Iceland Movie

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
Der Chatte
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 15:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Iceland Movie

Beitrag von Der Chatte »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

.


:cries:







Ausspreche Anerkennung! :unwuerdig:

Da kriegt man Fernweh, was das Zeug hält.
Naja, wenn der Große Boss und der Kontostand mitspielen, dann isses noch in dieser Dekade im Bereich des Möglichen, dass die Chattenbande die Innenansicht der MS Norröna genießen wird.


Hamingjusamur Nýtt Ár und liebe Grüße
Christoph der Chatte



.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:56
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Iceland Movie

Beitrag von chetubi »

Klasse!

Der Film ist das Eine. Aber auch die Fotos sind von weit überdurchschnittlicher Qualität.

Island ist auf dem Plan. UA auch weil mein Ford e350 4x4 da mal ein paar Artgenossen treffen kann. ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grisu
Beiträge: 39
Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:40
Kontaktdaten:

Re: Iceland Movie

Beitrag von Grisu »

Danke für fie freundlichen Komentare! Ich freue mich natürlich darüber! Dieses Jahr gehts nach Maroco!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5784
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Iceland Movie

Beitrag von JWD »

Ganz schön schön!
Vielen Dank.

Ich würde mir in´s Hemd machen, wenn ich nen Quadrocopter über die Eisberge oder nen Wasserfall fliegen sollte….
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Re: Iceland Movie

Beitrag von Raff »

Hammer!!!! Ich könnte gerade losziehen! Aber ... die Fähre ist ja gebucht für August :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Brauchst für Island eine Genehmigung zwecks Kopter? Ich würde meinen auch gerne mitnehmen.

Grüße,
Raff
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nightwolve
Beiträge: 494
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 20:26
Wohnort: Oberallgäu

Re: Iceland Movie

Beitrag von Nightwolve »

Hammer Video und Bilder...nun bin ich doch wieder kurz davor eine Island-Urlaubsplanung für 2017 anzupacken.

Der Copter macht tolle Aufnahmen übrigens, gefällt mir !
Bild
KDJ120 - 2'' höher (Nestle Basic mod.), 265/70R17 Goodyear Duratrac, 50mm SPV, TJM Snorkel, TJM Side Steps, Vision-X Light Cannons, Webasto Standh., Hilux Düsen, Rhino Rack Pioneer Platform, Foxwing, WAECO-Kühler, mehr folgt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grisu
Beiträge: 39
Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:40
Kontaktdaten:

Re: Iceland Movie

Beitrag von Grisu »

Hallo Raff,

Ich hab mich nicht so sehr um die Genehmigung gekümmert, ist aber glaub kein Problem, besonders wenn du die Drohne an Orten mit krinen Menschen benutzt!!

Lieber Gruss

Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Re: Iceland Movie

Beitrag von Raff »

Noch ein sehr schönes Filmchen ... träum ...

https://player.vimeo.com/video/149088477?autoplay=1
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Iceland Movie

Beitrag von hakim »

Hallo,
ja, ich bin auch immer wieder begeistert von diesen Landschaften. Leider muß ich zu diesem speziellen Video sagen: einige der gezeigten Passagen sind nach meiner Einschätzung illegal befahren worden, genauso wie einige Standplätze für Rast und Übernachtung genau genommen illegal sind. Insofern: nett anzuschauendes Werbevideo, das leider weiteren 4x4-Einschränkungen in Island Vorschub leistet. Wie ein SAR-Mann mir zur Rechtssituation sagte: sowie alle vier Räder Deines Wagens die Piste verlassen haben, fährst Du illegal offroad.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Re: Iceland Movie

Beitrag von Raff »

Gibts da diesbezüglich irgendwelche Fallen in die man als Island-Neuling tappen kann? Oder reichen gesunder Menschenverstand, Umsicht und Zurückhaltung aus?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Iceland Movie

Beitrag von hakim »

