GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Swaggie
Beiträge: 66
Registriert: Di 31. Mär 2020, 03:59
Wohnort: bei Straubing / Ndby.

GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von Swaggie »

Hallo in die Runde,

dies ist mein erster post hier. Mein Name ist Heiner und bald beginnt der vorgezogene Unruhestand. Zusammen mit meiner Frau soll es dann auf kleine und auch große Reisen gehen. Eingeschossen hab ich mich nach vielen Abwägungen auf einen GRJ 79 Single Cab als Basisfahrzeug (noch nicht gekauft) mit einer festen Alkovenkabine drauf.
Einzig echter Nachteil dieses Modells ist, dass er zur Trinksucht neigt. - Was man so liest...
Langzeitreisen wollen wir machen, Asien, Afrika, aber auch Touren kreuz und quer durch Europa vor allem Osteuropa.
https://www.autogastec.com/wissen/autogas-preis/

Nun gut, ich komme zur Sache. Den GRJ möchte ich auch mit LPG betreiben können. Eine Grundsatzdiskussion möchte ich hier nicht lostreten, ob Gas sinnvoll ist oder nicht. Manch ein Dieseltreiber wird sagen, ich möchte nicht mal einen Benziner...Solche Diskussionen habe ich hier in manchen Threads schon gefunden. Das führt meist zu nichts. Da beharren die LPG-Skeptiker und Gegner ebenso auf Ihren Positionen wie die Befürworter. Fakt ist, wenn ein Motor zu 100% für LPG-Betrieb geeignet ist und der Einbau der Gasanlage korrekt ausgeführt wurde, dann gibt es nicht mehr Probleme als mit einem Benzinmotor ohne LPG-Anlage. Von den derzeit auf mobile angebotenen, gebrauchten Dodge RAM haben mehr als ein Drittel einen Gasumbau. Auch ich fahre seit 8 Jahren ohne die geringsten technischen Problem einen Dodge RAM 5,7l mit einer Prins-Anlage. Es ist jedesmal eine Freude wenn an der Zapfsäule die Liter viel schneller in den Tank strömen als die Euronen. Ein Leistungsverlust ist bei so einem großen Motor auch nicht spürbar. Nun war es beim RAM einfach, da hat sich LPG bewährt. Wie ist es aber beim GRJ 7 ?

Konkrete Fragen:
Wer fährt hier einen GRJ 7 mit LPG und mit welcher Gasanlage, Hersteller, Anzahl Verdampfer?
Wer hat den Gasumbau gemacht?
Wer kann definitiv sagen ob der Motor gehärtete Ventile und Ventilsitze hat oder nicht?
Gibt es vielleicht sogar jemand, der einen GRJ 79 SC mit Wohnkabine und Gasanlage fährt?
Wo habt ihr euere Gastanks verbaut? Einen Benzintank möchte ich nicht opfern.

Cheers
Heiner
Cheers Heiner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HeinZJuergen73
Beiträge: 210
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 15:27
Wohnort: 23858 Havighorst

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von HeinZJuergen73 »

Hallo Heiner,

erstmal Glückwunsch zur getroffeneen Entscheidung!

Zum LPG Umbau, wenn Du jetzt einen GRJ kaufst hat der die aktuelle Euro 6d Temp Einstufung. Da ist ein LPG Umbau in Deutschland wegen einer verschlafenen Gesetzeslücke bei der Umsetzung der EU Richtlinien nicht zulassungsfähig. Zu dem Thema kennt Google zahlreichliche weitere Informationen.

Sorry, leider keine guten Nachrichten, mit der Thematik hatte ich mich vor ein paar Wochen auch schon auseinandergesetzt.

Viele Grüße,
Rolf
GRJ 78 + Eriba Troll

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von holefire »

HeinZJuergen73 hat geschrieben:Zum LPG Umbau, wenn Du jetzt einen GRJ kaufst hat der die aktuelle Euro 6d Temp Einstufung. Da ist ein LPG Umbau in Deutschland wegen einer verschlafenen Gesetzeslücke bei der Umsetzung der EU Richtlinien nicht zulassungsfähig. Zu dem Thema kennt Google zahlreichliche weitere Informationen.


Wenn das mal nicht gewollt ist. Es soll doch E-Auto gefahren werden und nicht Gas!

Aber der GRJ fährt sich auch mit Penzin recht hübsch.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Swaggie
Beiträge: 66
Registriert: Di 31. Mär 2020, 03:59
Wohnort: bei Straubing / Ndby.

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von Swaggie »

Danke Rolf für die Info, auch wenn mir das nicht gefällt.

