Chiptuning für HDJ100

1999 - 2007
Antworten
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von flashman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Naja, das ist ein universal LLK von BoostProducts. Um den rein zu bekommen, braucht man paar Silikonwinkel, muss die original Schläuche etwas kürzen und noch ein Stück Rohr verbauen. Ich bau sowas quasi "on-the-fly" und mach wenig Fotos.

Hab den verbaut, um meinem neuen Turbolader gerecht zu werden. Ein GT2871R. Dieser Kugellager-Turbo hat ein A/R (Turbine) von 0.49 und sollte wesentlich reaktionsfreudiger sein. Aktuell adaptiere ich noch paar Kleinigkeiten und will bis vor Pfingsten fertig sein. Ich schieb später ein paar Bilder nach, da sind noch mehr Upgrades drin. (onBoard-Air via Klimakompressor, zweite Lima, 1.2 kw Powerheater-Patrone mit eigener Pumpe etc)

LG,
Andreas
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7330
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von GRJ78 »

Hey Andreas

wird höchste Zeit für deinen eigenen Fred zum 100er

;)

VG Flo
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von flashman »

Eigener Thread wäre sicher übertrieben. Aber ich kann ja mal an passender Stelle alle Upgrades anreißen. :wink:
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von flashman »

Heute habe ich nach Ewigkeiten endlich mal die Speedbuster Box verbaut. Allerdings merke ich überhaupt keinen Unterschied.

Meine Box wird hinterm Armaturenbrett in den Kabelbaum geschleift, genauer gesagt an zwei Kabel angeklemmt. Dazu noch Masse und ein Kabel vorne zur Einspritzpumpe. Aber dieses Kabel hat eine Sicherung und ich denke, es ist einfach die Spannungsversorgung der Box, die ans orange (bei mir eher rote) Kabel des Magnetventils oben drauf geht.

Kann man irgendwie sehen, ob die Box arbeitet? Gibts LEDs, wenn man den Kasten aufmacht? Hmm.

Hier mal zur Kontrolle ein Foto. Dort hab ich das rote Kabel der Box angeschlossen.
Bild
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5841
Registriert: 26. Januar 2002 15:29
Wohnort: Donauwörth

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von BJ Axel »

flashman hat geschrieben:Hier mal zur Kontrolle ein Foto.
Bild


Oh Gott, Schneidklemmen im Motorraum (blau, links im Bild)? Keine gute Idee....
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von flashman »

Witzig, oder? Aber: Die sind nicht von mir!
Ich war auch etwas überrascht, die dort zu finden. Es fehlen auch Teile der original Abdeckung der Einspitzpumpe.
Angeschlossen ist nicht, aber auch vom Motorsteuergerät geht schon ein zusätzliches "rotes" Kabel irgendwohin und es fehlt eine Schraube in der handschuhfachverkleidung. Einer der Vorbesitzer war da schon dran.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
coke
Beiträge: 592
Registriert: 22. Oktober 2009 16:53
Wohnort: somewhere out there

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von coke »

Mein Chip hat damals nicht funktioniert, da bereits ein anderer (Schrott-) Chip vom Vorbesitzer verbaut war. Davon wusste ich allerdings nichts… Also wenn da bereits eine Klemme an der ESP ist, dann vielleicht auch mal in so eine Richtung denken?
HDJ100.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von flashman »

An der ESP direkt ist keine extra Klemme. Nur die Reste auf dem Bild. Aber direkt vom Steuergerät geht ein einzelnes extra Kabel ab - müßte mal versuchen rauszufinden, wo das hin geht. Da sind aber keine weiteren Spuren eines alten Tuning-Kästchens.

Hab ich denn denn meinen Speedbuster richtig angeschlossen an der Pumpe? Anleitung sagt "oranges Kabel zum Magnetventil". Das kabel auf dem Bild ist aber eher rot, geht aber wahrscheinlich an ein Magnetventil. Und da es es nur die Stromversorgung der Box sein sollte und an dem Kabel 12V bei Zündung anliegen, würde es Sinn machen.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: 19. Juli 2018 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von TheDarkOne »

sooo viel kannst du bei der Speedbuster eigentlich nicht falsch machen.
Da wo bei dir der Stromdieb sitzt kommt eins der Kabel dran.
Ich glaube, da war noch + und - und ein Kabel am Steuergerät wo das Gaspedalsignal abgenommen wird.

Von meinem habe ich am anfang auch nicht sehr viel gemerkt, den kann man aber auch aufschrauben und die Jumper etwas umstecken und an den Potis spielen, dann merkt man mehr, sofern er funktioniert.

edit: Berlin ist leider etwas weit weg, sonst hätte ich gesagt komm rum dann Testen wir ob der Funktioniert oder nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von flashman »

Hilfe...Huch. Diese Stromdiebe sind nicht von mir. Ich hab das rote Kabel dort angeschlossen, wie die fetten Pfeile sind - also rechts auf dem Bild. Ist das falsch? Anleitung sagte "rotes lages Kabel mit sicherungs von Box an oranges Kabel an Magnetventil an Einspritzpumpe", aber ich hab nur rot an der ESP, wobei rot ja relativ ist.

Da aber das Kabel von dort ein Kabel mit 1A Sicherung war und rot (zur Speedbuster Denso E2 Box), ging ich davon aus, dass das die Stromversorgung PLUS ist. Was ja Sinn machen würde, die Box generell über das Absperrventil und dessen Absicherung laufen zu lassen. So wird die Box nur aktiviert, wenn auch die Pumpe mit Diesel versorgt wird.

Die beiden Kabel zum Kabelbaum hab ich dann als Steuerleitungen "angesehen".
Ich freue mich über Hinweise zum "Nachtunen" - man findet nix im Netz und ich kämpfe eh grade mit dem Problem, dass mein neuer Turbolader (siehe weiter oben) bei 0.5 bar abregelt (statt bei 1 bar, wie eigentlich eingestellt) und sich absolut in dem Auto "langweilt". :shock:

Ich hab die Vermutung, dass der Abgasdruck das Wastegate aufdrückt und die Feder in der Druckdose nicht genug Widerstand bringt. Um das zu prüfen, hab ich grade eine Wifi -Endoskopkamera bestellt, denn man kommt ja an die Druckdose überhaupt nicht ran ohne Urlaub zu nehmen :ka:
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: 19. Juli 2018 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von TheDarkOne »

Da muss ich erst noch mal in den Schaltplan schauen wie das alles war, der Liegt aber bei mir in der Halle, morgen oder übermorgen fahre ich wieder hin und schaue nach, ich bin mir aber irgendwie sicher das ich das anders angeschlossen hatte.

Wieviel druck soll dein neuer Lader denn machen? bzw auf was ist das Wastegate ausgelegt?
0,5 Bar wäre schon recht wenig.

Korrigiere mich wenn ich falsch liege (bin ziemlich müde :-) ) was passiert denn wenn du die unterdruckleitung von der Dose abziehst?
Ist es nur über die Feder eingestellt oder hast du einen Boostcontroller?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von flashman »

Der neue Lader ist ausgelegt für 280 bis 420 PS, ich wollte aber sehr konservativ auf 250 PS gehen mit 1 bar Ladedruck und (ursprünglich) auch doch ohne Tuningbox. Mein Ziel war ein besseres Ansprechverhalten ? etwas kleinere Turbine mit AR von 0.49. Und das klappt auch, spricht viel besser und schneller an.

Am Lader liegts auch nicht, der langweilt sich hörbar. Ich hab eine Leitung direkt vom Lader an mein Ohr, ich höre den Verdichter arbeiten, der regelt zu früh ab. Man sieht auch, dass es nicht an zu wenig Abgasstrom liegt, denn die 0.5 bar erreicht er relativ fix und regelt dann sehr sauber auf diesen Wert ein. Optisch und akustisch alles wie geplant, nur eben im falschen Bereich.

