil ist ein Wunderwerk der Technik. Angefangen beim Atkins Motor http://de.wikipedia.org/wiki/Atkinson-Kreisprozess über die revolutionäre Getriebeeinheit mit 3 Motoren Bis hin zu allen anderen Massnahmen die getroffen wurden um die Spritersparnis zu ermöglichen. Das ganz ist so viel durchdachter als sich der Durchschnittsbürger das vorstellt.

Wenn ich mit mordsmäßig aufwendiger und teurer Technik keinen nennenswerten Effekt erziele, dann ist das nicht durchdacht, sondern bescheuert. Technik als Selbstzweck.

Wenn ich die techn. Daten von PRIUS und GOLF BM vergleiche, hat der Golf in praktisch jeder Disziplin die Nase vorn. Das ganze für rund € 5000 weniger (Grundausstattungen) und mit Diesel statt Benzin.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von landcruiser »

TomB hat geschrieben:
landcruiser hat geschrieben:
TomB hat geschrieben:Nochmals: Du kannst den Elektrokram nicht weglassen.


Doch kann man, wenn man will.


Man kann nicht, nicht beim Prius weil dessen Antriebsystem halt schlicht darauf beruht.

Nimm den Auris, da bist du näher dran da es den mit beiden System gibt. Dort sieht man auch sehr schön, dass das Hybrid-System mit all den schweren Batterien wohl gar nicht so schlimm ist. Auris 1.4D welcher wohl in Leistung und Verbrauch ähnlich ist hat 1340kg, der Hybrid mit 1.8L Benziner 1380kg. Der kleine 1.6L Benziner wiegt 1265kg bei massiv höherem Verbrauch.


Du schreibst von technisch aufwendigen Autos.

Ich meine Autos, die einfach fahren und wenig verbrauchen.

Um was geht es?

Zu zeigen was technisch möglich ist?

Oder darum wirtschaftlich zu fahren?

Das sind komplett unterschiedliche Fragestellungen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von TomB »

Feldi hat geschrieben:
TomB hat geschrieben: Lies dich doch erst mal in die doch sehr komplexe Geschichte ein. Das Teil ist ein Wunderwerk der Technik. Angefangen beim Atkins Motor http://de.wikipedia.org/wiki/Atkinson-Kreisprozess über die revolutionäre Getriebeeinheit mit 3 Motoren Bis hin zu allen anderen Massnahmen die getroffen wurden um die Spritersparnis zu ermöglichen. Das ganz ist so viel durchdachter als sich der Durchschnittsbürger das vorstellt.

Wenn ich mit mordsmäßig aufwendiger und teurer Technik keinen nennenswerten Effekt erziele, dann ist das nicht durchdacht, sondern bescheuert. Technik als Selbstzweck.

Wenn ich die techn. Daten von PRIUS und GOLF BM vergleiche, hat der Golf in praktisch jeder Disziplin die Nase vorn. Das ganze für rund € 5000 weniger (Grundausstattungen) und mit Diesel statt Benzin.


Jeder wie er mag. Ich würd den Golf nicht geschenkt nehmen oder allenfalls gleich weiterverkaufen. Dass der Prius ein paar hundertausend KM ohne Probleme macht ist bewiesen. Dass der Euro 6 Motor des Golf Bluemotion ohne Probleme auf 200 000km kommt muss er erst noch beweisen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von TomB »

landcruiser hat geschrieben:Du schreibst von technisch aufwendigen Autos.

Ich meine Autos, die einfach fahren und wenig verbrauchen.

Um was geht es?

Zu zeigen was technisch möglich ist?

Oder darum wirtschaftlich zu fahren?

Das sind komplett unterschiedliche Fragestellungen.