Da liegt schon der Verdacht nahe, dass das politisch gewollt ist.

An dem LPG-Fachbetrieb, der damals meinen RAM umgebaut hatte, bin ich neulich vorbeigefahren.

Da standen mindestens 10 dieser Elektro-Eigenbauten von der Post im Hof.

Jetzt weiß ich auch warum :bulb:
Cheers Heiner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Swaggie
Beiträge: 66
Registriert: Di 31. Mär 2020, 03:59
Wohnort: bei Straubing / Ndby.

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von Swaggie »

Hab jetzt doch noch mal nachgeforscht. So einfach will ich mir einen Gasumbau nicht abschminken.

Rolfs Hinweis hätte auch ein gelungener Aprilscherz sein können. :rofl:

Aber nein, ein Aprilscherz war es nicht, nur nicht so ganz richtig. Nicht alle GRJ die aktuell als Neuwagen verkauft werden haben 6d. Da gibt es noch 6c.

Die gesetzlichen Regelungen der sich immer weiter verschärfenden Abgasnormen sind kompliziert. Da kann man sich Hornhaut an die Finger googeln. Da hat eine Prüfnorm die andere abgelöst. Bestimmte Normen sind freiwillig, andere bindend. Da unterscheidet man das Datum der Typgenehmigung und das der Erstzulassung. Bis 31.Dez.20 laufen die Daten parallel. Dann nicht mehr. Da kann man sich durch Abkürzungen wie ISC, EVAP, FCM und OBFCM wühlen.
Wenn man sich nicht beruflich oder ständig mit dem Sch... befasst blickt man da nicht mehr durch.
Ach ja - und wenn man dann auch noch ein Fahrzeug, einer in DE nicht weit verbreiteten Gattung, auf Gas umbauen möchte, dann hilft die Liste 115 für Überblick. Schön auch wenn das Auto in den Papieren "genullt" 0000000 ist - da ist dann die Ausnahmeregelung anwendbar. Einzelabnahme sowieso. Jetzt ist mir alles klar. :ka:

Ich muss aber nicht alles verstehen, denn eine essenziell wichtige und kurze Auskunft habe ich heute von einem der bekannten Importeure erhalten.

"Anbei ein Schein neu zugelassen. (19.03.2020)
Unsere Fahrzeuge haben noch Euro6C und sind somit umbaubar."


Die Fahrzeugdaten habe ich jetzt an zwei eigentlich renomierte LPG-Fachbetriebe weitergeleitet.
Sie prüfen - und das ist gut so. Mal sehn...
Cheers Heiner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von holefire »

Schön :thumbsup:
Berichte mal weiter, klingt sehr interessant, obwohl ich meinen 76er nicht umrüsten werde.
Grüße
holefire
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Swaggie
Beiträge: 66
Registriert: Di 31. Mär 2020, 03:59
Wohnort: bei Straubing / Ndby.

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von Swaggie »

@ holefire
klar, mach ich

@all
meine ursprüngliche Frage: Wohin mit dem Gastank?
Denke, dass hier nicht viele durch die Gegend gasen...
Mir würden auch Bilder oder Links zu Bildern vom Unterboden eines GRJ 79 Single Cab für meine Überlegungen weiterhelfen. Da müssen keine Tellerminen oder Rohrbombentanks verbaut sein.
Cheers Heiner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5468
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von GRJ78 »

Vermutlich den Auspuff gegen 2 Sidepipea tauschen, dann müsste Platz für ca 90-100 L LPG sein.
Ansonsten nen grossen Tank quer hinter das Fahrerhaus auf die Pritsche und nen Kasten drumrum bauen?

VG Flo
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HeinZJuergen73
Beiträge: 210
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 15:27
Wohnort: 23858 Havighorst

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von HeinZJuergen73 »

Hallo,

mein GRJ 78 wurde frisch bei einem der freien Importeure eingeführt und hat laut Ausfüllhilfe des dortigen Landratsamtes folgende Einstufung erhalten:

EURO 6d-TEMP-EVAP-ISC OBD=6-2

36DG EURO6;WLTP;DG;PI/CI; M, N1 I; KBA-Nr. 021, Dez. 2018 -- Erstzulassungen bis 31.12.2020

Wenn das Fahrzeug aktuell eingeführt und zugelassen wird ist nach Auskunft des Händlers eine andere Einstufung zur Zeit nicht möglich.

Vieleicht handelt es sich bei dem o.g. Fahrzeug um ein Modell mit einer älteren Tageszulassung?

Oder gibt es doch eine Lücke?

Ich bin gespannt, vieleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit.

