Die individuelle Mobilität ist das Opfer von politisch-administrativen Aktionismus - und natürlich demokratisch vollkommen unlegitimiert. Oder wurde einer von uns zu einer Abstimmung eingeladen ob wir dieses Kontrollzeugs, den technologischen Vollversorgungs-Nanny-Staat haben wollen? In meine Cruiser kommt so ein Mist nicht rein .
Gruß Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)
Cruisero hat geschrieben:Oder wurde einer von uns zu einer Abstimmung eingeladen ob wir dieses Kontrollzeugs (...)haben wollen?
Das Grundprinzip einer parlamentarischen Demokratie beinhaltet, dass "Volks-"Vertreter gewählt werden. Diese sind dann in Ihren Entscheidungen frei. Ich bin auch absolut gegen das im verlinkten Artikel beschriebene, jedoch ist für die Einführung von so etwas keine Volksabstimmung notwendig.
Bei der Menge an Leuten, die tagtäglich der Meinung sind, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Alkoholgrenzen und Lärmgrenzen seien Auslegungssache und hauptsächlich "für die anderen" geltend, braucht man sich nicht wundern, dass solche Restriktionen kommen.
Es ist einfach nur ein weiterer Effekt von "Wo die Vernunft der Leute nicht funktionert, kommen Gesetze."
Viele Grüße Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Onkelchen hat geschrieben:Bei der Menge an Leuten, die tagtäglich der Meinung sind, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Alkoholgrenzen und Lärmgrenzen seien Auslegungssache und hauptsächlich "für die anderen" geltend, braucht man sich nicht wundern, dass solche Restriktionen kommen.
Es ist einfach nur ein weiterer Effekt von "Wo die Vernunft der Leute nicht funktionert, kommen Gesetze."
Viele Grüße Onkelchen
Leider schön gesagt !!!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben
Wenn alle denken würden wie ich, würde als einziges Gesetz der gesunde Menschenverstand stehen
Da wohl 99.99% der Weltbevölkerung so denken, braucht es klare Spielregeln für alle. Und selbst in der Schweiz läuft nicht alles so wie ich es gerne hätte. Und dass obwohl ich 4 mal im Jahr meine Meinung zu diversen Themen äussern kann. Auch die Volksvertreter welche ich gewählt habe denken nicht immer genau wie ich, das ist halt Politik.
Kann durchaus sein dass die EU-Komission etwas über den aktuellen Zeitgeist hinaus geschossen ist, aber das ist die Richtung der Technik auf dem Weg zum selbst fahrenden Fahrzeug. Solange man sein aktuelles Fahrzeug noch fahren darf, bleibt für einem ja alles gleich. Eventuell wäre jetzt der richtige Zeitpunkt in einen elektronikfreien Fuhrpark zu investieren
Toll finde ich den Überwachungswahn auch nicht, aber da sollte man erst mal in seiner Hosentasche anfangen. Und wenn man sieht wie pubertierende mit geleasten Luxuskarossen schwere Unfälle bauen, verstehe ich die EU. Den Stufeneinstig analog zum Motorrad wünsche ich mir schon lange, aber dafür ist die Autolobby zu mächtig.
Wer sagt das? Unser Gesetz. Und warum nicht? Weil es so im Gesetz steht. Wir alle müssen es doch bezahlen? Die Aussage ist richtig. Und warum? Weil es so im Gesetz steht. Wenn du z. B. daran etwas ändern möchtest, dann ist das hier wahrscheinlich die falsche Plattform. Das sieht mir eher nach einem politischem Thema aus.
„Falscher Amokalarm in Leipzig - Video entstand bei Schulprojekt
Nach dem SEK-Einsatz am Morgen wegen möglicher Amoklauf-Pläne in Leipzig hat die Polizei Entwarnung gegeben. Das Video, das ein Mann im sozialen Netzwerk Snapchat hochgeladen hatte und als mögliche Amoklauf-Ankündigung aufgefallen war, ist laut Polizei bei einem Schulprojekt entstanden. Es habe keine Gefahrenlage gegeben, teilt die Polizeidirektion Leipzig mit. Die Polizei war von amerikanischen Behörden gewarnt worden, dass der 21-Jährige ein Video im sozialen Netzwerk Snapchat hochgeladen hatte, das auf eine mögliche Gewalttat in einer Schule hindeutete.
