Reisen mit Kind im Buschtaxi

Alles rund um die Reise
Antworten
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3250
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Bondgirl »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Die schwersten Momente die unser Fahrzeug hatte waren die Libyen"Expeditionen" mit Durchquerung Mourzuk, Fahrziele Waw en Namous, Jebel Uweinat etc.
Wegen dem gewaltigen Betriebsstoffaufkommen für Mensch und Maschine.
Diese kinderlosen Reisen wurden nie getoppt.
Klar - wer Dutch Oven in 2Grössen mit sich auf Reisen führt etc, der wird schwer.
Wir haben in TN schön Leute getroffen die hatten zwei ersatzbatterien und eine Abschleppstange ans Auto gebunden.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3250
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Bondgirl »

https://m.youtube.com/watch?v=IDdtIASYMGU

:bulb:

Mit Tacoma und J100 und 6 Kindern. Schön erzählt !
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andre Z
Beiträge: 859
Registriert: 26. Oktober 2002 15:58
Wohnort: Abtsgmünd

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Andre Z »

Schönes Video!
Ich sehe es so, daß jeder seine eigenen Ansprüche hat und man kann einen schönen Urlaub mit nem Geländewagen und Dachzelt genauso wie mit einem LKW haben. Aber unsere Erfahrung hat gezeigt, daß alles Gut ist solange man schönes Wetter hat. Wenn es mal richtig schüttet, braucht man einen trockenen Platz der nicht zu klein sein sollte. Hängt halt wieder mal vom Reiseziel ab.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3250
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Bondgirl »

Deswegen kam bei uns ein Hubdach drauf beizeiten. Warmer trockener Platz ist vorallem dann interessant wenn jemand mal im Urlaub krank wird. Daher Hubdach und Standheizung.
Im hintersten RO irgendwo in eine Pension gehen wegen sowas käme nicht gut an. Lena hat das Auto nicht freiwillig gegen eine Pension eingetauscht früher. Das überwiegt die Sicherheit der eigenen vier Wände.
Dieser kleine Raum ist für kleinere Kinder ein richtig schöner Sicherheitsraum. Wie ein Baumhaus oder eine Kissenhöhle. Evtl werden unsere Autos deshalb namentlich wie Familienmitglieder geführt. ;-)
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: 9. Februar 2006 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Gerrie »

Das Video ist interessant.

Low Budget ist die Ausrüstung aber auch nicht.

Letztendlich muss es jeder selbst entscheiden.

Bondgirl hat geschrieben:Die wenigsten Familien haben a) Geld und b) den Wartungszeitbedarf für 5,5t und Co in bezahlbar.


5,5 t war der Wunsch, ist bei uns leider auch ganz schnell ausgeschieden.
Es gib nichts was halbwegs ins Budget gepasst hätte.
Das Basisfahrzeug liegt schon jenseits von Gut und Böse.

Grüße Gerrie
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3250
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Bondgirl »

@ Gerrie: euer LKW ist aber auch echt Zucker !!! :-D
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Ozymandias »

Bondgirl hat geschrieben:Die da in bezahlbarer Variante wären ?

Geländewagen aka <= 3,5t:
Im Unterhalt bezahlbar, Anschaffung sinnvoll da der alltagskombi ersetzt wird.
Alle Strecken machbar, Einschränkung beim Platzbedarf.

Geländewagen, Van >= 3,5t
Unterhalt zT sehr teuer, Anschaffung idR sackteuer da exotische Größe, siehe Iceco Daily 4x4 und Konsorten.
Bei manchen europ Streckenklassikern schon problematisch. Gutes Platzangebot.

LKW >= 7,5t
Günstige Anschaffung, Unterhalt tendenziell teuer, viele Strecken entfallen.

Die wenigsten Familien haben a) Geld und b) den Wartungszeitbedarf für 5,5t und Co in bezahlbar.

Meine Erfahrung. Seit vielen Jahren mit Familie alle Konzepte am durchspielen.
Weiterhin haben die meisten Leser hier ja bereits ein 4x4


Anna dass gerade du jetzt die bezahlbaren US Pickups nicht auf dem Radar hast enttäuscht mich schon etwas.
Die sind stabil da der Hersteller keine 3.5T Grenze beachten muss, bezahlbar, günstig im Unterhalt,Teile sind problemlos erhältlich und in den Abmessungen so dass man noch fast überall hinkommt, selbst Containertauglich sind sie wenn man den Aufbau vernünftig baut.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3250
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Bondgirl »

