Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
meiner Meinung nach steht doch im Vordergrund, dass alle Mitfahrer im Alltag oder auf Reisen einen sichern Platz quer zur Fahrtrichtung haben. Z.B. hat der HDJ 100 hat. auf der hinteren Sitzbank in der Mitte einen 3-Punkt-Gurt, der 60er, der 80er und evtl. auch der 105er nicht. Also vorne 2 Personen, Mitte 3 Personen und Hinten 1 Person. Etwas Gepäck geht dann auch Hinten rein (ist ja nur ein Sitz eingebaut). Für den Alltag ein gute Lösung.Auf Reisen schraubt man sich aufs Dach ein Dachzelt und evtl. noch einen Dachträger (Habe ich auch schon so gemacht). Das weitere Gepäck und Dachzelt, wie schon beschrieben auf einen Anhänger. So ist doch die gewünschte Flexibilität am größten. Je nach Personenzahl auf der Urlaubsreise wird ein Anhänger mitgenommen oder nicht.
Kinder haben die Eigenschaft schnell älter zu werden und Urlaub mit den Eltern ganz doof zu finden. Schwubdiwupp ist ein großer Familien-Lkw mit 2 Personen besetzt.
Viele Grüße
Siegfried