Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2827
Registriert: 26. Juni 2002 12:29

Re: Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Beitrag von mana »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ein Traum!!!

Respekt!!!
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Entlebucher
Beiträge: 20
Registriert: 31. Oktober 2013 14:47

Re: Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Beitrag von Entlebucher »

Gratuliere, ein Traum! Der Aufwand hat sich gelohnt. Würde mich auch über mehr Bilder freuen!
Wie lief der Originalmotor vor der Restaurierung? :biggrin:

Wie haben die Graukittel auf der MFK den Auspuff akzeptiert? :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hellllli
Beiträge: 305
Registriert: 10. April 2013 21:46

Re: Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Beitrag von hellllli »

bikemaniac hat geschrieben:Und jetzt meine "blöde" Frage: Wie kommt so ein Vehikel durch den TÜV bzw MFK? :-)

Lucas


Stur lächeln und winken, Männer, lächeln und winken :lol:
LG, Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4668
Registriert: 15. Februar 2004 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Beitrag von cruisermaddin »

Schöner Motor, lässiger Umbau!
Viel Glück bei dem MFK!
1984er BJ45
1987er HJ61
1996er S124 E220 T Mopf 2 Turmalinmetallic
1998er HDJ100 - wer Interesse hat - überlege, ihn in gute Hände zu geben........

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 2041
Registriert: 27. Mai 2004 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken

Re: Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Beitrag von Hase Productions »

bikemaniac hat geschrieben:Und jetzt meine "blöde" Frage: Wie kommt so ein Vehikel durch den TÜV bzw MFK? :-)

Lucas


In Deutschland gibt es sogar fürs H-Kennzeichen eine Regelung, dass ein Motor von einem anderen Modell des selben Herstellers, der max. 10 Jahre jünger als das Auto ist, in das er implantiert werden soll, zulässig ist.
Was in Sachen Bremsen Auspuff usw. an Umbauten dazu nötig ist, muss alles max. 10 Jahre nach Erstzulassung des Fahrzeugs schon möglich gewesen sein.

Das muss man aber alles, dem hoffentlich dem Umbau gegenüber aufgeschlossenen Tüv-Prüfer nachweisen.
Auf die Art hat mein damaliger C-Kadett mit 2,4 L Motor das H-Kennzeichen bekommen. Alles ganz legal, ohne Gemauschel.

Möglich ist viel. Nicht alles ist einfach.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota73
Beiträge: 29
Registriert: 8. April 2013 12:12
Wohnort: Schweiz

Re: Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Beitrag von Toyota73 »

Hallo zusammen

Ja das mit der MFK ist am laufen aber in der Schweiz ist das nicht so einfach in jedem Kanton gibt es andere regeln der eine will dis der andere dass deswegen ist der Land Cruiser momentan zum Glück momentan ja noch vorgeführt und hat somit noch eine Zulassung bis sie sich entschieden haben Wass jetzt Ales geht .Hätte lieber gar nichts gesagt dann wärs wahrscheinlich gar nicht aufgefallen :aetsch: sind nicht alle so krank wie wir und das ist auch kein Golf GTI :rofl:

Vorher war schon ein 13BT drin den ich eingebaut habe. Den hab ich nicht eintragen lassen und das hat niemand interessiert 3 mahl MFK gemacht damit :aetsch: und ein Seitenauspuff ist eingetragen ,ob der jetzt rechts oder links ist interessiert doch niemand die Nummer drauf ist massgebend .

aber ich dachte das mit dem 12 ht mach ich ganz legal ,Pech gehabt jetzt weiss jeder bescheid :angryfire:

Gruss Oli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 760
Registriert: 5. Oktober 2008 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Beitrag von bikemaniac »

Toyota73 hat geschrieben:Hätte lieber gar nichts gesagt dann wärs wahrscheinlich gar nicht aufgefallen :aetsch: sind nicht alle so krank wie wir und das ist auch kein Golf GTI :rofl:


Also ich denke schon das man da alles mögliche "Alteisen" wie 2F, 1HZ usw einbauen kann weil das Erscheinungsbild zum Auto passt (und der TÜVler bemerkt nichts). Aber wenn da mit fetten Buchstaben überall "TURBO" auf der Ansaugbrücke steht ... :shock: Aber ich hoffe wirklich das es klappt :D

Lucas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota73
Beiträge: 29
Registriert: 8. April 2013 12:12
Wohnort: Schweiz

Re: Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Beitrag von Toyota73 »

[quote="Entlebucher
Wie lief der Originalmotor vor der Restaurierung? :biggrin: quote]



Der lief gar nicht hab den in Holland gekauft und kam auf einer Palette angeliefert Leppische 4000 Euro mit zoll und Versand,hab in probiert zu starten lief aber nie richtig an nur kurze Lebenszeichen gab er von sich :(

dann mal schauen
Fastalle bolzen vom kollektor fehlten abgebrochen :shock:
kolektor steg abgebrochen und Einmahl durch das Turbinenrad durch Turbo im Himmel :oops:
Zylinder 1-5 kommt Diesel 6 Nix Element verrostet und abgebrochen :(
Die helft von ganz wichtigen und vor allem seltene teile Fehlten Servo mit Halter,gasgestänge (gibts nicht mehr)
dann mahl weiter zerlegen
Kolben 2 Zylinder kolbenring eingelaufen im Kolben ca.2mm spiel
alle Ventile nicht mehr genügend material zum bearbeiten :ka:
Ventilfedern Lahm
Während der Montage :
kopf schraube ganz hinten natürlich die äusserste dreht lehr :angryfire:
Ventile einstellen 3 Kontermuttern drehen lehr :( :( :( :( :angryfire:

der Motor war zu teurer schrott :angryfire: aber er lebt wieder und die Uhr ist auf 0 gedreht auf die nächsten 400000km

Nockenwellenlager ersetzen :dazu braucht man ein STT Werkzeug in der ganzen Schweiz hat keiner das sche...s Werkzeug also muss Ich halt eins machen Zitat haben wir immer gelassen :angryfire: sprich alles neu nur Nockenwellenlager alt macht sinn :confused:

das waren alles Hürden der letzten 3 Jahren

aber das Wissen über den 12 ht Motor ist jetzt da jede einzelne schraube hatte ich in den Händen :rofl:

Gruss
Oli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota73
Beiträge: 29
Registriert: 8. April 2013 12:12
Wohnort: Schweiz

Re: Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Beitrag von Toyota73 »

Hey Lucas

ja das stimmt alle möglichen Motorvarianten wurden eingebaut :D
beim 13BT steht auch gross TURBO auf dem Ansaugkrümmer niemand hat das gerafft aber ich hab auch das ganze Armaturenbrett vom BJ 71 eingebaut und die Ladedruckkontrolle angeschlossen Da steht auch TURBO drin , das originale TURBO im Kühlergrill montiert alles ganz so wie es ihn auch gab einfach wie original vom werk( Optisch)

Ja ich bin krank und ein freund von Originalität alles nur original 12 SW schrauben keine 13 :aetsch: einfach alles von verschiedenen Modellen und Ausstattungsvarianten in einem Land Cruiser als wäre das schon immer so gewesen :D :wink:
Gruss
Oli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Django
Beiträge: 141
Registriert: 12. Juli 2015 21:23

Re: Umbau meines BJ 73 auf HJ 73

Beitrag von Django »

Cool Oli

Da steckt Herzblut drin...wünsche dir viel Erfolg bei der MFK.
Die von der MFK sollten es ja eigentlich sehen dass da nicht gebastelt wurde sondern 1a umgesetzt.

Good Luck
Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“