Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Hallo zusammen, das Thema beschäftigt mich auch ständig. Ich sehe in letzter Zeit immer mehr euro5 Luxe auf Fernreise in Länder, in denen die Versorgung mit EuroDiesel zumindest schwierig, wenn nicht unmöglich sein sollte.Mich würde mal interessieren, was hält der DPF aus? Wie lange hält er im mitteleuropäischen Betrieb und was macht er, wenns mal etwas schwefliger wird? Das scheint ja bei den verschiedenen Fabrikaten unterschiede zu machen.
Mein Lux hat erst 65tkm und war leider noch nie außerhalb Europas - genau dafür habe ich ihn allerdings. Deshalb haben mich die oben erwähnten Reiseberichte immer sehr fröhlich gestimmt.




