Federpakete quietschen ?

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Antworten
Hawe
Beiträge: 22
Registriert: Di 2. Mär 2021, 00:08

Federpakete quietschen ?

Beitrag von Hawe »

Hallo Zusammen,

seit einiger Zeit quietscht es bei Wankbewegungen (Kurve, bremsen) bei meinem Revo Bj. 2019 hinten ziemlich laut. Wenn ich an der aufgesetzten Wohnkabine wackle, höhe ich das auch gut. So ganz klar ist mir nicht, wo das herkommt. Die Buchsen an den Blattfedern sind frisch abgeschmiert, das scheint es nicht zu sein.
Es kommt mir so vor, als ob es die Federpakete (OME + 600kg) sind. Ich habe mir natürlich schon überlegt, einfach mal Öl zwischen die einzelnen Federblätter reinzusprühen, aber dann hat der Staub und Sand erst recht einen Grund, da festzukleben.
Was würdet Ihr empfehlen? Wenn Öl, dann welches? Kriechöl schmiert ja nicht gut. Silikonspray?

Viele Grüße
Hermann


Oh, habe gerade einen Thread gefunden, der das Thema schon hatte:

blattfeder-quietscht-t42043-15.html#p756596

Dort wird Fluidfilm A oder Motorradkettenfett empfohlen.

Könnt ihr mir ein Kettenfett empfehlen, dass nicht so klebrig ist bzw. bleibt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Federpakete quietschen ?

Beitrag von Olli16 »

Hawe hat geschrieben:
.....Könnt ihr mir ein Kettenfett empfehlen, dass nicht so klebrig ist bzw. bleibt?


Moin,
das wird schwierig.
Motorad-Kettenfett muß klebrig sein, da eine Motorradkette mit einer hohen Umfagsgeschwindigkeit läuft und sich durch Reibung erwärmt. Dazu kommt noch Spritzwasser bei Regen usw. Ein "nicht-klebriges" Kettenspray wäre für diesen Zweck ungeeignet.

Ich benutze es trotzdem für die Blattfedern.

Vielleicht wäre Seilbahnfett (wird auch gerne als Rostschutz für den Unterboden benutzt) etwas für Dich. Das haben wir früher ausschließlich für unsere Kranseile benutzt.
Schmiert genau so gut aber es klebt nicht so stark.

Wichtig beim Abschmieren ist (egal was Du benutzt), Hinterachse aufbocken und mit einem Meißel die Federlagen etwas aufspreizen damit das Fett tiefer in das Blattfederpaket rein kommt.

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LetzteReihe
Beiträge: 61
Registriert: Fr 9. Aug 2019, 05:00
Wohnort: Eifel

Re: Federpakete quietschen ?

Beitrag von LetzteReihe »

Hallo,

es gibt sogar etwas speziell für Blattfedern. Google mal „ Förch Blattfeder-Spray / Zahnrad-Schmierstoff s452“

Oder hier im Forum:

fahrwerk-hinten-knarrt-t69206.html
2019er Hilux Revo Executive

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Federpakete quietschen ?

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Ein Eimer oder 4 Kartuschen Fett, ein alter Verbandskasten.
Fahrzeug anheben damit die Federn sich öffnen und Fett zwischen die Federbrieden kann.
Mit der Drahtbürste säubern, alles händisch mit einer Spachtel großzügig einfetten dann mit Mullbinden einwickeln, Fahrzeug ablassen und dann nochmal Fett auf die Mullbinden.
Kein Wasser, kein Dreck, kein Gequieke mehr.
Empfehlung für das Fett wäre ein Bio Seifenfett aus dem Landwirtschaftlichen Bereich, gibts bei Baywa, Raiffeisen oder dem Landmaschinenhändler oder eBay.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Federpakete quietschen ?

Beitrag von quadman »

Bei einem Ford Modell A sicher sehr autentisch...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Federpakete quietschen ?

Beitrag von FJ40 GARAGE »

quadman hat geschrieben:Bei einem Ford Modell A sicher sehr autentisch...


Ja klar, die wußten damals schon was funktioniert. 8) :ka:
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Babashanti
Beiträge: 837
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:04
Wohnort: Minga, oida!
Kontaktdaten:

Re: Federpakete quietschen ?

Beitrag von Babashanti »

Hi,
Tourfactory empfiehlt was von Berner. Verwende ich seit vielen Jahren und kann nicht meckern. Der Spray ist gut und macht seinen Job. Da quitscht nix und hilft gefühlt auch ein wenig den Rost zu stoppen.

https://shop.berner.eu/de-de/p/22283-ho ... _id=153427

Schöne Grüße
Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Federpakete quietschen ?

Beitrag von GRJ78 »

Blattfederpakete müssen gewartet werden. Sprich zerlegen, säubern, Reibscheiben und die Kunststoffgleitschienen der Federhaltebügel ersetzen wenn diese verschlissen sind.

Wenn es quietscht, reiht Metall auf Metall, deine Reibschieben und oder Kunstoffgkeitachienen sind verschlissen.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Babashanti
Beiträge: 837
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:04
Wohnort: Minga, oida!
Kontaktdaten:

Re: Federpakete quietschen ?

Beitrag von Babashanti »

GRJ78 hat geschrieben:Blattfederpakete müssen gewartet werden. Sprich zerlegen, säubern, Reibscheiben und die Kunststoffgleitschienen der Federhaltebügel ersetzen wenn diese verschlissen sind.

Wenn es quietscht, reiht Metall auf Metall, deine Reibschieben und oder Kunstoffgkeitachienen sind verschlissen.


Ja das mag sein, es kann aber nicht schaden ein, zwei mal im Jahr die Federpakete richtig zu schmieren...
Ich Bock die mit Wagenheber auf um die Blattfedern ein wenig zu entlasten und sprüh die ordentlich ein.
Bin kein Freund von Riesenportionen Fett, da bleibt der Dreck und Sand so richtig schön kleben...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 811
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Federpakete quietschen ?

Beitrag von Marsu »

Ein guter Freund streicht seine Blattfedern bei seinem MAN G90 seit Jahren im aufgebockten Zustand mit Owatrol Öl ein. Sehen sehr gut aus und ein Quietschen konnte ich nicht feststellen und er hat ein paar Jahre auf dem Buckel.

Wollte es bei mir auch machen aber die ToDo-Liste ist so lang und vermutlich kommt im laufe des Jahres eh ein neues Fahrwerk drunter! :rofl:
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“