Mein early HDJ100 arbeitet noch mit Überdruckregelung, hatte also keinen Garrett VTG Lader, sondern den CT26 drin. Und die 0.5 bar macht er auch bei offenem (entlüfteten) Schlauch zur Druckdose. Daher tippte ich auf Öffnung des Wastgates durch Abgasdruck - das geht ja direkt auf die Feder der Druckdose. Werde ich durch Kamera prüfen, bevor ich alles zerlege, um an die Dose zu kommen.

Sei mal bitte so lieb und schaue, ob ich nicht einen Anschlussfehler habe. Hast Du dieses Speedbuster-Ding auch?
Schwierig das zu verkabeln, wenn es die Kabelfarbe an der Pumpe nicht so genau gibt und sich anhand der Sicherung in der Leitung die Erklärung anbietet, das sei die Stromversorgung und der rote Anschluss an der Pumpe (Diesel-Shut-Off-Ventil) sei ideal. :hmmm:
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
veritas
Beiträge: 13
Registriert: 30. November 2016 18:20

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von veritas »

Bei all der Tunerei-was habt Ihr denn für Bremsen drin? Vor allem interessieren mich die Beläge, nachdem ich auf innenbelüftete Scheiben ümgerüstet hatte wurde es schon etwas besser, doch schmelzen die Beläge wie Butter…
l g lutz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von flashman »

Da ich das Tuning nicht für mehr Speed nutze (nutzen werde) und tatsächlich noch nie Probleme mit Bremsen oder Belägen hatte - Das ist Serie. Aber bei anderen (früheren, andere Marken) Umbauten hatte ich u.a. dem Bremskraftverstärker ein besseres Vakuum gegeben (entfällt, weil der HDJ100 ja hydraulische Unterstützung hat), andere Bremsbeläge (green Stuff etc) und gelochte + geschlitzte Scheiben. Das war meist ausreichend.

Das Deine Beläge so aufgeben, wundert mich. Oder nur wenn Du fixer unterwegs bist mit viel Bremsen?
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von flashman »

Ich hab jetzt mal das virtuelle ECU Handbuch gequält. Die Speedbuster-Box hängt im Handschuhfach mit zwei Kabeln an der ECU.

Kabel GRAU an Connector E18/Pin12 = Gaspedalstellung
Kabel ROT an Connector E19/Pin14 = IGSW Ignition-Switch (Zündung ein)

Schwarz = Masse

Dann lag ich mit der Überlegung, dass das lange rote Kabel die Stomversorgung ist falsch.
Allerdings lag ich auch falsch damit, dass das Ding mit dem Pfeilen das Diesel-Absperr-Ventil ist. Das ist das "Diesel Spill Valve" und dafür zuständig, die Einspritzmenge zu regeln.

Damit scheint es so, als ob sich meine beiden Falschüberlegungen aufheben und das rote Kabel der Speedbuster-Box doch da ran gehört. Denn die Anschlüsse mit den "Stromdieben" sind am Drehzahlsensor und sollten eigentlich nichts mit der Box zu tun haben, bzw. gäbe es dann wohl keine Tuning-Leitung mehr.

Ich hab mal gezeichnet, so siehts bei mir aus:
Bild

SB = Speedbuster.

Mal abwarten, was TheDarkOne rausfindet. :D
Gute Nacht. 8)
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dima M.
Beiträge: 50
Registriert: 1. Januar 2021 03:53

Re: Chiptuning für HDJ100

Beitrag von Dima M. »

Hallo Flashman,

echt cool was du da vor hast.
Mit was für einen Drehmomentzuwachs rechnest du nach der Modifikation? Was hat dein 100er an Kilometer jetzt gelaufen?

LG Dimitri

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“