Trooposaurus: mein neuer GRJ78

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von Broesel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Jetzt bin ich verwirrt: Da liegen am Werksradio 2 Stecker an, an denen ALLES (Zündungsplus, Dauerplus, Masse, Lichtsignal etc...) sowie Lautsprecherkabel im Kabelbaum vorhanden sind - und ihr holt euch alles woanders her?

Einfach Adapter auf ISO oder von Joyingradio den direkten Kabelbaum für Toyota und das rennt wie sau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franken. Schrotti
Beiträge: 24
Registriert: Mi 2. Sep 2020, 15:52

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von Franken. Schrotti »

Servus wie machst das mit den warnblinkschalter ?
Gruß André

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von docdamien »

Naja, hier beginnen halt die Dummheiten, die begangen wurden :D
Irgend ein Trottel (ich) hat gedacht sein Auto hätte kein Autoradio ab Werk und dass man ja deswegen beim testen an ner Batterie zuhause den ISO Stecker vom Radio abschneiden könnte. Dann hat ein anderer Idiot (wieder ich) am Kabelbaum usw rumgemacht. Somit hat sich ergeben: lieber selbst basteln.
Aber egal - im Endeffekt sind die Kabeln und die vorhandenen Lautsprecher usw eh nicht die geilsten und ein Austausch lohnt sich zu was besserem. Es wird jetzt alles unabhängig vom Auto verlegt mit dem Plan das Autoradio wahlweise von Start- oder Bordbatterie betreiben zu können und es kommen auch richtige Lautsprecherkabel zum Einsatz. Alles in allem also vielleicht nicht so schlecht

Zum Warnblinkschalter: man kann ihn an der originellen Stelle noch betätigen, wenn auch blind. Der Plan ist aber, den Schalter zu der eingezeichneten Stellhinzuschieben. Ich denke er müsste da passen, ich probiere es die Tage aus und werde berichten. Wenn nicht gibts sicherlich die Lösung einen passenden Schalter zu besorgen der dann passt
Bild
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von docdamien »

Es gibt mal wieder was neues: Powerbox und neuer Ort für den Warnblinker!

Ich habe heute die Powerbox unter der Motorhaube installiert (was ist das? Eine Art Steckdose, an der man Strom für Dauerplus, Acc und Ignition bekommt - praktisch für Zubehör). Hier eine kurze Anleitung:
  1. Ihr müsst erstmal folgende Teile bestellen: 82600-60092 Block Assy Fuse Toyota, 82715-60Y70 Bracket, Fuse Toyota und 91673-80614 BOLT, FLANGE W/WASER Toyota. Bei Megazip gibt es die für 42$ und für 42$ mehr werden sie einem aus Japan mit Fedex geschickt. Hat so 1-2 Woche gedauert.
  2. Unter der Motorhaube müsst ihr jetzt nur noch finden, wo das Teil hinkommt - man sieht es auf dem Bild (roter Kreis). Direkt unter den Löchern für die Schraube wird ein grauer Stecker sein, inkl aufgesteckter Schutzkappe (blauer Kreis).
    Bild
    Der Stecker hängt in einem weißen Plastikhalter, von dem ihr ihn nach unten schieben müsst (nicht wie ein bekloppter Richtung Motor ziehen). Dann noch die Schutzkappe abmachen indem ihr auf der Lasche im grünen Kreis drückt.
    Bild
  3. Jetzt könnt ihr mit der bestellten Schraube und der kleinen Metallhalterung weitermachen - einfach in das Loch reinschreiben und drauf achten dass dieser Metallnoppen auch in das Loch dafür steckt. Sieht dann so aus:
    Bild
  4. Stecker der Powerbox stecken und die Powerbox von oben auf die Halterung schieben
    Bild
  5. Tadaaaaa! Jetzt habt ihr 3 Steckplätze für Zubehör mit 10/20A
    Bild

