Offroad mit Gross-Familie?!

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1555
Registriert: 7. Dezember 2011 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von GooSe_1977 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Denke auch das sowas geht, allerdings ist bei Kindenr mit 5-9 Jahren im Toyo bei 5 Insgesamt schluss, finde ich zumindest. Vore würde ich keinen mehr Sitzen haben wollen.

Oder halt einen j76, den gibts doch auch mit Sitzen hinten drin. Dazu nen großen Dachträger und nen Anhänger mit kleinem, gleichem Dachträger. 1 großes Dachzelt mit 160cm und eines mit 120cm. Dann kann man für die lange Reise eines auf den Anhänger packen sowie etwas Gepäck rein, das Zugfahrezug ist dann "schnell" Startklar mit nur einem Dachzelt. Für nur mal schnell nen Wochenede das 2. Dachzelt mit auf den Toyo. Und wenn man mal aleine weg will wiede rnur eines auf dem Toyo....
Neben dem 6. Sitzplatz hinten einen Staubox mit Kühlbox und kleiner Küche ...

Wir wollen auch, wenn der Toyo solange bei uns bleibt, auch in ein paar Jahren einen kleinen Anhänger hinten dran hängen, aber immer noch die option haben auch ALLE im Toyo schlafen zu können ...

Es gibt so viele lösungen :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von Onkelchen »

Vielleicht sowas ?
Bild


Auf dem BTT war eine Zeit lang eine Familie mit blauem 78er und einem Anhänger der fast wie ein 78er aussah.
Wenn ich mich noch richtig erinnere war der vordere 78er mit Serienbestuhlung - sprich 13 Sitzplätzen und der Anhänger dann der Wohn- und Schlafanhänger ... oder so ähnlich.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18067
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von RobertL »

GooSe_1977 hat geschrieben:Denke auch das sowas geht, allerdings ist bei Kindenr mit 5-9 Jahren im Toyo bei 5 Insgesamt schluss, finde ich zumindest. Vore würde ich keinen mehr Sitzen haben wollen.

So sehe ich das auch! Erstmal wegen der Sicherheit - ist doch nur ein Beckengurt dort im HZJ105, oder? Und zweitens ist das ja für längere Reisen kein Komfort! Ich hatte diesen Setup in meinen ersten beiden Hiace, also einen zusätzlichen (Not)Sitz zwischen Fahrer- und Beifahrersitz, und eine 1,5er Bank im HJ60! Bei Strecken über eine Stunde Fahrtdauer ist das dann nicht mehr lustig für die Person, die dort sitzt!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Explorer II
Beiträge: 1073
Registriert: 27. September 2009 21:30
Wohnort: Südbaden

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von Explorer II »

Die Frage hier ist ob 3 Kinder, oder eben doch 4 Kinder? Wenn aktuell noch 3 Kinder - Produktion sofort einstellen! :aetsch:

Bei einer Zahl von 5 reisenden Personen ist die Angelegenheit einfacher, aber auch mit 6 Personen m.E. lösbar.
Ein entscheidendes Kriterium - und dazu kann ich nicht viel beitragen, RobertL sprach`s schon richtig an - wie sollen die Kinder transportiert werden? Rein gesetzlich geht doch nur mit Kindersitz, oder? :hmmm: ... allerdings habe ich noch nie einen Kindersitz in einem LKW gesehen...

Wenn es ein Toyota sein soll, bieten sich folgende Lösungen an:

Der GRJ200 - ein "Bullenauto" mit enorm viel Platz und Zuladung - auf Wunsch sogar als Automatik
Der HZJ78 - Evtl. mit 6-Einzelsitzen umgerüstet - viel Platz und Zuladung. Nachteil: Das Ein- und Aussteigen ist nicht so easy wg. der Türen
Der GRJ/HZJ76 - wie beim 78er, nur weniger Platz - Dafür 4-türig
Oder ein GRJ/HZJ79 DC - Platz für 6-Personen und ein Aluhardtop für den Stauraum
Alle Lösungen jeweils mit Dachzelt/Bodenzelt.

Bei 2 Erwachsenen und 3 Kindern wäre mein Favorit der 200er - Platz und Preis/Leistung passen hier. Außerdem moderne Technik und trotzdem zuverlässig. Den kann man vererben... :lol:
Wenn tatsächlich 2 Erwachsene und 4 Kinder sicher von Gurten gehalten werden sollen, bleibt m.E. nur ein modifizierter 76er oder 78er. Ob auch der 200er geht müßte man mal klären.

Sonst bleibt nur ein Bus/Kastenwagen.

Gruß,
Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst nachdem man sie gebraucht hätte!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andre Z
Beiträge: 859
Registriert: 26. Oktober 2002 15:58
Wohnort: Abtsgmünd

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von Andre Z »

Hi,
ich denke den Toyota Tundra gibts auch mit 6 Sitzplätzen :D .
Grüße
Andre

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1596
Registriert: 14. Mai 2006 21:24

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von fipsicola »

aufm btt war auch ein 76ger angeboten mit heckverlängerung mit klappdach..
grüße
philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1555
Registriert: 7. Dezember 2011 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von GooSe_1977 »

Der würde auch nur für 5 reichen, danach wird drinnen auch etwas eng zum Schlafen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Towbee
Beiträge: 66
Registriert: 1. September 2010 14:28
Wohnort: Switzerland am Röstigraben

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von Towbee »

Wow! Ich bin von den Socken!
Vielen Dank für all die wertvollen Tipps!

