Offroad mit Gross-Familie?!

Alles rund um die Reise
HJBJ
Beiträge: 333
Registriert: 12. April 2005 11:16

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von HJBJ »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

meiner Meinung nach steht doch im Vordergrund, dass alle Mitfahrer im Alltag oder auf Reisen einen sichern Platz quer zur Fahrtrichtung haben. Z.B. hat der HDJ 100 hat. auf der hinteren Sitzbank in der Mitte einen 3-Punkt-Gurt, der 60er, der 80er und evtl. auch der 105er nicht. Also vorne 2 Personen, Mitte 3 Personen und Hinten 1 Person. Etwas Gepäck geht dann auch Hinten rein (ist ja nur ein Sitz eingebaut). Für den Alltag ein gute Lösung.
Auf Reisen schraubt man sich aufs Dach ein Dachzelt und evtl. noch einen Dachträger (Habe ich auch schon so gemacht). Das weitere Gepäck und Dachzelt, wie schon beschrieben auf einen Anhänger. So ist doch die gewünschte Flexibilität am größten. Je nach Personenzahl auf der Urlaubsreise wird ein Anhänger mitgenommen oder nicht.
Kinder haben die Eigenschaft schnell älter zu werden und Urlaub mit den Eltern ganz doof zu finden. Schwubdiwupp ist ein großer Familien-Lkw mit 2 Personen besetzt.

Viele Grüße

Siegfried

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1555
Registriert: 7. Dezember 2011 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von GooSe_1977 »

Wenns kein Toyo sein soll wäre vll noch ein VW Bus oder dergleichen ne Idee, Sitzplätze genug, alle mit 3Punkt Gurt, Stauraum unter den Sitzen und hinten, Hechträger mit Box und 2 Dachzelte oben drauf ... Lässt sich auch wunderbar an die Urlaubsituation anpassen....
T5 langer Radstand mit Klappdach oder festem Hochdach, oben sind das 120x200cm, unten 155x200 und einer quer auf den Sitzen. Gepäck muss man ganz klar minimal halten, würde aber gehen. Man muss sich halt mögen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 489
Registriert: 13. Mai 2009 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von BlueSky »

Eine ganze Industrie lebt davon "Träume" zu produzieren und zu verkaufen.

Wenn ich so die Verkaufsanzeigen von diversen Seiten studiere, fällt mir auf, dass die "Highend"-Ausbauten diejenigen sind, die dem "Neuwagencharakter" am ehesten entsprechen. Da steht dann "nur in 5 Urlauben genutzt", " kein Gelände" (bei einem reinrassigen Geländewagen), "Neuzustand" etc. pp.

Betrachtet man sich dann die Bilder, wird bei sehr vielen Annoncen schnell klar, das es nicht um Marketing und/oder Verkaufssprüche geht, sondern die Aussagen in weiten Teilen stimmen.

Da werden Autos für >100K EUR zusammengestellt um sie dann nach 5 (zumeist unaufgeregten) Urlauben in Europa wieder für 80K zu verkaufen. Für die in den Sand gesetzte Differenz wären 5 5*-Urlaube vom allerfeinsten drin gewesen.

Ich sag dir was, lieber TO:
der ganze Firlefanz ist hinderlich :-)
Suche nach einem grossen "Familienauto" mit Geländefähigkeiten. HD-Touren mit kleinen Kindern sind doch ehrlich gesagt unwahrscheinlich, oder?
Ein älterer Daily oder auch ein Iglhaut Sprinter sollten euren Vorstellungen sehr nah kommen (Platz zum sitzen, Platz zum Wohnen und Platz zum schlafen).
Dazu einige Utensilien für das Leben draussen. Kontakt mit Menschen, Kontakt mit der Natur.
Und das ohne Schnick Schnack am Auto- konzentriert auf das Wesentliche :-)

Viel Erfolg, was immer ihr auch tut .-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: 3. Juli 2011 23:56
Wohnort: Nürnberg

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von chetubi »

sehe das ähnlich wie @BlueSky ... auch wenn ich selbst etwas mehr investiert habe

Auch an dieser Stelle möchte ich es zumindest nicht versäumt haben auf meinen zauberhaften Ford e350 Sportsmobile 4x4 hingewiesen zu haben.