Wer will denn heut noch ein Auto das einfach fährt und wenig verbraucht? Die Anforderungen an ein FZ sind extrem hoch, deshalb doch auch die ganze Gewichtsorgien. Ich gebe zu, ich würde auch kein Auto ohne Tempomat, Klima und guten Radio/Navi kaufen. Hab auch noch nie beim kauf eines neuen Autos gedacht: Nimmst mal die Basis-Ausführung, das reicht locker.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MBPetersen
Beiträge: 437
Registriert: Di 7. Feb 2012, 01:33
Wohnort: Hamburg

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von MBPetersen »

Die Ingenieure toben sich richtig aus bei dem ganzen Öko-scheiß.
Ich habe gerade einen neuen Geschirrspüler, da gibt es welche die brachen 9 Liter Wasser, das Programm dauert 3 Stunden 40 Minuten (ernsthaft) und du kannst alle Gläser von Hand nachtrocknen weil das Wasser nur 50° warm ist.
Aber A+++ !!! Toll, was für ein Fortschritt.

So ist es bei Autos eben auch. Elektrisch angetriebene Wasser- und Servopumpen, Start Stopp Systeme, vollvariable Nockenwellen, Bremsrekuperationsscheiß etc.
Koste es was es wolle, nochmal 0,3 Liter runter im Normzyklus.

Einzig wahre Kraftstoffverbrauchs-Norm wäre:
Luftwiderstandsbeiwert CW wird ermittelt. Gewicht wird ermittelt.
spezifischer Kraftstoffverbauch in 30 Betriebspunkten (damit die Motoren nicht auf nur einen Punkt ausgelegt werden können). Rollwiderstand wird messtechnisch erfasst. Emmissionsklasse wird festgelegt.
Das gabnze wird dann formuliert auf eine Effizienzklasse.

Das neue TDI Motoren halten können zeigen die LKW, die Motoren schaffen es ja auch.
Der Wartungsaufwand für die ganze moderne Technik geht bei privaten Haushalten aber natürlich ins Geld.
Wenn die teuren Katalysatoren ersetzt werden müssen, die Steuergeräte, die ganze Elektrik etc.
Inklusive Abschleppen der Fahrzeuge da oft Komplettausfälle zu verzeichnen sein werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MBPetersen
Beiträge: 437
Registriert: Di 7. Feb 2012, 01:33
Wohnort: Hamburg

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von MBPetersen »

Dieser Atkinsprozess ist ja der älteste Hut überhaupt.
Durch die Miller Steuerzeiten bleibt einfach das Einlassventil noch nach dem unteren Totpunkt weiter geöffnet, und ein Teil der Füllung wird wieder rausgedrückt in den Ansaugkanal.
Dann ist der Kompressionshub entsrepchend kürzer. Wird bei allen größeren Dieselmotoren so gemacht, man braucht nur entsprechned große Turbolader und hohe Ladeluftdrücke.
Man hätte aber wohl das größte Turboloch der Welt, wenn man sowas im Auto einbaut :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ila
Beiträge: 268
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 09:37

