DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Ben Spencer
Beiträge: 134
Registriert: 27. Januar 2015 23:47

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von Ben Spencer »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo zusammen, das Thema beschäftigt mich auch ständig. Ich sehe in letzter Zeit immer mehr euro5 Luxe auf Fernreise in Länder, in denen die Versorgung mit EuroDiesel zumindest schwierig, wenn nicht unmöglich sein sollte.
Mich würde mal interessieren, was hält der DPF aus? Wie lange hält er im mitteleuropäischen Betrieb und was macht er, wenns mal etwas schwefliger wird? Das scheint ja bei den verschiedenen Fabrikaten unterschiede zu machen.
Mein Lux hat erst 65tkm und war leider noch nie außerhalb Europas - genau dafür habe ich ihn allerdings. Deshalb haben mich die oben erwähnten Reiseberichte immer sehr fröhlich gestimmt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ran-muc
Beiträge: 105
Registriert: 10. Oktober 2011 16:48
Wohnort: Bayer. Landeshauptstadt

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von ran-muc »

@ Julie

woher hast du die Erkenntnis das der Hilux von WokiWege.at EURO 5 hat ???

EURO 5 war erst ab Modell 9.2012 Vorschrift .
Ich bin mir sicher der hat noch EURO 4 und damit nicht die Probleme mit DPF und Schwefel .

@ Ben Spencer

es wird dir keiner sagen das der DPF nach x km defekt ist .
150 -200 ts km sollten eigentlich schon drin sein .
3-4 Tankfüllungen mit Schwefel Diesel werden den DPF nicht sofort umbringen .
Du erreichst dann aber evtl. nur 80 ts km bis er dicht ist .

Wenn du dann , z.B. , im Iran im Notprogramm bist dann hast du ein echtes Problem .

Gruß Rudi
Gruß Rudi
Ex Hilux LN65 DoKa , jetzt Isuzu DMax

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7463
Registriert: 4. Dezember 2011 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von TimHilux »

Meiner Meinung nach ist der Sprit in den meisten Ländern (an den großen Tanken) gar nicht soooo übel. Und ein paar Mal tanken in der Ukraine oder Montenegro oder so macht IM ALLGEMEINEN nichts. Dafür gibt es inzwischen einige Erlebnisberichte. Ich selber hab schon in Bosnien und Montenegro getankt und nix gemerkt. Aber eben an großen Tanken.
Wichtig ist hat, je nachdem wo es hingeht, dass du einen Vorfilter hast um zB Wasser raus zu bekommen. Surfy hatte bei seiner Afrikatour einen Mr Funnel dabei, der filtert schon mal viel ab, bevor das Zeug in den Tank kommt.

Aber wie gesagt, alles Einzelberichte und eine Garantie wirst du von niemenden bekommen, außer vielleicht von dem Typen am Wegrand, der den Sprit aus einem alten Ölfass zapft - die bringt dir nur rein gar nix :D
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 20
Registriert: 9. September 2015 22:11

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von Julie »

ran-muc hat geschrieben:@ Julie

woher hast du die Erkenntnis das der Hilux von WokiWege.at EURO 5 hat ???

EURO 5 war erst ab Modell 9.2012 Vorschrift .
Ich bin mir sicher der hat noch EURO 4 und damit nicht die Probleme mit DPF und Schwefel .

Gruß Rudi


Naja, ich kann mich ja täuschen.
Ich hatte die Beiden mal angeschrieben und sie haben mir entsprechend geantwortet.
Sie haben wohl das gleiche Modell wie wir und sie haben ihren DPF drin gelassen und keine Probleme gehabt.
Sicher, irgendwann wird der DPF schneller den Geist aufgeben, als jemand, der in den hiesigen Heimatländern bleibt.
Patrick Nestle sagte mir auch, dass dieses Thema völlig überzogen wird. Er hat mir auch mal im Detail die Technik von unserem Hilux erklärt. Er sagt, dass es so, wie es Toyota im Hilux umgesetzt hat, robust ist und kaum Probleme auftauchen werden.

Und wenn man sich die UNEP Erfassungen ansieht, ist der Diesel weltweit doch schon recht gut geworden.
http://staging.unep.org/Transport/New/P ... er2016.pdf
http://staging.unep.org/Transport/New/P ... ur_nov.asp

In etwa 22 Stunden fahren wir los... ums Schwarze Meer herum.
Mal sehen, wie weit wir kommen... :-)
Julie

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ran-muc
Beiträge: 105
Registriert: 10. Oktober 2011 16:48
Wohnort: Bayer. Landeshauptstadt

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von ran-muc »

Na ja , Schwarzes Meer außen rum ist jetzt nicht so problematisch .

