Zeit für ein Coming-Out

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1884
Registriert: 30. August 2002 11:15
Wohnort: Österreich, NÖ

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von Gerhard »

Mich würde wirklich interessieren, wer aller in diesem Forum seinen Bock mit Fritterfett oder generell allen anderen, unter PÖL zusammengefaßten, Ölsorten betreibt.

Uwe, Du brauchst wohl nicht mehr posten :biggrin:

Wie wärs damit:

  • Fahrzeug, Baujahr, Kilometerstand:
  • Auf PÖl umgestellt seit:
  • Kilometerleistung seit Umstellung:
  • Umrüstung bestehend aus: (WT, E-Heizer, 2-Tank,...in Stichworten)
  • Probleme oder Defekte seit damals: (kurz und knackig, 2-3 Zeilen)
  • Resümee der Umstellung: (kurz und knackig, 2-3 Zeilen, leiwand oder :angryfire: )
  • "Schrauber" oder nicht: (daraus sollen Interessierte erkennen, ob sie sich das selbst zutrauen können)

Was meint Ihr, wär das im Sinn der Sache?
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: 4. Januar 2002 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von Rheingauner »

Hi Gerhard
Dann fange ich mal an :

   * Fahrzeug, Baujahr, Kilometerstand:
Bj45, 1982, 300K

   * Auf PÖl umgestellt seit:
1,5 Jahren

   * Kilometerleistung seit Umstellung:
25k

   * Umrüstung bestehend aus: (WT, E-Heizer, 2-Tank,...in Stichworten)
A8 WT, modifizierte Glühzeiten, dickerer Vorlauf,
Eintank 80-100% Pöl

   * Probleme oder Defekte seit damals: (kurz und knackig, 2-3 Zeilen)
Kaltstartprobleme bei 100% und Minusgraden, hatte aber noch alte Düsen drin, 2 Filterwechsel.

   * Resümee der Umstellung: (kurz und knackig, 2-3 Zeilen, leiwand oder )
Lohnt sich auf jeden Fall
Keine Unterstützung der Beschaffungskriminalität des Treibstoffes Öl.
Motor  ist wesentlich elastischer (gemessen mit  GPS und TTQV ausgewertet).

   * "Schrauber" oder nicht: (daraus sollen Interessierte erkennen, ob sie sich das selbst zutrauen können)
Ja Schrauber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BS
Beiträge: 63
Registriert: 3. April 2003 12:08
Wohnort: Raum WI /MZ

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von BS »

...ich schliesse mich mal an:

Fahrzeug, Baujahr, Kilometerstand:
LJodd 70 (2L-T), 1987, 112tkm


Auf PÖl umgestellt seit:
August 2003

Kilometerleistung seit Umstellung:
ca. 15tkm

Umrüstung bestehend aus: (WT, E-Heizer, 2-Tank,...in Stichworten)
WT (audi), Filterheizung, 1 Tank System, Dieselterm, gute Isolierung, nachglühfähige G_Kerzen ,demnächst noch elektr. Kühlwasser vorheizung

Probleme oder Defekte seit damals: (kurz und knackig, 2-3 Zeilen)

ESP gehimmelt (tropf, tropf...)

Resümee der Umstellung: (kurz und knackig, 2-3 Zeilen, leiwand oder  )

erster Umbau war ein Elsbett Bausatz, danach alles selbst nochmal neu gemacht. ==> erst "wirklich" gut informieren, dann umbauen. Es lohnt sich vielleicht wirtschaftlich nicht (bei mir sowieso nicht), aber es macht Spass.:-)

"Schrauber" oder nicht: (daraus sollen Interessierte erkennen, ob sie sich das selbst zutrauen können

WT, Filterheizung , ISOlierung  u.ä, konnte ich selnst machen, ESP einstellen etc. lasse ich vom Bosch Dienst machen -

Ach ja nochwas: Ich fahre nach dem ESP Crash nie 100% (ausser im Sommer)  MIx it baby:-)

Grüsse
Bernhard

P.S: Pölversorung ist auch so ne Sache - sollte man bedenken

@Rheingauner: Wo holst Du denn das Zeugs? Gibts ausser Bischoffsheim (MZ) noch ne Alternative?

Gruss
BS
===========================
Die Antwort auf alle Fragen: »Zweiundvierzig«. ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: 4. Januar 2002 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von Rheingauner »

Hallo Bernhardt

Habe bis jetzt immer in Bischofsheim geholt, ist aber leider nicht mehr regelmäßig geöffnet.
Früher war ich öfters in Lahnstein, ist aber zu weit.
Albrecht in Osthofen wäre auch noch ne Alternative.
Zur Not manchmal Aldi und Co.
Überlege mir jetzt einen alten 1500l Heizöltank in den Keller zu stellen und liefern zu lassen, dann ist Ruhe für 1 Jahr.

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BS
Beiträge: 63
Registriert: 3. April 2003 12:08
Wohnort: Raum WI /MZ

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von BS »

Hallo Rheingauner,

vielen Dank für die Hinweise - Bischofheim ist m.E. ziemlich unzuverlässig - mal ist die Pumpe defekt, der Schlüssel nicht da oder einfach nur verlängerte Mittagspause. (ich glaube ich habe mal die "Rheingaunerin" dort getroffen - weisser BJ45?...)

Frage zu Osthofen/Albrecht - gibts da offizielle Öffungszeiten, vielleicht ne WEB Adresse?

Aldi und Co ist halt mühsam und produziert ziemlich viel Plastikmüll.
Nächste Frage: Liefert Osthofen an im Tankwagen oder wie bekommt man einen Kubikmeter am Besten vom Hänger runter? (Umfüllen ist mühhhhhsssaaaammm!!!)

Grüsse aus Wiesbaden

Bernhard
===========================
Die Antwort auf alle Fragen: »Zweiundvierzig«. ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von landcruiser »

Quote: from Rheingauner on 11:40 am 29. Sep. 2004

...
Überlege mir jetzt einen alten 1500l Heizöltank in den Keller zu stellen und liefern zu lassen, dann ist Ruhe für 1 Jahr.

Gruß
Rheingauner


Kaltgepresstes ?
Denkst aber dran, dass das ein Naturprodukt ist und man im ungünstigsten Fall mit Schimmel und sowas rechnen muss ?

uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: 4. Januar 2002 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von Rheingauner »

Hi Bernhard

Hier der Link zu Albrecht
http://www.salatoelbomber.de/Inhalt.htm
Jo des war die Rheingaunerin.

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BS
Beiträge: 63
Registriert: 3. April 2003 12:08
Wohnort: Raum WI /MZ

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von BS »

@Rheingauner

Danke & Gruss


B:
===========================
Die Antwort auf alle Fragen: »Zweiundvierzig«. ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HaraldD
Beiträge: 49
Registriert: 8. November 2001 02:39
Wohnort: Ruhrgebiet und Petershagen OWL

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von HaraldD »

Hallo Gerhard und PÖL-Kollegen,
werde mal meinen Umbau schildern:

HZJ78, Bj 2001, zZt 100000km gelaufen
Umrüstung auf PÖL Februar04, seitdem 20000km gefahren, davon ca. 12000km mit PÖL (100%, kaltgepreßtes Rapsöl bzw. Raffinat)

Umrüstung besteht aus MVs für Zu-und Rücklauf, AlfaLaval-WT, kleiner FIlterWT, Filter, Vorfilter, 2. Tank.
Den Umbau habe ich selbst entwickelt und gebaut, Schrauberkenntnisse sind auf jeden Fall von Vorteil.
Teil-kurzgeschlossenen Rücklauf und Bypassleitung zur PÖL-Filterumgehung (für Notfall nur bei Dieselbetrieb) gibt´s auch noch.

Erfahrungen: keine Probleme, weder mit Filtern noch  mit Undichtigkeiten, Motor läuft ruhiger und hat im unteren Drehzahlbereich mehr Power.
Im Sommer bei Extrembelastung sah es so aus, als ob die ESP Probleme hätte (extremes Nageln), hat sich zur Zeit wieder gelegt. Da ähnliche Symptome vor PÖL-Betrieb schon da waren,  braucht das nicht vom PÖL zu kommen. Keine Ahnung, wird sich zeigen, zur Zeit alles normal.

Plane im Moment eine Verbesserung des Systems: da ich immer 2-Tank fahre und auch im Winter (Alpen, -20 oder Skandinavien) bei entsprechender Vorwärmung 100% PÖL fahren will: 2. und größerer WT, beheizte Leitungen usw.