So sieht er aus:


Bild


Bild


Bild


Und so bin ich an ihn gekommen:

http://sportsmobileforum.com/viewtopic.php?f=2&t=17075


Angebote

hier: http://sportsmobileforum.com/viewforum.php?f=7&sid=e711b7d4811d57459945e1e30dbba0ab

hier: http://www.sportsmobile.com/preowned-sportsmobile-west-inc/ (preislich fast immer über dem schnitt)

oder Craigslist, eBay o.ä.


Gruss

Philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von Onkelchen »

Ein wahnsinns Brocken das Fahrzeug. :thumbsup:

Aber gut vorgeplant. Nach dem ersten Kind kommt erfahrungsgemäß bald das zweite.

Und dann kann man den Platz gut gebrauchen. :-)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2609
Registriert: 28. Januar 2013 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von holefire »

ahh die Karren sind echt geil!
Vorallem die Flügeltüren 8)
Aberglaube bringt Unglück


LC 76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von Onkelchen »

chetubi hat geschrieben:hier: http://www.sportsmobile.com/preowned-sportsmobile-west-inc/ (preislich fast immer über dem schnitt)



Hüstel ...

Und da beschweren sich die Leute, wenn ein gebrauchter Landcruiser mal 30.000 Euro kosten soll ... :shock: :shock:

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Explorer II
Beiträge: 1073
Registriert: 27. September 2009 21:30
Wohnort: Südbaden

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von Explorer II »

Nur mal so in den Raum gestellt... evtl. etwas OT

Es stand nirgends etwas von "Gebraucht" oder "mein Budget ist max." - Es gibt Kennzahlen zu diesem Business die klar besagen welche Käuferschicht bei diesen Mobilen in Erscheinung tritt:

In der Mehrzahl sind es s e h r solvente Käufer. I.d.R. verkauft sich ein Fahrzeug in der < 200 T EUR Klasse leichter, als eines um die 45-60 T EUR. Die Leute mit kleinerem Geldbeutel müssen meist viel genauer kalkulieren... Schon ab 100 T EUR spielen 5-10 EUR in der Endrechnung kaum noch eine Rolle. Und übrigens ein VW-Bus ist generell m.M.n. sauteuer - Basis ein Transporter für den Handwerker + etwas BlingBling und fertig ist der Multivan/California für < 80.000 EUR, ein ideales Leasingobjekt: Nach 150.000 Km ist der spätestens Mausetot, Bar gekauft werden die fast nie! Und im Gelände ohne Untersetzung aber voller Zuladung... :hmmm: Da ist ein Reisemobil auf Toyota-Basis doch viel cleverer...

Wenn Leute ihren Gelände-Reisedampfer nach ein paar mal Urlaub wieder verkaufen, liegt das meist an der Fehleinschätzung der Urlaubsform: "Das hab ich mir dann irgendwie doch anders vorgestellt" - "Wir wollten mal was anderes, was abenteuerliches probieren"... und dann fahren sie wieder in den gewohnten 5-Sterne Luxusurlaub. Wer 100 T EUR + auf den Tisch legt, hat sein Haus meist bezahlt oder ein paar davon...

Als Orientierung auch ganz hilfreich - der Besucherparkplatz der AA in BaKi - erstaunliche Dichte von "M", "RS", "AMG", "Jaguar" etc. :wink: Auch ein Blick "Richtung Handgelenk" ist oft interessant.

Gruß,
Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst nachdem man sie gebraucht hätte!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: 3. Juli 2011 23:56
Wohnort: Nürnberg

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von chetubi »

Onkelchen hat geschrieben:
chetubi hat geschrieben:hier: http://www.sportsmobile.com/preowned-sportsmobile-west-inc/ (preislich fast immer über dem schnitt)



Hüstel ...

Und da beschweren sich die Leute, wenn ein gebrauchter Landcruiser mal 30.000 Euro kosten soll ... :shock: :shock:


Ich hatte ja dazu geschrieben, dass die direkt über SMB angebotenen Fahrzeuge weit über Normalpreis angeboten werden. Warum auch immer. nach monatelanger Onlinesuche habe ich da einen sehr guten Überblick. ;)

Meiner hat - voll ausgebaut und mit Hubdach - als 4x2 deutlich (!) unter 30000 Dollar(!) gekostet. Einen 4x4 Umbau gibt es in USA ab ca 10000 Dollar(!).

