USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 654
Registriert: 2. Januar 2015 11:12
Wohnort: Neuss

USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von Drecksau »

Hallo zusammen,

inzwischen hat man ja oft einen Haufen Geräte im Auto, die vor allem während langer Reisen über USB geladen werden.
Das Handy (für jedne Mitreisenden eines ;-), das Navi, das Tablet(s), Ladegeräte für die Kamerabatterie(n), die GoPro-Akuus, die Akkus für die Headlamp(s) usw usf. Das sind bei mir schon mal 5-6 Geraäte, die gleichzeitig Saft brauchen, zumal, wenn man über Nacht nicht an eine Steckdose kommt, weil mal wild campt.
Da reichen dann die 2-3 Stromquellen über die Zigarettenanzünder-Buchsen und die andere Dose, ggf die Dritte im Kofferraum (wo der Kühlschrank schon dran hängt) lang nicht mehr, zumal, wenn die Geräte alle gleichzeitig dran hängen.
Um die Geräte alle gleichzeitig zu laden gibt es zwar diese Mehrfachadapter für die Zigarettenanzünder.
Es ist aber leider ein Trugschluß, dass man damit mehrere Geräte gleichzeitig (vernüftig) aufladen könnte. Zumindest, wenn's Geräte sind, die etwas mehr Ladestrom brauchen, denn die müssen sich das bischen Saft teilen.
Der Umweg über einen AC/DC-Converter ist auch relativer quatsch. Ich pushe den Strom doch nicht verlustreich auf 230 V, um damit ein paar 5V-Geräte zu laden.

Man kann zwar alles auch ordentlich zeitlich nacheinander laden, dann braucht man aber mehr Zeit (man sitzt ja nicht immer 12 Std im Auto) und/oder einen Beifahrer der ständig mit der Koordination des Ladens beschäftigt ist.

Was her muss, sind 5 oder 6 USB-Stromzapfstellen, die alle soviel Saft (ausreichend Watt, 5V) liefern, dass man alles gleichzeitig laden kann. Am Besten mit Dauerplus und Spannungswächter.
Zuhause an der 230V-Steckdose habe ich sowas:
http://www.amazon.de/Anker-PowerPort-La ... ger%C3%A4t
Der liefert auch 40W an 5 Ports, also 8 Watt pro Port. Damit geht das Laden dann auch einigermaßen schnell.

Sowas hätte ich auch gerne im Auto.
Als jemand der in Sachen elektrik echt einen Kurzschluss hat, Frage an die, die etwas Ahnung haben:
Könnte ich so ein 230 V-Teil, welches ohnehin nur einen 2-Pol-Stecker (also nicht SchuKo) direkt (mit einer 40A-Sicherung dazwischen) an meine Autobatterie anschliessen und habe dann ausreichend Saft Mit Verlängerung bis zum Beifahrer)?
Mein laienhafter Gedanke: Wenn das Ding bei mir zuhaiuse an der Steckdose von 230 V auf handytaugliche 5V runter regelt, dann müsste es das doch auch im Auto von 12 V auf 5 V machen, und genug Saft 'übrig' bleiben, um den oder?

Oder bessere Ideen????

Grüsse,

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 465
Registriert: 23. Juni 2008 09:40

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von Pete »

Dein Gedanke liegt irgendwie nahe, das geht aber nicht.
Die Dinger haben zwar meistens einen weiten Bereich der möglichen Eingangsspannung von vielleicht 80-240V, aber das ist weit entfernt von 12 bzw 24V aus deinem Bordnetz. Wahrscheinlich auch zwingend Wechselspannung.
Allerdings gibt es die Adapter für den Zigarettenanzünder auch mit mehr als 2 USB-Ports. Auch wenn ich mit den resultieren Kabelsalat nicht vorstellen möchte, vielleicht eine Option für dich...

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: 29. September 2006 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von timo cr »

Geht nicht.

Vielleicht aus 3 von den Teilen was basteln.

http://www.conrad.com/ce/de/product/399 ... B?ref=list

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 6044
Registriert: 18. Dezember 2005 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von JWD »

Zuletzt geändert von JWD am 18. März 2016 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Chut chon
Maik
aka Phil Connors

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1602
Registriert: 21. Januar 2004 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von fordfahrer »

Hi,
es gibt 12-24V USB Einbausteckdosen. Nimm mindestens welche mit 2A Ladestrom, besser noch mehr.
Wenn der Ladestrom zu niedrig ist und Du zB das Telefon zum Navigieren drann hast, kann es sein, dass es durch GPS etc nicht genügend nachläd.
Alternativ gibt es auch Zigarettenanzünderadapter für USB mit ausreichend Ladestrom. Dann müsstest Du aber ausreichend solche Steckdosen haben. Ist eigentlich egal - auf jeden Fall genügend Ladestrom und für Niedergleichspannung. Das elektronische Zeugs aus den Wechselspannungsadaptern kann das nicht.
Gruss
Christian
PS. Ich hab mir für den Urlaub ein Zigarettenanzünderverteiler mit ordentlichen Steckdosen und ordentlich dicken Kabeln selbst gebaut. Die erhältlichen Verteiler haben meist ein Blech hinten drin und irgendwelche spindeldürren Kabel, das hält meist nicht lange.

Genau, so wie der JWD!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

nimm doch einfach sowas:

http://www.amazon.de/Anker-PowerDrive5- ... ger%C3%A4t

5 Port 50W USB Ladegerät für die Autosteckdose.

Das gleiche Prinzip wie Du für zuhause hast, nur direkt für die Autosteckdose.

