Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Hallo werte Gemeinde,
jetzt ist passiert, was nie passieren sollte: gestern auf der Anreise Zum BTT auf der Autobahn mit meinem HDJ100, BJ 2001, knapp 260tkm, Handschalter, bei knapp 160km/h, plötzlicher Leistungsverlust und Öldruckkontrollleuchte. Ich habe den Motor sofort abgestellt, dann erstmal von der linken Spur auf den Standstreifen rübergerollt und zum Glück gleiche eine Ausfahrt von der Straßenmeisterei runter. Zigarette geraucht, geschaut, ob Öl auf dem Motor ist und ob irgendwas zu sehen ist: Ölstand ok, sonst nichts auffällig.Motor gestartet, starker blauer Qualm aus dem Auspuff, Motor schüttelt sich stark im Leerlauf, macht aber keine ungewohnten Geräusche.Sind noch ein kurzes Stück gefahren: blauer Qualm und Gestank nach verbranntem Öl, keine Leistung.
Also ADAC und Huckepack nach Hause.
Was kann das sein? Wer kennt einen vernünftigen Motoreninstandsetzer im Norddeutschen Raum ( komme aus der Nähe von Lüneburg), der sich mit diesen Motoren auskennt? Wo Ersatzteile beziehen?
traurige Grüße,
Andy
jetzt ist passiert, was nie passieren sollte: gestern auf der Anreise Zum BTT auf der Autobahn mit meinem HDJ100, BJ 2001, knapp 260tkm, Handschalter, bei knapp 160km/h, plötzlicher Leistungsverlust und Öldruckkontrollleuchte. Ich habe den Motor sofort abgestellt, dann erstmal von der linken Spur auf den Standstreifen rübergerollt und zum Glück gleiche eine Ausfahrt von der Straßenmeisterei runter. Zigarette geraucht, geschaut, ob Öl auf dem Motor ist und ob irgendwas zu sehen ist: Ölstand ok, sonst nichts auffällig.Motor gestartet, starker blauer Qualm aus dem Auspuff, Motor schüttelt sich stark im Leerlauf, macht aber keine ungewohnten Geräusche.Sind noch ein kurzes Stück gefahren: blauer Qualm und Gestank nach verbranntem Öl, keine Leistung.
Also ADAC und Huckepack nach Hause.
Was kann das sein? Wer kennt einen vernünftigen Motoreninstandsetzer im Norddeutschen Raum ( komme aus der Nähe von Lüneburg), der sich mit diesen Motoren auskennt? Wo Ersatzteile beziehen?
traurige Grüße,
Andy
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Shice
Kolben durchgebrannt?
Wünsche Dir Viel Glück und einen guten Motoreninstandsetzer.
Das wird wieder
Kolben durchgebrannt?
Wünsche Dir Viel Glück und einen guten Motoreninstandsetzer.
Das wird wieder

______________________________________________________________________________
Wir schaffen das
Wir schaffen das
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- toyo heinz
- Beiträge: 417
- Registriert: 4. Februar 2008 11:59
- Wohnort: Landkreis Uelzen
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Hallo Andy,
so´n Shitkram....
guckst Du mal hier...ist meine Werkstatt, sind tolle Schrauber, der kann Dir
bestimmt weiter helfen.
Ist auch nicht ganz so weit.
http://www.autoreparatur-kirschke.de/
Viel Glück
Gruß Heinz
so´n Shitkram....
guckst Du mal hier...ist meine Werkstatt, sind tolle Schrauber, der kann Dir
bestimmt weiter helfen.
Ist auch nicht ganz so weit.
http://www.autoreparatur-kirschke.de/
Viel Glück
Gruß Heinz
Bis 2018, LC 100.
Seit 2019, VW Touareg V8 4,2 FSI, 350PS, Bj.2007, 1Hd. gekauft mit erst 6200km. Jetzt 55000km.
Seit 2019, VW Touareg V8 4,2 FSI, 350PS, Bj.2007, 1Hd. gekauft mit erst 6200km. Jetzt 55000km.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Mist, Andy. In Bergedorf kenne ich gut und kann dir empfehlen die Firma Autodock, http://www.autodock.de/
Haben auch gute Landcruiser Erfahrung!
Haben auch gute Landcruiser Erfahrung!
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- Günter4711
- Beiträge: 102
- Registriert: 31. Oktober 2008 03:23
- Wohnort: Dominikanische Republik
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Hi Andy,
Tut mir auch Leid mit Deinem Motor, möchte ich nicht erleben.
Aber bei 260tkm mit 160 km/h auf der Autobahn brettern ist auch genzwertig, oder ?
Trotzdem alles Gute und viel Erfolg mit der Reparatur.
Kannst ja mal schreiben, was kaputt gegangen ist und was gekostet hat.