Hallo Raff,
ich hoffe Grisu hat nichts dagegen, wenn ich Dir hier in seinem Thread etwas ausführlicher antworte...
Das isländische Offroadfahrverbot ist genauer gesagt ein Verbot, die legalen Pisten zu verlassen. Von der Piste über ein Schneefeld: legal. Aber am Ende des Schneefelds ab von der Piste auf Boden kommen, um dann zur weiteren Piste zurückzufahren: illegal. Ein Schneefeld, das die Piste blockiert, ein paar Meter weit komplett umfahren: illegal. Von der Piste durch die Furt und weiter auf der Piste: legal. Ein paar Meter flußabwärts einfach durch´s Wasser oder durch eine ältere, als nicht mehr zu befahren gekennzeichnete Furt: illegal. An einem See auf dem Pistenende einfach stehen bleiben und übernachten: legal. Dort erst noch ein paar Kreise in den Sand ziehen und dann ein paar Meter weiter am freien Ufer übernachten: illegal. Ein paar wenige Meter weg von der Piste fahren auf unempfindlichem Boden (Lava, Flußkies) und übernachten: toleriert. Wenn dasselbe Reifenabdrücke hinterlassen würde (Sand, Asche, Bewuchs): illegal. Im Naturschutzgebiet außerhalb der ausgewiesenen Zeltplätze übernachten: nur für Wanderer, Reiter und Radfahrer erlaubt, wenn sie das Camp unmöglich erreichen konnten. Für motorgetriebene Fahrzeuge: illegal, außer im Pannenfall natürlich. Während der Frühjahrssperre in auf der aktuellen Online-Karte schraffierte Gebiete einfahren: illegal. Bei Gegenverkehr auf legalen Pisten mit zwei Rädern auf den Rand fahren und anhalten: legal. Dabei einfach weiterfahren, um nach dem Passieren auf die Piste zurückzulenken: illegal.
In der Praxis ist es nicht immer einfach, die Legalität zu beurteilen. Man kann aber davon ausgehen:
- daß die in der aktuellen Touristenkarte von "Ferdakort" eingezeichneten Pisten legal sind.
- daß durch Sticks im Pistenverlauf und/oder Hinweisschilder an der Kreuzung gekennzeichnete Pisten legal sind.
- daß man in bewirtschaftetem Gebiet auf diesen Pisten auch die Gatter öffnen (und schließen) darf, sofern der Eigentümer keinen ausdrücklichen Verbotshinweis angebracht hat.
- daß isolierte Fahrspuren in ein Nebental oder auf einen Hügel eher einen illegalen Track darstellen.
- daß mit einer Reihe von Steinen quer über die Einfahrt einer Piste das Befahren untersagt ist.
- daß mit dem Unkenntlichmachen eines Abzweigs - Entfernen von Schildern, Auflockern der Erde am ehemaligen Pistenbeginn - ein Befahren untersagt wird, auch wenn die weitere Piste zehn Meter weiter noch so toll aussieht.
- daß die vor allem im Bereich der Stauseen anzutreffenden Verbotsschilder (roter Kreis auf gelbem Grund) die Durchfahrt nur für "staff only" erlauben.
Leider habe ich schon zu oft gesehen, daß in 4x4-Gruppen nicht hintereinandergefahren wird, sondern daß immer wieder einer aus Langeweile oder "Rally-Trieb" Pistenkurven durch´s Gelände abkürzt, am Übernachtungsplatz noch schnell ein paar Kreisel gedreht werden oder auch neben der eigentlichen Furt ein Durchkommen gesucht wird, weil das schönere Bilder auf der Actioncam gibt. Ich weiß schon, warum ich immer alleine unterwegs bin. Trotzdem habe ich trotz "gesunden Menschenverstands, Umsicht und Zurückhaltung" bereits zwei Mal eine Verwarnung wegen illegalen Offroadfahrens kassiert, zum Glück ohne Geldbuße. Beide Male "nur" 2-3 Wagenlängen ab der Piste und klar außerhalb des Nationalparks. Doch dort werden mittlerweile auch die Zufahrtswege von den Rangern ausgiebig kontrolliert, und der SAR dehnt sein Patrouillen-Netz immer weiter auf die Nebenpisten aus, um die Sicherheit im Hochland zu gewährleisten.
Trotz allem: ich freue mich immer wieder auf Island!
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
specibiker
Beiträge: 164
Registriert: Mo 2. Feb 2009, 09:44

