Verzinken

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
Stephan Walter
Beiträge: 694
Registriert: 20. März 2006 09:37
Wohnort: karlsruhe

Re: Verzinken

Beitrag von Stephan Walter »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

RobertL hat geschrieben:Nur nicht nachlassen!! :biggrin:

Ganz sicher nicht. Dafür gibt's hier zu viele Nullen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Landrover
Beiträge: 108
Registriert: 29. Oktober 2004 13:07
Wohnort: Norden bei Bremen

Re: Verzinken

Beitrag von Landrover »

Hatte in meinem letzten Bj42 (12 Jahre gefahren und leider verkauft) einen nachträglich verzinkten Rahmen und bin der Sache nachgegangen.
Die Rechtsabteilung des ADAC war eindeutig ! Eine nachträgliche Verzinkung des Rahmens führt zur sofortigen Löschung der allgemeinen Betriebserlaubnis !
Aussnahme: Ein Tüv nimmt dieses explizit ab !
Ich kenne hier keinen der dieses geschafft hat.
Ob man mit erloschener Betriebserlaubnis fährt oder nicht oder so ein Fahrzeug kauft-verkauft oder nicht kann jeder selbst entscheiden.
Mein nächster Bj42 bekommt keinen verzinkten Rahmen !!.Im Moment steht er rostig und trocken in der Halle und wartet auf Erneuerung und Befreiung vom Hofdienst
Mein Landrover steht wie so oft in der Werkstatt :evil:
ich habe nur ganz kleine Tojos,davon viele und einen großen Defender der auch mal nicht in der Werkstatt ist und jetzt wieder einen rostigen großen Toyo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Doctor do Little
Beiträge: 480
Registriert: 24. Oktober 2011 14:02

Re: Verzinken

Beitrag von Doctor do Little »

Landrover hat geschrieben:Hatte in meinem letzten Bj42 (12 Jahre gefahren und leider verkauft) einen nachträglich verzinkten Rahmen und bin der Sache nachgegangen.
Die Rechtsabteilung des ADAC war eindeutig ! Eine nachträgliche Verzinkung des Rahmens führt zur sofortigen Löschung der allgemeinen Betriebserlaubnis !
Aussnahme: Ein Tüv nimmt dieses explizit ab !
Ich kenne hier keinen der dieses geschafft hat.
Ob man mit erloschener Betriebserlaubnis fährt oder nicht oder so ein Fahrzeug kauft-verkauft oder nicht kann jeder selbst entscheiden.
Mein nächster Bj42 bekommt keinen verzinkten Rahmen !!.Im Moment steht er rostig und trocken in der Halle und wartet auf Erneuerung und Befreiung vom Hofdienst
Mein Landrover steht wie so oft in der Werkstatt :evil:


Antwort überrascht jetzt nicht wirklich. :wink:
Aber schön, dass du dies hier veröffentlichst.
There is no such thing as a a free lunch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Verzinken

Beitrag von landcruiser »

Wäre mal (rein akademisch betrachtet) interessant auf welche Rechtsgrundlage der ADAC seine Meinung stützt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 760
Registriert: 5. Oktober 2008 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: Verzinken

Beitrag von bikemaniac »

landcruiser hat geschrieben:Wäre mal (rein akademisch betrachtet) interessant auf welche Rechtsgrundlage der ADAC seine Meinung stützt.


Würde mich auch interessieren. Ich habe nähmlich hier wissenschaftliche Artikel die Beweisen dass es überhaupt keine Festigkeitsänderungen gibt, solange es sich um normales Stahl handelt. Erst ab 1000 MPa (hochfester Stahl) gibt es ein kleines Einbüssen. Also sollte man Blattfedern, Schraubenfedern und Torsionsgestänge nicht feuerverzinken.

Lucas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Doctor do Little
Beiträge: 480
Registriert: 24. Oktober 2011 14:02

Re: Verzinken

Beitrag von Doctor do Little »

landcruiser hat geschrieben:Wäre mal (rein akademisch betrachtet) interessant auf welche Rechtsgrundlage der ADAC seine Meinung stützt.

Auch rein akademisch, warum hat keiner, der seinen Rahmen hat feuerverzinken lassen, den TÜV bei der Abnahme darauf hingewiesen ?
Hat doch Gründe, oder.
Hatte ja schon geschrieben, Anfrage an TÜV Süd , dann kommt eine begründete Aussage.
There is no such thing as a a free lunch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stephan Walter
Beiträge: 694
Registriert: 20. März 2006 09:37
Wohnort: karlsruhe

Re: Verzinken

Beitrag von Stephan Walter »