Vom gleichen Hersteller wie Dein 230V Mehrfachlader für zuhause.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: 24. Juni 2002 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von HiluxMichael »

2x 2,5Amp, 5V für Tablet & Co - erst seit einer Woche eingebaut, daher leider noch keine
Langzeiterfahrung mit Navi-Betrieb und gleichzeitigem Laden.

Bild
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 654
Registriert: 2. Januar 2015 11:12
Wohnort: Neuss

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von Drecksau »

Super, vielen Dank für die vielen, schnellen Tipps.

Ich habe mir den Anker PowerDrive5 50W / 10A 5-Port USB Kfz Auto Ladegerät (http://www.amazon.de/Anker-PowerDrive5- ... ger%C3%A4t) wie von Onkelchen empfohlen bestellt.
Der lässt ja genug Saft durch, und scheint mir, als Elekrtik-Laie, die beste Lösung (für mich).

Um zu messen, was dann tatsächlich an den einzelnen USB-Ports ankommt, habe ich mir noch ein USB-Strommesser bestellt:
http://www.amazon.de/gp/product/B017TY0 ... ailpages00

Sollte sich dann herausstellen, dass zu wenig Saft ankommt, kann es ja nur noch am Zigarettenanzünder und/oder dessen Zuleitungen liegen, z.B. weil die Querschnitte zu klein sind.
Dann lege ich mir einfach eine fette, mit 60 W abgesicherte Leitung direkt von der Batterie zum Beifahrer und schliesse das Ding direkt daran an.

Beste Grüsse,

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10771
Registriert: 5. November 2008 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von Feldi »

Bei den 5V-USB-Konvertern muß man etwas aufpassen.
Manche liefern eine recht schlechte Gleichspannung (hoher Wechselspannungsanteil).
Zum Akkuladen ist das egal. Wenn man daran aber einen mp3-Player o.ä. betreibt, hört man evtl. Störgeräusche bei der Musikwiedergabe.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Jeder dritte Politiker ist mittlerweile genauso blöd wie die anderen zwei" (Rolf Miller)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7462
Registriert: 4. Dezember 2011 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von TimHilux »

Feldi hat geschrieben:Bei den 5V-USB-Konvertern muß man etwas aufpassen.
Manche liefern eine recht schlechte Gleichspannung (hoher Wechselspannungsanteil).
Zum Akkuladen ist das egal. Wenn man daran aber einen mp3-Player o.ä. betreibt, hört man evtl. Störgeräusche bei der Musikwiedergabe.

Noch mehr Störgeräusche als von den MTs? :biggrin:
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11282
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von thores »

Drecksau hat geschrieben:Sollte sich dann herausstellen, dass zu wenig Saft ankommt, kann es ja nur noch am Zigarettenanzünder und/oder dessen Zuleitungen liegen, z.B. weil die Querschnitte zu klein sind.


Die wenigsten USB-Kabel eignen sich für (Lade)Ströme deutlich größer als 1 A
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10771
Registriert: 5. November 2008 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von Feldi »

TimHilux hat geschrieben:Noch mehr Störgeräusche als von den MTs? :biggrin:

Den lieblichen Gesang von MTs würde ich nie als Störgräusch bezeichnen. :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Jeder dritte Politiker ist mittlerweile genauso blöd wie die anderen zwei" (Rolf Miller)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 654
Registriert: 2. Januar 2015 11:12
Wohnort: Neuss

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von Drecksau »

thores hat geschrieben:
Drecksau hat geschrieben:Sollte sich dann herausstellen, dass zu wenig Saft ankommt, kann es ja nur noch am Zigarettenanzünder und/oder dessen Zuleitungen liegen, z.B. weil die Querschnitte zu klein sind.


Die wenigsten USB-Kabel eignen sich für (Lade)Ströme deutlich größer als 1 A



Ja, die USB-Kabel sind auch oft der "Flaschenhals", das habe ich auch schon gemerkt.
Ich habe auch dickere und dünnere, die dünnen sortiere ich mal aus, bzw. bestelle ich mir mal ein paar mit besserem Querschnitt, wenn ich bei nicht genug dicke Kabel finde.

Ich hatte/habe auch die billigen Mehrfach Zigarettenanzünder-USB-Adapter, die hemmen den Stromfluss sicher.
Ich denke, dass dieses Teil von Anker, dieser 5-fach USB-Adapter schon brauchbare Querschnitte hat, denn die machen ja Werbung damit, dass aus den Port ordentlich Saft raus kommt.
Und lt. den Kundenmeinungen bei Amazon funzt es auch.


Ich lasse es Euch dann mal wissen, wenn ich alles installiert und gemessen habe, was wir an den USB-Ports, bzw. am Ende der Kabel noch raus kommt.
Kann nur dauern. Das Zeug sollte zwar diese Woche ankommen, bin aber über Ostern weg.

Gruß,

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1555
Registriert: 7. Dezember 2011 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von GooSe_1977 »

Ich hab das zuhause mit 230v und das läuft super. Im Auto Adapter von Belkin - läuft ;-)
Der 5er Adapter könnte mir auch noch gefallen ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
belgien105er
Beiträge: 45
Registriert: 10. April 2009 21:40
Wohnort: belgien

Re: USB-Steckdosen mit ausreichend Leistung einbauen

Beitrag von belgien105er »

bei Conrad
Albrecht universele dubbele USB-stekkerdoos
Bestelnr. 655541-89

diese brauche ich , sehr zufrieden
Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“