Außer Georgien und die Ukraine gibts ja überall schwefelfreien Diesel
Selbst Rußland hat den jetzt .
Und 15-50 ppm in Georgien und Ukraine ist jetzt nicht soooo problematisch .

Moldawien mit über 500 -2000 ppm würde ich meiden oder vorher randvoll tanken .

Gute pannenfreie Fahrt und schönen Urlaub

Gruß Rudi
Gruß Rudi
Ex Hilux LN65 DoKa , jetzt Isuzu DMax

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ben Spencer
Beiträge: 134
Registriert: 27. Januar 2015 23:47

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von Ben Spencer »

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich muss was ergänzen: Ich hatte eine veraltete dieselweltkarte als Ausgangsbasis für meine Aussagen. Darauf war zb Russland noch mit 500ppm angegeben - inzwischen gibt es da wohl auch nahezu pberall den Eurodiesel. Also-die Zeit spielt für uns DPF Besitzer :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cargoliner
Beiträge: 242
Registriert: 17. April 2011 01:00
Wohnort: Großraum Frankfurt/M

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von cargoliner »

Dass der thread fast drei Jahre geschlummert hat, spricht ja eigentlich für die DPF von Toyota. Egal - ich fahre einen J15 und habe einen Regenerationszyklus von etwas über 200km bei einem typischen Fahrprofil von 50km oneway mit 50% AB / 25% Landstraße / 25% stop&go. Würde mich nicht stören, wenn mein Verbrauch nicht um 1-2l/100km höher liegen würde also sonst. Ich beobachte den höheren Verbrauch seit 10tkm und den Regenerationszyklus verfolge ich mit OBD seit ca.4tkm.

Gibt es eine offizielle Aussage von Toyota, in welcher km-Bandbreite sich der Regenerationszyklus bewegen sollte?

Das würde helfen, um eine Entscheidung zu treffen, den DPF auszubauen und reinigen zu lassen. Gesamtlaufleistung ist aktuell 215tkm.
J15 Executive; titaniumblau metallic; Geländepaket; EZ 2/11; 265/70/17 AT; 265/65/18 WR; OME mittel +50mm; Rasta UFS; Mike Sanders; SHZ Webasto Thermo Top; Rhinorack Dachträger + Pioneer Plattform
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von Peter_G »

Mir haben zwei verschiedene Toyo Meister gesagt, der DPF sei im weiteren Sinne
ein Verschleissteil und auf 100 tkm ausgelegt. Dann biste mit 215 doch schon gut dabei.,
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cargoliner
Beiträge: 242
Registriert: 17. April 2011 01:00
Wohnort: Großraum Frankfurt/M

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von cargoliner »

Peter_G hat geschrieben:Mir haben zwei verschiedene Toyo Meister gesagt, der DPF sei im weiteren Sinne
ein Verschleissteil und auf 100 tkm ausgelegt.


Hmmm, wenn dem so wäre, wäre hier bestimmt einiges los. Kostenpunkt für Original-DPF inkl. Einbau +/- 3.000€ .

Weiß jemand, für welche km-Intervalle im Neuzustand der DPF ausgelegt ist? Oder, gibt es Erfahrungen zum Ausbrennen/Reinigen in Spezialwerkstätten?
J15 Executive; titaniumblau metallic; Geländepaket; EZ 2/11; 265/70/17 AT; 265/65/18 WR; OME mittel +50mm; Rasta UFS; Mike Sanders; SHZ Webasto Thermo Top; Rhinorack Dachträger + Pioneer Plattform
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SPNer
Beiträge: 12
Registriert: 21. August 2018 20:38

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von SPNer »

Vieleicht schreiben wir es mal zusammen!
Beobachtete Regeneration Ende -Ende : 230-260km
Filterwechsel oder Reinigung : hoffe nicht so bald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bad News
Beiträge: 47
Registriert: 6. November 2019 21:16
Wohnort: Deutschland, 52249 Eschweiler

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von Bad News »

Hallo in die Runde,

Bei meinem Lux liegt der
Regenerations-Zyklus bei ca. 220-230km.
Die Laufleistung des Fahrzeugs beträgt 221.000km.
Gruß aus dem Westen
Jürgen
380.000 km :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cargoliner
Beiträge: 242
Registriert: 17. April 2011 01:00
Wohnort: Großraum Frankfurt/M

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle

Beitrag von cargoliner »

Fahre den 3,0l Diesel, 02/2011, Laufleistung 220tkm,
Regeneration alle 210km,
auf Nachfrage bei Toyota Deutschland ist das "im Rahmen"
J15 Executive; titaniumblau metallic; Geländepaket; EZ 2/11; 265/70/17 AT; 265/65/18 WR; OME mittel +50mm; Rasta UFS; Mike Sanders; SHZ Webasto Thermo Top; Rhinorack Dachträger + Pioneer Plattform
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“