Kosten insgesamt (ohne Tank) ca. 250 EUs, viel Arbeit, Ersparnis bisher ca. 600 EUs. (Hatte Gelegenheit Restposten Rapsöl für 50c zu kaufen)

Einige Erfahrungen und Meinungen (auch von anderen PÖL-Kollegen):

- Frittenfett zu unsicher wg. Salzen (unbekannte Zusammensetzung)
- Rapsöl vom vertrauenswürdigen Händler kaufen (der selbst sein PÖL fährt)
- Rapsöl nur vorgewärmt fahren und immer gut gefiltert, daher kommt für mich nur 2TankSystem in Frage
- auf Sauberkeit beim Umbau achten, zur Sicherheit immer einen Filter noch vor die ESP (WK32/7, hat 7µm)
- Verschraubungen am besten vorher mit Luftdruck prüfen, erspart hinter die Fummelei, da Lecks unwahrscheinlich
- gute Schellen, auch für die Wasseranschlüsse,  verwenden (Wasserlecks waren die einzigen bisher)

Fazit: Schrauber- und Forschungsarbeit, es gibt keine idiotensichere Automatik, insgesamt zufrieden, prima Geruch anstatt Dieselgestank, Zufriedenheit angesichts der Dieselpreise

Grüsse und erfolgreiches PÖLen,
HaraldD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von landcruiser »

Hallo Harald,

schöne Übersicht von dir!

Nur beim Salzgehalt von Frittenfett (Altpöl) bin ich anderer Meinung. Nach den Untersuchungen der Altpöler bei fmso ist das Salz kein Problem.

Unbestreitbar ist aber, dass andere Inhaltsstoffe im Altpöl zum Problem werden können (s. Ablagerungen in der ESP) und die unbekannte Zusammensetzung ist immer ein Risiko. Altpöl und VESP halte ich persönlich sowieso für problematisch.

Weiterhin gutes Pölen !

uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von Onkelchen »

- Hj60
- PÖL im Sommer, raffiniertes vom Lidl
- 50/50 Frühjahr/Herbst, 70%PÖL, 30% Diesel im Sommer
- pur Diesel im Winter
- seit Frühjahr diesen Jahres (März)
- km ca 10.000 ???
- Umbau: keiner

Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18072
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von RobertL »

@Onkelchen
Sag mal wenn du "Lidl Ultimate" tankts - was machst du mit den Gebinden? Ist doch nicht sehr umweltfreundlich bei jeder Tankung so an die 30-40 Plastikflaschen entsorgen zu müssen.

Was kostet in diesen Lidl Gebindegrössen bei euch der Liter PÖL? Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit ist es bei uns in Ö nicht sinnvoll in diesen Gebindegrössen zu tanken, - mind. 1€/Liter und der Diesel ist mittlerweile wieder so bei 0,86. Das sind bei einer kompletten Tankfüllung so an die 12 Euro die PÖL aus der Lidl Flasche teurer kommt als Dino.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: 4. Januar 2002 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von Rheingauner »

Hallo Robert

Wie teuer ist denn bei euch das Pflanzenöl ?
Hier Preise für D.
1 Liter beim Aldi, Lidl oder Plus 0,75.
An Pöltankstellen  ca.0,65-0,70
Diesel an der Säule ca. 1,00
Auch wenn für viele das Geld nicht der Hauptgrund zum Pölen ist  lohnt es sich auch preislich.

Gruß Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18072
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von RobertL »

@Rheingauner
Wie gesagt, im Lidl/Aldi Gebinde nicht unter 1€/Liter. Bei Abnahmen von ab 1000L so um die 70c
PÖL Tankstellen gibts genau 4-5 in Ö und die sind soweit weg dass es sinnlos ist dorthin zu fahren auch wenn der Saft nur 70 Cent kosten sollte.
Preislich lohnt es sich bei uns im Moment überhaupt nicht. Keine Ahnung warum der Rapssaft bei uns so teuer ist. Als ob wir keine Landwirtschaft hätten.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rockatanski
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Oktober 2002 15:06
Wohnort: A5 Basel - Karlsruhe

Zeit für ein Coming-Out

Beitrag von Rockatanski »

J61

Tank leer, bei Aldi grad 75 CEnt - 2 kartons mitgenommen (30 L) rein damit und los gings -alles 1 bis ca. 7 °C problemlos starten, am freitag wurds dann dochj ein bisschen kälter, also mit normalen Diesel vollgemacht, ca. 10 L Restmenge noch drin.

Alles problemlos! Heute auf der Heimfahrt aus dem Schwarzwald dann mal 50 km Vollgas zum Freiblasen - plötzlich ne fette schwarze Nebelwand hinter mir - hmmm Dreck der letzten 17 Jahre......

jetzt schnurrt er wieder wie Omis Mieze....
[b]BobbyCar[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“