Mein Cruiser singt…
Mein Cruiser singt…
Servus die Herrschaften,
ich habe da folgendes Problem:
Wenn ich über längere Zeit (so 20-30KM) trödelig im Schiebebetrieb fahre - Autobahn, Berufsverkehr oder mit um die 80km/h in einer längeren Bßaustelle - fängt mein 15er an zu... (?) quietschen. Sprich, ein dauerhaftes und ekelhaftes hochfrequentes Geräusch. Wie wenn man eine Drehbank trocken mit zu hoher Geschwindigkeit betreibt. Oder so als ob ein Steinchen in der Bremse sitzt. Eigentlich klingt es wie das typische Bremsenverschleisswarnquietschen.
Nur im Schiebebetrieb. Sobald ich leicht Gas gebe ist es weg und kommt beim Gaswegnehmen sofort wieder. Eine Betätigung der Bremsen macht keinen Unterschied. Auch ein Anlegen der Handbremse nicht. Weder in Lautsärke noch Tonhöhe. Auch die Geschwindigkeit hat keinen Einfluss auf dei Tonhöhe.
Bei Fahrten auf der Landstrasse oder in der Stadt mit mehreren Beschleunigungs- und Bremsphasen tritt es nicht auf. Auch sobald ich auf der AB wieder zügiger fahre oder im Kurzstreckenbetrieb passiert das nicht.
Die Bremsklötze vorne hab ich auf Verdacht mal gewechselt. Die Klötze waren aber nach den 65000km nur bei ca. 50%. Die Hinteren sehen fast wie neu aus.
Den Antriebsstrang habe ich auch frisch geschmiert.
Leider ist das Problem nicht reproduzierbar und tritt auch nur alle paar Tage auf obwohl ich zu gleichen Zeiten die gleiche Strecke fahre. Ich kann auch nicht feststellen ob es von vorne oder hinten oder von links oder rechts kommt. Zum Händler möcht ich erstmal nicht... Das sind eh Pappnasen.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine zündende Idee oder ich hab was übersehen. Die Hintere Bremse werd ich die Tage mal zerreissen und da nochmal nachschaun, obwohl ich Die eigentlich ausschliesse.
Habt schonmal vielen Dank.
Norbert
ich habe da folgendes Problem:
Wenn ich über längere Zeit (so 20-30KM) trödelig im Schiebebetrieb fahre - Autobahn, Berufsverkehr oder mit um die 80km/h in einer längeren Bßaustelle - fängt mein 15er an zu... (?) quietschen. Sprich, ein dauerhaftes und ekelhaftes hochfrequentes Geräusch. Wie wenn man eine Drehbank trocken mit zu hoher Geschwindigkeit betreibt. Oder so als ob ein Steinchen in der Bremse sitzt. Eigentlich klingt es wie das typische Bremsenverschleisswarnquietschen.
Nur im Schiebebetrieb. Sobald ich leicht Gas gebe ist es weg und kommt beim Gaswegnehmen sofort wieder. Eine Betätigung der Bremsen macht keinen Unterschied. Auch ein Anlegen der Handbremse nicht. Weder in Lautsärke noch Tonhöhe. Auch die Geschwindigkeit hat keinen Einfluss auf dei Tonhöhe.
Bei Fahrten auf der Landstrasse oder in der Stadt mit mehreren Beschleunigungs- und Bremsphasen tritt es nicht auf. Auch sobald ich auf der AB wieder zügiger fahre oder im Kurzstreckenbetrieb passiert das nicht.
Die Bremsklötze vorne hab ich auf Verdacht mal gewechselt. Die Klötze waren aber nach den 65000km nur bei ca. 50%. Die Hinteren sehen fast wie neu aus.
Den Antriebsstrang habe ich auch frisch geschmiert.
Leider ist das Problem nicht reproduzierbar und tritt auch nur alle paar Tage auf obwohl ich zu gleichen Zeiten die gleiche Strecke fahre. Ich kann auch nicht feststellen ob es von vorne oder hinten oder von links oder rechts kommt. Zum Händler möcht ich erstmal nicht... Das sind eh Pappnasen.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine zündende Idee oder ich hab was übersehen. Die Hintere Bremse werd ich die Tage mal zerreissen und da nochmal nachschaun, obwohl ich Die eigentlich ausschliesse.
Habt schonmal vielen Dank.
Norbert
J15, von Februar 2020, lang, basic, in weiss... yesss!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Mein Cruiser singt…
Es ist zwar ein bisschen „um die Ecke“ gedacht, aber kannst Du ausschließen, dass das „Quietschen“ kein „Pfeifen“ ist? Verursacht durch Luftverwirbelungen an irgendwelchen Verkleidungsteilen, Anbauteilen, Wärmeschutzblechen, Zierleisten o.ä.?