Ich habe dann mit dem Innenraum weitergemacht und den Warnblinker nach unten gezogen. Wie auf dem Bild auf dem vorigen Post zu sehen ist der Bildschirm zwar ganz toll, er verdeckt aber den Warnblinker.
Autoradio ist schon ausgebaut gewesen. Ich habe die Blende wieder abgenommen, also einfach dran gezogen. Uhr und Warnblinker abgesteckt und Blende zur Seite gelegt. Die beiden Teile sind am gleichen Kabelbaum (weißer Stecker ist die Uhr, schwarzer ist der Warnblinker)

How to:
  1. Mit dem Messer das Klebeband aufgeschnitten und der Stoff, der alle Kabel zusammenbindet, entfernt damit man beide Stecker mehr auseinander bewegen kann.Bild
  2. Dann die Plastikblende neben der Lüftung abgenommen und dort hingesteckt wo der Warnblinker war.
  3. Den Warnblinker dafür lose in das Loch neben der Lüftungsteuerung gesteckt, eingestöpselt und dann einrasten lassen. Der Warnblinker drückt jetzt ein kleines bisschen auf dem einen Kabel der Lüftungssteuerung aber ich denke nicht dass es ein Problem sein sollte, es bewegt sich noch sehr gut (oder?).
Das war recht einfach und es sieht mMn ganz gut aus. Klar, ein neuer Schalter für den Warnblinker wäre besser gewesen - der vorhandene hat eine kleine Wölbung die jetzt nicht mehr passt und der Aufdruck ist jetzt um 90° gedreht aber es stört mich nicht. Hier das Ergebnis, bereit für den Einbau des Autoradios:
Bild
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von docdamien »

So, nachdem ich vor ein paar Tagen den Warnblinker neu platziert hatte ist jetzt das Autoradio wieder drin und ich muss sagen, es sieht top aus!

Hier das fertige Ding:
Bild
Bild
Bild
Und von der Seite:
Bild

Das Autoradio ist https://www.joyingauto.eu/joying-newly- ... radio.html und ich habe noch diese Fernbedienung hinzugefügt, um physische Knöpfe zu haben für lauter/leiser, nächstes Lied usw: https://www.joyingauto.eu/joying-new-st ... radio.html

Overall bin ich sehr damit zufrieden. Ich nutze es zwar nur für CarPlay aber es läuft ein vollwertiges Android drauf inkl 4G modul und GPS, dh man kann so ziemlich alles machen was man will
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1979
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von Odessa »

Ein mords Drum, aber schaut gut aus.
Hast Du dir die OBD2 Erweterung überlegt?
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von docdamien »

Hatte es in der Tat überlegt aber habe zu Weihnachten einen UltraGauge bekommen, der verrichtet jetzt erstmal seinen Dienst.
Was mMn auch gegen die OBD2 Erweiterung spricht: ich will den Bildschirm während der Fahrt so wenig wie möglich anpacken müssen und dauerhaft CarPlay nutzen. Da hab ich am liebsten eine Extra-Anzeige für die Daten:
Bild
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von docdamien »

Ich versuche nun ein paar Zubehörteile ans Auto zu montieren und muss dafür Kabel vom Motor zum Innenraum legen. Ich glaube dass die einfachste Stelle dafür der Durchgang im Fußraum des Passagiers sein muss, oder?
Wie empfiehlt ihr mir vorzugehen? An der Gummidichtung vorbei und es ist ne Quetscherei oder irgendwie versuchen, was durch die Gummidichtung zu drücken? Das scheint irgendwie mit Kabelbindern festgemacht zu sein und ich hab kein Bock aus Versehen den Kabelbaum zu beschädigen. Wäre auch gut wenn da kein Wasser usw reinkommt

Ich will mindestens 5-6 Kabel haben: grosses Kabel zum Ladebooster für die Bordbatterie und kleine Kabel für Relais/Schalter von diversem Schwachsinn: LED Leiste, Umfeldbeleuchtung, Cucaracha-Hupe (Essentials halt), …
Wie gehe ich da am besten vor? Oder gibt es einen anderen Weg den ich nicht im Kopf habe? Danke für eure Hilfe!