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
wir haben auch einen Prius (3) neben dem LC.
Der Prius lässt sich auf der AB (Geschwindigkeiten um 160 Km/H - auch gerne mal schneller) bei 6 Litern fahren - ich war sehr erstaunt und erfreut.
Die aktuelle Modellpolitik ist u. A. auch dem Unsinn geschuldet, der gesetzlich verabschiedet wird. Im Motorradbereich ist es z. B. so, dass Fahrzeuge in den ersten beiden Gängen brutal heruntergedrosselt werden, um "irgendwelche" Emissions- oder Geräuschvorschriften für die Homologation zu erfüllen. Sicher könnte man das anders lösen, aber kostet auch wieder mehr.
Die neuen Autos verbrauchen auch nur bestimmten Fahrprofilen weniger Sprit, um wieder den "Anforderungen" nachzukommen - fährt man "anders", liegt der Verbrauch wie "vor Jahrzehnten".
Das Ganze dient doch hauptsächlich unserem "unbeschränktem" Wachstum, damit wir dazu animiert werden, neue Autos zu kaufen - unterm Strich verbessert sich nicht viel. Wobei ich lieber einen Unfall mit einem modernen Auto habe, als mit was "Altem" - die Chance zum Überleben ist ungleich grösser ;-) . Durch die viele, teilweise undurchsichtige Technik, verteuern sich hauptsächlich die Werkstattaufenthalte bzw. gehen die Sachen früher kaputt, dass der Verbraucher dazu animiert wird, wieder was neues zu kaufen. Somit geht die Rechnung doch auf, oder?
Vielleicht ist es auch nur eine "Modeerscheinung" (gibt es ja in vielen Bereichen) - vielleicht fahren wir in 10 Jahren wieder grossvolumige Fahrzeuge nach dem Konzept von BMW: 325 bzw 525 ETA
Im übrigen gibt es einige Patente, die von der Grossindustrie aufgekauft und eingestampft werden.... Es gibt wirkungsvolle Innovationen, die viel Energie sparen würden..... Wir dürfen aber nur so viel sparen, wie es die Industrie erlaubt ;-) - schaut Euch mal das mittlerweile nachgewiesene "Glühbirnenkartell" anfang 1900 an....dann sollte vieles klarer sein. Warum kann eine Glühbirne in der amerikanischen Feuerwache (http://www.zeit.de/online/2009/36/die-ewige-birne) über hundert Jahre brennen? Ganz einfach, weil sie nicht auf Verschleiss hergestellt wurde......

Ich bin den Aygo (1) auch schon gefahren - Leute mal ganz ehrlich, nachdem auch der R4 hier erwähnt wurde: natürlich ist das eine kleine Rappelkiste - aber das ist im Prinzip "unterste Kategorie"!!! Vergleicht doch bitte mal eine Ente oder R4 mit einem Aygo... Dabei ist das Auto ein Auto, während die sogenannten "Kultfahrzeuge" mit Revolverschaltung (die beim Unfall gerne mal durch die Heckscheibe geschossen ist), auf Campinggestühl, mit "0" Unfallsicherheit der Fahrgastzelle und einer kaum berechenbaren Zuverlässigkeit. Zumal die Dinger hier in Deutschland nach dem ersten anständigen Winter schon fast zum Zusammenfegen waren...... Nehmt bitte mal den "verklärten" Blick aus der Vergangenheit wieder weg, wir sind im Jahr 2014!
Ich fand den Aygo witzig, bin von A-nach-B gekommen - und hatte an dem kleinen 3-Zylinder mit dem kernigen Sound doch zugegebenermassen meinen Spass. Für das, wofür er konzipiert ist, ist er OK.......
Vielleicht wäre ein bisschen Demut und "Bodenhaftung" hilfreich.

Gruss Ingo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von fsk18 »

Ich frage mich:

Warum fahren die leute nicht mehr alle golf1 und ähnliches?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von niwre77 »

Ich frage mich:

Warum fahren die leute nicht mehr alle golf1 und ähnliches?


Vermutlich dachten die Leute damals noch an den Schmäh der Hersteller, dass mit jedem Modellwechsel alles Besser wird. :biggrin:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6786
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von Peter_G »

Mit dem Aygo bin ich in einem Jahr 40tkm gefahren, ich hatte ihn parallel zum N16 Lux.
Mir hat der Wagen viel Spass gemacht und ich fand auch den 3 Cyl Sound angenehm, aber die Geschmäcker sind eben verschieden.
Mir kam zu gute, dass ich selber nicht FullSize oder HD bin, daher habe ich perfekt gesessen.
Die Verarbeitung war wirklich nicht toll und insbesondere der Kofferraum ein Witz.
Daher habe ich dann nach einem Jahr den aktuellen Yaris als 3 Cyl gekauft, das ist für mich was Price Performance angeht ein feines Wägelchen.