Achleitner, Iglhaut, Iveco Daily 4x4, Sportsmobile ...
Ältere FZg in der Klasse sind meist auch nicht billig und bezahlbar tw in erbärmlichen Zustand.
Bremach ist gebraucht superselten und auch garnichtmal so gross ...
US Pickups sind vom Platzangebot zwar über denen aus Europa und Japan aber der meiste Platz geht in Monsterhauben und Plüschmobiliar weg. Sehr komfortabel wohl. Tja.
Das im Video gezeigte Zubehör wäre mir auch to much. Die werden von diversen Zubehörlieferanten gesponsort, daher ist das so präsent ;-)

USPickup mit Dieselmotor und + 3,5t ohne Zwilligsbereifung ?
Im Alltag sind die noch grausiger als unser 5m50 geschoß ;-)
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Ozymandias »

Ein LKW ist genausowenig alltagstauglich, ob du nun 5.50 oder 6.50 lang bist spielt auf der Strasse wenig eine Rolle, der Lenkeinschlag deines 130er ist jenseits von gut und böse.
3500er mit Einzelbereifung haben alle im Programm.

Klar, Kastenwagen ist nicht, geht nur mit Aufbau aber das ist auch bei deinen Mobilen nicht anders.

Es geht mir nur darum dass es durchaus etwas gibt zwischen überladenem kleinen Geländewagen und der Unimog+ Klasse.

Ob Gebraucht oder Neu hängt letztlich auch bei allen Mobilen vom Budget ab.

Und die Motorhaube? Einen Tod muss man sterben. ;-)

Viele Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Ozymandias »

Plüschmobiliar ist genauso ein Vorurteil wie dass sie alle saufen, zeigt mir dass man sich damit nie näher befasst hat.
Das war in den 70er Jahren mal so, seit 20 Jahren stehen die vom Interieur her den Europäern/Japanern ebenbürtig gegenüber.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Ozymandias »

.....meine Motorhaube ist übrigens nicht länger als die eines Buschtaxis.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3250
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Bondgirl »

Ich will nur sagen: die können doch auch nicht zwingend mehr Leute beherbergen als ein anderer Pickup?
Doka geht max 5, mit 4 lässt es sich sinnig Reisen.
Der hat ja dann nicht plötzlich ne dritte Sitzreihe ?
Im Prinzip hat man doch außer Komfort nicht wirklich viel gewonnen?
Ich kenne schon den einen oder anderen US Pickup von innen, inkl diverser Aufbau und Absetz Kabinen.
Die 3,5 Tonnen Grenze habe ich persönlich als garnicht so problematisch empfunden. Es ist der schiere Platz jemanden hinzusetzen oder hinzulegen.
Bei uns hatte der Vorgänger drei sitze, der Rest war Kühlbox und komfortraum. Jetzt sind es vier, gibt kaum was dusseligeres als den befreundeten Eltern zu sagen dass man zwar ein Riesen Auto hat aber die Freundin leider nicht mit an den See nehmen kann ;-)
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Ozymandias »

Eigentlich sind es (je nach Kundenwunsch) 3-6 Sitzplätze wobei ich den vorderen Mittelsitz eher für Kinder empfehle da der Fussraum begrenzt ist, die Breite reicht auch für nen Erwachsenen, ist ja Sprinter Format.
Hinten sitzen 3 Erwachsene perfekt auch auf Langstrecke.
Die 20cm mehr an Breite merkt man gut beim Nutzraum, weniger auf der Strasse.
Aufbaulänge rsp. Größe bestimmt der Kunde da man ja diverse Radstände wählen kann.
Ich hab zb. den 140" der ergibt 250cm Aufbaulänge bei DoKa oder 300 bei Singlcab. Geben tut's bis 200" Radstand.
Ganz wie man möchte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3250
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Bondgirl »

Mittelsitz mit getriebetunnel würde ich abraten. Haben wir einmal von München nach Straßbourg gemacht. Halte ich für nicht "reiseplanbar".
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Ozymandias »

Also für ein Kind, so bis 10 Jahre oder so ist der absolut Ok, der Tunnel ist nicht soo hoch.
Selbst ein Erwachsener kann da durchaus sitzen aber eben nicht perfekt, fur nen lybischen Führer wäre es allemal ausreichend gewesen. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3250
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Bondgirl »

Ich würde es nicht machen, wir haben ja einen dreisitzer vorn.
Ich finde das zu krass für alle beteiligten.
Aber das kann ja jeder machen wie er will. Bei uns nur auf Kurzstrecke genutzt. Verdrehte Körperhaltung.
Das muss man aber vorher ausprobieren denk ich.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“