Stoppelhopser hat geschrieben:Hallo , der 3. Hebel ist hier für die mechanische Seilwinde .
Genauer: Der 3. Schalthebel aktiviert den sogenannten power take off (PTO), an welchem ab Werk die mechanische Seilwinde hängt.
Stoppelhopser hat geschrieben:Dieses verteilt dann die Antriebskraft nach hinten o. hinten u. vorne .
Klassischer Zuschaltallrad, den man nicht auf der Straße bzw. traktionsreichem Untergrund verwenden kann.
Diesel-Wiesel hat geschrieben:Wie ist denn die Passform dieser?
Die Nachbaubleche (Reparaturbleche) sind, genauso wie die Nachbaukotflügel, von mieser Passgenauigkeit und manchmal auch im Übrigen von mieser Qualität (welliges Blech). Die Qualität schwankt vor allem mächtig. Ab und an tauchen auch mal NOS-Teile auf. Dann stimmt zwar die Qualität in jeder Hinsicht, dafür wird es dann aber meistens auch gleich sehr, sehr teuer. Wobei aber die Preise von Porsche & Co. meistens noch nicht erreicht werden.
Diesel-Wiesel hat geschrieben:(wobei man vermutlich eher froh sein sollte, dass es überhaupt etwas gibt)
Du sagst es...
Stoppelhopser hat geschrieben:Schau lieber gleich nach dem J61 ,der hat den 12 HT Motor .
Im Gegensatz zum J60 verfügt er über 136 Ps anstatt 101 Ps und hat ordentlich Drehmoment .
Der HJ61 ist auch mein Favorit. Bedenke aber, dass der Motor nicht so ganz pflegeleicht ist wie der 2H und auch das Schaltgetriebe mit dem Drehmoment des 12H-T etwas zu kämpfen hat. Der Motor ist aber ne Wucht, dagegen ist alles andere eine echte Spaßbremse und die Nachteile lassen sich für diesen Spaß durchaus verschmerzen.
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe