Hallo liebe Buschtaxi Family,
ich bin neu hier im Forum und fange erst an, mich durch all die interessanten Themen durchzuklicken... Wirklich toll, wie viel geballtes Wissen hier zusammenkommt! Mein Freund und ich haben einen J9 gekauft (unser erster LC) und möchten damit im nächsten Jahr eine Reise machen, von hier bis in die Mongolei. Dafür wollten wir noch einiges am Wagen umrüsten, ua auch ein Dachzelt montieren. Jetzt hat unser Wagen bereits einen Dachgepäckträger montiert, einen Korb mit einer etwas höheren Dachrehling - sieht man hoffentlich auf dem Bild. Weiß jemand, ob und wie man dort ein Dachzelt montieren könnte? Wir tendieren momentan eher zu Hartschale, sind aber noch flexibel (haben noch kein Zelt gekauft). Oder würdet ihr raten, den Träger abzumachen und stattdessen Trägerstangen zu montieren?
Danke für Eure HIlfe und viele Grüße aus Freiburg!
Elisabeth
Montage Dachzelt auf Dachträgerkorb
Re: Montage Dachzelt auf Dachträgerkorb
Willkommen!
Die Hartschale ist ungefähr so lang wie das Dach. Euer Träger ist sehr gut, macht aber in der Kombination mit dem Dachzelt keinen Sinn, weil die Konstruktion zu hoch wird.
Das Zelt sollte mit separaten Füssen oder mit Querträgern möglichst niedrig montiert werden. Jeder Zentimeter Höhe ist beim Fahren deutlich bemerkbar.
Ein normal breites Dachzelt wirst Du unter Beibehaltung des Dachträgers nur auf der Reling montieren können. Dazwischen wird es nicht passen.
Die geschätzten 30 kg eures Dachträgers würde ich zu Hause lassen oder im Forum anbieten.
Bei einem konventionellen Dachzelt (keine Hartschale) könnte man die hintere Hälfte der Reling abtrennen, das Zelt niedrig montieren und den vorderen Teil für Ladung nutzen.
Mein konventionelles Dachzelt wird auf eigenen Füssen hinten auf dem J8 stehen, davor ist der gleiche Träger wie der eure, allerdings in halber Länge. Ich brauche den Stauraum.
Reiti
Die Hartschale ist ungefähr so lang wie das Dach. Euer Träger ist sehr gut, macht aber in der Kombination mit dem Dachzelt keinen Sinn, weil die Konstruktion zu hoch wird.
Das Zelt sollte mit separaten Füssen oder mit Querträgern möglichst niedrig montiert werden. Jeder Zentimeter Höhe ist beim Fahren deutlich bemerkbar.
Ein normal breites Dachzelt wirst Du unter Beibehaltung des Dachträgers nur auf der Reling montieren können. Dazwischen wird es nicht passen.
Die geschätzten 30 kg eures Dachträgers würde ich zu Hause lassen oder im Forum anbieten.
Bei einem konventionellen Dachzelt (keine Hartschale) könnte man die hintere Hälfte der Reling abtrennen, das Zelt niedrig montieren und den vorderen Teil für Ladung nutzen.
Mein konventionelles Dachzelt wird auf eigenen Füssen hinten auf dem J8 stehen, davor ist der gleiche Träger wie der eure, allerdings in halber Länge. Ich brauche den Stauraum.
Reiti
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Montage Dachzelt auf Dachträgerkorb
Hallo Elisabeth,
habe mir für meinen J8 anfangs einen Träger mit Reling gebaut um dann festzustellen das eine solche Reling nicht immer von Vorteil ist. Wenn es um einen reinen Gepäcktransport geht o.k. für die Dachzeltmontage eher ungeeignet.
Es gibt von der Firme Zölzer ( Bootszubehör ) sehr stabile und leichte Trägerholme und Füße in unterschiedlichen Höhen. So könntet ihr die passenden Füße, was die Höhe betrifft auswählen.
Nein, ich bin mit Zöllner nicht verwandt. Habe aber selber verschiedenen Füße und kann je nach Anwendung die richtige Höhe auswählen.
Viel Spass bei euerer Planung.
Gruß Gerd
habe mir für meinen J8 anfangs einen Träger mit Reling gebaut um dann festzustellen das eine solche Reling nicht immer von Vorteil ist. Wenn es um einen reinen Gepäcktransport geht o.k. für die Dachzeltmontage eher ungeeignet.
Es gibt von der Firme Zölzer ( Bootszubehör ) sehr stabile und leichte Trägerholme und Füße in unterschiedlichen Höhen. So könntet ihr die passenden Füße, was die Höhe betrifft auswählen.
Nein, ich bin mit Zöllner nicht verwandt. Habe aber selber verschiedenen Füße und kann je nach Anwendung die richtige Höhe auswählen.
Viel Spass bei euerer Planung.
Gruß Gerd
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Montage Dachzelt auf Dachträgerkorb
Hallo Reiti und Gerd,
danke für Eure schnellen Antworten! Den Träger zu zerschneiden bin ich eher skeptisch... Eigentlich ist er nämlich gut, nur eben für Dachzelte nicht so geeignet. Das wäre es zu schade, ihn kaputt zu machen. Wer weiß, vielleicht biete ich ihn wirklich demnächst hier im Forum an
Die Firma Zölzer habe ich nachgeschaut, die Dachträger scheinen wirklich sehr gut und praktisch zu sein. Da sollte auch jedes Dachzelt irgendwie zu montieren sein. Aber ganz billig sind sie leider auch nicht. Vielleicht schauen wir einfach noch etwas nach einem Dachzelt und dann nach dem passenden Träger. Wir haben es nicht eilig, es soll erst nächstes Frühjahr losgehen.
Viele Grüße,
Elisabeth
danke für Eure schnellen Antworten! Den Träger zu zerschneiden bin ich eher skeptisch... Eigentlich ist er nämlich gut, nur eben für Dachzelte nicht so geeignet. Das wäre es zu schade, ihn kaputt zu machen. Wer weiß, vielleicht biete ich ihn wirklich demnächst hier im Forum an

Die Firma Zölzer habe ich nachgeschaut, die Dachträger scheinen wirklich sehr gut und praktisch zu sein. Da sollte auch jedes Dachzelt irgendwie zu montieren sein. Aber ganz billig sind sie leider auch nicht. Vielleicht schauen wir einfach noch etwas nach einem Dachzelt und dann nach dem passenden Träger. Wir haben es nicht eilig, es soll erst nächstes Frühjahr losgehen.
Viele Grüße,
Elisabeth
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |