Welche AT Reifen für den Hilux?

Power is nothing without control!
HiluxTom
Beiträge: 1
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 08:11

Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von HiluxTom »

Hallo zusammen,

da ich hier neu bin, stelle ich mich zunächst mal kurz vor:
Komme aus dem Rhein-Sieg-Kreis und fahre meinen Hilux seit 03/14 mit wachsender Begeisterung!
Ich benötige das Auto beruflich (Baumpflege), vor allem um Anhänger zu ziehen und unsere Kletterausrüstung zu transportieren. Allerdings kommt es auch immer wieder vor, dass ich auf schlüpfrigen Untergrund (nasse Wiesen etc.) abseits der Straße muss. Dazu taugen m.E. die Reifen, welche werksseitig montiert waren nicht viel.
Zum Glück sind diese nun nach 70.000 km fast fertig, so dass ich jetzt neue Reifen brauche.

Ich fahre ca. 90 % Straße und 10 % "anderes" Gelände. Nun suche ich einen Reifen, die auf der Straße (bei Nässe) Grip haben, aber auch auf einer nassen Wiese mit Anhänger noch gut durchgreifen. Sie sollten nach Möglichkeit verschleißarm sein, ein nicht so laut im Abrollgeräusch haben und der Verbrauch soll nicht dazu führen, dass der Tankwart mein bester Freund wird. Die Reifengrösse ist 255/70/15.

Könnt Ihr mir da irgendwas Gutes empfehlen???
Vielen Dank vorab und nette Grüße
Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von mario_ca »

Hallo Tom,

also zunächst einmal wird es die Eierlegendewollmilchsau nicht geben.

Egal welchen AT oder MT Reifen du montierst. Der Verbrauch wird ein wenig steigen. Das Abrollgeräuch auch.

Ich fahre den BFG AT K0, den gibt es jetzt noch in der besseren Version KO2. Ich bin davon begeistert.
Fahre damit Strasse, Feld, Wiesenwege ( bei mir recht häufig steil ) und im Wald.

Das wäre denke ich ein guter Reifen für Dich.

Ansonsten gibt es noch die MT Reifen, die allerdings noch gröber sind. Aus meiner Erfahrung raus, machen die aber auf einer Durchgeweichten Wiese den Unterschied. Der Schlamm setzt sich hier nicht im Profil fest sonder wird wieder rausgeschleudert.
Hier wär auch der BFG MT zu empfehlen.
Oder der Cooper Discoverer STT.

Ob jetzt MT oder AT ist aber deine Entscheidung. Wenn du hinten die Sperre reinmachst kommst du normal auch mit den AT´s dahin wo die Arbeit ruft.

Mario

PS:

Herzlich Willkommen !!
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von mario_ca »

Gerade gesehen,

den Grabber AT 2 gibt es in deiner Größe auf jeden Fall.

Der wäre auch noch ne Alternative. Den fährt meine Frau auf dem Jeep. Hab ich auch nur gute Erfahrungen mit.

Mario
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Allradpitti
Beiträge: 266
Registriert: Di 2. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Dornburg Thüringen

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von Allradpitti »

Hallo und herzlich Willkommen. Ich fahre seit einem Jahr den Goodyear Wrangler Dura Trac. Ist auch im Winter zugelassen. Fahre jeden Tag auf Arbeit aber auch offroad unterwegs. Super Reifen für mich.
Gruß Alex
Thüringer Bratwurst Dealer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von robert2345 »

Hallo Tom,
die Jungs haben bereits die besten AT Reifen aufgezählt:
- BFG AT KO2 (Laufleistung ca. 80-90tkm)
- General Grabber AT2 (Laufleistung ca. 80tkm)
- Goodyear W DuraTrac (Laufleistung ca. 60tkm)
alle drei haben neben der M+S Kennung auch das Schneeflockensymbol (Laufleistung Angaben in US Foren). Sie sind aber auch für eine Aufteilung 50%Strasse /50% Gelände vorgesehen.

Ich möchte noch folgende Infos anhängen.
Nokian hat den Rotiva AT Plus, dieser AT Reifen ist zumindest vom Abrollgeräusch etwas leiser zu den oberen.
Habe auch schon von einigen Besitzern gehört, dass sie keine Verbrauchsänderung bemerkt haben, zudem ist der Fahrkomfort noch okay, da die Gummimischung recht weich sein soll. Leider gibt es diesen Reifen noch nicht so lange um sagen zu können, wie die Schnittverletzungsgefahr oder Laufleistungen sind.
und
bei 255/70R15 gibt es von vielen Reifenherstellern sogannante Umrüstgutachten. Somit könntest Du auf einen 31x10,5R15 Reifen wechseln. Diese sind perislich ebenfalls noch recht günstig und bieten noch mehr Auswahl gerade in gröberen Profilarten. Zudem ist der Reifen etwas breiter als der 255er was nicht nur mehr Bodenhaftung bietet sondern auch eine stimmige Optik am Lux. Leider müsstest Du mit dem Umrüstgutachten die Reifengröße eintragen lassen - dies wäre somit der Nachteil.

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von mario_ca »

Der Robert kann immernoch ne Schippe drauflegen :aetsch:

Aber an 31x10,5/R15 hab ich natürlich nicht gedacht, obwohl ich das selber mal gefahren habe.
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von 12HT »

Also nur mal so als Tip für wechselfaule Fahrer ohne gesteinigt zu werden.
Den Blizzak bin ich 2 Jahre Vollzeit gefahren in 31x10,5x15, ohne nennenswerten Verschleiß.
Auch in Korsika, Alpen usw...
War ein super Reifen, speziell im Winter.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von Galaxyq »

robert2345 hat geschrieben:Hallo Tom,
die Jungs haben bereits die besten AT Reifen aufgezählt:
- BFG AT KO2 (Laufleistung ca. 80-90tkm)
- General Grabber AT2 (Laufleistung ca. 80tkm)
- Goodyear W DuraTrac (Laufleistung ca. 60tkm)
alle drei haben neben der M+S Kennung auch das Schneeflockensymbol (Laufleistung Angaben in US Foren). Sie sind aber auch für eine Aufteilung 50%Strasse /50% Gelände vorgesehen.

Ich möchte noch folgende Infos anhängen.
Nokian hat den Rotiva AT Plus, dieser AT Reifen ist zumindest vom Abrollgeräusch etwas leiser zu den oberen.
Habe auch schon von einigen Besitzern gehört, dass sie keine Verbrauchsänderung bemerkt haben, zudem ist der Fahrkomfort noch okay, da die Gummimischung recht weich sein soll. Leider gibt es diesen Reifen noch nicht so lange um sagen zu können, wie die Schnittverletzungsgefahr oder Laufleistungen sind.
und
bei 255/70R15 gibt es von vielen Reifenherstellern sogannante Umrüstgutachten. Somit könntest Du auf einen 31x10,5R15 Reifen wechseln. Diese sind perislich ebenfalls noch recht günstig und bieten noch mehr Auswahl gerade in gröberen Profilarten. Zudem ist der Reifen etwas breiter als der 255er was nicht nur mehr Bodenhaftung bietet sondern auch eine stimmige Optik am Lux. Leider müsstest Du mit dem Umrüstgutachten die Reifengröße eintragen lassen - dies wäre somit der Nachteil.

LG
Robert


Ich hab den Rottiiva am Lux in der LT265/70-17 Variante und bin begeistert, Sehr leise und laufruhig, hält gut bei Nässe ( Welten zu dem BFG AT Mist auf den viele so schwören), ist im Schnee ganz gut, aber halt kein reiner Winterreifen.
Für mich das Beste das ich bis her an AT gefahren habe.
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von mario_ca »

Wieviel Km hast du denn mit dem BFG AT Mist schon runter gespult ?
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von robert2345 »

Die Vor und Nachteile liegen auf der Hand, der ältere BFG AT KO härtet mit dem Alter extrem aus und verliert dann sehr schnell an Haftung, da hilft oft nur einen geringeren Luftdruck zu fahren.
Beim Nokian ist eben die besagte weichere Gummimischung, die zumindest in der Theorie auf die Laufleistung gehen sollte.
Für mich persönlich war daher bisher immer der General Grabber AT2 somit der Beste, da er eben etwas weicher zum BFG blieb und mir daher mit der Laufleistung etwas mehr Haftung geboten hatte.
Nach 11 Jahren Grabber AT2 habe ich jetzt dem neuen BFG AT KO2 eine Chance gegeben zu zeigen ob die Werbung was hält. Zu Laufleistung (hab ihn nun 1 Monat drauf) oder zum Verbrauch (Winterreifen eine Nummer kleiner) kann ich nix sagen, die ersten Fahrten bei Nebel, Regen und Schneeregen hat er aber zu meiner Zufriedenheit gemeistert. Einzig in der neuen Reifengröße ist mir das Profil zu schmal (265er Reifen 230mm Profil)
@Andi
mich würde die Laufleistung bisher und die Profilabnutzung interessieren, auch die seitliche Profilkante an der VA, da der Lux diese sehr oft bei Höherlegung abfährt.
Mit Laufleistung und Profilabrieb könnte man errechnen wann ca. die 6mm (glatter Reifen) dann erreicht werden.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PerfectDrug
Beiträge: 784
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:34
Wohnort: Laupheim 88471