PS: sorry für die dummen Fragen, ich will den Umbau so gut es geht selber machen, habe generell kein Plan von Autos und Elektrik und deshalb macht es schon Sinn, sich von Experten inspirieren zu lassen ;)
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1979
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von Odessa »

An der beschriebenen Stelle habe ich bisher erfolgreich druchgequetscht:
- 2x2,5qmm für das Funkgerät
- 1xRG58-Antennenkabel
- 1x3/8"-Druckluftschlauch + 1x1,5qmm Steuerleitung.
- 1x2,5qmm und 1x1,5qmm für den Pin 10 an der AHK

Und dann gehen noch 4x4qmm und 2x2,5qmm hintre. Das hat aber Extrem gemacht.

Wenn ich mich recht erinnere, kam eine der von mir verlegten Leitungen innen an dem Gummi wo anders raus. Ich steche immer von innen einen kleinen Imbus mit rundem Schaft durch und während die Freundin vom Motorraum die Kabel durchschiebt, zieh ich den Imbus nach und nach raus. Leitungen vorher ölen hilft beim Durchdrücken sehr gut.

Wenn Du den Kabelbinder auftrennen musst, würde ich davor einen neuen dahinter setzen und nicht ganz so stramm zuziehen. Dann erst aufknipsen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von GRJ78 »

Kein Öl!
Silikonspray
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2284
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von se7en6 »

Genau, einen der Zapfen neben der Haupt-Kabel-Durchführung anschneiden oder durchstechen. Kabel mit Hilfe eines langen dünnen Stabes und Silikon durchziehen. Die Kabel im Motorraum im Leerrohr verlegen. Kauf gute Kabel-Ware.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze und Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von Surfy »

Schönes Fahrzeug! Ich bin gespannt auf weitere Umbau / Ausbauberichte!

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von Broesel »

Einige Silikonsprays greifen Gummi und Kabel an - besser passendes Kabelgleitmittel nehmen von cellpack oder 3M

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1979
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von Odessa »

Bisher hat bei mir Ballistol immer funktioniert und wenn ich gerade kurz google, kommt folgendes:

"Schmieren mit Ballistol

Ballistol schmiert Teile aus Kunststoff, Metall, Holz und Gummi. Aufgrund des Basisöls (Weißöl) ist Ballistol in der Lage, das ganze Spektrum abzudecken ohne Materialien anzugreifen."

Quelle: www.ballistol-shop.de
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von docdamien »

Am WE stand Kleben auf der Tagesordnung: wir haben den Innenraum mit Alubutyl und Dämmvlies beklebt.
Dabei haben wir die Radkästen, alle Türen (grob), die Seitenwände (grob) und die komplette Fahrerkabine isoliert, wofür wir 4qm von dem Zeug verlegt haben. War am Anfang ein Pain aber man gewöhnt sich recht schnell ans Material. Der Boden Hinten und das Dach kommen auch noch dran, wir hatten einfach keine Lust mehr :)
Alubutyl schneidet mMn nicht so sehr wie man überall liest. Mein Mann hat es geschafft, ohne Handschuhe und Verletzungen durchzukommen, ich habe trotz schnittfester Handschuhe zwei Wunden abbekommen. Jeder was er halt kann :D
Bild
Bild
Bild

Nachdem wir alles wieder eingebaut hatten ging es nach draußen und wir haben endlich die Deko-Sticker von Bodymold Signs aufgeklebt (https://www.ebay.de/str/bodymoldautomotivegraphics, ungefähr 220€ inkl Versand aus Australien, Modell aussuchen und per Email bestellen):
Bild
Bild
Bild
Ich finde das Ergebnis sehr gelungen, will aber nie wieder Sticker kleben. Es einigermaßen gerade und ohne blasen hinzubekommen war eine Qual. Die Airlineschienen haben es auch wirklich nicht leichter gemacht. Naja, ist jetzt geschafft.

Als nächstes kommt das Auto am Dienstag zur Buschmechanik: ARB Bull bar, Winde und Unterfahrschutz stehen an!
Zuletzt geändert von docdamien am So 3. Jul 2022, 21:49, insgesamt 2-mal geändert.
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: auch mal soweit: mein neuer GRJ78 <3

Beitrag von holefire »

Alubutyl... Scheiss Arbeit, aber lohnt sich. Gute Entscheidung! Ich finde das sich gleich ein anderes Fahrgefühl einstellt.
Die Sticker sind cool!
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“