Mit beiden war bei LKW Tempo ein Verbrauch von knapp 4 ltr erzielbar, im Normalfall waren es 5, das fand ich okay.

Inzwischen fahre ich einen Toyota Verso mit 1.6 D Motor, Verbrauch bei 130 - 140 km/h auf der Autobahn um die 5.5, und das bei einem Auto was leer auch gut 1600 kg Masse aufweist.

Den Hybrid Hype bei Toyota kann ich nicht ganz nachvollziehen, für MICH hat das Konzept bei überwiegendem AB Betrieb praktische Nachteile.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von landcruiser »

TomB hat geschrieben: Die Anforderungen an ein FZ sind extrem hoch, ...


Wessen Anforderungen?

Genau, die Anforderungen, die die Hersteller geschickt suggerieren und denen die Masse brav hinterherläuft.

Ist doch aber alles nicht die Frage, wie ich schon schrieb.

Mich stört einfach die Behauptung: "Ohne dies und jenes geht es nicht!"

Das stimmt einfach nicht, weil die dafür genannten Rahmenbedingungen falsche Unterstellungen sind.

Egal, ich brauche kein Downsizing oder ähnlichen Käse und über Verbrauch diskutiere ich bei meinen Kisten und den paar Kilometern, die ich damit rein zum Spaß fahre, auch nicht.

Meine Autos sind nicht vernünftig, ich bin in der glücklichen Lage sie nur zum Spaß zu haben und hoffentlich bleibt das auch so.

Ich reg mich nichtmal über die ständig steigenden Preise bei den von mir vorwiegend genutzten Öffis auf.

Ich bin da sozusagen voll bolidisch ögologisch gorägggt! :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5361
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von fsk18 »

wer will nochmal alles über-7gang-automaten im toyota bzw. landcruiser ???

in diesem thread ist das moderne nicht genehm und es wird auf alten zeug gesessen. in anderen threads wird sich beschwert, das toyota keine 7gang im landcruiser verbaut. gibt sicherlich noch viele weitere beispiele.

anforderungen der kunden sind zum besipiel:
- 7gang-automatik
- sparsamerer dieselmotor
- wenig kfz-steuer
- connectivität zu multimediageräten
- ist-zeit navigation
- geräuscharm
- anhängelast 3500kg
- min 250Ps

so langsam muss ich lachen über den thread.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von TomB »

Genau was ich sage Basti. Wir alle wollen die Eierlegende Wollmilchsau die alles kann und schimpfen dann über Gewicht und komplizierte Technik. Ich find den Prius Klasse, einmal als Technikwunder und einmal weil der gleiche Motor (1.5L Hybrid) mittlerweile 17 Jahren fast völlig unverändert verbaut wird und als nahezu unzerstörbar gilt trotz dem "ganzen überflüssigen Elektrokram".

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von Ozymandias »

Noch ne Anmerkung zu FORD.

Der 1.0 ECO-Boost Motor wurde gerade ausgezeichnet zum "International Engine of the Year 2014".

Die tun also tatsächlich was. Ehre wem Ehre gebührt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Runtervergrößerung (neudeutsch Downsizing)

Beitrag von landcruiser »

TomB hat geschrieben:Wir alle wollen die Eierlegende Wollmilchsau die alles kann und schimpfen dann über Gewicht und komplizierte Technik.


Bitte lass doch mal die Unterstellungen, Tom.

Weder will ich das, noch schimpfe ich dann.

Und damit bin ich nicht allein.

Wenn du das möchtest ist das völlig ok, aber es wollen eben nicht "alle".

Übrigens bewege ich auch öfter so ein technisches Wunderwerk ohne darüber zu schimpfen.

Ich genieße den Kontrast, hab nur immer Anfangs-Schwierigkeiten mit der Umstellung, wenn ich das Licht und den Scheibenwischer selbst einschalten oder das Fenster von Hand kurbeln muss oder nichts piept, wenn ich rückwärts irgendwo zu nah dran bin. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“