Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Alles rund um die Reise
80-Series
Beiträge: 99
Registriert: 5. Januar 2019 17:10

Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von 80-Series »

Hallo zusammen,

ansich eine recht banale Sache/Frage.
Wie verstaut Ihr auf längeren Reisen eure Ersatzkleidung staubgeschützt ?

Bisher nutze ich Rako-Boxen (EU-Normboxen) oder eine Reisetasche.
Kennt Ihr andere schlaue und platzsparende Lösungen ?


Liebe Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von Peter_G »

Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
spec
Beiträge: 2446
Registriert: 16. September 2012 21:11
Wohnort: Wien

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von spec »

einfach im schrank im wohnbereich. war bis jetzt nie ein problem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10771
Registriert: 5. November 2008 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von Feldi »

Vakuumieren!
Schützt und spart enorm Platz.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Jeder dritte Politiker ist mittlerweile genauso blöd wie die anderen zwei" (Rolf Miller)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7520
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von GRJ78 »

Seesack

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8694
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von quadman »

...alles im Schrank im Südflur. Staub im Auto wäre ja noch schöner... :lol:

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: 6. Februar 2008 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von Cruisero »

bei mir so´n Zeuchs im Einsatz...
https://www.globetrotter.de/frilufts-pa ... d-1154108/

Schrank oder Kiste im Auto ist aber auch staubdicht.

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3064
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von Jelonek »

bei mir auch , sehr praktisch und empfehlenswert und nach 1 Woche greift man sofort nach Packung mit z.B. Socken oder Pulis oder...,
meine habe ich noch beschriftet, geht noch besser, da einige von denen gleich aussehen.
Die kann man als Komplett so 5-6 Stück unterschiedlich groß kaufen .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 1068
Registriert: 3. Februar 2015 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von UH1D »

Cruisero hat geschrieben:bei mir so´n Zeuchs im Einsatz...
https://www.globetrotter.de/frilufts-pa ... d-1154108/

Schrank oder Kiste im Auto ist aber auch staubdicht.

Gruß
Frank


Für die Klamotten habe ich diese neumodischen Säcke an den Wänden. Sind relativ dicht. Aber wenn ich die Globetrotterteile sehe... Da hab ich ähnliches in Gebrauch für Mampf, Medizin und dies und das. Sehr stabil und auch in diversen Farben erhältlich. Bei Medizin hat sich außen im Netz der mehrsprachige Packzettel an Grenzübergängen bewährt.

Ok ich schweife ab.... :roll:
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7463
Registriert: 4. Dezember 2011 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von TimHilux »

Ich hab Euroboxen da wo mal die Rückbank war und ein kleines Fach hinten in der Kabine für das nötigste.
Alles nicht staubdicht aber in die Kabine kommt nicht so viel rein und über der Eurobox liegt ein Handtuch.
Hat bisher immer gereicht und auf ein Vorstellungsgespräch muss ich nicht im Urlaub....
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markicruiser
Beiträge: 379
Registriert: 13. Oktober 2016 00:40

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von Markicruiser »

Bei mir nur Euroboxen. Die Säcke sind viel Platzsparender aber mir zu umständlich im Handling. Kleine beutel für Unterwäsche und Socken in der Kiste ist allerdings super. Hab quasi die ganze Ausrüstung auf Boxen aufgeteilt und den Stauraum danach genormt, geht super
Gruß Markus

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fennek
Beiträge: 232
Registriert: 9. Oktober 2001 21:40
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von fennek »

Hallo,
ich bin erst vor kurzem auf die solche Organizer gestoßen.
https://www.amazon.de/gp/product/B0181DT8XC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Die sind so einfach wie genial. Wie konnte ich nur die vielen Jahre ohne unterwegs sein?
Nach meinen Erfahrungen ist staubdicht nicht notwendig, wenn man einen gescheiten Ausbau und funktionierende Türdichtungen hat :lol:
Es gab Zeiten, da hatte ich die Ausrüstung in staubdichten Zarges Boxen. Das würde ich nie mehr tun: Zu schwer, zu teuer, zu unflexibel.
Grüße fennek

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kenzo
Beiträge: 5
Registriert: 8. Oktober 2019 22:19

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von Kenzo »

Hi zusammen,
ich habe mich für die Auer Schutzkoffer entschieden und meinen Innenausbau damit variabel gestaltet. In die Bodenplatte haben wir die Einrastformen gefräst, so sind die Koffer sapelbar am richtigen Platz. Geil ist dabei, dass die Gepäck Trolleys für den Laderaum und das Handgepäck Bestandteil der Fahrzeugausstattung sind. Für oben mache ich mir eine Auflage mit Polster, dann habe ich die perfekten Sitzmöglichkeiten, wenn ich das will.
Die Koffer mit Kompressor, den Bergegurten und dem Werkzeug kann ich draußen in den Dreck stellen und einfach mit dem Schlauch abspritzen. Und natürlich ist die Schmutzwäsche geruchsneutral in einer Spezialbox.
Wenn jemand Interesse an Auer Boxen hat, einfach PN schicken.
Grüße Kenzo
Warum ich Land Cruiser fahre?
. . . das kann man nicht erklären . . .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5258
Registriert: 16. Oktober 2002 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von FJ40 GARAGE »

50799516_2017467828367439_1325675594741972992_n.jpg


Samsonite Oyster mit umlaufender Gummidichtung. :ka:
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8694
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Verstauen von Kleidung auf längeren Reisen

Beitrag von quadman »

Total praktisch, auf einer Langzeitreise :lol:
Aber wer LKW fährt und eine riesen Heckgarage hat, der kommt damit sicher klar... :bulb:

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“