Kräfte des Spezialeinsatzkommandos und der Polizeidirektion Leipzig stürmten daraufhin die Wohnung des 21-Jährigen. Der Mann wurde zunächst festgenommen, ist inzwischen aber wieder auf freiem Fuß. Die Ermittlungen haben nun ergeben, dass das Video den Ausschnitt eines Projekts an einer Leipziger Schule zeigte, das ohne Lehrer durchgeführt wurde. Es zeigte unter anderem eine Person mit einer Waffe in der Hand in einem Klassenzimmer. Bei ihrer Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte eine Softair-Waffe, die auch in dem Video zu sehen war. Die Polizei ermittelt wegen Störung des öffentlichen Friedens gegen den Mann.“
Meine Meinung dazu: Überwachung ... grundsätzlich … wem dient sie wann und wo, wie weit geht sie, wie weit sollte sie gehen und wer entscheidet das? Jeder der sich dazu berufen fühlt oder wie oben schon vermutet, der gewählte Volksvertreter?
Im aktuellen Fall waren die deutschen Behörden wohl mal völlig arg- und ahnungslos was im Netz so geboten wird. Hinz und Kunz selbstredend auch. Also für vermuteten Verfolgungswahn durch deutsche oder europäische Behörden bestünde zumindest hier mal kein allgemeiner Anlass.
Im Gegenteil. Was wenn es tatsächlich einen realen Hintergrund gegeben hätte? Da wird es noch interessanter. Den Amerikaner (!) geht das Video ins Netz, nicht unseren Behörden, und die warnen die schlafenden (oder ausgebremsten) deutschen Sicherheitsbehörden. Die brauchen dann erst noch einige Zeit und einen SEK Einsatz, um festzustellen, da ist kein Feuer unterm Rauch. Die arme Socke möchte ich übrigens jetzt nicht sein, die das hochgeladen hat.
Eventuell führt das aber alles aber zu weit weg von dem Fall um den es im Thread geht. Ich denke aber, man sollte das eben alles viel gelassener oder gar bedingt positiv sehen. Die bei uns oft noch alternativlose analoge Überwachung durch Tante Erna im Küchenfenster für alles und jedes kommt langsam aus der Mode. Ich vermute es wird zukünftig, wenn überhaupt, keine umfassende Rasterfahndung für Überschreiten der Schrittgeschwindigkeit in der Spielstraße geben sondern lediglich eine Beweissicherung im Falle zB eines Unfalls ermöglicht. Und wo ist da nun das Problem?
Meine Tochter hat an ihrer Schule Knapp außerhalb Kölns vor Jahren übrigens auch mal einen Einsatz inkl. Hubschrauber und Abseilaktion live in der Schule erlebt. War ein technischer Alarmfehler der sich kurzfristig wohl nicht klären ließ. Sie fand das alles sehr spannend und war eher durch die weinende Lehrerin irritiert. Also Ruhe bewahren, Schock bekämpfen und abwarten.
Gruß Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß...
Aber sie haben so lustige Ideen.
jedoch ist für die Einführung von so etwas keine Volksabstimmung notwendig.
- Wer sagt das? Und warum nicht? Wir alle müssen es doch bezahlen? Und warum?
Gruß Frank
Du hast das Konzept der repräsentativen parlamentarischen Demokratie nicht verstanden. Wen mann wegen jeden "Scheixx", den wir mit Steuergeld auch bezahlen müssen, eine Volksabstimmung machen müsste käme man zu sonst nix.
Das was die EU da ausbaldowert hat ist mir wurscht, ich kauf mir sowieso nie ein Auto welches jünger als 10 Jahre ist.
Zuletzt geändert von RobertL am 19. Mai 2022 19:20, insgesamt 1-mal geändert.