Es scheint alle Wege führen zum Ziel. Es ist eine Frage der Philosophie, des Ziels (Nass oder Trockenklima) und natürlich des Budgets (2 Toyos! Super!) ;-)

Den IVECO Daily 4X4 finde ich bestechend. Bekommt man die irgendwo zu erschwinglichen Preisen? Evtl. schon mit passendem Ausbau?
Gibt es vergleichbare Fahrzeuge? Sprinter und Co welche die Anforderungen erfüllen?

Gruss

Tobias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von TomB »

Das könnte das Problem sein. Zum Preis von nem gut ausgebauten Daily bekommst du auch locker 2 neue Landcruiser...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18067
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von RobertL »

Towbee hat geschrieben:Den IVECO Daily 4X4 finde ich bestechend. Bekommt man die irgendwo zu erschwinglichen Preisen? Evtl. schon mit passendem Ausbau?

Wie unlängst in einem anderen Fred festgestellt, gibt es den Iveco 4x4 als Neufahrzeug nicht mahr als Kastenwagen sondern nur mehr als Fahrgestell mit Kabine. Und der beginnt bei 79.000,-

Ich bin immer wieder erstaunt, dass es immer Neufahrzeuge sein müssen!! Es scheint der allgemeine Reichtum ausgebrochen zu sein, aber alle jammern immer, wie schlecht die Zeiten doch geworden sind! :wink: Der reale Mehrwert eines Neufahrzeuges gegenüber einem guten Gebrauchten steht aus meiner Sicht in keiner Relation zum hohen Neupreis!!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJBJ
Beiträge: 333
Registriert: 12. April 2005 11:16

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von HJBJ »

z.B. HDJ100, 7 Sitzplätze. alle mit 3-Punkt-Gurt in Fahrtrichtung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18067
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von RobertL »

HJBJ hat geschrieben:z.B. HDJ100, 7 Sitzplätze. alle mit 3-Punkt-Gurt in Fahrtrichtung

Ja schon - aber wohin mit dem Gepäck für eine längere Offroad-Urlaubsreise, wenn 6 von den 7 Sitzen mit Personen gelegt sind??
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von TomB »

RobertL hat geschrieben:
HJBJ hat geschrieben:z.B. HDJ100, 7 Sitzplätze. alle mit 3-Punkt-Gurt in Fahrtrichtung

Ja schon - aber wohin mit dem Gepäck für eine längere Offroad-Urlaubsreise, wenn 6 von den 7 Sitzen mit Personen gelegt sind??


Ab in den Offroad-fähigen Anhänger würd ich sagen :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18067
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von RobertL »

Eben - wie schon weiter oben geschrieben!

RobertL hat geschrieben:Mit 6 Personen plus Reisegepäck - wie soll das gehen im J10?? Nicht immer nur an die Schlafplätze denken!!! Selbst wenn er 7 Sitzplätze hat, bekommt man nicht ausreichend Gepäck für eine längere Urlaubsreise rein! Ohne Hänger geht da gar nix!!


Ich finde es halt witzig, dass mit regelmässiger Wiederholung dann immer wieder absolut unsachdienliche Tipps eintrudeln! :D Dass es eine Reihe von Fahrzeugen gibt, die mehr als 5 Sitzplätze haben, ist ja bekannt! Die Gepäcksfrage ist damit aber NICHT gelöst!!

Ich hatte schon vor 20 Jahren diesen Phänomen: auf der Suche nach einem Fahrzeug für 5 Personen plus großem Hund (Rhodesian Ridgeback) bekam ich immer wieder den Tipp: kauf die einen Espace/Sharan/etc..... so einen 7-Sitzer halt! Ans Reisegepäck hat nie jemand gedacht!! Damals wurde es eben dann unser erster Hiace mit langem Radstand! Und auch der war voll bis obenhin wenn wir auf Schiurlaub gefahren sind!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diekmann
Beiträge: 96
Registriert: 4. Juli 2010 12:01

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von diekmann »

HZJ verlängert, im Urlaub mit Klappschlafdach
in den restlichen Monaten als 6Sitzer zu nutzen ( bei Mobile HZJ 76 verlängert )
natürlich immer noch knapp mit 6 Leutchen
Manfred

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJBJ
Beiträge: 333
Registriert: 12. April 2005 11:16

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von HJBJ »

meiner Meinung nach steht doch im Vordergrund, dass alle Mitfahrer im Alltag oder auf Reisen einen sichern Platz quer zur Fahrtrichtung haben. Z.B. hat der HDJ 100 hat. auf der hinteren Sitzbank in der Mitte einen 3-Punkt-Gurt, der 60er, der 80er und evtl. auch der 105er nicht. Also vorne 2 Personen, Mitte 3 Personen und Hinten 1 Person. Etwas Gepäck geht dann auch Hinten rein (ist ja nur ein Sitz eingebaut). Für den Alltag ein gute Lösung.
Auf Reisen schraubt man sich aufs Dach ein Dachzelt und evtl. noch einen Dachträger (Habe ich auch schon so gemacht). Das weitere Gepäck und Dachzelt, wie schon beschrieben auf einen Anhänger. So ist doch die gewünschte Flexibilität am größten. Je nach Personenzahl auf der Urlaubsreise wird ein Anhänger mitgenommen oder nicht.
Kinder haben die Eigenschaft schnell älter zu werden und Urlaub mit den Eltern ganz doof zu finden. Schwubdiwupp ist ein großer Familien-Lkw mit 2 Personen besetzt.

Viele Grüße

Siegfried

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“