Die Ingenieure beim TÜV sind ja -überwiegend- nicht doof, und den und andere "wissenschaftliche Artikel" haben die auch schon mal gesehen.
Profis arbeiten nicht wie Laien, da geht es weniger darum, was man glaubt, sondern darum, was beweisbar und nachvollziehbar ist.
Man müsste also die exakte Materialzusammensetzung des Rahmens kennen, und die Behandlung über die gesamten Arbeitsschritte nachvollziehbar dokumentieren.
Eine Firma, die Fahrzeugteile herstellt, macht das genau so.
Und weil es sich um ein Altteil handelt, müsste es zwischen Entlackung und Verzinkung der Rahmen auf Rosse geprüft werden. Ist bei anders beschichteten Rahmen genau so, der Prüfer kann einen Rahmen, der komplett mit Wasauchimmer zugekleistert ist wegen "nicht Prüfbarkeit" ablehnen.
Das ist das kleine 1x1 der Fahrzeugrestauration, wenn man es professionell macht.
Ist ein einem Anhänger ja genau so. Alle relevanten Teile müssen nachweislich geprüft sein und dürfen nicht verändert werden. Beim Rest ist es wurschd, wenn man es ins Zinkbad schmeisst.
Und wie immer gibt es für die Oberschlaumeier meistens kein Gesetz oder keine Vorschrift, in der in einem einfachen Satz steht, "XXX ist veboten.
Natürlich findet sich immer mal ein Prüfer, der alles Mögliche durchwinkt, und sei es nur, eine Nervensäge weniger auf dem Hof zu haben.
Wir haben in Deutschland nun mal einen Tüv, und wenn ich das " Fachwissen", das hier teilweise kursiert, anschau bin ich auch froh darüber.

Den Klugscheissern hier sei empfohlen, im großen Stihl in's Verzinkungsgeschäft einzusteigen, wenn es einfach ist. Da werdet Ihr ganz schnell reich und schön. :rofl: :rofl: :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Verzinken

Beitrag von landcruiser »

Doctor do Little hat geschrieben:Auch rein akademisch, warum hat keiner, der seinen Rahmen hat feuerverzinken lassen, den TÜV bei der Abnahme darauf hingewiesen ?
Hat doch Gründe, oder.
Hatte ja schon geschrieben, Anfrage an TÜV Süd , dann kommt eine begründete Aussage.


Sowohl das eine wie auch das andere sind keine Argumente weil du gar nicht weißt, ob jemand darauf hingewiesen hat.

Und was der TÜV so Tag für Tag in Sachen Kfz. von sich gibt, würde ich nicht immer als von juristischen oder technischen Sachverstand getrübt betrachten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wolli
Beiträge: 5671
Registriert: 8. März 2002 20:32
Wohnort: 56567 Neuwied

Re: Verzinken

Beitrag von wolli »

Stephan Walter hat geschrieben:Profis arbeiten nicht wie Laien, da geht es weniger darum, was man glaubt, sondern darum, was beweisbar und nachvollziehbar ist.

Hi Stephan,
Deine bisherigen Beiträge waren eigentlich von großem Sachverstand geprägt und technisch sehr fundiert.
Deshalb möchte ich Dich bitten, die Begriffe "Profis" und "TÜV" nicht in einem Atemzug zu erwähnen.

Am Ende glaubt's noch Einer... :rofl:

Meine langjährigen Erfahrungen mit diesem profitorientierten Verein kann ich Dir gerne in einem persönlichen Gespräch weitergeben, hab echt keine Lust, hier nen Roman zu schreiben :wink:
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: Verzinken

Beitrag von George »

Was hat denn "Stihl" und "Rosse" mit Verzinken von Rahmen zu tun? :confused:

Vielen Beiträgen hier täte eine Ueberarbeitung gut, vorallem dann, wenn man durchblicken lässt über eine bessere Bildung und mehr Wissen zu verfügen als andere. :wink:

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18072
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Verzinken

Beitrag von RobertL »

George hat geschrieben:Was hat denn "Stihl" und "Rosse" mit Verzinken von Rahmen zu tun? :confused:

Rahmen absägen??? :ka:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27100
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: Verzinken

Beitrag von netzmeister »

Mal so sachte am Rande: Ihr müsst nicht persönlich werden, das bringt Euch nicht weiter...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5258
Registriert: 16. Oktober 2002 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)

Re: Verzinken

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Das muss man unbedingt den ganzen englischen Herstellern von feuerverzinkten Land Rover Rahmen mitteilen, die wissen ganz sicher nicht was sie da tun!

http://www.richardschassis.co.uk/

http://www.roversnorth.com/Land-Rover-Parts/171

http://www.marsland-chassis.co.uk/

http://www.designa-chassis.co.uk/company.html

http://www.strathearnengineering.com/Re ... assis.aspx

.......gibt noch paar mehr davon. :shock:
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Verzinken

Beitrag von toyotamartin »

Schon,aber die landroverrahmen sind schon original verzinkt,genauso wie zb die besseren Anhänger und das macht schon einen großen Unterschied !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landymario
Beiträge: 74
Registriert: 16. Juli 2015 22:36
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Verzinken

Beitrag von Landymario »

Bei den Landrover-Rahmen ist das auch kein Problem, die sind vollständig geschweisst. Beim diskutierten Rahmen besteht das Problem, dass die ursprüngliche Fügungstechnik durch Vernietung nicht mehr reproduzierbar ist.
Wobei da auch noch zu eruieren wäre, ob es sich um eine kalt- (formschlüssig) oder um eine Warmvernietung ( kraftschlüssig). handelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Verzinken

Beitrag von quadman »

...ist eine verzinkter Unterbau einer kommunal Pritsche nicht im Prinzip auch ein Fahrzeugrahmen?
Den fand der TÜV gut, so feuerverzinkt. ..

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“