so, gestern das erste Mal "nachgepinkelt", nach knapp 11tkm hab ich genau 11l an der Tanke für 5,50 € nachgefüllt. War erst etwas zögerlich und hab den exakt passenden Rüssel nicht ganz auf Anschlag in den Einfüllstutzen gesteckt, da hat die Tanke ständig abgeschaltet und ich hab auch nen Schluck daneben gezapft. Als ich die Zapfpistole dann mal ganz bis Anschlag eingeführt habe, habe ich gemerkt, dass eine Klappe (oder so) aufgegangen ist (fühlte sich so an) und dann konnte ich auch vollgas zapfen bis knapp 11l
robert2345 hat geschrieben:Wohlmöglich ist beim 15tkm Service breits nachgefüllt worden? Und die Fahrweise im Verhältnis zu den anderen eine ruhigere.
War noch nicht beim Service. Ruhige Fahrweise schließ ich jetzt mal auch aus. Viel schnelle Landstraße und Autobahn. Scheinbar verbraucht er nicht soviel jenseits der 100km/h
Vielleicht ist der Tank schon leer aber zeigt nix an? Zumindest laut Handbuch sollte die kleine Tankfüllung auf ca. 12-14tkm reichen. In meinem Ford Transit 350HD passen 21Liter rein und sollten auch auf 15tkm reichen, nach 3tkm geht die Warnleute an und 14Liter sind weg. Daher gehe ich mal wie beim Treibstoff immer von einem Mehrverbrauch aus im Vergleich zu den Angaben, wenn Du nun viel mehr schaffst als die Angaben ist es schon komisch.
robert2345 hat geschrieben:In meinem Ford Transit 350HD passen 21Liter rein und sollten auch auf 15tkm reichen, nach 3tkm geht die Warnleute an und 14Liter sind weg.
Das ist ja ein Mehrverbrauch von über 300%!!
Ist an dem Wagen auch alles in Ordnung? Ich meine Mehrverbräuche, OK, aber nicht grad solche gigantischen Abweichungen!
Ja, Fahrzeug wird halt zu 90% auf der Autobahn mit 140-160km/h bewegt. Treibstoffverbrauch sollte auch bei 7,5 - 8 Liter liegen (die schafft er auch bei 90km/h Landstrasse), pendelt sich jedoch immer bei ca 12L ein. Ist aber kein Einzelfall, wir haben ja zwecks Preis alle 4 Sprinter auf Ford Transit 350HD mit dem 2L EcoBlue 170PS umgestellt und alle zeigen das gleiche Bild. Ich verstehe das Downsizing der Motoren eh nicht, müssen die kleinen Maschinchen ja immer getreten werden, damit die Leistung passt, dabei begnügen sie sich oft erst mit mehr Treibstoff als es die größeren Vorgängermotoren taten - wo ist da der Umweltschutz?
jetzt endlich ist es doch mal passiert Nach 17000 km musste ich AdBlue nachfüllen. Habe scheinbar nen heißen Fahrstil, dass das so lange auf sich hat warten lassen
Info für alle, die das noch nicht nachfüllen mussten: Geht an einer HEM-Tankstelle mit der Pistole ohne Probleme und ohne Kleckern. Und ist mit 53ct/l auch am günstigsten gewesen.
Bei mir um die Ecke ist eine Access Tankstelle (gehört zu TOTAL) Dort gibt es auch ne Zapfsäule für ADBlue und funktioniert ohne Probleme.
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage
Warum hat dein AH AdBlue nicht bei der 15000er Inspektion aufgefüllt ?
MfG
Lars
Weil mich das wahrscheinlich im Vergleich zur Tanke ein Vermögen gekostet hätte
Zum Thema Tankstelle: Ja, es gibt Zapfsäulen, welche nur funktionieren, wenn man einen kleinen Magnet im Einfüllstutzen hat. Hierfür müsste man sich dann einen Adapter mit einem solchen Magneten kaufen.
Ich habe bei meiner Inspektion letztens meinen FTH "rund" gemacht was ihm einfällt, mir für den 4-fachen Preis Adblue zu verkaufen. Auf eine lustige Bemerkung "das gehört zur Inspektion" habe ich ihm empfohlen, mal in den Wartungsplan von Toyo zu schauen und gefragt, ob er den Leuten auch Diesel frü 10 EUR /liter nachtankt.. Reaktion war dann eine Gutschrift.