Karibische Grüsse
Günter
Tut mir auch Leid mit Deinem Motor, möchte ich nicht erleben.
Aber bei 260tkm mit 160 km/h auf der Autobahn brettern ist auch genzwertig, oder ?
Trotzdem alles Gute und viel Erfolg mit der Reparatur.
Kannst ja mal schreiben, was kaputt gegangen ist und was gekostet hat.
Karibische Grüsse
Günter
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Günter4711 hat geschrieben:Hi Andy,
Tut mir auch Leid mit Deinem Motor, möchte ich nicht erleben.
Aber bei 260tkm mit 160 km/h auf der Autobahn brettern ist auch genzwertig, oder ?
Trotzdem alles Gute und viel Erfolg mit der Reparatur.
Kannst ja mal schreiben, was kaputt gegangen ist und was gekostet hat.
Karibische Grüsse
Günter
Ist das bei dem Motor wirklich ein Problem? 180 ja weil er dann unter Vollast wär und vermutlich sehr hoch dreht. Aber 160? Ich dachte die grossen Diesel sollten von Zeit zu Zeit durchgeblasen werden um z.B. die AGR wieder freizubekommen?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- HJ61-Freak
- Beiträge: 5520
- Registriert: 6. November 2007 21:58
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Leute, so ein Motor geht nicht nur deswegen kaputt, nur weil er mal mit Vollast bei Höchstdrehzahl ein paar 100 Kilometer am Stück bewegt wird. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, kann er das locker ab, egal ob der Motor nun 50 tkm oder 500 tkm auf der Uhr hat. Wenn ich meinen Langstreckenläufern (Passat 35i bzw. HJ61, beide kurz vor bzw. über 400 tkm) nicht regelmäßig die Sporen gebe, dann werden die Kisten irgendwann merklich träge.
Zum Thema: Vermutlich hat es einen Kolben gelöchert. Ursache könnte eine defekte Einspritzdüse gewesen sein.
Gruß
Florian
Zum Thema: Vermutlich hat es einen Kolben gelöchert. Ursache könnte eine defekte Einspritzdüse gewesen sein.
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
@A.Rund:
Was wurde eigentlich aus dem seinerzeit von Dir bei 200.000km favorisierten Steinbauer-Chiptuning?
Hast Du das realisiert?
Könnte mitbeteiligt an der Schadensursache sein.
Was wurde eigentlich aus dem seinerzeit von Dir bei 200.000km favorisierten Steinbauer-Chiptuning?
Hast Du das realisiert?
Könnte mitbeteiligt an der Schadensursache sein.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das
Wir schaffen das
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Hallo Leute,
ich komme grad von meinem Toyo, Motoröl abgelassen,fast 14 Liter ohne Filter!!! definitiv Diesel im Motoröl.
Die Einspritzdüsen inkl. Leitungen wurden bei ca. 180tkm erneuert, Toyo-Originalteile.
Das Steinbauer-Zusatzsteuergerät habe ich damals eingebaut und bin bis jetzt damit gefahren, dadurch ein bisschen mehr "Druck" untenrum, um die Trägheit der 285er Reifen zu kompensieren. Keine Auffälligkeiten, Mehrverbrauch kaum messbar.
160km/h auf der Autobahn ist für mich mit dem Wagen entspanntes Reisen und hat mit brettern in meinen Augen nichts zu tun. Ich bin auch schon längere Zeit 180 gefahren, dann dreht der Motor allerdings auch bis an den roten Bereich bei 4000Upm.
Vielen Dank schon mal für die Werkstatt-Tips !!!! Ich halte Euch auf dem Laufenden .........
Gruß, Andy
ich komme grad von meinem Toyo, Motoröl abgelassen,fast 14 Liter ohne Filter!!! definitiv Diesel im Motoröl.
Die Einspritzdüsen inkl. Leitungen wurden bei ca. 180tkm erneuert, Toyo-Originalteile.
Das Steinbauer-Zusatzsteuergerät habe ich damals eingebaut und bin bis jetzt damit gefahren, dadurch ein bisschen mehr "Druck" untenrum, um die Trägheit der 285er Reifen zu kompensieren. Keine Auffälligkeiten, Mehrverbrauch kaum messbar.
160km/h auf der Autobahn ist für mich mit dem Wagen entspanntes Reisen und hat mit brettern in meinen Augen nichts zu tun. Ich bin auch schon längere Zeit 180 gefahren, dann dreht der Motor allerdings auch bis an den roten Bereich bei 4000Upm.
Vielen Dank schon mal für die Werkstatt-Tips !!!! Ich halte Euch auf dem Laufenden .........
Gruß, Andy
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
von A.Rund » Sa 13. Sep 2014, 18:22
...Motoröl abgelassen,fast 14 Liter ohne Filter!!! definitiv Diesel im Motoröl.