Re: Iceland Movie

Beitrag von specibiker »

Erstmal zu dem Film sehr schönes Video. Klasse geschnitten und gefilmt.

Zu den Ausführungen von Hakim.
Wir wahren im September auf Island. Wir hatten mehrfach Kontakt mit den Ranchern( Fragen wegen Furten u.s.w.) die Damen und Herren wahren immer sehr höflich und nett beantworteten unsere Fragen,aber sie haben uns auch sofort wieder darauf hingewiesen die Isländischen Regeln einzuhalten.
Klasse Land, klare Regeln und wenns alle einhalten noch lange schöne Urlaube

Gruß Dieter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Re: Iceland Movie

Beitrag von Raff »

Danke für die Ausführungen Hakim! ich zähle schon die Tage :-)
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Re: Iceland Movie

Beitrag von Raff »

Gibt's eigentlich Allradpflicht auf manchen Strecken? Von Seiten der Ranger?
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Iceland Movie

Beitrag von hakim »

Hallo Raff,
sehr viele Hochlandstrecken sind seit Jahren schon an deren Zugängen mit einem Schild "4x4 Torleidi" gekennzeichnet. Das ist ein offizielles Straßenschild, hat also mit den Rangern nichts zu tun. Hier dürfen nach isländischem Sprachgebrauch nur "4x4Jeeps" fahren, also geländegängige Allradler mit Untersetzungsgetriebe. Aber mit der Verbreitung der allradgetriebenen SUVs wurde das zunehmend ignoriert. Mittlerweile gibt es eine feinere Abstufung des 4x4-Gebots, siehe Foto. Was nach meiner bisherigen Beobachtung auch nicht viel nützt, nach wie vor versuchen SUV auch die "rough tracks und "mountain tracks" zu befahren. Selbst Mietwagen, für welche i.d.R. nur ganz wenige, harmlose Strecken im Vertrag freigegeben sind. Mit dem Ergebnis, daß auch die Abschlepp- und Bergeunternehmen ein immer besseres Geschäft im Hochland machen. Für diese uneinsichtigen SUV-Mietwagenfahrer winken dann Verlust des Versicherungsschutzes, sehr hohe Bergungskosten, die Rechnung für die Reparatur und noch eine saftige Geldbuße obendrauf. Abgerissene Querlenker, abgebrochene Räder samt Radnabe, zerschossene Ölwannen, SUV auf Tauchstation im Schlammloch ... ich hab´ da schon viel gesehen. In den Furten der Gletscherbäche gibt es leider auch immer wieder tragische Vorkommnisse. Abseits der jährlich gepflegten und gut überwachten Hauptpisten (Kjalvegur, Sprengisandsleid,..) ist Island schlicht Wüste. Ein robuster, geländegängiger Allradler ist da nur die Grundvoraussetzung. Dabei muß dieser nicht overequipped sein. Aber als Fahrer sollte man sich so zu verhalten wissen, wie es eine Wüste erfordert.
Hakim
Bild
Zuletzt geändert von hakim am Di 23. Feb 2016, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Re: Iceland Movie

Beitrag von Raff »

Danke Hakim! Ein Kollege hatte mich gefragt. Er plant mit einem 2wd T4 nach Island zu fahren und hatte gehört, dass Autos auf Geländetauglichkeit geprüft werden würden.

Hat jemand schon mal einen Blick in das neue Trackbook Island geworfen? Ich auch noch ein bisschen Material zu den Pisten.
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“