Es wäre zwar sonderbar, wenn dies nur bei oder nach bestimmten Fahrsituationen und -zeiten auftritt, aber vielleicht gibt es auch dafür eine Erklärung. Thermische Gründe, Belastung des Antriebstrangs, Kippwinkel der Motor/Getriebeeinheit, oder weiß der Geier was ...
Frohe Ostern
- den Hinweis auf irgendwelche Hasen oder Hühner im Motorraum erspare ich Dir gerne ...
Es wäre zwar sonderbar, wenn dies nur bei oder nach bestimmten Fahrsituationen und -zeiten auftritt, aber vielleicht gibt es auch dafür eine Erklärung. Thermische Gründe, Belastung des Antriebstrangs, Kippwinkel der Motor/Getriebeeinheit, oder weiß der Geier was ...
Frohe Ostern
- den Hinweis auf irgendwelche Hasen oder Hühner im Motorraum erspare ich Dir gerne ...

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Nightwolve
- Beiträge: 494
- Registriert: 9. April 2014 20:26
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Mein Cruiser singt…
Oder ein hochfrequentes Vibrieren im Schubbetrieb vielleicht? 


KDJ120 - 2'' höher (Nestle Basic mod.), 265/70R17 Goodyear Duratrac, 50mm SPV, TJM Snorkel, TJM Side Steps, Vision-X Light Cannons, Webasto Standh., Hilux Düsen, Rhino Rack Pioneer Platform, Foxwing, WAECO-Kühler, mehr folgt...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Mein Cruiser singt…
Hab ähnliches erlebt. War zwar kein LC, in der Bremse hinten sind aber kleinen Steine reingeflogen und wollten nicht raus. Bei kleiner Geschwindigkeit war auch ein „Singen” zu hören.
Geräusche am Auto sind ein ewiges Thema bei Petrolheads. [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
In einem anderen Auto hatte seit vorigem Sommer auch ein doofes Geräusch ab ca 120km/h.
Ich war mir sicher, irgendwo ist ein Steinchen reingeflogen und klappert an die Karosserie. Mal lauter, mal leiser, beim Regen gar nicht. In der Werkstatt lies ich alle Verkleidungen unten abbauen, Mechaniker meinten aber es ist mein Heckwischer. [FACE WITH TEARS OF JOY] Erst vor 2 Tage habe eine kleine Öffnung in der Radhausverkleidung gefunden und dort den kleinen „Sack” rausgefischt. Der hat locker 5.000 km mit mir gemacht. Die Freude am Fahren ist wieder da. [THUMBS UP SIGN]
Gruss
One fifty
Geräusche am Auto sind ein ewiges Thema bei Petrolheads. [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
In einem anderen Auto hatte seit vorigem Sommer auch ein doofes Geräusch ab ca 120km/h.
Ich war mir sicher, irgendwo ist ein Steinchen reingeflogen und klappert an die Karosserie. Mal lauter, mal leiser, beim Regen gar nicht. In der Werkstatt lies ich alle Verkleidungen unten abbauen, Mechaniker meinten aber es ist mein Heckwischer. [FACE WITH TEARS OF JOY] Erst vor 2 Tage habe eine kleine Öffnung in der Radhausverkleidung gefunden und dort den kleinen „Sack” rausgefischt. Der hat locker 5.000 km mit mir gemacht. Die Freude am Fahren ist wieder da. [THUMBS UP SIGN]
Gruss
One fifty
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Mein Cruiser singt…
Windgeräusche oder auch Vibration würde ich schon aufgrund des Geräusches ausschliessen, da es sich eindeutig um ein „metallisches“ Schleifen handelt. In glechbleibender Tonhöhe also unabhängig von Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit und nur ohne Last im Schiebebetrieb.
Wie schon gesagt: Eigentlich würde ich sofort auf die Verschleisswarnung der Bremse tippen aber alle Klötze sind okay und scheisse eingebaut sind sie auch nicht.
Wie schon gesagt: Eigentlich würde ich sofort auf die Verschleisswarnung der Bremse tippen aber alle Klötze sind okay und scheisse eingebaut sind sie auch nicht.