Und einen voll ausgebauten J7 oder J8 mit Schlafmöglichkeiten, Klappdach, Herd, Kühlschrank, Wassertank, Generator (meiner), Doppelbatteriesystem .... zeig mir mal für 30000 EUR. :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2771
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von Landkind70 »

@ Jürgen, wenn auch OT - stimme dir 100% zu !!!

@ Philipp - bitte lösche dein Links aus deinem Post. Die sind ganzzzzzzzz Schlecht ( fürs Taschengeld :hmmm: :cries: )
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 6044
Registriert: 18. Dezember 2005 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von JWD »

Schönes Julchen :biggrin:
Chut chon
Maik
aka Phil Connors

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: 3. Juli 2011 23:56
Wohnort: Nürnberg

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von chetubi »

JWD hat geschrieben:Schönes Julchen :biggrin:


Danke!! :)

Für die anderen: Gemeint ist meine 67er Giulia die man in dem ersten von mir oben geposteten Thread sieht. :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Towbee
Beiträge: 66
Registriert: 1. September 2010 14:28
Wohnort: Switzerland am Röstigraben

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von Towbee »

Bei all den Vorschlägen muss ich auch mal wieder ein Wort mitreden.

Es stimmt, das Budget ist nach 4 Jahren Hausbau doch eher begrenzt geworden. Ein Neufahrzeug kommt da nicht in Frage.
Zum Anhänger: interessante Idee. Allerdgings bin ich nich scharf drauf mit 90 hinter den LKWs herzufahren, jedenfalls bis Gibraltar oder wohin auch immer.

Zu den Kindern: 3 sind standard und das 4. Kind muss nur am Wochenende ab und zu Platz haben. Denke das löst eine Menge Fragen von selbst. Übrigens: Produktion IST eingestellt! :wink:

Also: was ist eine taschengeldverträgliche Lösung welche dich, Frau und 3 Kinder auch aus Schlammlöchern wieder rausbringt?
Der Doka wäre meine Idealvorstellung: im Alltagsbetrieb auch für den Einkauf geeignet oder die Pritsche mit Fahrrädern etc. vollgeladen. Hat jemand Erfahrung mit dem Doka? Geeignet für bequemes Reisen?
Sind die gebraucht überhaupt zu haben? :ka:
Auf der Pritsche kann man dann allen Krempel im abnehmbaren Aufbau versorgen, samt Dachzelt.
Die Aussies machen es doch auch so:

http://www.4-wheeling-in-western-australia.com/#gallery[pageGallery]/0/

http://www.4x4australia.com.au/drive/cu ... d-cruiser/

Nur leider bekommt man den VDJ 79 hier nicht zugelassen, oder?

Gruss, Tobias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18067
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von RobertL »

Ein J7 Doka mit begrenztem Budget! Na das wird spannend! :D
Ich denke, dass es von diesen praktisch kein Gebrauchtangebot gibt!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2272
Registriert: 11. Oktober 2005 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von jonas »

Towbee hat geschrieben:Nur leider bekommt man den VDJ 79 hier nicht zugelassen, oder?

Hoi Tobias

Komm am Wochenende aufn Ringgis. Da ist ein VDJ79 dabei (als Umzuggut in die CH importiert).
Das wird Dir nicht viel helfen, aber der direkte Austausch mit Offroadreisenden Familien ist sicher auch wertvoll.

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11280
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Re: Offroad mit Gross-Familie?!

Beitrag von thores »

Towbee hat geschrieben:Zu den Kindern: 3 sind standard und das 4. Kind muss nur am Wochenende ab und zu Platz haben.


... das scheint mir eine perfekte Lösung zu sein! Ein Kind, das auf Urlaubsreisen nur ab und zu am Wochenende Platz benötigt! :biggrin:

Meinen Vorschlag mit den 2 Toyotas (oder was auch immer) solltet ihr vielleicht nochmal überdenken. Zwei Autos sind in einer Familie heutzutage oft die Grundausstattung und was spricht dagegen, daß beide geländegängig sind? Auf Reisen hättet ihr durch so ein Setup doppelte Sicherheit, einzig die Spritkosten steigen etwas an.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“