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von PerfectDrug »

Meine Grabber AT2 haben nun 38 TSD KM gelaufen und noch 9 mm Restprofil. Das fahrverhalten ist eigentlich perfekt. Selbst im Gelände können sie richtig was, bei deutlich abgesenkten Luftdruck.
Über Schneeeigenschaften kann ich nichts sagen, da ich im Winter auch Winterreifen fahre.
Ach ja, habe die Grabber in 265/70R17.

Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk
------Hilux OffRoad-- Unten Drücken ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=wRN4Ewaq_EQ

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Habe leider mit dem BFG AT KO auf meinem J9 mit gleicher Vorderachse wie der Hilux sehr schlechte Erfahrung gemacht und hätte mich zweimal mein Auto gekostet wenn Verkehrsbeteiligte mich nicht in Schwierigkeiten gesehen hätten und dementsprechend reagierten.

Seit dem rühre ich die Dinger nicht mehr an. Bei Starrachautos ist es wohl etwas anders, da der Hilux aber IFS hat melde ich mich. Den KO2 kenne ich nicht und trotzdem behaupte ich, das durch Lenkbewegungen der Vorderachse der Reifen sich auch bei einem KO2 von außen nach innen schneller abfahren und es durch Bremsungen zu wellenartigen Auswaschungen auf dem Profil kommen und so der Reifen seine Aufstandsfläche auf dem Asphalt verleirt.
Meine Reifen hatten etwa 40000km gelaufen und waren knapp über drei Jahre alt. Da das neue Profil an der Aussenflanke sich kaum geändert hat, wird es auch weiter zu solchen Problemen kommen, Ich glaube CID und sauerlandcruiser hatten ähnliche Probleme.

Ich bin mit BFG AT fertig, für immer, es ist nicht schön in einen Ampelstau zu rutschen im Regen und sich als Passagier am Lenkrad zu fühlen. Die MTs hatten das Problem nicht so ausgeprägt. Fahre zur Zeit auch Grabber AT2 und bei dem sieht noch alles ganz gut aus.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Totois99
Beiträge: 125
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 09:08
Wohnort: Essen

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von Totois99 »

Ich habe die BFG AT KO zwei Saisons (knapp 30.000) gefahren und jetzt werden die bei Nässe deutlich rutschig. Und das noch nicht mal in besonders heftigen Situation. Daher werde ich die nächste Saison auch gegen was anderes tauschen.

Gruß,

Torsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von superXcruiser »

tausch sie mal nach hinten, dann gehts
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nightwolve
Beiträge: 494
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 20:26
Wohnort: Oberallgäu

Re: Welche AT Reifen für den Hilux?

Beitrag von Nightwolve »

Ich fahre zwar keinen Hilux, sondern einen Land Cruiser J12...aber ich geb auch mal meinen Senf dazu :biggrin:

Ich fahre seit März den Goodyear Wrangler Duratrac. Wurde ja schon genannt - ein schöner AT-Reifen mit Hang zum MT-Profil. Recht weicher Reifen, mit Lamellen. Bietet On- und Offroad gute Haftung. Von Langenaltheim, über den täglichen Fahrbetrieb zur Arbeit (kurvige Alpenstraßen) bis zur langen Straßenreise nach Schweden (4.000km) und an den Stränden Dänemarks...stets einwandfrei. Auch bei Nässe kein Problem. Bei leichten Wintereinbrüchen hat er sich bisher keine Schnitzer geleistet, trotzdem ist er selbstredend kein reinrassiger Winterreifen. Das sollte man beachten.

Zur Langlebigkeit kann ich nach den paar Monaten noch nichts sagen, der Reifen sieht bisher aber noch ziemlich gut aus.

Für mich ein heißer Tipp :biggrin:
Bild
KDJ120 - 2'' höher (Nestle Basic mod.), 265/70R17 Goodyear Duratrac, 50mm SPV, TJM Snorkel, TJM Side Steps, Vision-X Light Cannons, Webasto Standh., Hilux Düsen, Rhino Rack Pioneer Platform, Foxwing, WAECO-Kühler, mehr folgt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“