...Das Steinbauer-Zusatzsteuergerät habe ich damals eingebaut und bin bis jetzt damit gefahren...
160km/h auf der Autobahn ist für mich mit dem Wagen entspanntes Reisen und hat mit brettern in meinen Augen nichts zu tun. Ich bin auch schon längere Zeit 180 gefahren, dann dreht der Motor allerdings auch bis an den roten Bereich...
Keine weiteren Fragen.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das
Wir schaffen das
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- F250
- Beiträge: 1609
- Registriert: 11. Oktober 2006 17:17
- Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Bad News Andy! Hoffe das er bald wieder läuft.
Hatte auch schon Motorschaden mit meinem 100VX. War aber meine Schuld mit Aftermarket Accessories!
Ich weiß aber was das Kosten kann!
War's wert!
Läuft jetzt wieder seit 100tkm einwandfrei. 
Hatte auch schon Motorschaden mit meinem 100VX. War aber meine Schuld mit Aftermarket Accessories!
Ich weiß aber was das Kosten kann!
War's wert!
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006 / 100 Lexus V8
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006 / 100 Lexus V8
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Ist ja echt ärgerlich, tut mir auch wirklich leid! Von defekten Düsen habe ich beim 1HD auch schon gehört, die Symptome waren damals ähnlich, meine ich... Falls Deine Schrauber gar nicht vorwärtskommen, habe ich hier noch einen kompletten 1HD-FT aus ´nem 80er liegen, ich glaube der Block müßte identisch sein... Ist auch nur 30km von LG
Schöne Grüße und vile Erfolg,
Sven
Schöne Grüße und vile Erfolg,
Sven
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Hi,
mein 80er und 100er laufen...trotzdem würde ich dir den 1HD-FT abkaufen.
bitte per pn....
cruis
willio
mein 80er und 100er laufen...trotzdem würde ich dir den 1HD-FT abkaufen.
bitte per pn....
cruis
willio
Member of STAMMTISCH-OST at Buschtaxi.at
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
willio hat geschrieben:mein 80er und 100er laufen...trotzdem würde ich dir den 1HD-FT abkaufen.
bitte per pn....
Kauft ihr jetzt die Diesel Motoren schon auf Halde damit ihr gerüstet seid wenn einer hopsgeht?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: Motorschaden HDJ100 / 1HD-FTE
Hallo Leute,
kennt jemand die Firma: E&P Motoren UG in Norderstedt? Die bieten bei Ebay an, werde ich morgen wohl mal anrufen. Ein zweiter in der Bucht bietet die Motorinstandsetzung inkl. Abholung des Wagens und Aus- und Einbau für 4499,99 Euronen an, ist das realistisch???
Habe heute ein bisschen geschraubt, Luftfiltergehäuse und Turboladerschläuche weg, Turbolader scheint ok. Ventildeckel weggeschraubt und Einspritzdüsen gezogen, noch nichts auffällig. Nockenwelle und Kipphebelrollen sehen wie neu aus. Mal sehen, ob ich morgen ein Endoskop bekomme, um mal in die Brennräume zu schauen, sonst wenigstens mal Kompression prüfen.
Werde warscheinlich den Motor selbst ausbauen, was muss dafür alles weg? Die ganze Front wegschrauben, oder "nur" die Kühler raus? Getriebe abflanschen und den Motor allein raus, oder Motor und Getriebe in eins?
Ich habe leider keine Grube, um vernünftig von unten zu schrauben, aber mit drunterlegen geht schon einiges. Einen Gabelstapler zum Motor rausheben hab ich auch.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Gruß, Andy
kennt jemand die Firma: E&P Motoren UG in Norderstedt? Die bieten bei Ebay an, werde ich morgen wohl mal anrufen. Ein zweiter in der Bucht bietet die Motorinstandsetzung inkl. Abholung des Wagens und Aus- und Einbau für 4499,99 Euronen an, ist das realistisch???
Habe heute ein bisschen geschraubt, Luftfiltergehäuse und Turboladerschläuche weg, Turbolader scheint ok. Ventildeckel weggeschraubt und Einspritzdüsen gezogen, noch nichts auffällig. Nockenwelle und Kipphebelrollen sehen wie neu aus. Mal sehen, ob ich morgen ein Endoskop bekomme, um mal in die Brennräume zu schauen, sonst wenigstens mal Kompression prüfen.
Werde warscheinlich den Motor selbst ausbauen, was muss dafür alles weg? Die ganze Front wegschrauben, oder "nur" die Kühler raus? Getriebe abflanschen und den Motor allein raus, oder Motor und Getriebe in eins?
Ich habe leider keine Grube, um vernünftig von unten zu schrauben, aber mit drunterlegen geht schon einiges. Einen Gabelstapler zum Motor rausheben hab ich auch.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Gruß, Andy
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