VG Rolf

Edit sagt: Rechtschreibfehler berichtigen
GRJ 78 + Eriba Troll

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11143
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von thores »

Oftmals gibt es für bereits importierte, aber noch nicht abverkaufte Fahrzeuge die Möglichkeit einer Fristverlängerung bzgl. der Erstzulassung mit (eigentlich) nicht mehr zulässiger Abgasnorm.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HeinZJuergen73
Beiträge: 210
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 15:27
Wohnort: 23858 Havighorst

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von HeinZJuergen73 »

Das könnte die Erklärung sein, Danke Thomas!
GRJ 78 + Eriba Troll

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
enzo
Beiträge: 592
Registriert: Di 5. Mär 2002, 15:01
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von enzo »

75 since 87
unterwegs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Swaggie
Beiträge: 66
Registriert: Di 31. Mär 2020, 03:59
Wohnort: bei Straubing / Ndby.

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von Swaggie »

@Flo
Die Pritsche kommt runter und eine Alkovenkabine drauf.
Aber das mit den Sidepipes ist eine gute Idee.
----
Danke für Link - super
----
Weder ältere Tageszulassung noch Lücke und kein Abverkauf
Der Hase liegt wo anders begraben.
Es ist ein etwas heikles Thema. Den Grund findet man heraus, wenn man mit mehreren Importeuren telefoniert.
Dann muss man nur noch 1+1+1 zusammenzählen und kommt auf 6c :rofl:
Ich möchte mich schriftlich bei diesem Thema nicht über Händler äußern.
Wen das Zulassungsthema interessiert, schreibt mir eine PN mit euerer Telefonnummer.
Ich ruf an.
Cheers Heiner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Swaggie
Beiträge: 66
Registriert: Di 31. Mär 2020, 03:59
Wohnort: bei Straubing / Ndby.

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von Swaggie »

...und wenn ich zur Zeit dürfte wie ich wollte, dann hätte ich wahrscheinlich schon einen neuen GRJ bestellt.
So aber habe ich vom "Home Office" aus nur ein bisschen nachgeforscht.
Zur Zulassungsfrage:
Von den einschlägigen Importeuren gibt es die GRJ derzeit mit unterschiedlichen Emissionsschlüsselnummern.
Bei den Neufahrzeugen eines Händlers ist noch der Emissionsschlüssel 36 ZF eingetragen. Diese Fahrzeuge waren eigentlich nur bis 31.08.2019 zulassungsfähig. Irgendwie schafft es der Händler aber, dass diese Fahrzeuge auch derzeit noch als Neufahrzeug erstmals angemeldet werden können. Auf meine Frage wie das funktioniert erhielt ich die Antwort: "Dein Problem ist die Fragerei". Okaaaay - das erklärt es natürlich. Ich will ja nur ein Neufahrzeug kaufen, was erdreiste ich mich da auch sowas nachzufragen.
Fahrzeuge eines anderen Importeurs haben bereits die Emissionsschlüsselnummer 36 DG eingetragen und sind regulär zulassungsfähig bis 31.12.2020
Bezüglich einer Umrüstung auf LPG habe ich aber nun wirklich das Problem, dass ich ein Fahrzeug bräuchte, das noch 36 ZF in den Papieren stehen hat. Von http://www.ekogas.de dem offiziellem Importeur für Prins-Autogasanlagen habe ich die Auskunft erhalten, dass nur für Land Cruiser GRJ bis Euroklasse 6c (36 ZF) Unterlagen zur Eintragung einer LPG-Anlage zur Verfügung stehen. Für GRJ mit der aktuellen Abgasnorm 6d-temp, wird es wohl keine Freigabe von Prins mehr geben. Die Prüfverfahren und Typ-Zulassungen sind zu aufwändig und teuer um für eine Abgasnorm die die Abkürzung "TEMP" im Namen trägt, rentabel zu sein. TEMP=temporär=vorübergehend.....

Fazit: Mir ist das ganze zu blöde. Fahr ich eben mit Benzin und kaufe mir einen GRJ mit der derzeit aktuellsten Abgasnorm. Solange man das gute Stück überhaupt noch in DE als Neufahrzeug zugelassen bekommt. Somit hat sich meine Eingangsfrage "wohin mit dem LPG-Tank" auch erledigt.

:ironie:
Ähhhh - wo könnte man denn die Akkus für Elektroantrieb unterbringen ? :D
Cheers Heiner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 812
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: GRJ 79 Single Cab, wohin mit dem LPG-Tank ?

Beitrag von Marsu »

Gutes Fazit!

So ersparst du dir weitere Technik und sparst Platz und Gewicht für andere Dinge. :wink:

Grüsse und schöne Ostern

Oliver
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“