J15, von Februar 2020, lang, basic, in weiss... yesss!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Mein Cruiser singt…
Ich hab das Geräusch auch! Trat letzten Sommer erstmals auf als ich ein Boot am Haken hatte. Hab sofort die Radlager beim Bootshänger getauscht. Dann quietschte es auch ohne Hänger. Oh nein, das ist ja der Cruiser! Werkstatt fand nichts. Vor ein paar Wochen hab ich die Bremsen komplett erneuert (Beläge und Scheiben vorne und hinten, Brembo.) Nach dem Einfahren: wieder Quietschgeräusche. Vorwiegend bei konsanter Fahrt, warm, locker mit 100 km/h dahincruisen, dann kommts. Mal da, mal weg, schlecht reproduzierbar. Als ob die Beläge leicht schleifen und deswegen ein Quietschgeräusch erzeugen. Sehr metallisch klingend und hochfrequent, nicht zu lokalisieren, wo es herkommt. Hab einen J15 Dreitürer, EZ 2016, 109000 km
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Mein Cruiser singt…
Wenn originale "Optifit"BRemsbeläge verbaut sind, dann quietschen die ... Bei fast jedem J12 und J15 und tw. Hilux, wenn baugleiche Bremsanlage. Da helfen nur Originale Toyota oder Fremdzulieferer vom Aftermarket.
Teilweise quietschen auch Auspuffanlagen von den konischen Graphit-Metalldichtringen bei bestimmten Lastzuständen des Motors.
Teilweise quietschen auch Auspuffanlagen von den konischen Graphit-Metalldichtringen bei bestimmten Lastzuständen des Motors.
Gruß Basti
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Mein Cruiser singt…
Weshalb nur im Schiebebetrieb ?
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Mein Cruiser singt…
Danke für Eure Anteilnahme.
Ich habe jetzt mal die hinteren original Beläge rausgenommen, die entsprechenden Stellen mit Paste versehen und wieder zusammengebaut.
Übrigens waren dort keinerlei Spuren von Kupferpaste oder dgl. zu vernehmen. Alles knochentrocken.
Ich werd Euch auf dem Laufenden halten obs wieder quietscht.
Fröhliche Ostern
Norbert
Ich habe jetzt mal die hinteren original Beläge rausgenommen, die entsprechenden Stellen mit Paste versehen und wieder zusammengebaut.
Übrigens waren dort keinerlei Spuren von Kupferpaste oder dgl. zu vernehmen. Alles knochentrocken.
Ich werd Euch auf dem Laufenden halten obs wieder quietscht.
Fröhliche Ostern
Norbert
J15, von Februar 2020, lang, basic, in weiss... yesss!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Mein Cruiser singt…
1) das hochfrequente "Schleifen" intermittierend im Schiebebetrieb: re. hintere Bremse (Belag).
2) fsk:"Teilweise quietschen auch Auspuffanlagen von den konischen Graphit-Metalldichtringen bei bestimmten Lastzuständen des Motors": klingt ähnlich, kaum zu lokalisieren,stark wechselnde Umstände,teuflisch.
Mit einem Sprühstoß Mos o.ä. is es weg.
Beides gehabt. J 15 2011, 170.000 km
2) fsk:"Teilweise quietschen auch Auspuffanlagen von den konischen Graphit-Metalldichtringen bei bestimmten Lastzuständen des Motors": klingt ähnlich, kaum zu lokalisieren,stark wechselnde Umstände,teuflisch.
Mit einem Sprühstoß Mos o.ä. is es weg.
Beides gehabt. J 15 2011, 170.000 km
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Mein Cruiser singt…
Hi,
Automat oder Schalter? bei mir gabs immer grausame Geräusche, Pfeifen und Quietschen, nicht sehr laut aber immer präsent....
War das Gegenlager (Metall auf Metall) der Gabel die die Kupplung bewegt... je nach Vibration und Last wars da oder auch nicht. Extrem nervig, geschmiert und weg wars, muss es allerdings alle Jahr mal neu machen...
VG
Tom
Automat oder Schalter? bei mir gabs immer grausame Geräusche, Pfeifen und Quietschen, nicht sehr laut aber immer präsent....
War das Gegenlager (Metall auf Metall) der Gabel die die Kupplung bewegt... je nach Vibration und Last wars da oder auch nicht. Extrem nervig, geschmiert und weg wars, muss es allerdings alle Jahr mal neu machen...
VG
Tom
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Mein Cruiser singt…
Gelöst:
Habe bemerkt, dass es wohl mit dem Mittengetriebe zu tun hat. Wenn ich von Zeit zu Zeit die (viel zu wenig genutzte) Diffsperre einlege singt sich garnix mehr.
Kann es mir zwar nicht erklären... ist aber so.
Vile Grüsse Euch
Norbert
Habe bemerkt, dass es wohl mit dem Mittengetriebe zu tun hat. Wenn ich von Zeit zu Zeit die (viel zu wenig genutzte) Diffsperre einlege singt sich garnix mehr.
Kann es mir zwar nicht erklären... ist aber so.
Vile Grüsse Euch
Norbert
J15, von Februar 2020, lang, basic, in weiss... yesss!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |