Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

2002 - 2009
Benutzeravatar
Nomax2000
Beiträge: 53
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 09:51
Wohnort: Mumbai

Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Nomax2000 »

Guten Abend,

für mich geht es nun in zwei Wochen für die nächsten Jahre nach Äthiopien. Mein J12 Bj.07 ist nun komplett gewartet und in guten Zustand. Ich habe schon einen kompletten Satz (5) Reifen bestellt (Cooper DISCOVERER AT3).
Ich möchte nun noch Luftfilter und Filter für die Klimaanlage mitnehmen. Was würdet ihr noch mitnehmen?

Hat jemand eine Übersicht der verbauten Leuchtmittel? Mein Handbuch ist im Fahrzeug, da komme ich aber gerade nicht ran weil der LC beim Service steht. Und in Ghana konnte ich letztes Jahr sehen das man entweder neuen China Schrott bekommt oder gebrauchte Lampen aus Europa. Da nehme ich sie mir lieber gleich selbst mit.

Vielen Dank für eure Anregungen.

Christian
Toyota Land Cruiser J12, Bj. 05/2007
Artgerechte Haltung in Äthiopien.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nomax2000
Beiträge: 53
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 09:51
Wohnort: Mumbai

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Nomax2000 »

Hallo Peter,

das ist in Addis vielleicht noch ok, da ich aber auch viel im Land bzw. in den Nachbarländern unterwegs bin ist es schwieriger. Zumal Ersatzteile aufgrund der hohen Zölle dort erheblich teurer sind.
Toyota Land Cruiser J12, Bj. 05/2007
Artgerechte Haltung in Äthiopien.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Unique
Beiträge: 780
Registriert: Di 25. Feb 2014, 18:53
Wohnort: Clausthal

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Unique »

Gibt es oder gab es den Toyota so wie du ihn hast in Afrika überhaupt? Vergiss nicht du hast ein Europa Modell und nicht ein GCC wie sie meistens in Afrika beim Händler stehen. Da gibt es schon Unterschiede, gerade was Motoren angeht.
Ich weiß das manche Firmen größere Kühler und andere Kopfdichtungen extra für die GCC Modelle verwenden. Ob Toyota das auch macht kann ich dir nicht sagen, gehe aber davon aus.

My two Cents
Oil Money
Lord of Parts

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5366
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von fsk18 »

Luftfilter motor
kraftstoffilter
pollenfilter
spurstangenköpfe aussen
querlenker oben vorderachse
saughubsteuerventil (e) einspritzpumpe
Wasserpumpe Motor vielleicht, wenn nicht schon neu
Abblendlicht ist H4
restliche Glühlampen fast alles spezielle Glassockellampen
abschmierfett und Presse














Injektoren
motorkolben
Spaß beseitigt,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nomax2000
Beiträge: 53
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 09:51
Wohnort: Mumbai

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Nomax2000 »

Vielen Dank.

Zahnriemen + Spanner,
Keilriemen,
Wasserpumpe,
Dieselfilter,
Luftfilter,
Pollenfilter,

sind bereits neu. Wegen Nageln im kalten Zustand ist er gerade bei Toyota und bekommt noch mal einen Motorölwechsel und die Achsöle ausgetauscht sowie das Automatiköl geprüft.
Toyota Land Cruiser J12, Bj. 05/2007
Artgerechte Haltung in Äthiopien.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJ60 RHD
Beiträge: 470
Registriert: Di 22. Nov 2011, 13:28
Kontaktdaten:

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von HJ60 RHD »

 Zumal Ersatzteile aufgrund der hohen Zölle dort erheblich teurer sind.


Bei Toyota Uganda beispielsweise kommen die Ersatzteile ausnahmslos über offizielle Toyotaquelle und ich habe dort nie Chinakopien bekommen und i m m e r weit weniger für sämtliche E-Teile bezahlt, als in D. Einziger Nachteil war, dass Toyota UG nur die gängigen Verschleiß und Serviceteile auf Lagef hatte...speziellere Teile wie zB Überholsatz Servopumpe J6 kommt dann per Luftfracht - Dauer 2-4 Wochen. Ich würde meinen das Toyota Äthiopien wohl gleiche Standards hat....in TZ MW und KE ists zumindest genau wie in UG....ergo, ich würde nix mitnehmen ausser den Satz Ersatzreifen...soetwas ist in Ostafrika in der Tat teuer.

Gruß Hubertus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Reiti »

Draht von dick bis Blumendraht, Lüsterklemmen, Kabelbinder in allen Stärken, Gummi, Schrauben/Muttern/Scheiben.....Flickzeug, Schnüre, Flüssigmetall, Dichtmasse....Hanf vom Klempner.

Kurzum und seriös gemeint, zwei Hände voll Kram zum improvisieren. Bis etwas dauerhaftes eintrifft.

Neben den zuvor genannten Teilen.
Zuletzt geändert von Reiti am Fr 25. Mär 2016, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Olli16 »

Moin,

was noch hilfreich sein kann ist selbstverschweissendes Klebeband. Zum abdichten von defekten Kühlerschläuchen, Kraftstoffschläuchen, Kabeln usw. Und dann noch Schlauchschellen als Meterware aus dem Baumarkt.

Gruß und viel Spass
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5366
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von fsk18 »

Automatiköl prüfen? -raus damit und neues einfüllen !

Ansonsten eben die oberen querlenker und spurstangenköpfe, aufgrund wahrscheinlich miserablen Straßen. Sowie alle Filter. Fertig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Reiti »

Klopapier und dehydriertes Wasser, wenn möglich in rauher Menge. Und WLan Kabel, was geht,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nomax2000
Beiträge: 53
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 09:51
Wohnort: Mumbai

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Nomax2000 »

Vielen Dank für die ernst gemeinten und weniger ernst gemeinten Hilfestellungen.

Ich wollte mir sowieso kein zweites Fahrzeug in Form von Ersatzteilen hinlegen, aber das hat ja auch niemand vorgeschlagen. Was bleibt sind die Filter, Duct Tape, H4-Lampen und regelmäßig um und unter das Auto zu schauen.

Spurstangenköpfe und Querlenker nehme ich nicht mit, da ich sie wahrscheinlich auch nicht selbst tauschen könnte. Dann muss es irgendwie in die Werkstatt gehen.

Jetzt hoffe ich nur noch das die Injektoren noch ok sind.
Zuletzt geändert von Nomax2000 am Fr 25. Mär 2016, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Toyota Land Cruiser J12, Bj. 05/2007
Artgerechte Haltung in Äthiopien.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6846
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Peter_G »

Bei den Injektoren lässt sich die Hoffnung doch durch ein solideres Gefühl
ersetzen, kostet halt in der Werkstatt.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nomax2000
Beiträge: 53
Registriert: Mi 23. Dez 2015, 09:51
Wohnort: Mumbai

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Nomax2000 »

Er ist gerade bei Toyota, um genau das prüfen zu lassen. Die ersten 3-4min im kalten Zustand klopft nämlich jemand mit einem Hämmerchen auf Metall.
Toyota Land Cruiser J12, Bj. 05/2007
Artgerechte Haltung in Äthiopien.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Welche Ersatzteile nach Afrika mitnehmen?

Beitrag von Olli16 »

Nomax2000 hat geschrieben:Vielen Dank für die ernst gemeinten und weniger ernst gemeinten Hilfestellungen.....


Ich hoffe, das bezieht sich nicht auf meine Vorschläge.... :ka:

Selbstverschweißendes Tape und Schlauchschellen als Meterware gibt es tatsächlich. War also kein Scherz. Noch haben wir nicht den 1. April. :)

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“